manolo
24.06.2003, 19:03 |
Das passt zur Nabelschau! Thread gesperrt |
--><font size="6">Koks auf Euro-Scheinen</font>
Pulver an neun von zehn Noten nachgewiesen
Geld stinkt nicht, weiß jeder. Aber passen Sie auf, wenn Sie an ihrem 100-Euro-Schein schnuppern.
Denn an neun von zehn Geldscheinen in deutschen Portemonnaies haftet Kokain!
Herausgefunden hat das das renommierte Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung in Nürnberg ergeben.
Sind wir alle Kokser?
Insgesamt wurden 700 Euro-Noten von den Wissenschaftlern unter die Lupe genommen. Ergebnis: An 90 Prozent der Scheine ließ sich das weiße Pulver nachgewiesen.
Für Institutsleiter Prof. Fritz Sörgel zeigt das Ergebnis, wieviel Kokain in Deutschland konsumiert wird. Er spricht von einem „Detektor für die Gesellschaft“. Die Werte seien mit den USA vergleichbar und das sei „schon beunruhigend.“
Dazu passt auch eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Demnach nehmen immer mehr junge Leute Drogen auf Partys.
Helau und Alaaf [img][/img]
man
<ul> ~ hier das Original aus dem Express (Köln-Düsseldorfer Pendant zur BILD)</ul>
|
Tempranillo
24.06.2003, 19:21
@ manolo
|
Re: Sind wir nicht längst ein einig Volk von Koksern? |
-->Hi manolo,
daß das Thema"Koks am Geldschein" ausgerechnet jetzt auf breiter Front gespielt wird, könnte Teil einer Kampagne sein, bestimmte öffentlich gewordene Kokser in eine Entschuldigungs- und Beschwichtigungsrhetorik einzubetten, indem ihr Verhalten als Teil des gesellschaftsweit Üblichen, wenn auch nicht Akzeptierten präsentiert wird.
Die Schlußfolgerung die sich aus diesen Berichten ergibt, ist doch folgende: so wie M.F. sich gelegentlich eine Linie reinzieht, machen es in Wahrheit alle.
Sind wir nicht unendlich stolz darauf, ehemals verfolgte Minderheiten endlich im hegenden Schoß der deutschen Nachkriegsgesellschaft aufgenommen zu haben? Soll ein Prozeß, bei dem in Wahrheit nicht die Person XY anzuklagen wäre, sondern die ganze Gesellschaft, dieses Versöhnungs-, nein, Sühnewerk wieder zunichte machen?
Das dürfen wir, im Sinne Deutschlands und seiner Integration in die westliche Wertegemeinschaft nicht zulassen!
Tempranillo
|
igelei
24.06.2003, 20:10
@ manolo
|
Es geht offenbar NUR zum die 100er Noten, deren Verbreitung... mkT |
-->... im Vergleich zu 5ern, 10ern, 20ern und 50ern schon geringer sein dürfte. Es ist Blödsinn, zu behaupten, dass Koks eine weit verbreitete Droge wäre, wie dieser Artikel es durch Verkürzung zu suggerieren versucht.
M. E. ist es schon eher eine Droge der etwas besser verdienenden Gesellschaft und lange nicht so weit verbreitet wie Gras, Extasy, LSD oder Haschisch. Zudem sollte jedem, der schon mal eine Line gezogen hat, klar sein, dass das Zeug extrem gefährlich ist.
MfG
igelei
|
Eugippius
24.06.2003, 20:59
@ igelei
|
Es geht offenbar gerade nicht nur um die 100er Noten |
-->>Re: Es geht offenbar NUR zum die 100er Noten, deren Verbreitung > im Vergleich zu 5ern, 10ern, 20ern und 50ern schon geringer sein dürfte. Es ist Blödsinn, zu behaupten, dass Koks eine weit verbreitete Droge wäre, wie dieser Artikel es durch Verkürzung zu suggerieren versucht.
Laut Spiegel online sind gerade die kleineren Banknoten betroffen:
Zitat:
Die mittlere Drogenkontamination lag demnach bei den 700 untersuchten Noten ungefähr bei 0,4 Mikrogramm pro Schein. Allerdings bevorzugen Kokser zum Schnupfen offenbar kleinere Banknoten: Auf Scheinen im Wert von 100, 200 und 500 Euro wurde, so die Forscher, weniger Kokain gefunden.
<ul> ~ Quelle: Spiegel online</ul>
|
Trixx
24.06.2003, 21:37
@ Tempranillo
|
vielleicht hat MF einfach nur oft bar bezahlt und die Hände nicht gewaschen!! (owT) |
-->
|
igelei
24.06.2003, 21:47
@ Eugippius
|
Trotzdem meine ich, dass es eine Lüge ist, dass Koks weit verbreitet... mkT |
-->... ist. Und ich kann mir auch denken, zu wessen Gunsten dieses Märchen in die Welt gesetzt wird. Hallo dottore, ein paar Journalisten sind schon noch recht systemtreu ;-).
MfG
igelei
|
Baldur der Ketzer
24.06.2003, 21:52
@ Eugippius
|
was ist drauf auf den Banknoten? |
-->Hallo,
wieso nicht auch auf andere Dinge und Anhaftungen untersuchen?
Genmaissporen?
Dioxin?
Nickel für Allergiker?
Nitrofen?
Irgendwann kommt sicher die erste Kassiererin, die eine unvorhergesehene plötzliche Schwangerschaft als Betriebsunfall auf einen, äh, *kontaminierten* Geldschein zurückführen wird...
Vielleicht ist sogar ein wenig Hirnmasse drauf, wenn der Schein aus Palermo kommt, dann könnte ein Po-litiker mehr Hirn in der Brieftasche tragen, als er im Kopp hat......
beste Grüße vom Baldur
|
- Elli -
24.06.2003, 21:56
@ Baldur der Ketzer
|
Re: was ist drauf auf den Banknoten? / wieder ein echter 'Baldur' ;-) oT |
-->>Vielleicht ist sogar ein wenig Hirnmasse drauf, wenn der Schein aus Palermo kommt, dann könnte ein Po-litiker mehr Hirn in der Brieftasche tragen, als er im Kopp hat......
>beste Grüße vom Baldur |
rocca
24.06.2003, 22:04
@ igelei
|
Ja logo. Das kommt zur rechten Zeit! Waren das alles Scheine aus |
-->>... ist. Und ich kann mir auch denken, zu wessen Gunsten dieses Märchen in die Welt gesetzt wird. Hallo dottore, ein paar Journalisten sind schon noch recht systemtreu ;-).
>MfG
>igelei
dem Besitz von M.F.?
|