Sascha
24.06.2003, 17:15 |
Kommentar: Ernst des Lebens (aus der Bild von heute) von dottore Thread gesperrt |
--><font size=5>Ernst des Lebens</font>
Von Paul C. Martin
Ab der nächsten Woche beginnen die großen Ferien. Eigentlich herrlich - Sommer, Sonne, stressfrei.
Viele Schüler werden nie mehr in die vertrauten Schulen zurückkehren. Für sie beginnt der"Ernst des Lebens".
<font color="#FF0000">Sie müssen eine Lehrstelle finden. Doch da fehlen bundesweit Zehntausende</font>.
Sie müssen sich entscheiden, ob sie sich weiterbilden, gar studieren wollen.
<font color="#FF0000">Doch unter den deutschen Uni-Absolventen kursiert schon längst der Spruch:"Bestes Examen - und schon arbeitslos!"</font>
<font color="#FF0000">Hinterm Horizont lauern weitere Horrorzahlen. Mit fünf Millionen Arbeitslosen sei zu rechnen</font>, heißt es.
<font color="#FF0000">Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik standen unsere jungen Menschen auf so düsterem Aussichtsturm zum Leben</font>.
Bei allem Gezerre um Gesundheit, Renten, Steuern dürfen wir niemals vergessen: <font color="#FF0000">Unsere Jugend muss wieder eine positive Perspektive erhalten.
Das ist das Wichtigste in Deutschland überhaupt!</font>
Quelle: http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html, 24.06.2003, Bild-Zeitung
[b] Meine Anmerkung: Ein Kommentar dem ich voll zustimme. Es wird immer mehr sichtbar, daß das Lehrstellenproblem in diesem Jahr wohl zu einer ziemlichen Katastrophe für die Jungen Menschen wird. Da fehlen Zehntausende von Lehrstellen und die Leute können sich noch so sehr bemühen und dennoch werden sie wohl keine Ausbildungsstelle bekommen. In den letzten Jahren war der Markt meistens mehr oder weniger stark ausgeglichen im Spätsommer und es war schon schlimm genug. Ich kenne alleine drei junge Leute die Zeugnisse mit Durchschnittsnoten im guten bis befriedigenden Bereich hatten und sich viel Mühe gaben und erst nach 51, 47 und 38 Bewerbungen eine Ausbildungsstelle fanden. Sowas ist einfach nicht mehr normal! Vielen Dank dottore für diesen Kommentar der bei nahezu allen jungen Menschen in diesem Land auf Zustimmung stößt.
Viele Grüße
Sascha
|
stocksorcerer
24.06.2003, 18:08
@ Sascha
|
Es gibt natürlich auch das andere Problem... |
-->Hallo zusammen,
wenn man sich umschaut, inwieweit das Bildungsniveau der Schulabgänger in der Breite in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen hat... und man sich gleichzeitig in die Lage von Mittelständlern hineindenkt.... kann man das nur allzu gut verstehen.
Da hört man, dass zahlreiche Schulabgänger auf Lehrstellensuche nicht einmal wissen, wer der amtierende Bundeskanzler ist. Dass zahlreiche Jugendliche nicht sagen können, wer Adolf Hitler war. Jedes Jahr hört man aus den IHK-Zentralen das zunehmende und lauter werdende Jammern über fehlende simpelste Mathematik oder Rechtschreibung.
Ich habe kürzlich zu viele Filmberichte gesehen von Abiturienten, die ihren Abschluß (nicht) gemacht haben. 13 von 21 durchgefallen. Die acht bestandenen wären zu meiner Zeit wohl auch durchgefallen, weil ich Ihnen die geistige Reife nicht hätte bescheinigen wollen. Und die Anmerkungen von verschiedenen Lehrern bezüglich des Interesses von Schülern an aktuellem Zeitgeschehen war vernichtend. Aber auch die schulischen Leistungen seien katastrophal. Es gäbe zwar immer noch einige gute Schüler, aber der gesamte Klassendurchschnitt sei in der Masse von befriedigend auf ausreichend+ heruntergefallen.
Die ganze Wahrheit scheint zu sein, dass die Probleme bezüglich der Zukunftsperspektiven komplett in allen Belangen zu suchen sind. Und das persönliche Engagement und auch Interesse an Zeitgeschehen muß man auch den Eltern und den Schülern selbst mit ankreiden. Es ist durchaus denkbar, dass viele Ausbildungsbetriebe nach zahlreichen Ernüchterungen mittlerweile die Jugend komplett abgeschrieben haben, oder nicht?
Ich habe mittlerweile seit über zehn Jahren keine Universität (geschweige denn Schule) mehr von innen gesehen. Deshaslb ist das alles hier aus zweiter Hand. Vielleicht können Jüngere diese Darstellungen ja mal unterstreichen oder auch korrigieren.
winkääää
stocksorcerer
|
Theo Stuss
24.06.2003, 18:37
@ Sascha
|
Re: 51 Bewerbungen? Das soll viel sein? |
-->Hallo Sascha,
in Frankreich sendet man 50 - 100 Bewerbungen pro Woche. Aber wie sehen die aus?
Handgeschriebenes Anschreiben für den Graphologen und Lebenslauf mit eingescanntem Bild. Kandidaten mit PC senden bis zu 50 Bewerbungen täglich, das ist eine Art von Spam. Während der Abo-Zeiten kostet das auch nichts. Dann kann man bei Kontrollen der ASSEDIC nachweisen, dass man"fleissig" gesucht hat und eigentlich hat man Datenmüll produziert.
Ich bewerbe mich gerade bei einer deutschen Firma von Frankreich aus für Frankreich. Ã-stlich des Rheines war man auf den Bewerbungsansturm auf die ausgeschriebene Stelle nicht vorbereitet. Meine Bewerbung scheint nicht mehr auffindbar zu sein. Macht nicht's, ich maile sie noch einmal.
70% der Schulabgänger hier streben eine beamtete Stellung an. Für so etwas muss man einen Wettbewerb bestehen. Man paukt, bis die Kotze kommt, um einen Platz zu ergattern, wo man sein Leben lang nicht arbeiten muss.
Der gesamte französische Staat ist eine Versorgungseinrichtung für eine angebliche Elite. Die besten französischen Ingenieure arbeiten nicht für die freie Wirtschaft, sondern für Prestigeobjekte des Staates.
Gruss,
Theo
|
Sascha
24.06.2003, 18:50
@ Theo Stuss
|
51 Bewerbungen? Das soll viel sein? / Frage zu Frankreich mkT |
-->Hi Theo!
Naja zumindest steigt die Zahl der Bewerbungen ständig an um eine Lehrstelle(!) zu finden. Es geht ja hier nicht um den Super-Job. Lediglich um ne Standard-Lehrstelle. Ich hatte mal vor kurzem eine Grafik (Linienchart) gesehen. War glaube ich vom Bundesbildungsministerium. Da war die durchschnittliche Bewerbungszahl (schriftliche Bewerbung mit Anschreiben an Firma und Eingehen auf Stellenanzeige, also keine Standardbewerbung, Blindbewerbung o.ä.) auf der Y-Achse aufgetragen. Die X-Achse war die Zeitachse und man konnte einen klaren Trend sehen. Immer mehr Bewerbungen"nur" um eine Lehrstelle zu finden. Dieses Jahr scheint sich das angesichts der Lehrstellenmisere katastrophal zuzuspitzen. Da waren rund 50 Bewerbungen noch wenig.
Durch immer mehr Arbeitslose wird der gegenseitige Konkurrenzdruck unter den Arbeitslosen ja als logische Folge tendenziell immer größer. Auch durch Hartz wird dieser Druck sich vermutlich noch merklich verstärken!
Aber sag mal Theo. Was geht denn da ab in Frankreich. 70% wollen eine Beamtenstellung. Das ist ja echt irre! Naja aber die Sicherheit die man durch eine solche Stelle hat darf man nicht unterschätzen. Man hat ein sehr geregeltes Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz und kann sehr genau planen was z.B. einen Hausbau angeht.
Viele Grüße
Sascha
|
JLL
24.06.2003, 18:50
@ Sascha
|
Re: Kommentar: Ernst des Lebens (aus der Bild von heute) von dottore |
-->Ich trübe die allgemeine Schwarzmalerei ja nur ungerne. Aber unser Sohn hat bei höchst durchschnittlichen Noten fünf Bewerbungen geschrieben, bekam drei Einladungen zum Vorstellungsgespräch und zwei Lehrstellenangebote.
Entweder ist München wirklich noch(!) die Insel der Seeligen, oder er hat einfach nur Glück gehabt!
Schönen Abend
JLL
|
Dreiherrenstein
24.06.2003, 19:05
@ Sascha
|
An den Lektionen des Lebens |
-->führt für die junge Generation kein Weg mehr vorbei. Viele andere Generationen hat es zudem viel drastischer getroffen.
Und das liegt nur daran, weil die Alten ihre Lektion nicht gelernt haben.
Oder nach Dottore: Wer aus der Geschichte nichts lernt, muß sie halt wiederholen.
Wir können nur beten und hoffen, daß sie daraus lernen.
|
Sascha
24.06.2003, 19:13
@ stocksorcerer
|
Es gibt natürlich auch das andere Problem... / Jugendliche heute |
--> Hallo stocksorcerer!
Ich kann deine Ausführungen bestätigen. Ich habe im Frühjahr/Sommer 2000 mein Abitur gemacht und bin im Oktober mit dem Studium fertig. Ich kenne noch viele Leute die auch gerade in der 13. Klassenstufe sind und durch diverse Besuche, Eindrücke und auch durch jüngere Brüder und Schwestern von vielen Freundinnen und Freunden meines Alters kann ich deinen Ausführungen zustimmen.
Sie stimmen!
Aber wie ich heute morgen schon schrieb. An dem hohen Anspruchsdenken und den schlechten Leistungen der Schüler sind nicht nur die Schüler selbst verantwortlich. Es hängt sowohl vom Bildungssystem (u.a. dessen Anforderungen) und den Lehrern als auch von der Medienberieselung und vielem mehr ab aber mit Sicherheit am stärksten von den Eltern. Sie sind letztendlich die Erziehenden. Sie haben es in der Hand ihren Kids und Jugendlichen zu vermitteln wie wichtig Schule ist und das es auch interessant sein kann mal die News (und wenn es nur fünf Minuten sind) zu schauen oder ihnen die Tageszeitung auch mal näherzubringen. Sie sind es auch die den Erwachsenen von morgen Wertvorstellungen am stärksten noch vermitteln können und noch am stärksten bei Fehlentwicklungen Einfluss nehmen können.
Und wenn wir heute das hohe Anspruchsdenken und die schlechte Leistung vieler Kids beklagen und auch sehen, daß das Einstiegsalter für Drogen, Suff, Rauchen und die"kleine Kriminalität" (Diebstahl, Zerstörungswut,...) immer weiter sinkt (kann man ja alles tatsächlich auch belegen und sind nicht nur Horrormärchen die nicht stimmen wie man auch oft hört) und ein Werteverfall stattfindet und sich Großteile der Gesellschaft noch bis noch vor kurzem mit großen Schritten in Richtung Action-, Event- und Spaßgesellschaft entwickelten (der Zenit ist jedoch überschritten glaube ich) dann müssen wir uns auch die Fragen stellen: WOHER KOMMT DAS?
Woher kommt es das viele Jugendliche keinen Bock mehr haben (wie Jugendliche es selbst nennen), daß sie teilweise alte Menschen anpöbeln? Ich verstehe das oft nicht und manche sagen"Ja das gab's doch auch früher schon". Natürlich gab es auch 1959 schon Jugendliche die faul waren oder mit 14 geraucht haben. Aber heute nimmt das immer größere Ausmaße an und das ist belegbar. Es werden sozusagen immer mehr.
Die Eltern müßten hier m.E. stärker einschreiten. Nicht das man mich falsch versteht. Ich will nicht zurück in die Zeiten der autoritären Erziehung aber ich glaube die antiautoritäre Erziehung ist über ihr Ziel hinaus geschossen. Viele Eltern lassen sich zu stark unter Druck setzen wenn Jugendliche Forderungen stellen das sie Markenware bezahlt haben wollen die eigentlich schweineteuer ist oder das sie auch solange weg dürfen wie andere aus der Clique.
Es gibt heute viele Jugendliche die es sehr schwer haben weil sie in ärmlichsten Verhältnissen aufwachsen. Bei mir auf dem Gymnasium war jedoch das Gegenteil zu sehen. Dort war eine andere Gruppe Jugendlicher vornehmlich zu finden. Jugendliche die überbehütet waren, fast alles durften, fast alles bekamen (v.a. hohes Taschengeld, Sonderzahlung für's Kino, diese und jene Kleidung,...) und bloß nix zuhause helfen mußten. Das ist ja Arbeit! Oje!
Und da denke ich müßte ein Umdenken stattfinden. Es ist ja schön wenn Eltern alles selbst machen und es den Kids so schön wie möglich machen wollen aber es führt zu falschen Sichtweisen vom realen Leben bei vielen Jugendlichen. Die kriegen ihre Schuhe gekauft meistens nachdem sie das dritte mal gebettelt oder gefordert haben und kriegen nicht mit wie hart Mami oder Papi dafür arbeiten müssen. Manche wissen es nicht, manche wollen es nicht sehen und ignorieren es aber auch obwohl sie es"eigentlich" (wenn man mal richtig mit ihnen redet) wissen.
Um die Jugendlichen aber nicht nur schlecht zu machen (gehörte ja bis vor kurzem selbst noch zu ihnen *g*): Viele Jugendlichen wissen ganz genau worauf es ankommt im Leben und welche Werte wichtig sind leben aber nicht nach ihrer Meinung. Sie haben teilweise realistische Vorstellungen vom Leben und vertreten die richtigen Werte usw. aber lassen sich vom"Gruppenzwang","Cliquenzwang" und den"Medien und der Werbung" dann doch übers Ohr hauen weil sie tendentiell leichter beeinflussbar sind.
Früher starben die Jugendlichen auch nicht obwohl sie beispielsweise wesentlich mehr die Eltern bei der Hausarbeit unterstützten als heute. Und die Leistungen waren vermutlich durchschnittlich sogar noch besser.
Bei der Erziehung müßte bei vielen umgedacht werden. Was richtig ist kann ich nicht sagen da ich mich hier nicht auskenne. Ich kann nur sagen, daß hier scheinbar viel schief laufen muß.
Viele Grüße
Sascha
|
Theo Stuss
24.06.2003, 19:22
@ Sascha
|
Re: Wer soll denn bei 70% Beamten das BIP stemmen? |
-->>Durch immer mehr Arbeitslose wird der gegenseitige Konkurrenzdruck unter den Arbeitslosen ja als logische Folge tendenziell immer größer. Auch durch Hartz wird dieser Druck sich vermutlich noch merklich verstärken!
>Aber sag mal Theo. Was geht denn da ab in Frankreich. 70% wollen eine Beamtenstellung. Das ist ja echt irre! Naja aber die Sicherheit die man durch eine solche Stelle hat darf man nicht unterschätzen. Man hat ein sehr geregeltes Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz und kann sehr genau planen was z.B. einen Hausbau angeht. [/b]
>Viele Grüße
>Sascha
Eben diese Sicherheit ist doch total trügerisch. Alle hängen am Tropf des Staates. 40% Erbschaftssteuer, 19.5% auf Gold, weswegen das niemanden als Investition interessiert. Schau Dir einmal Ebay in Frankreich an, wieviel goldmünzen angeboten werden. Alle setzen auf Staatstitel.
Ich hatte bis Sommer 1997 eine Wohnung in Pinneberg bei Hamburg, für die 35 Quadratmeter fielen im Jahr 75 Mark Grundsteuer an. Für unser Haus in Nantes bezahlen wir 760 EUR auf 150 Quadratmeter, dazu kommen Wohnsteuer in derselben Höhe. Für unsere drei Wohnungen in Paris muss die Steuer auch bezahlt werden. Den grössten Teil der Wohnsteuer zahlt aber der Mieter.
Der Staat nimmt es bei denen, die es haben um seine Beamten zu bezahlen. Der Lehrerstreik wegen der Renten geht übrigens weiter. Keiner weiss bis jetzt, wie die jungen Franzosen ihre Schulabschlüsse dieses Jahr machen sollen. Da nützt auch die Privatschule nichts, weil alle die Abschlüsse innerhalb einer staatlichen Prüfung ablegen müssen. Wenn die Prüfer und Korrektoren streiken, gibt es kein Abitur dieses Jahr.
Der Staat hat um"Milde" gebeten und geschenktes Abitur in Aussicht gestellt.
Theo
|
SportiSteffen
24.06.2003, 19:56
@ Theo Stuss
|
Bewerben |
-->...da sag ich doch an"an Privat-Unis studieren" und diesen Stress nicht haben ;)!
Die meisten bewerben sich doch auch vollkommen falsch.
Es kommt auf meine persönlichen Fähigkeiten an, auf meine Persönlichkeit, meine Bildung und die Fähigkeit, Probleme lösen zu können.
Dass die meisten Menschen fernab von jeglicher Realtität leben wissen wir ja selbst. Wenn ein Student 14 Semester BWL studiert und immer noch nicht in der Lage ist, einen Businessplan zu schreiben, eine Unternehmenskalkulation zu berechnen oder einen Jahrsabschluss aufzustellen dann frage ich mich warum er überhaupt studiert hat.
Effektiv bewirbt man sich also, indem man (Fähigkeiten erlangt/hat und) überlegt was man kann und können könnte, immer fleißig Praktika absolviert, sich Kontakte warmhält und zielgerichtet auf etwas hinarbeitet.
Dann bekommt man erstens auch hochbezahlte Praktika und zweitens steht einem jederzeit irgendwo ein Türchen offen.
In Unternehmen sitzen auch nur Menschen, oft sogar sehr dumme Menschen, man muss denen etwas anbieten können und sie direkt ansprechen.
Meist ist es sogar so dass Leute mit niedrigen Positionen und weniger Kompetenz durch ihre charakterlichen Schwächen unzugänglicher sind als erfolgreiche Manager.
Mein Tipp für Bewerber:"Do it - you can do it!"
Greetz ;p
Steffen
|
Koenigin
24.06.2003, 19:57
@ stocksorcerer
|
Re: Es gibt natürlich auch das andere Problem...genau - aus der Praxis hier |
-->>Hallo zusammen,
>wenn man sich umschaut, inwieweit das Bildungsniveau der Schulabgänger in der Breite in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen hat... und man sich gleichzeitig in die Lage von Mittelständlern hineindenkt.... kann man das nur allzu gut verstehen.
>Da hört man, dass zahlreiche Schulabgänger auf Lehrstellensuche nicht einmal wissen, wer der amtierende Bundeskanzler ist. Dass zahlreiche Jugendliche nicht sagen können, wer Adolf Hitler war. Jedes Jahr hört man aus den IHK-Zentralen das zunehmende und lauter werdende Jammern über fehlende simpelste Mathematik oder Rechtschreibung.
>Ich habe kürzlich zu viele Filmberichte gesehen von Abiturienten, die ihren Abschluß (nicht) gemacht haben. 13 von 21 durchgefallen. Die acht bestandenen wären zu meiner Zeit wohl auch durchgefallen, weil ich Ihnen die geistige Reife nicht hätte bescheinigen wollen. Und die Anmerkungen von verschiedenen Lehrern bezüglich des Interesses von Schülern an aktuellem Zeitgeschehen war vernichtend. Aber auch die schulischen Leistungen seien katastrophal. Es gäbe zwar immer noch einige gute Schüler, aber der gesamte Klassendurchschnitt sei in der Masse von befriedigend auf ausreichend+ heruntergefallen.
>Die ganze Wahrheit scheint zu sein, dass die Probleme bezüglich der Zukunftsperspektiven komplett in allen Belangen zu suchen sind. Und das persönliche Engagement und auch Interesse an Zeitgeschehen muß man auch den Eltern und den Schülern selbst mit ankreiden. Es ist durchaus denkbar, dass viele Ausbildungsbetriebe nach zahlreichen Ernüchterungen mittlerweile die Jugend komplett abgeschrieben haben, oder nicht?
>Ich habe mittlerweile seit über zehn Jahren keine Universität (geschweige denn Schule) mehr von innen gesehen. Deshaslb ist das alles hier aus zweiter Hand. Vielleicht können Jüngere diese Darstellungen ja mal unterstreichen oder auch korrigieren.
>winkääää
>stocksorcerer
==========================================================================
hola stocksorcerer,
ich zwar auch nicht (also Uni wie Schule von innen gesehen, aussser nach 20 Jahren das Abitreffen....)aber ich habe genug"Umgebung", um mitreden zu können, wenn ich auch im mittelfernen Ausland lebe.
Also: Besonders der katastrophale Bildungs(not)stand der jungen Leute (der meisten - natürlich nicht alle, wie inmmer)ist verheerend.
Wie kommt es denn, dass Bekannte von mir, die ein IT-Unternehmen mit 130 Leuten innehaben, seit einem halben Jahr schon fast verzweifelt 2 Lehrlinge (ja, ja ich weiss....) für den Beruf des IT-Kaufmanns suchen, aber keine finden!!!!!!!!!
Ebenso in Düsseldorf 2 mir befreundete Zahnklärzte seit einem Jahr vergebens sich je um einen Zahnarzthelferin-Lehrling bemühen.
Zufällig habe ich eben damit zusammenhängende Meldungen im WDR 2 hier gehört, da läuft wieder so eine Aktion"Ausbildungssmarkt -wir suchen Ausbildungsstellen". Herr Clement, der WDR und alle anderen...
Angeblich fehlen im Sendegebiet /oder in Düsseldorf 500 Ausbildungstellen, um allen Schulabgängern einen Platz zu beschaffen.
Es gäbe aber bisher die Stellen nicht. Der Mittelstand hat teilweise die Faxen dicke.
Der ist auch beileibe nicht dazu da, Jugendlichen, deren Erziehung das Elternhaus verpasst hat, und die auch in der Schule von überforderten Lehrern nicht halbwegs auf Kurs gebracht werden wollten, nun Versäumtes nachzuholen.
Die haben andere Probleme.
Und es wird viel Überredungskunst kosten, Mittelständler breitzuschlagen, solche
Nullen (siehe unten)eine Chance zu geben.
Wie dieses Problem gelöst werden kann - ich weiss es nicht.
In der Radiosendung eben kam allerdings auch zur Sprache, bzw. wurden auch diese beiden Berufe aufgeführt, bei denen es halt jede Menge Stellen zu besetzen gäbe, ebenso wurden Lehrlinge von Dachdeckern- und Schreinern/Zimmerer-Betrieben gesucht.
Da fragt man sich, wieso sind diese Stellen unbesetzt?
Das sind doch nicht nur ehrenwerte, sondern sogar doch auch interessante, moderne Berufe (Arzt/IT)????
Aber da kommt nun wieder die verheerende Schulausbildung auf das Tapet und ins böse Spiel!!!!
Aus der Praxis:
Die beiden Zahnärzte weigern sich hartnäckig, tätowierte und gepiercte Schicksen, die zum Vorstellungsgespräch halbnackt, tittenwackelnd, arschschaukelnd, kaugummikauend hereinschneien, wenn sie überhaupt kommen.
Neulich gab es bei einem wieder mal einen Versuch:
Von den 6 bestellten kamen 3 erst mal gar nicht - ohne Entschuldigung, eine kam eine halbe Stunde zu spät und auch die anderen beiden waren anscheinend eher belustigt oder erleichtert, dass"Doktorchen" sie gar nicht so reizend fand.
Eine hatte nicht mal ihre Zeugnisse dabei!!!
Dazu kaum in der Lage sind, das Alphabet ohne Schnitzer aufzuschreiben.
Von Rechnenkünsten (simpelste Multiplikationen)ganz einmal abgesehen.
Englisch wollten sie angeblich alle können - zwei konnten nicht mal richtig Deutsch.
Die Personalleute für den IT-Kaufmannsberuf"erdreisten" sich, den Mittlere-Reife-Schülern ein 150-Worter-Diktat (Niveau vielleicht würde ich mal sagen bei uns damals etwa Untersekunda)abzuverlangen, das dann mit haarstäubenden Fehlern dümmster Bauart mit Murren absolviert wird.
Auch die Harmlos-Rechenaufgaben - unter aller Sau. Unbrauchbar, von den zum Teil unter-aller-Sau-Auftreten einmal abgesehen. Unbrauchbar - ich kenne Details!!!!!
Die würd' ich noch nicht mal"forveryoung" empfehlen wollen (pardon amigo - du weisst wie ich das meine....)
Auch hier der Fakt: Von vorgeblich 10 Interessierten kommt erst mal nur eine Quote von 6.
Und meine Bekannten weigern sich, solche Leute auszubilden!Auch sie tragen für die Firma Verantwortung.
Und ich kann sie verstehen.
Sowas ähnliches habe ich hier heute schon anderswo gelesen....
kopfschüttelnd
und adios
Dieter Koenig
|
rodex
24.06.2003, 20:28
@ Sascha
|
Re: Es gibt natürlich auch das andere Problem... / Jugendliche heute |
-->>Und wenn wir heute das hohe Anspruchsdenken und die schlechte Leistung vieler Kids beklagen und auch sehen, daß das Einstiegsalter für Drogen, Suff, Rauchen und die"kleine Kriminalität" (Diebstahl, Zerstörungswut,...) immer weiter sinkt (kann man ja alles tatsächlich auch belegen und sind nicht nur Horrormärchen die nicht stimmen wie man auch oft hört) und ein Werteverfall stattfindet und sich Großteile der Gesellschaft noch bis noch vor kurzem mit großen Schritten in Richtung Action-, Event- und Spaßgesellschaft entwickelten (der Zenit ist jedoch überschritten glaube ich) dann müssen wir uns auch die Fragen stellen: WOHER KOMMT DAS?
Ich habe jüngst wiederholt von 13-14jährigen Mädchen aus der Verwandschaft und Bekanntschaft gehört, die in der Schule jetzt ganz abschalten, weil sie später eh Superstar werden wollen, und dafür keine guten Noten brauchen. Das scheint ein echter Trend unter Mädchen in dem Alter zu sein. Das ist wirklich erschreckend. Ob RTL II und Co. eigentlich bewusst ist, welchen Schaden sie mit ihren Sendeformaten anrichten? Das ist das amerikanische"Jeder kann alles erreichen und werden", nur dass der Aspekt der Leistung unter den Tisch fällt. Eigentlich müßten Eltern das korrigieren, aber die sind ja heutzutage mehr als froh, wenn sich die Kinder selbst (mit TV etc.) beschäftigen.
|
Koenigin
24.06.2003, 21:02
@ rodex
|
Re: Es gibt natürlich auch das andere Problem... / Jugendliche heute |
-->>>Und wenn wir heute das hohe Anspruchsdenken und die schlechte Leistung vieler Kids beklagen und auch sehen, daß das Einstiegsalter für Drogen, Suff, Rauchen und die"kleine Kriminalität" (Diebstahl, Zerstörungswut,...) immer weiter sinkt (kann man ja alles tatsächlich auch belegen und sind nicht nur Horrormärchen die nicht stimmen wie man auch oft hört) und ein Werteverfall stattfindet und sich Großteile der Gesellschaft noch bis noch vor kurzem mit großen Schritten in Richtung Action-, Event- und Spaßgesellschaft entwickelten (der Zenit ist jedoch überschritten glaube ich) dann müssen wir uns auch die Fragen stellen: WOHER KOMMT DAS?
>Ich habe jüngst wiederholt von 13-14jährigen Mädchen aus der Verwandschaft und Bekanntschaft gehört, die in der Schule jetzt ganz abschalten, weil sie später eh Superstar werden wollen, und dafür keine guten Noten brauchen. Das scheint ein echter Trend unter Mädchen in dem Alter zu sein. Das ist wirklich erschreckend. Ob RTL II und Co. eigentlich bewusst ist, welchen Schaden sie mit ihren Sendeformaten anrichten? Das ist das amerikanische"Jeder kann alles erreichen und werden", nur dass der Aspekt der Leistung unter den Tisch fällt. Eigentlich müßten Eltern das korrigieren, aber die sind ja heutzutage mehr als froh, wenn sich die Kinder selbst (mit TV etc.) beschäftigen.
=========================
hola,
buenas noches
genau - gehört vollkommen zur"Bestandsaufnahme" dazu!!!!!!!!!!
adios
y hasta luego
|
Koenigin
24.06.2003, 21:26
@ Koenigin
|
Re: Es gibt natürlich auch das andere Problem / Jugendliche heute -und noch was! |
-->
nochmals hola
habe hier beim Nachlesen folgende"Meldung" registriert und wiedergefunden, die ohne Kommentar am board geblieben war.
Das hatte mich arg verwundert.
Wieso frage ich mich im Nachhinein.
Hat die Meldung keiner erstgenommen, weil sie sooo unwirklich erschien, oder
ist das tatsächlich eine"Normalmeldung" gewesen????????
Ich wiederhol' sie vorsichtshalber noch mal:
<font size="4">Deutsche Jugendliche sind so reich wie nie!!!!!</font>
Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise sinb Deutschlands Jugendliche offenbar so reich wie nie zuzvor. Ihre „Einnahmen“ stiegen in diesem Jahr drastisch an, wie der Hamburger „stern“ berichtet.Eine Erhebung des Münchener Instituts für Jugendforschung (UF) zufolge stehen den 13-24 jährigen dieses Jahr 62,1 Mrd. Euro aus Taschengeld, Jobs und Geldgeschenken zur Verfügung. Das seinen fast 10 Mrd. mehr als in 2002. Im Schnitt koennen die Jugendlichen 5656 Euro im Jahr ausgeben.
“Geht es den Erwachsenen schlecht, profitieren davon die Kids,“ kommentierte die Leiterin des Instituts UF, Karin Fries, den Zuwachs. Beruflich immer stärker belastete Eltern kompensierten mangelnde Zeit für ihre Kinder eben mit Geldgeschenken. /rtr.
===========================
Wenn ich mal diese 5656 Euro/Jahr durch 365 Tage dividiere, sind das sage und schreibe 15,50 / pro Tag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kipp aus den Latschen.
Da muss eine polnische Putzfrau mehr als 2 Stunden in Düsseldorf für auf dem Boden rumkrauchen. (Aus dem Zusammenhang gerissen: deswegen frage ich mich immer, warum einer für 6,50 Euro b r u t t o bei McDoof arbeitet, wenn er als pol. Putzfrau inzwischen Untergrenze 7 Euro/Stunde plus Fahrgeld und noch en Kaffee, und das n e t t o für's putzen kriegt....)!!!!!!
zurück zum Nachwuchs:
Und das haben die Blagen angeblich wirklich im Durchschnitt zum verballern?
Ich kann das nicht glauben.
Und ich kenn schon einige sehr-sehr-sehr-gut -, gut- und auch weniger-gut-situierte Durchschnittsfamilien in der Heimat - da hat k e i n e r der Blagen diese Tagessätze - erst recht nicht diejenigen, deren Eltern sich solche Erziehungsersatzentlohnungen leisten könnten.
Im Gegenteil - die müssen sich zum Teil a l l e mit ganz banalen Handlangerdiensten"was" dazu verdienen.
Aber wirklich fast alle!!!
Die wissen dafür schon frühzeitig, was es heisst, mit geld um zu gehen,m und dass Geld eben nicht"nur aus dem Bankautomaten" kommt.
Was kenn ich nur für armseelige Kreise.......????
Ich fass es nicht - und mach jetzt lieber ein Faß vino tinto auf.
adios
y hasta mañana
Dieter Koenig
Ich will jetzt auch nicht mit"meinen" 150 Euro / Monat im 1. Banklehrjahr anfangen...
Ich weiss, das war 1900undschlagmischtot und kurz nachem Krieg (nachem Vietnamkrieg - meine ich - und Euklid wird noch ganz andere Zahlen beisteuern können, für welch Butterbrot er damals 50 Stunden abgeliefert hat....) aber hier liegt sicherlich auch nicht unerheblicher Teil des Hun(d)tes begraben....?
Sascha hat es halt erwähnt - das überzogene Anspruchsdenken!!
adios
|
Kasi
24.06.2003, 22:02
@ stocksorcerer
|
Selbst gemachte Probleme? |
-->Hallo Stocksorceror,
Ich kann zwar auch vieles, was ich von den nachfolgenden Generationen so täglich erlebe nur noch mit Zynismus sehen und habe auch schon meine Erfahrung mit dem angesprochenen sinkenden Bildungsniveau und vor allem auch veränderten Werten gemacht.
Nur habe ich probleme mit dem einseiten Geknüppel auf Generationen, die das Produkt von völlig krankem Marketing sind und effektiv schon sobald sie auf was zeigen können nichts anderes als eine formbare Zielgruppe für eine Wirtschaft sind, die ihren Scheiss raushauen muß, komme was wolle.
Die Entwicklung ist nicht von heute auf morgen geschehen und hätte dich und mich sicher auch zu anderen Menschen werden lassen, wenn wir 20 oder 30 Jahre später geboren wären.
Die Probleme sind da, keine Frage aber die Ursachen liegen zu einem nicht unerheblichen Teil bei Eltern und der gesamten Gesellschaft, die den Weg in heutige Probleme ignoriert oder toleriert haben.
Wenn ausgerechnet die Wirtschaft jammert über Probleme, die sie mit zu verantworten hat, wird mir ehrlich gesagt übel von der Einseitigkeit. Auf der einen Seite sollen die Schulen Berufspraxis vermitteln und dann wird das fehlende Allgemeinwissen angekreidet. Andere ausbilden lassen und sich dann über das Niveau beschweren? Berfuspraxis erwarten aber nicht seinen Teil dazu beitragen um die Basis dafür zu legen. Eierlegende Wollmichsäue wären wohl das richtige.
Alles hat zwei Seiten und es wird halt immer gern mit dem Finger auf irgendwelche Sündenböcke gezeigt.
Kasi
|
Loki
25.06.2003, 01:37
@ Dreiherrenstein
|
Re: Wovon träumst du wir lernen seit 1000enden Jahren nichts (owt) |
-->>führt für die junge Generation kein Weg mehr vorbei. Viele andere Generationen hat es zudem viel drastischer getroffen.
>Und das liegt nur daran, weil die Alten ihre Lektion nicht gelernt haben.
>Oder nach Dottore: Wer aus der Geschichte nichts lernt, muß sie halt wiederholen.
>Wir können nur beten und hoffen, daß sie daraus lernen.
|
manolo
25.06.2003, 09:53
@ Koenigin
|
Re:/Jugendliche heute- 5656 €/Monat Taschengeld muß getürkte Zahl sein! |
-->>
>nochmals hola
>habe hier beim Nachlesen folgende"Meldung" registriert und wiedergefunden, die ohne Kommentar am board geblieben war.
>Das hatte mich arg verwundert.
>Wieso frage ich mich im Nachhinein.
>Hat die Meldung keiner erstgenommen, weil sie sooo unwirklich erschien, oder
>ist das tatsächlich eine"Normalmeldung" gewesen????????
>Ich wiederhol' sie vorsichtshalber noch mal:
><font size="4">Deutsche Jugendliche sind so reich wie nie!!!!!</font> >
>Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise sinb Deutschlands Jugendliche offenbar so reich wie nie zuzvor. Ihre „Einnahmen“ stiegen in diesem Jahr drastisch an, wie der Hamburger „stern“ berichtet.Eine Erhebung des Münchener Instituts für Jugendforschung (UF) zufolge stehen den 13-24 jährigen dieses Jahr 62,1 Mrd. Euro aus Taschengeld, Jobs und Geldgeschenken zur Verfügung. Das seinen fast 10 Mrd. mehr als in 2002. Im Schnitt koennen die Jugendlichen 5656 Euro im Jahr ausgeben.
>“Geht es den Erwachsenen schlecht, profitieren davon die Kids,“ kommentierte die Leiterin des Instituts UF, Karin Fries, den Zuwachs. Beruflich immer stärker belastete Eltern kompensierten mangelnde Zeit für ihre Kinder eben mit Geldgeschenken. /rtr.
>===========================
>
>Wenn ich mal diese 5656 Euro/Jahr durch 365 Tage dividiere, sind das sage und schreibe 15,50 / pro Tag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
>Ich kipp aus den Latschen.
>Da muss eine polnische Putzfrau mehr als 2 Stunden in Düsseldorf für auf dem Boden rumkrauchen. (Aus dem Zusammenhang gerissen: deswegen frage ich mich immer, warum einer für 6,50 Euro b r u t t o bei McDoof arbeitet, wenn er als pol. Putzfrau inzwischen Untergrenze 7 Euro/Stunde plus Fahrgeld und noch en Kaffee, und das n e t t o für's putzen kriegt....)!!!!!!
>zurück zum Nachwuchs:
>Und das haben die Blagen angeblich wirklich im Durchschnitt zum verballern?
>Ich kann das nicht glauben.
>Und ich kenn schon einige sehr-sehr-sehr-gut -, gut- und auch weniger-gut-situierte Durchschnittsfamilien in der Heimat - da hat k e i n e r der Blagen diese Tagessätze - erst recht nicht diejenigen, deren Eltern sich solche Erziehungsersatzentlohnungen leisten könnten.
>Im Gegenteil - die müssen sich zum Teil a l l e mit ganz banalen Handlangerdiensten"was" dazu verdienen.
>Aber wirklich fast alle!!!
>Die wissen dafür schon frühzeitig, was es heisst, mit geld um zu gehen,m und dass Geld eben nicht"nur aus dem Bankautomaten" kommt.
>Was kenn ich nur für armseelige Kreise.......????
>
>Ich fass es nicht - und mach jetzt lieber ein Faß vino tinto auf.
>adios
>y hasta mañana
>Dieter Koenig
>Ich will jetzt auch nicht mit"meinen" 150 Euro / Monat im 1. Banklehrjahr anfangen...
>Ich weiss, das war 1900undschlagmischtot und kurz nachem Krieg (nachem Vietnamkrieg - meine ich - und Euklid wird noch ganz andere Zahlen beisteuern können, für welch Butterbrot er damals 50 Stunden abgeliefert hat....) aber hier liegt sicherlich auch nicht unerheblicher Teil des Hun(d)tes begraben....?
>Sascha hat es halt erwähnt - das überzogene Anspruchsdenken!!
>adios
__________
hallo koenigin,salute
ich habe inzwischen auch noch mal den Taschenrechner bemüht und es bleiben
ca. 400 Euro oder knapp 1000 alte Mark im Monat!
diese Zahl ist so absurd, dass sie falsch sein muß.
Ich kennen kein einziges Kind, keinen Jugendlichen, der in unserem Verwandten - und Bekanntenkreis (geschweige das eigene)eine deratige Summe zur Verfügung hat. Nicht mal die Hälfte.Selbst Millionärs-Sprößlinge nicht.
Sicher hat der heutige Nachwuchs wahrscheinlich mehr denn je in der Tasche und sicher ist auch die obige Begründung, so traurig und gleichzeitig für den Zustand weiter Teile der heutigen Gesellschaft so bezeichnend:
"Geht es den Erwachsenen schlecht, profitieren davon die Kids,“ Die beruflich immer stärker belastete Eltern kompensierten mangelnde Zeit für ihre Kinder eben mit Geldgeschenken"
Aber da oben diese horrende Summe, die muss falsch sein. Punkt um. Ich frage mich nur, wer was mit dieser Falschinformation bezweckt?
Trotzdem und wiederum kann man angesichts dieses von sascha initiierten threads, mit dem Abschnitt -Anspruchsdenken- nur konstatieren: Gute Nacht Deutschland!
man
|
Euklid
25.06.2003, 10:49
@ manolo
|
Natürlich habt ihr Recht |
-->Selbstverständlich habt ihr Recht.
In dieser Zahl dürfte der gesamte Kindesunterhalt mit drin sein.
Es soll ja Eltern geben die ihren Kindern sogar Geld für die Kleidung geben damit sie selbst einkaufen können.
Das käme mir nicht in die Tüte.
Und de Fuzzys rechnen dann noxch das Kleidergeld zum Taschengeld.
Ein völliger Unsinn.
Gruß EUKLID
|
Sascha
25.06.2003, 12:55
@ rodex
|
... / Jugendliche heute / Traumjob Model, Superstar, Interpret mkT |
--> Hallo rodex!
Du hast es voll erfasst. Bei 17 oder 18-jährigen Mädchen hat meist (aber auch nicht immer!) schon eine gewisse Ernüchterung eingesetzt.
Aber ich kenne von manchen Freunden jüngere Schwestern die auch so 13, 14, 15 sind und da kann ich es auch beobachten. Scheinbar wollen 70% (das ist jetzt nicht übertrieben) in diesem Alter Model, Superstar oder Schauspielerin werden. Wie das gehen soll und sie sich das vorstellen weiß ich auch nicht.
Aber solange sich ein Daniel K. hinstellt und im Fernsehen sagt, daß er da eigentlich nur mal so mitgemacht hat und sich schon gewundert hat, daß er überhaupt in die Auswahl der letzten 100 gewählt wurde und dann plötzlich Dritter (?) insgesamt wird dann müssen Kinder und Jugendliche ja solche Vorstellungen bekommen. Sie sind halt einfach beeinflussbarer und wenn es keiner der Erzieher geradebiegt setzten sich solche Traumvorstellungen (die meist mit bitterer Enttäuschung enden) durch.
Heute wollen daher viele nur noch diese"Jobs" bei denen man haufenweise Kohle verdient, im Mittelpunkt und der Presse steht und gleichzeitig noch was für's Aussehen tun kann (Model, Schauspieler, Interpret).
Aber mit dem Fernsehen hast du Recht. Viele Kinder hocken täglich zweieinhalb Stunden und sogar noch länger dran. Gut ist sowas bestimmt nicht. Andererseits möchte ich auch nicht pauschal die Elternschaft in die Pfanne hauen. In Zeiten in denen die Arbeitswelt auch immer stressiger wird und man unbedingt mithalten muß mit anderen im Sozialstatus (sodaß die Frau auch noch arbeiten geht um Geld reinzuholen obwohl sie es für die Grundversorgung bestimmt nicht müßte da man immer noch doppelt so gut lebt wie 1970) und auch die Abgaben und Belastungen immer größer werden sind Eltern oft so stark belastet das sie einfach sagen"Dann schau halt deine Serien, Kindersendungen, Deutschland sucht den Superstar...". Immerhin sind die Kinder dann friedlich und abgelenkt und die Eltern können abends ihrer Hausarbeit und anderen Dingen nachkommen die sie ja auch irgendwann mal machen müssen.
Die Fehlentwicklungen sind m.E. stark auch darauf zurückzuführen. Auf Fernseher, PCs und darauf, daß heute im Gegensatz zu damals in vielen Frauen sowohl Frau als auch Mann arbeiten gehen. Es muß nicht zwangsläufig die Erziehung darunter leiden aber meistens muß es ja so sein denn wo früher Mama zuhause war ist sie es heute nicht mehr und darunter leidet Erziehung und Zuneigung nicht zwangsläufig aber sehr häufig irgendwie. Denn der Tag hat eben nur 24 Stunden und neben Haushalt/Hausarbeit fällt dann zuzüglich zu früher für Mama auch noch die Arbeit in der Drogerie oder Bäckerei oder sonstwo an.
Viele Grüße
Sascha
|
Euklid
25.06.2003, 13:07
@ Sascha
|
Ja ja der Daniel |
-->Merkst Du nicht daß dieser Oberdepp Daniel nur dazu da ist die Hoffnungen vieler jungen Menschen es doch schaffen zu können damit nur unterstützt wird bevor den Jungen etwas anderes einfällt?
Man muß sie doch weiter träumen lassen von Wachstum und Wohlstand.
Leider fällt aber der Wohlstand nicht vom Himmel und muß erarbeitet werden.
Und das ist eine harte Sache und etwas anderes als ein Glückskind wie Daniel zu sein der einen Lottotreffer gelandet hat.
Jede Wette daß dies bei einem jungen Menschen voll in die Hose geht.Das ist nichts weiter als eine Modeerscheinung und die Geier und Abzocker sind längst an seinen Fersen.
Was meinst Du wenn dieser junge Mensch von 400 m Höhe in den Abgrund kippt?
Was bin ich froh nicht Daniel sein.Der Absturz wird grausam kein und endet normalerweise bei dieser Fallhöhe tödlich.
Schau Dir doch den Volldeppen Jackson an der mit seinen Nasenreparaturen vor lauter Geld nicht mehr klar kommt?
Ist das ein Leben?
Nein das Leben ist etwas anderes als Geld und Wohlstand.
Gruß EUKLID
|
Sascha
25.06.2003, 13:12
@ manolo
|
Doch die Zahl stimmt! mkT |
--> Hi manolo!
5656 €/Monat sind es sicher nicht!:) Aber im Jahr kann es durchaus hinkommen. Das Taschengeld beträgt bei vielen ja mittlerweile schon 100 Euro und vergiß die ganzen Sonderzahlungen nicht die fast alle Eltern (die ich kenne) mal hier und wieder geben für Kino, Schwimmbad/Freibad, ein Eis, für Klassenfahrten, Schulfahrten, für den Urlaub, der Führerschein wird meistens auch schon bezahlt, oft ist das Auto mit 18 drin und vergiß nicht, daß viele Eltern sogar Sparverträge abgeschlossen haben die dann zum 18 ausbezahlt werden. Ich kenne da einen Fall da sind das rund 20.000 Euro bar. Ich weiß jetzt nicht genau wie diese Zahl ausgerechnet wird aber sie stimmt.
Bedenkt:
- Hier sind auch 24-jährige dabei die oft Zuwendungen von Eltern erhalten weil sie sonst in ein tiefes Loch fallen wenn sie ihren Lohnzettel sehen würden und zurückdenken wie schön es bei den Eltern war als das Ausbildungsgehalt total netto auf ihr Konto ging und keine Lebenshaltungskosten anfielen.
- Jugendliche jobben heute nicht weniger häufig als früher um mithalten zu können. Eher ist das sogar mehr geworden.
- Die Taschengelder sind REAL massivst gestiegen
- Eltern geben heute viele extra Scheinchen und auch die Omis und Opas und gerade in geschiedenen Familien gibt meist der Vater oft ein paar Hunderter mit (kein Witz! Alles Realität!) nach dem Wochenende andem er seine Tochter mal sah.
- Der Führerschein der mit 18 fast mittlerweile standardmäßig bezahlt wird und das Auto das es häufig noch dazu gibt oder zumindest stark bezuschusst wird bei Bestehen des Abiturs sind auch teure Zuwendungen die da mit einfließen
- Eltern kaufen häufig Markenartikel für ihre Kinder. Nike-Schuhe 100 Euro oder eine Jeans von Miss Sixty für 70 bis 100 Euro sind"normale" Preise in den Läden. Jeder möge sich hiervon selbst im Karstadt, Engelhorn Sports, Kaufhof & Co. überzeugen.
- Und wie vor kurzem beschrieben gibt es viele Eltern die sogar auf eigenen Urlaub verzichten damit die Kids zwei Wochen nach Italien oder Spanien können. Zwar ist das noch nicht normal aber es ist auch keine Seltenheit mehr.
Wenn ich das alles beachte komme ich durchaus auf Wahnsinnsgelder die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene heute haben. Doch Vorsicht: Etwa 25% der Jugendlichen leben in sehr armen Familien nahe der Armutsgrenze. Auch das ist wahr!
Das Problem heute ist ganz einfach, daß es heute einen guten Teil Jugendlicher gibt (etwa ein Viertel) die in totaler Armut aufwachsen und auch einen dicken Anteil junger Menschen die total überbehühtet aufwachsen was die finanzielle Seite angeht. Ich war in meinem Leben schon in Zimmern da habe ich mich echt gefragt"Wer hat das bezahlt?" und ich sehe es doch ständig in meinem Alter wenn mal wieder ein Sparvertrag ausbezahlt wird und ein Kaufrausch beginnt oder manche bereits am 18. Geburtstag oder nur einen oder zwei Tage später gleich ein Auto"einkaufen" gehen.
Und ich kenne genügend Jugendliche die sind noch auf der Schule oder in Ausbldung und sind im Urlaub bzw. deren Ferien an vier bis fünf Tagen abends auf Achse in Kneipen und Discotheken. Doch wenn Eltern soviel Taschengeld geben oder Eltern von der Ausbildugnsvergütung 0 Euro haben wollen für Strom, Wasser und andere Lebenshaltungskosten (die selbstverständlich anfallen) und dem Jugendlichen satte 500 Euro netto überlassen im Monat wundert mich das nicht.
Ich gönne es den Jugendlichen ja und wenn die Eltern es ihnen so schön machen wollen ist es ja auch nett von den Eltern. Nur: Es ist kontraproduktiv und gefährlich für das weitere Leben. Diese Jugendlichen leben ein Leben das nicht realistisch ist. Ein Leben in dem sie einerseits zuhause leben und versorgt werden (meist ohne einen Finger krumm zu machen und ohne jegliche Haushaltsarbeit zu sehen) und gleichzeitig in der Schonzeit der Ausbildung sind und gleichzeitig hunderte Euro monatlich auf's Konto bekommen.
Viele gewöhnen sich jahrelang dann daran und das böse Erwachen ist meist dann so gewaltig, daß viele regelrecht abstürzen, keine Motiviation mehr haben oder sich Fragen um den Sinn des Lebens stellen weil sie merken, daß ihre gelebte Traumwelt nicht die Normalität sondern eine Ausnahme war.
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
25.06.2003, 13:19
@ Euklid
|
Natürlich habt ihr Recht |
--> > In dieser Zahl dürfte der gesamte Kindesunterhalt mit drin sein.
Nein denn wenn du den noch hinzuzählst ist es natürlich noch mehr. Versorge mal ein Kind heute mit allem drum und dran mit 400 Euro. Glaubst du wirklich du schaffst das so einfach wenn du Zimmerkosten (Miete), Strom, Wasser, Nahrung, Kosmetikartikel, Schulsachen, Fahrkarte um zur Schule zu kommen, usw. dazuzählst.
Gehe einfach mal durch die Fußgängerzone in Mannheim und schaue dir die Jugendlichen an und zähle in Gedanken Preise für Shirt + Hose + Schuhe zusammen. Die meisten laufen mit 150 bis 200 Euro (3 Teile!) herum.
Ach so und das mit dem Kleidergeld kann ich dir bestätigen. Da kenne ich sogar jemand da gibt's alle halbe Jahr mal 300 bis 400 Euro für Kleidung extra. Und das ist sogar noch eine Alleinerziehende Mutter die selbst kaum Geld und Zeit hat.
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie die Erwachsenen und Eltern sich darüber wundern aber doch selbst ihren Kids meistens alles kaufen und viel Taschengeld geben:):)
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
25.06.2003, 13:29
@ Koenigin
|
Das Hauptproblem steht hier |
--> >"Geht es den Erwachsenen schlecht, profitieren davon die Kids,“ > kommentierte die Leiterin des Instituts UF, Karin Fries, den Zuwachs. > Beruflich immer stärker belastete Eltern kompensierten mangelnde Zeit für > ihre Kinder eben mit Geldgeschenken. /rtr.
Die immer geringer werdende Zeit(!) führt dazu, daß Werte weniger gut vermittelt werden, das immer mehr Geld und Geldgeschenke sowie andere Dinge (bezahlter Urlaub, Führerschein, Auto, Markenkleidung,...) gegeben wird (was kontraproduktiv ist) und das gleichzeitig immer weniger Schranken gesetzt werden (Ausgehzeiten,...).
Das führt dann zu den ganzen Problemen die wir schon heute spüren.
- Steigende Jugendkriminalität
- Katastrophale Ergebnisse bei PISA
- Das Sinken des durchschnittlichen Alters bei dem es mit Rauchen, Saufen und Drogen losgeht
- seltsame Wertvorstellungen und utopische/naivste Vorstellungen vom Leben
- seltsame Lebensziele
- <font color="#FF0000">ein wahnsinniges Anspruchsdenken.
(Denn woher soll ein großes Anspruchsdenken kommen? Es kann nur von daher kommen, daß die Eltern zuviel zulassen und geben. Woanders kann ein großes Anspruchsdenken bei 14 oder 15-jährigen doch fast nicht kommen!!!! Das Anspruchsdenken wird dadurch verstärkt, daß Jugendliche gerne"mithalten" wollen mit anderen und daher Druck auf ihre eigenen Eltern ausüben. Die Eltern - meist so und so schon unter Zeitdruck und im Streß - geben sehr häufig nach und Kaufen nach den Wünschen des Jugendlichen oder der Kinder mit IHREM Geld (nicht vom Taschengeld) in der Stadt oder dem Katalog ein)</font>.
Diejenigen die im McDonalds für 6,50 Euro arbeiten sind meistens sogar diejenigen die aus tatsächlich armen Familien kommen um sich was dazuzuverdienen und sind oft diejenigen die mit relativ wenig schon zufrieden sind wo andere noch nicht mal einen Putzlappen anlangen.
Es gibt in Deutschland (so wie es die Schreiberin des Zeit-Artikels wunderbar formuliert hat den ich vor ein paar Wochen mal hier einstellte) Kinder in Armut und Kinder die total überbehütet und mit Geld zugestopft werden und ja keinen Putzlappen anlangen müssen.
Viele Grüße und danke für das Einstellen des Artikels.
Sascha
|
Sascha
25.06.2003, 13:34
@ Euklid
|
Re: Ja ja der Daniel / und seine Luftschlösser |
--> > Merkst Du nicht daß dieser Oberdepp Daniel nur dazu da ist die Hoffnungen > vieler jungen Menschen es doch schaffen zu können damit nur unterstützt wird > bevor den Jungen etwas anderes einfällt? > Man muß sie doch weiter träumen lassen von Wachstum und Wohlstand.
Das ist ja das Schlimme! Es werden Luftschlösser gebaut mit solchen Sendungen und Vorstellungen verbreitet die überhaupt alles sind aber nicht realistisch! Wenn hunderttausende Jugendliche sich zu Castings melden und alle meinen sie seien die oder der richtige dann stimmt doch irgendwo was nicht mehr in diesem Land.
Je mehr man aber Luftschlösser aufbaut und Traumwelten vermittelt und Jugendliche von der Realität abschottet und fernhält (weil man nicht mit ihnen über realistische Dinge oder mal das Tagesgeschehen redet) desto tiefer wird der Sturz wenn der Übergang vom Hotel Mama in die Realität stattfindet. Und die Realität ist nicht 500 Euro netto für eigenen Konsum sondern radeln und rudern damit überhaupt erst mal der Lebensunterhalt (Nahrung, Miete, Strom, Wasser, Müll,...) bezahlt werden kann und dann ist auch die Schonzeit der Ausbildung oft vorüber und und und... Dann platzen plötzlich alle Seifenblasen ganz ganz schnell.
Viele Grüße
Sascha
|
wihoka
25.06.2003, 13:37
@ Sascha
|
Anforderung an Kinder |
-->Sachte, sachte, Leute,
die Frage wil ich mal so stellen:
Was sollen Eltern ihren Kindern mitgeben?
Schul- und Berufsausbildung, PC plus PC-Kenntnisse, Führerschein, Auto,...
Was wird denn irgendwann von ihnen verlangt?
Moblilität, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfühigkeit,...
Wer will schon graue Mäuse?
Einige Anfragen.
Gruss w.
|
Sascha
25.06.2003, 13:37
@ Kasi
|
Selbst gemachte Probleme? |
--> > Die Probleme sind da, keine Frage aber die Ursachen liegen zu einem nicht > unerheblichen Teil bei Eltern und der gesamten Gesellschaft, die den Weg in > heutige Probleme ignoriert oder toleriert haben.
Völlig korrekt! So sehe ich es auch!
Nur sind genau diese Ursachen schwer zu sehen da sie
a) bei uns (der Gesellschaft bzw. der Eltern) selbst liegen
b) weil man ja persönlich gesehen was GUTES (und nichts schlechtes) tut wenn man Jugendlichen z.B. mehr Taschengeld gibt und nicht sieht das es auch negative Folgen insgesamt haben kann wenn diese sich an zu hohe Ansprüche und Standards gewöhnen
Viele Grüße
Sascha
|
Sascha
25.06.2003, 13:55
@ Koenigin
|
Es gibt natürlich auch das andere Problem...genau - aus der Praxis hier/Dreisatz |
--> Hallo Dieter!
Ohne alle Jugendlichen schlecht machen zu wollen ist es tatsächlich so, daß viele mit Mittlerer Reife und Abitur heute nicht mal den Dreisatz können. Du legst ihnen eine Aufgabe hin á la:
8 Arbeiter arbeiten 14 Tage lang jeweils 8 Stunden/Tag um Eisenbahnschienen zu verlegen. Wieviele Tage brauchen 6 Arbeiter wenn sie jeweis 9,5 Stunden/Tag arbeiten....Wieviele Stunden/Tag müßten die 6 Arbeiter arbeiten um ebenfalls nur 14 Tage zu benötigen?
Und ich könnte wetten, daß Minimum ein Drittel aller Schüler(innen) die mit einem 3er-Realschulabschluß die Schule abgeschlossen haben das nicht können. Mindestens 50% haben ein Problem mit der Aufgabe. Und sowas ist katastrophal! Oder wenn ich sehe wie manche zwei Brüche addieren. Da werden dann 3/7 und 4/6 einfach zusammengezählt: Macht dann 3+4=7 und 7+6=13, also 7/13. Von Hauptnenner & Co noch nie was gehört. Wenn jemand mit 30 das nicht mehr kann verstehe ich das ja noch. Die Schule liegt dann häufig 10 bis 15 Jahre zurück und wenn man es nie mehr brauchte...
Aber wenn jemand nach der zehnten Schulklasse das nicht mehr kann dann weiß ich auch nicht mehr was das noch werden soll.
Viele Grüße
Sascha
|
Euklid
25.06.2003, 14:04
@ Sascha
|
Re: Es gibt natürlich auch das andere Problem...genau - aus der Praxis hier/Dreisatz |
-->> Hallo Dieter!
> Ohne alle Jugendlichen schlecht machen zu wollen ist es tatsächlich so, daß viele mit Mittlerer Reife und Abitur heute nicht mal den Dreisatz können. Du legst ihnen eine Aufgabe hin á la:
>8 Arbeiter arbeiten 14 Tage lang jeweils 8 Stunden/Tag um Eisenbahnschienen zu verlegen. Wieviele Tage brauchen 6 Arbeiter wenn sie jeweis 9,5 Stunden/Tag arbeiten....Wieviele Stunden/Tag müßten die 6 Arbeiter arbeiten um ebenfalls nur 14 Tage zu benötigen?
>Und ich könnte wetten, daß Minimum ein Drittel aller Schüler(innen) die mit einem 3er-Realschulabschluß die Schule abgeschlossen haben das nicht können. Mindestens 50% haben ein Problem mit der Aufgabe. Und sowas ist katastrophal! Oder wenn ich sehe wie manche zwei Brüche addieren. Da werden dann 3/7 und 4/6 einfach zusammengezählt: Macht dann 3+4=7 und 7+6=13, also 7/13. Von Hauptnenner & Co noch nie was gehört. Wenn jemand mit 30 das nicht mehr kann verstehe ich das ja noch. Die Schule liegt dann häufig 10 bis 15 Jahre zurück und wenn man es nie mehr brauchte...
>Aber wenn jemand nach der zehnten Schulklasse das nicht mehr kann dann weiß ich auch nicht mehr was das noch werden soll.
>Viele Grüße
>Sascha
Was höre ich da?
Ich bin wohl doch senil.
Wenn einer mit 30 das nicht mehr kann dann hat er das noch nie gekonnt.
Was man verstanden hat kann man nicht verlernen.
Man kann vergessen aber nicht verlernen.
Der 30 jährige der Bruchrechnen vergessen hat geht auf Nummer sicher und wandelt die Brüche einfach in Dezimalzahlen um und addiert.
3/7 ist nämlich nichts anderes als 3:7 und wer das nicht kann muß eben Klo putzen gehen.
Aber diejenigen die das noch nicht mal können meinen ja heute Generaldirektor mit Krawatte werden zu müssen;-))
Gruß EUKLID
|
PuppetMaster
25.06.2003, 14:06
@ wihoka
|
Re: Anforderung an Kinder |
-->>Teamfühigkei
Teamfügigkeit?
:)
|
JLL
25.06.2003, 14:29
@ wihoka
|
Re: Vor allem die Einstellung, dass sie sich für das, was sie haben wollen... |
-->... selbst anstrengen und ruhig einmal krumm legen müssen.
Das hilft ihnen im späteren Leben vermutlich mehr, als alle materiellen Dinge, die man ihnen heute in den Hintern bläst.
Bei den Wahnsinnspreisen für sogenannte Designerklamotten haben wir, als das Gequengele vor ein paar Jahren all zu groß wurde, z.B. eine einfache Regel eingeführt. Grundbedarf an Kleidung zahlen selbstverständlich wir. Wenn aber Turnschuhe, Jeans oder sonstwas von bestimmten coolen In-Marken gewünscht werden, dann müssen sie den Designerzuschlag vom eigenen Taschengeld bezahlen. Die Moral von der Geschichte: Nach der neuen Regelung, waren die Designerklamotten plötzlich out und im Nebeneffekt haben sie bemerkt, dass man bei den richtigen Leuten auch ohne diesen überteuerten Krimskrams akzeptiert wird. Eine hilfreiche Lektion.
Nur weil es grad so gut passt: Im Bekanntenkreis kennen wir ein äußerst forderndes Kind, dem die liebe Mama stets, wohl z.T. aus schlechtem Gewissen, weil sie sich mit dem Rangen nicht beschäftigen mochte (was man nebenbei in diesem Fall gut verstehen kann) jegliche Designerwünsche erfüllt hat: Pullis für seinerzeit 300 DM und Ballonseidenhosen für 200 DM. Wenn bei Muttern die Kasse knapp war, wurde der Kleine zm Betteln in der Verwandschaft herumgeschickt. In dieser Zeit haben die unseren Zeitungen und Ikea-Kataloge ausgetragen oder beim Bäcker ausgeholfen. Die Moral von der Geschichte, das vernachlässigte Designer-Kid ist schnurstraks vom Gymnasium auf die Hauptschule durchgereicht worden, wo es mit Ach und Krach überhaupt einen Abschluß gemacht hat. Das Einzige womit er sich in seiner Schullaufbahn hervorgetan hatte, waren diverse Raufhändel an den ebenso diversen Schulen, die ihn lieber gehen als kommen sahen - trotz der schönen Kleidung.
Ach so, unsere Ältere hat sich den Führerschein selbst erspart und meinte zunächst, so ein neuer Golf wäre wohl nicht schlecht. Rabeneltern, die wir sind, stieß das auf taube Ohren und wir fragten, ob sie denn schon so viel Geld gespart habe. Mittlerweile sieht sie sich bei realistischen gebrauchten Kleinwägen um und wir werden ihr sicher was drauflegen, wenn es soweit ist.
Schönen Tag
JLL
|
Koenigin
25.06.2003, 14:45
@ Sascha
|
Re: @ Sascha - Natürlich habt ihr Recht |
-->>Ich finde es immer wieder erstaunlich wie die Erwachsenen und Eltern sich darüber wundern aber doch selbst ihren Kids meistens alles kaufen und viel Taschengeld geben:):)
>Viele Grüße
>Sascha[/b]
hallo Sascha, die Alten haben immer Recht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!lol
zu deiner obigen Feststellung,
ja aber doch nur, weil die allermeisten die zugegebenermassen schwieriger gewordenen Auseinandersetzungen mit dem Nachwuchs generell scheuen, weil sie einfach keine Lust ("keinen Bock") dazu haben, weil es ihnen zu lästig ist." Mit Strenge erreicht man überhaupt nichts" lautet der dümmliche Abkommer dieser Elterngenererationen, die das Schicksal ihres Nachwuchses der Allgemeinheit an den Hals hängen wollen - vor mir aus auch dankend dem Staat für seine anklagenswertebösartige (!!!!!!!!!!) Dauereinmischung.
Die Blagen werden ruhiggestellt und vor allem das eigene Gewissen wird dauerbetrogen.
Meinst Du denn, frag deinen Vater, zu"unserer Zeit" hätte es keine Ausnahmekinder mit herausragenbder Kleidung in der Klasse gegeben??????????
Wir wollten dann auch solche blauen Nickis mit rot-weissen Bündchen am Arm haben!!
Frag mal Vatter danach.
Die kosteten aber damals 28 Mark (!!!!) und mein Alter, (der es sich hätte leisten koennen) hat mir nen Vogel gezeigt.
Und wenn ich rumgeschrieen hätte, wie es ja heute gang und gäbe ist, hätte er mir Stubenarrest verordnet, den besuch des nächsten Spiels von Fortuna Düsseldorf oder der DEG gestrichen oder mir den Stecker aus dem Computer gezogen, wenn es die damals gegeben hätte.
So einfach war das - und so wirkungsvoll.
Aber - ich weiss, damit kann man heute nicht mehr kommen. Ich frage mich aber nur: Warum denn nicht??
"Geh' Kegelaufsetzen (15/Mark für 3 Stunden)hat der gesagt, Tennisbälle (5 Mark/Std.)aufheben,oder Zeitungen austragen, dann weißt du nämlich, wie schwer es ist, an Geld für solch einen Dumm-Pullover zu kommen.!!!!!!!!!!
Du hast 14 andere im Schrank - und alle haben keine Löcher, habe ich dann gehört.
Mir Recht.
Und wenn er dann trotzdem (dann auch wir mussten den Nicki haben - da hat sich übnerhaupt nichts geändert!!!!) dann zusammengespart war (von 10 Mark die Woche Taschengeld - mit 12-13!!!!)dann trug man den Fummel um so stolzer.
Das haben wir dann im Laufe der Zeit auch alle irgendwann mal begriffen. Ausdauer und Können und Bereitschaft und vor allem Weitsicht der Eltern hatte ihre Wirkung.
Aber auch das gab's: Wenn es dann in der Klasse mal mienächtiges von den Überfliegern zu hören gab, dann gab's auch schon mal auf die Schnautze, von uns Sportlern, denn das hatten wir denen immer voraus, wenn sie von ihren Cabrio-Müttern abgeholt wurden.
Deren Reifen wurden dann auch schon mal demontiert, wenn sie im benachbarten Eis-Cafe dem italienischen Kellner hinterherschielten.....während sie auf ihre Sprösslinge warteten....
Das hat es doch alles i m m e r gegeben - nur wir wurden eben noch e r z o g e n das kommt von ziehen - an den Ohren ziehen - von mir aus!!!!!!! Nicht von den Lehrern, sondern von der Familie inklusive der noch strengeren (und dabei gütigeren) Grosseltern, die allerdings ja heute schon mit Ringe in der Nase und Ohren dem Blag die neuesten Videospiele mitbringen........
Wenn ich heute immer höre, dass eine"Viergruppe südländischen Aussehens" einem 12jährigen das Messer auf die Brust gesetzt habe, und ihn um sein Handy erleichtert hat, kann ich nur provokant mal sagen"hätte er keins oder nicht damit geprahlt, hätte man es ihm auch nicht abgenommen......."
Das ist jetzt - ich weiss,ich weiss - ziemlich einfach und kurz gedacht, ist aber ja auch eine Konsequenz, die mit dem Vorhergeschilderten"von damals" in engem Zusammenhang steht.
so, ich muss auf's Surfbrett
schöner 6er Wind heute.
ich freu mich ehrlich für deinen Alten
adios und guten Flug am Freitag
nach Alicante - oder Valencia??
hasta luego
Dieter Koenig [img][/img]
|
wihoka
25.06.2003, 15:43
@ JLL
|
Was man auch machen kann. |
-->Bekannte von uns haben Ihrem Sohn vor drei oder vier Jahren mal modische Turnschuhe gekauft für schlappe 300 D-Mark.
Heute hat der junge Mannn ne gute Ausbildung fertig gemacht und versteht selber nicht mehr,warum er damals diese Schuhe unbedinmgt haben wollte. Daher hat er sie bei ebay versteigert: Erlös: 300 Euro!!
Gruss w.
|
JLL
25.06.2003, 15:59
@ wihoka
|
Re: Gott sei Dank gibt es eBay ;-) (owT) |
-->
|
Sascha
25.06.2003, 16:48
@ JLL
|
100% Zustimmung -owT- |
-->
|
Sascha
25.06.2003, 16:56
@ Koenigin
|
weiterer Zusatz mkT |
-->Hallo Dieter!
Ich gebe dir Recht aber möchte noch was hinzufügen. Heute denken viele Leute auch irgendwie anders. Früher habt ihr scheinbar noch besser unterscheiden können.
Heute bist du"der Chef" wenn du dir alles leisten kannst und keiner fragt mehr danach woher es kommt und ob wirklich Leistung dahinter steckt. Fährt einer mit dem tiefergelegten 3er BMW vor dann schauen und staunen die Leute und denken"Hey was für ein super Hecht!". Oder singt ein Daniel K. dann fahren alle voll drauf ab.
Das Problem das es heute gibt ist, daß mehr der Schein als das Sein zu zählen scheint. Da hatte auch Baldur letztens mal was dazu geschrieben wenn ich mich richtig besinne als Antwort auf eines meiner Postings. Es zählt heute häufig nicht mehr echte Leistung und das was man kann und wie man sich engagiert sondern eher was man sich leisten kann (egal ob es aus Leistung oder Faulenzen kommt und sonst auch egal woher es kommt...aus dicken Erbschaften...aus Betrügereien und Abzockerei...oder in den"Arsch geschoben" von den Eltern).
Viele Grüße
Sascha[/b]
|
Euklid
25.06.2003, 17:09
@ Koenigin
|
Re: @ Sascha - Natürlich habt ihr Recht |
-->Wie Recht Du doch hast;-))
Mein Fahrradwunsch mit 8 Jahren wurde klar erwidert von meinem Vater mit der Frage ob ich eine 3 Gang-Fichtel-Sachs Nabenschaltung wollte?
Zuerst verstand ich nicht ganz aber nachdem er von nobel nobel geredet hat hab ichs wohl gerissen;-))
Ja und wie kam ich dann zu diesem Kindertraum?
Da gabs ein Kicker-Sportmagazin zum austragen,eine Quick,Neue Illustrierte und den Stern.
Nach 1 Jahr harter Arbeit war es dann soweit.
Es hat mir nicht geschadet bei den schulischen Leistungen wie heute von Pädagogen oft ins Feld geführt wird.
Die Kerle schreien ja gleich Kinderarbeit und Pfui Teufel ;-))
Ja und im Sommer wurden Rüben verzogen.
Wer das weiß wie das funktioniert wenn man eine Bahn von 300 m fertig verzogen hat auf den Knien weiß wovon ich rede.
Da ich zuviel Gepäck habe werde ich mit dem PKW fahren.
Gruß EUKLID
|
Koenigin
25.06.2003, 17:50
@ Euklid
|
Re: @ Euklid - zuviel Gepäck??? |
-->>Da ich zuviel Gepäck habe werde ich mit dem PKW fahren.
>Gruß EUKLID
hola Euklid,
du wirst es wissen, aber in Figueras (Dali-City) wird wie immer übernachtet!!!!Kurz hinter de Pyrenäen...das ist Pflicht für jeden Costa-Blanca-Fahrer.
Und an der Costa Brava, morgens nach der Übernachtung muss du auf die vielen deutschen Ossi-Busse aufpassen. Raum Rosas, Caellllja....
"Eine Woche Costa Brava für 120 Euro im tollen 3*-Hotel, inkl. HP und Fahrt im modernen Reisebuss." So wie neulich der - der war unterwegs dahin.....
===============
Ansonsten ein"geldwerter Tipp (lass es keinen von Finanzamt hören - sonst sind wir wieder dran....wegen geldwertem Vorteil und so....)
Für deine die zukünftigen Flüge:
Hol Dir eine LTU-Card (15 Euro) oder Air Berlin-Card (wenn die von FFM fliegt)und du kannst jedesmal 20 kg (!!!!!) zusätzlich mitnehmen.
Jedesmal -ein Jahr lang.
Und wenn deine Frau auch noch Karte hat - noch mal jeweils 20 kg!!
Das ist Gold wert.
Dazu könnt ihr Sitzplätze umsonst im Flieger vorab buchen/ belegen. Dann brauchst du erst 1 Stunde vorher hin, und kriegst keine Plätze im Frachtraum.....
Dazu kaufst du deinem Nachbarn noch zwei (!) alte Golfsäcke ab (für ein paar Mark) - die kannst du auch noch tonnenschwer vollpacken - jedesmal - denn Golfgepäck nehmen sie umsonst mit!!!!
Was da reingeht.........
Alle nehmen übrigens diese Golfsäcke umsonst mit.
Dann kannst du auch noch Seesäcke (oder andere) vollpacken - als Tauchgepäck nehmen sie das auch umsonst mit.
Soviel kriegst du kaum in deinen Wagen........Und lass dir keine Schrammen dranfahren.
Die sind da nicht pingelig.
Und kriegen kriegst du dur was von deiner Vollkasko, egal ob du Recht oder nicht Recht hattest.
Die Versicherungen, das weisst du zahlen, Schrammen oder sowas, eigentlich überhaupt nicht, und wenn nach 1-2 Jahren. Denk dran.
Und Mallorca-Police nicht vergessen....
.....wegen dem Fall, wenn du durch deine Schuld einen Tanklastzug in einer Tankstelle beim Befüllen zur Explosion bringst....
Dann müsste du nämlich ohne Mallorca-Police an dein Eingemachtes.....
Lieber Saschas Drittwagen nehmen......
alles Gute
adios
Dieter Koenig[img][/img]
|
Euklid
25.06.2003, 18:07
@ Koenigin
|
Re: @ Euklid - zuviel Gepäck??? |
-->Hallo Dieter
das sind ja Supertipps eines waschechten Profis.
Ja natürlich muß der Golfsack mit und das Angelgepäck;-))
Gruß EUKLID
|
manolo
26.06.2003, 13:22
@ Koenigin
|
Re: @koenigin@ Euklid - zuviel Gepäck??? |
-->>>Da ich zuviel Gepäck habe werde ich mit dem PKW fahren.
>>Gruß EUKLID
>hola Euklid,
>du wirst es wissen, aber in Figueras (Dali-City) wird wie immer übernachtet!!!!Kurz hinter de Pyrenäen...das ist Pflicht für jeden Costa-Blanca-Fahrer.
>Und an der Costa Brava, morgens nach der Übernachtung muss du auf die vielen deutschen Ossi-Busse aufpassen. Raum Rosas, Caellllja....
>"Eine Woche Costa Brava für 120 Euro im tollen 3*-Hotel, inkl. HP und Fahrt im modernen Reisebuss." So wie neulich der - der war unterwegs dahin.....
>===============
>Ansonsten ein"geldwerter Tipp (lass es keinen von Finanzamt hören - sonst sind wir wieder dran....wegen geldwertem Vorteil und so....)
>Für deine die zukünftigen Flüge:
>Hol Dir eine LTU-Card (15 Euro) oder Air Berlin-Card (wenn die von FFM fliegt)und du kannst jedesmal 20 kg (!!!!!) zusätzlich mitnehmen.
>Jedesmal -ein Jahr lang.
>Und wenn deine Frau auch noch Karte hat - noch mal jeweils 20 kg!!
>Das ist Gold wert.
>Dazu könnt ihr Sitzplätze umsonst im Flieger vorab buchen/ belegen. Dann brauchst du erst 1 Stunde vorher hin, und kriegst keine Plätze im Frachtraum.....
>Dazu kaufst du deinem Nachbarn noch zwei (!) alte Golfsäcke ab (für ein paar Mark) - die kannst du auch noch tonnenschwer vollpacken - jedesmal - denn Golfgepäck nehmen sie umsonst mit!!!!
>Was da reingeht.........
>Alle nehmen übrigens diese Golfsäcke umsonst mit.
>Dann kannst du auch noch Seesäcke (oder andere) vollpacken - als Tauchgepäck nehmen sie das auch umsonst mit.
>
>Soviel kriegst du kaum in deinen Wagen........Und lass dir keine Schrammen dranfahren.
>Die sind da nicht pingelig.
>Und kriegen kriegst du dur was von deiner Vollkasko, egal ob du Recht oder nicht Recht hattest.
>Die Versicherungen, das weisst du zahlen, Schrammen oder sowas, eigentlich überhaupt nicht, und wenn nach 1-2 Jahren. Denk dran.
>Und Mallorca-Police nicht vergessen....
>.....wegen dem Fall, wenn du durch deine Schuld einen Tanklastzug in einer Tankstelle beim Befüllen zur Explosion bringst....
>Dann müsste du nämlich ohne Mallorca-Police an dein Eingemachtes.....
>Lieber Saschas Drittwagen nehmen......
>alles Gute
>adios
>Dieter Koenig[img][/img]
[b]hallo koenigin,
ich kann mich Euklid nur mal wieder anschließen - absolut unbezahlbar solche tollen Tipps / danke damit auch dem board als solchem!!
auch ich werde es brauchen koennen.
mallorca-police? das ist doch das ding vom adac für ausweitung der haftpflicht? aber doch nur notwendig bei mietwagen, oder?
man
|