R1
24.06.2003, 22:39 |
ich hab mal über echte sinnvolle Spartipsund sinnlose Dinge nachgedacht Thread gesperrt |
-->weil wir zur Überzeugunggekommen sind, daß Menschen einfach zu viel arbeiten für Sachen die man nicht braucht und die sich jeder ersparen kann, es sind 100erte Dinge für die Menschen arbeiten, unserer Meinung nach sinnlos arbeiten, wenn sich jeder deutsche Haushalt diese Dinge ersparen würde, dann könnte man von der durchscnittlichen 40wochenstd.arbeitszeit doch glatt Einiges wegstreichen und die Menschen hätten anstatt so viel zu arbeiten viel mehr Zeit für wichtige Sachen, nämlich"zu Leben"
ich bin der Meinung arbeite um zu leben und nicht lebe um zu arbeiten und ich bin felsenfest nicht erst seit heute davon überzeugt, ich bin mir sicher ich löse mit der Diskussion hier wieder das totale Chaos aus udn muss mich wieder niedermachen und beschimpfen lassen, aber denkt mal nach und dann gesteht mir, daß ich recht habe ;-)
picksen wir einfach eine Sache davon herraus: Sachen die man eigentlich nicht wirklich braucht, wie z.B. Rasenmäher, jeder spießige Deutsche Haushalt hat aus Gewohnheit einen Rasen inklusive Rasenmäher dazu, wozu? weil der Michl das halt macht was jeder macht, einen künstlichen Rasen anlegen und dann jede Woche Lärm machen um den Rasen zu mähen, is das nicht irgendwie bescheuert? eine natürliche Wiese ist doch viel sinnvoller, inklusive allen Lebens darin
ich könnte hier nach und nach Dinge aufzählen die genauso sinnlos sind udn auf die jeder sofort verzichten könnte und würde, wenn er ernsthaft nachdenken würde
bin schon wirklich auf eure Meinung gespannt
Gruß Rudi
|
JüKü
24.06.2003, 22:47
@ R1
|
Re: ich hab mal über echte sinnvolle Spartips / volle Zustimmung... |
-->... damit du auch mal Zustimmung kriegst ;-)
|
Euklid
24.06.2003, 22:57
@ R1
|
Re: ich hab mal über echte sinnvolle Spartipsund sinnlose Dinge nachgedacht |
-->Nee Rudi so kann das nicht gehen.
Ich bin kein Rasenfetischist aber zumindest 3 mal muß der Rasen wohl gemäht werden.
Spätestens wenn man bis zum Knie darin steht;-))
Hast Du keine Ader für ein paar schöne Blumen im Vorgarten??
Infolge großer Verarmung macht das meine Frau mit dem Vorgarten;-))
Jemand der Rasen mäht kann ich mir ja nicht mehr leisten da mir der Staat die Kröten für die Unterstützung der 5 Millionen Arbeitslosen aus der Tasche zieht.
Daher gibt es keinen der sich findet um den Rasen zu mähen und Euklid macht das dann selbst.
Ich glaube nicht daß mein Nachbar mir das durchgehen lassen würde wenn der Samen des Wildrasens in seinen gepflegten Garten fliegt und dort Wildwuchs verursacht.
Wer keinen Rasen mähen will soll eben keinen säen.
Wer sein Haus nicht pflegen will soll sich eben keines zulegen.
Was man hat sollte man auch ordentlich bewirtschaften oder verkaufen.
Gruß EUKLID
|
R1
24.06.2003, 23:06
@ Euklid
|
*g* mann, ihr kontert schon echt berufsmäßig...... |
-->kommt mir vor nur um mich dumm aussehn zu lassen *g*
nein, das mit dem Rasen ist eins von vielen Beispielen,
eine Wiese sieht doch nicht verwarlost aus bitte, und vielleicht kannst ja alle Nachbarn davon überzeugen, und wennst die GartenWiese mähn möchtest dann kannst ja paar mal im Jahr mit der Sense drüberfahren oder den Nachbarn der Hasen hat mähen lassen etc.. aber darum gehts ja nicht, mir gehts jetzt nicht um die Lösung was man mitgewachsenen Rasen macht, sondern um das Prinzip, um das zu verdeutlichen nehmen wir ein ganz anderes Beispiel für sinnlose Dinge: Brotscheidmaschine, so jetzt konter mal der Brotschneidmaschine berufsmäßig [img][/img]
|
Praxedis
24.06.2003, 23:13
@ R1
|
Rasen zur Wildblumenwiese gemacht, Brot wird selbst gebacken und geschnitten... |
-->
Ich hab einen Großteil meines Rasens zur Wildblumenwiese"umgebaut" (mit Kornblumen, Margariten, Mohn, versch. Gräser) und haue den 2 mal im Jahr mit der Sense. Brot wird bei uns mit Natursauerteig und Roggenmehl (o. dunklem Weizenmehl) selbst gebacken und läßt sich auch nach dem"Abhängen" (3...4 Tage ruhen lassen) mit einem guten alten Solinger Messer wie Butter abschneiden.
|
Euklid
24.06.2003, 23:15
@ R1
|
Hier der Konter |
-->Eine Brotschneidemaschine herkömmlicher Bauart mit Sägezähnen ist ein völliger Plunder da hast Du wohl Recht.
Und lange halten die Dinger auch nicht.
Aber EUKLID rechnet ja wie Du weißt.
Statt Brotschneidemaschine rate ich zu einer kleinen aber teuren Allzweckmaschine die in der Lage ist auch Parma-Schinken und Salami zeitungsdünn zu schneiden.
Das schmeckt erheblich besser wenn es ganz dünn geschnitten ist,weil das Aroma aus einer größeren Oberfäche kommt.
Außerdem hilft das enorm Geld sparen weil mein z.B die feine Mortadella als komplette große WEurst einkauft die dann nur ein Drittel des Preises vom Metzger kostet.Bei der Salami ist daß dann ähnlich.
Die Kosten der Maschine sind in spätestens 3 Jahren eingefahren.
Die Lebensdauer der Maschine liegt (weil Gewerbsmaschine wie beim Metzger) und kleiner Auslastung bei mindestens 40 Jahren.
Die Maschine ist völlig aus Metall und daher auch hygienischer als die Plastikdinger mit den Sägezähnen wo der Krempel nach unten durchfällt.
Diese Plastikdinger halten auch nicht sehr lange.
Gruß EUKLID
|
R1
24.06.2003, 23:20
@ Euklid
|
na da konter ich doch auch..... |
-->unser eins is(ß)t ernährungsbewusst und ißt erst gar keine fette Salamis *g*
tja da magst schon recht haben, daß man ne Schneidmaschine braucht, wenn man feinstblättig Ggeschnittens haben will, aber brauchen tut mans nicht so wie 100 andere Dinge auch
willst nochn Beispiel? fabriksmäßig hergestellter abgefüllter künstlich konservierter Pudding, kann man wenigstens darauf gänzlich verzichten? lach
|
R1
24.06.2003, 23:21
@ Praxedis
|
na endlich wer, der zumindest in dem Bereich ähnlich denkt wie ich ;-) (owT) |
-->
|
vladtepes
24.06.2003, 23:29
@ R1
|
Re: na da konter ich doch auch..... |
-->mal ehrlich, brauchen wir die kisten vor denen wir grade sitzen? ;-)
|
R1
24.06.2003, 23:37
@ vladtepes
|
ich denk zimmlich eindeutig JA |
-->über PC/Internet läuft so Einiges von Telebanking über buchen, bestllen einkaufen, Information,...endlos etc... PC/Internet is schon was zimmlich unerlässliches ähnlich Auto oder Dach übern Kopf, gehört sicher net zu den Dingen die man nicht brauchen würde
|
vladtepes
24.06.2003, 23:46
@ R1
|
Re: ich denk zimmlich eindeutig JA |
-->noch was:
brauchst du eine elektrische zahnbürste, wenn es eine handzahnbürste auch tut?
brauchst du denn neuen joghurt aus der werbung, der angeblich noch viel cremiger schmeckt?
brauchst du wirklich ein handy mit kamera video-und mp3 player?
wenn du diesen fragen auch mit je beantwortest platzt der mond! ;-)
|
Euklid
25.06.2003, 00:08
@ R1
|
Re: na da konter ich doch wieder.... |
-->Wer keine Wurst mag braucht natürlich auch keine Schneidemaschine.
Aber mir schmeckt das eben und gerade weil sie so fett ist soll man sie ja auch dünn essen;-)))
Und eben nicht dicke Knorzen schneiden und runterwürgen.
Wenn Du streng nach der Wissenschaft leben wolltest darfst Du wahrscheinlich gar nichts mehr essen.
Das verkneife ich mir aber dafür esse ich eben bewußter und das ist eben ganz dünne;-))
Du wirst doch nicht ein Anti-Fett-Fetischist sein?
Gruß EUKLID
PS Du kannst im Prinzip auf alles verzichten vom Auto bis zum Schlafplatz.
Was Du brauchst ist Essen und Trinken und das wars dann.
dasd ist die ganz strenge Definition.
Fürs Essen braucht man auch kein Messer denn schließlich läßt sich das Brot auch zerrupfen wie bei den Kannibalen;-))
|
JLL
25.06.2003, 01:17
@ R1
|
Re: '... arbeite um zu leben und nicht lebe um zu arbeiten...' |
-->Mit solchen Spruchweisheiten dürftest Du Dich allerdings schwer tun, einen potentiellen Arbeitgeber von Dir zu überzeugen. Immerhin rührt es mich fast ein wenig, diesen Spruch nach mehr als 20 Jahren mal wieder so voll innerer und unschuldiger Überzeugung zu hören. Der verwissenschaftlichte Begriff dafür lautet wohl"freizeitorientierte Schonhaltung".
Ich lese zur Zeit nicht so intensiv hier mit, aber warst Du nicht derjenige, der ein bißchen an der Börse rumgezockt hat und dem jetzt die Kohle ausgegangen ist? Falls ja, dann hat die Börse in Dir vermutlich genau die Saiten zum klingen gebracht, die in dem obigen Spruch drinstecken. Schnelles, leicht verdientes Geld. Denn darin ist die Börse die wahre Meisterin, den Unbedarften das Schlaraffenland vorzugaukeln. Ich nenne das Pinoccio-Effekt. Wenn Du es als Beruf wie jeden anderen betrieben hast, dann ist es zwar nicht direkt körperlich anstrengend, aber allein die pure Handelszeit sorgt aktuell Minimum für einen 11-Stunden-Tag (auch am für deutsche Arbeitnehmer so heiligen Freitag). Vor- und Nachbereitung des Handelstages gehen nochmal extra. Realistisch sitzt du 14 Stunden täglich. Und wenn Du es ernsthaft betreibst, dann testest und feilst Du am Wochenende an Deinen Systemen, liest die Neuerscheinungen zum Thema, etc. Wer diese Art von disziplinierter Arbeit nicht leisten will, wird in keinem anderen Bereich so gnadenlos zu Kasse gebeten, wie an der Börse.
Nächtle
JLL
|
Wal Buchenberg
25.06.2003, 07:26
@ R1
|
Komm erst mal mit dir und deinem Leben klar..... |
-->Bevor du aller Welt gute Ratschläge gibst!
Gruß Wal
>weil wir zur Überzeugunggekommen sind, daß Menschen einfach zu viel arbeiten für Sachen die man nicht braucht und die sich jeder ersparen kann, es sind 100erte Dinge für die Menschen arbeiten, unserer Meinung nach sinnlos arbeiten, wenn sich jeder deutsche Haushalt diese Dinge ersparen würde, dann könnte man von der durchscnittlichen 40wochenstd.arbeitszeit doch glatt Einiges wegstreichen und die Menschen hätten anstatt so viel zu arbeiten viel mehr Zeit für wichtige Sachen, nämlich"zu Leben"
>ich bin der Meinung arbeite um zu leben und nicht lebe um zu arbeiten und ich bin felsenfest nicht erst seit heute davon überzeugt, ich bin mir sicher ich löse mit der Diskussion hier wieder das totale Chaos aus udn muss mich wieder niedermachen und beschimpfen lassen, aber denkt mal nach und dann gesteht mir, daß ich recht habe ;-)
>picksen wir einfach eine Sache davon herraus: Sachen die man eigentlich nicht wirklich braucht, wie z.B. Rasenmäher, jeder spießige Deutsche Haushalt hat aus Gewohnheit einen Rasen inklusive Rasenmäher dazu, wozu? weil der Michl das halt macht was jeder macht, einen künstlichen Rasen anlegen und dann jede Woche Lärm machen um den Rasen zu mähen, is das nicht irgendwie bescheuert? eine natürliche Wiese ist doch viel sinnvoller, inklusive allen Lebens darin
>ich könnte hier nach und nach Dinge aufzählen die genauso sinnlos sind udn auf die jeder sofort verzichten könnte und würde, wenn er ernsthaft nachdenken würde
>
>bin schon wirklich auf eure Meinung gespannt
>Gruß Rudi
|
Tierfreund
25.06.2003, 09:27
@ Euklid
|
Rasentip für faule Hausbesitzer |
-->Hallo Euklid,
Rasen nervt mich auch,nicht das mähen sondern der Wasserverbrauch.Ich habe mehrere 100 Quadratmeter Rasen mit einer Gewebefolie abgedeckt und mit Kies geschüttet.In die Folie habe ich 20 auf 20 cm grosse Löcher geschnitten und hohe Gräser eingepflanzt.An den Seitenrändern Bambus mit Rhizomsperre.
Sieht genial aus,wie in Japan oder Arizona,ist dauerhaft pflegeleicht und Unkraut gehört der Vergangenheit an.
Grüße
Tierfreund
|
Yak
25.06.2003, 10:35
@ Wal Buchenberg
|
Spieglein Spieglein... ;-) |
-->
|
Koenigin
25.06.2003, 11:28
@ JLL
|
Re: '... arbeite um zu leben und nicht lebe um zu arbeiten...'@ JLL |
-->>Mit solchen Spruchweisheiten dürftest Du Dich allerdings schwer tun, einen potentiellen Arbeitgeber von Dir zu überzeugen. Immerhin rührt es mich fast ein wenig, diesen Spruch nach mehr als 20 Jahren mal wieder so voll innerer und unschuldiger Überzeugung zu hören. Der verwissenschaftlichte Begriff dafür lautet wohl"freizeitorientierte Schonhaltung".
>Ich lese zur Zeit nicht so intensiv hier mit, aber warst Du nicht derjenige, der ein bißchen an der Börse rumgezockt hat und dem jetzt die Kohle ausgegangen ist? Falls ja, dann hat die Börse in Dir vermutlich genau die Saiten zum klingen gebracht, die in dem obigen Spruch drinstecken. Schnelles, leicht verdientes Geld. Denn darin ist die Börse die wahre Meisterin, den Unbedarften das Schlaraffenland vorzugaukeln. Ich nenne das Pinoccio-Effekt.
Wenn Du es als Beruf wie jeden anderen betrieben hast, dann ist es zwar nicht direkt körperlich anstrengend, aber allein die pure Handelszeit sorgt aktuell Minimum für einen 11-Stunden-Tag (auch am für deutsche Arbeitnehmer so heiligen Freitag). Vor- und Nachbereitung des Handelstages gehen nochmal extra.
Realistisch sitzt du 14 Stunden täglich. Und wenn Du es ernsthaft betreibst, dann testest und feilst Du am Wochenende an Deinen Systemen, liest die Neuerscheinungen zum Thema, etc.
Wer diese Art von disziplinierter Arbeit nicht leisten will, wird in keinem anderen Bereich so gnadenlos zu Kasse gebeten, wie an der Börse.
>Nächtle
>JLL
====================================================
hola JLL,
ja da staunen die Frick-Jünger ;-))))und du scheinst
mit nur noch 11 Stunden am Tag schon auf Pensionierungstrend zu sein
bzw. auf Ausstiegsniveau runtergefahren zu haben.....
Recht so! Euklid lässt grüssen. Bravo!
|
Yak
25.06.2003, 11:33
@ R1
|
Hier muss ich dir mal ausnahmsweise zustimmen |
-->Moin Rudi,
ich denke, in deiner Situation ist das auch das einzig Vernünftige. Ich überlege mir immer wieder mal, mit was die Menschheit bis vor ca. 100-50 Jahren überleben konnte und vergleiche das dann mit heute.
Also:
- weg mit dem Auto (brauchste eh nicht, wenn du Futures handelst ;-)
- weg mit dem ganzen Elektrokrempel inkl. PC (dann geht aber auch kein Traden mehr)
- Wiesen wieder wachsen lassen wie früher und 3x im Jahr mit der Sense drüber.
- Dem Nachbarn, der sich beschwert, eine überbraten oder es so machen wie Hans Söllner es in seinem köstlichen Rasenmäherlied getan hat.
- Unkraut noch von Hand ausjäten, Schnecken sammeln etc. etc.
- Viel selber machen, bzw. Nachbarschaftshilfe ohne gegenseitiges Aufrechnen.
Das macht meist viel zufriedener als zuvor, weshalb man dann auch keinen Urlaub auf den Malediven mehr braucht. Eine Zugfahrt in die Berge tuts auch. Dann noch eine einfache, ebenerdige Wohnung in der Natur ohne Zentralheizung (ja, so eine, die die Asylanten ablehnen), dem Vermieter anbieten, alles selber zur richten und dafür den halben Mietpreis aushandeln. Einen schönen Holzofen rein, jeden Tag Holz hacken, Material mit dem Fahrrad + Anhänger aus dem Baumarkt holen und abends so richtig schön müde einschlafen.
Die Zeit dazu hast du ja dann, denn du musst viel weniger verdienen.
Das nur als Beispiele, jeder hat da seine ganz speziellen Dinge, die er wirklich braucht und andere, die er als unbedingt notwendig erachtet, auf die er aber gut verzichten könnte. Wer muss den schon ständig mit dem Auto in der Gegend rumfahren, nur um in Urlaub zu kommen oder eine Schraube aus dem Baumarkt zu holen? Wers nicht glaubt, dem empfehle ich einen mehrwöchigen Besuch in einer chinesischen Provinzhauptstadt.
Als zu anstrengend finde ich persönlich z.B. das Wäschewaschen und viele handwerkliche Arbeiten nur von Hand. Wer 100m² Bretter von Hand hobelt, ist ein armes Schwein. Aber auch ein 2"-Gewinde kann man von Hand schneiden, seinen Lehmputz selber herstellen und es macht zudem mindestens genauso fit wie das dämliche Rumgejogge im Park.
Aber da gibt es ein Problem: Früher gab es überall die Dorfgemeinschaft und Großfamilie und dort spielten sich die sozialen Kontakte und das Arbeiten ab. Wer heute einen einfachen Lebensstil pflegt und nicht gerade in München-Haselbergl o.ä. leben will, hat zwar viel Zeit, ist aber im normalen deutschen Umfeld alleine. Den ganzen Tag nur alleine rumarbeiten macht auch keinen Spass, wenn alle anderen in der Arbeit oder im Urlaub sind oder ihren sonstigen Terminen und Besuchen nachjagen.
Ansonsten finde ich es traurig, dass sogar ein Forum, das sich als relativ fortschrittlich sieht, diese Gedanken wie jeder normale deutsche Kleinkrämer niedermacht. So lange sich in dieser Einstellung und Intoleranz nichts tut, muss es m.E. immer noch tiefer nach unten gehen. Das ständige Rasenmähen, in Urlaub fahren, Auto und PC als lebensnotwendig zu sehen etc. etc. hat mit Realitätssinn nichts mehr zu tun, sondern zeigt nur, dass viele, die hier schreiben inkl. Euklid, auch nur verwöhnte, amerikanisierte B****l sind die nicht mehr wissen, was wirklich Sache ist.
Im BR kam mal vor vielen Jahren ein Film namens"Grün kaputt". Der hat diesen Wahnsinn sehr schön beschrieben.
Und ja, ich gebe zu, dass ich manchmal jemanden, der alle aufkeimenden Gänseblümchen (was anderes kommt da eh nicht mehr hoch) allsamstaglich mit einer dröhnenden, stinkenden Maschine abmäht, im danebenliegenden Pefektbiotop aus PCV-Folie und Kinderzaun wirklich gerne mal einfach so ersäufen würde. Grrrr...
Nörglerische, intolerante Grüße ;-),
Yak
|
Yak
25.06.2003, 11:39
@ Praxedis
|
Aha, noch ein Vernünftiger hier ;-)) |
-->>
>Ich hab einen Großteil meines Rasens zur Wildblumenwiese"umgebaut" (mit Kornblumen, Margariten, Mohn, versch. Gräser) und haue den 2 mal im Jahr mit der Sense. Brot wird bei uns mit Natursauerteig und Roggenmehl (o. dunklem Weizenmehl) selbst gebacken und läßt sich auch nach dem"Abhängen" (3...4 Tage ruhen lassen) mit einem guten alten Solinger Messer wie Butter abschneiden.
Das hört sich sehr schön an.
Sobald ich meine Immogeschichte geregelt habe, werde ich das ebenso handhaben. Leider ist mir letzte Woche ein super Angebot mit Bauernhaus und 4,5 Hektar Wiese und Wald durch die Lappen gegangen.
Interessant ist auch Permakultur. Ob das hierzulande so leicht möglich ist, weiss ich jedoch nicht.
Gruß,
Yak
|
Euklid
25.06.2003, 11:48
@ Yak
|
Re: Hier muss ich dir mal ausnahmsweise zustimmen |
-->Hallo Yak
meine Verwöhnungen mit Normalzustand eines 300 h Monats in den Jahren von 1980 bis 1995 würde ich Dir probeweise gerne mal angedeihen lassen.
Dann kännten wir bestimmt ganz gut weiter reden;-))
Gruß EUKLID [img][/img]
|
Euklid
25.06.2003, 11:57
@ Yak
|
Hallo Yak ein ganz privater Rat;-)) |
-->4,5 ha ist ein riesiges Gelände.
Das würde ich mir privat nicht antun.
In manchen Kommunen gibt es auch diverse Vorschriften über Einzäungen usw.
Das könnte dann verdammt teuer werden;-))
Aber deine private Entscheidung soll das nicht berühren.
Meine Philiosophie geht heute mehr in Richtung klein aber fein;-))
Früher wars auch immer das Große was grereizt hat;-))
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
25.06.2003, 13:35
@ Yak
|
Als erklärter Camping-Gegner kann ich da nur sagen: |
-->Bloss nicht diese"Zurück-zur Natur"-Nummer! Du liebe Güte! Fehlt nur noch die Kuh zum selbst melken...
Im übrigen: ich lebe nicht vor 50 oder 100 Jahren (gottseidank), sondern im Jahr 2003. Und wenn ich schon gewzungen bin, mir den gesammelten Wahnsinn hier täglich anzusehen, dann mache ich mir das Leben auf der anderen Seite aber auch entsprechend nett. Das ist MEINE Überlebenstaktik. Dass ich meinen Standard auch wieder runterschrauben kann, ist eine andere Geschichte.
Jedenfalls gehört für mich ohne wenn und aber gediegener Zivilisationskomfort zu den Mindestanforderungen: inklusive Zentralheizung, einem guten Grohe-Duschthermostat, einer Stereoanlage und natürlich KfZ und PC.
Aber natürlich gilt: jedem das seine.
In diesem Sinne: viel Spaß beim Zecken aus der Haut ziehen, Unkrautrupfen, Kacken im Grünen und ähnlichen"naturverbundenen" Tätigkeiten. Achja, und natürlich bei den spannenden Dialogen mit Gleichgesinnten, die ähnlich ticken *ggg*.
Gruß
Nachfrager
|
Yak
25.06.2003, 20:28
@ Euklid
|
@Euklid |
-->>4,5 ha ist ein riesiges Gelände.
>Das würde ich mir privat nicht antun.
>In manchen Kommunen gibt es auch diverse Vorschriften über Einzäungen usw.
>Das könnte dann verdammt teuer werden;-))
>Aber deine private Entscheidung soll das nicht berühren.
>Meine Philiosophie geht heute mehr in Richtung klein aber fein;-))
>Früher wars auch immer das Große was grereizt hat;-))
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
schön, dass du mein Gemecker nicht persönlich genommen hast. Ab und zu muss ich halt mal Dampf ablassen - natürlich im Bewusstsein, dass ich eh im selben Boot sitze:-))
Zur Grundstücksgröße:
Mit dieser Größe lässt sich halt zur Not auch eine Eigenversorgung hochziehen. Dass das Arbeit macht, ist klar. Aber lieber mal wieder von der Arbeit schwitzen, als nur wegen der Gesundheit Sport treiben müssen. Letztens bin ich doch glatt mal joggen gegangen, weil ich mich vor lauter Büro und PC bewegen musste. [img][/img]
Früher wurde ich noch für mein Training bezahlt und das will ich in Zukunft wieder so ähnlich halten. Und wenn sich das mit Naturliebe und Einfachheit kombinieren lässt, umso besser.
Viele Grüße,
Yak
|
Euklid
25.06.2003, 20:37
@ Yak
|
Re: @Euklid |
-->Warum sollte ich das krumm nehmen.?
Schließlich bin ich ja auch kein Kind von Traurigkeit;-))
Da ich weiß daß man für ha in manchen Gegenden etwas anderes als 10000 qm versteht will ich nochmals zu bedenken geben daß man sich dabei leicht übernehmen kann.
Damit meine ich nicht finanziell aber körperlich.
4,5 ha wären ja 45000 qm
1 ha = 100ar 1 ar = 100qm (vorsichtshalber) in Amerika ist die Milliarde ja auch anders;-))
Das wäre ja ein Grundstück mit 450 m Länge und 100 m Breite?
Damit kannst Du das ganze Dorf versorgen;-))
Oder hast Du doch 4,5 Ar gemeint?
Die Kosten der Zaunanlage würden geschätzt bei 1100 m mal 30 Euro je m liegen.Das sind ca 33000 Euro.
Dafür gibts enen kleinen BMW;-))
Gruß EUKLID
|
Yak
25.06.2003, 20:47
@ Nachfrager
|
@Nachfrager |
-->>Bloss nicht diese"Zurück-zur Natur"-Nummer! Du liebe Güte! Fehlt nur noch die Kuh zum selbst melken...
Ziegen und Schafe tun es wohl auch... aber mit den Viechern hab ich es nicht so.
Im Heiseforum gab es vor einiger Zeit einen Riesentread um milchgebende Freundinnen... Ich habe mich mal bei meiner Frau informiert. Wenn man oft genug dran saugt, dann regt das die Milproduktion an. Der Typ im Heiseforum hat also wohl zu oft an ihrem Busen gesaugt
>Jedenfalls gehört für mich ohne wenn und aber gediegener Zivilisationskomfort zu den Mindestanforderungen: inklusive Zentralheizung, einem guten Grohe-Duschthermostat, einer Stereoanlage und natürlich KfZ und PC.
>Aber natürlich gilt: jedem das seine.
>In diesem Sinne: viel Spaß beim Zecken aus der Haut ziehen, Unkrautrupfen, Kacken im Grünen und ähnlichen"naturverbundenen" Tätigkeiten. Achja, und natürlich bei den spannenden Dialogen mit Gleichgesinnten, die ähnlich ticken *ggg*.
Dankedanke, gern geschehen:-)) Die Grohethermostate habe ich schon zur Genüge eingebaut und als (ehemaliger) Heizungsbauer kann ich mit Überzeugung sagen, dass mir das Zeugs nicht ins Haus kommt. Wo viel Technik, dort viel kaputt. Wo viel kaputt, dort viel Arbeit um nichts.
Es geht doch nichts über einen schönen Kachelofen - vielleicht mit Wärmetauscher im Ofen inkl. Pufferspeicher im Keller und damit gekoppelte Solaranlage und.. nee ich bleib lieber beim Ofen. Was ich alles an sogenannten Ã-kozeugs gesehen habe, was im Endeffekt nur Spielerei für das schlechte Gewissen der umweltbewussten und alle paar Wochen in Urlaub fahrenden Lehrerehepaars war...
Ach so, was ich sagen wollte: Das Raumklima bekommst du mit einer Zentralheizung nie hin. Am Besten ist, wenn du innen 20 cm Lehm einbaust und das ganze mit Kachelofen inkl. Luftzügen heizt. Alternativ geht natürlich auch die Wandheizung.
Aber wie Du sagst, jedem das seine. Aber wieso eigentlich Kacken im Grünen? Von dieser Variante des Landlebens habe ich wohl bislang nichts mitbekommen ;-)
Fragt sich,
Yak
|
Yak
25.06.2003, 20:57
@ Euklid
|
Kosten eines Zaunes |
-->>Warum sollte ich das krumm nehmen.?
>Schließlich bin ich ja auch kein Kind von Traurigkeit;-))
Hehe, wir verstehen uns:-)
>Da ich weiß daß man für ha in manchen Gegenden etwas anderes als 10000 qm versteht will ich nochmals zu bedenken geben daß man sich dabei leicht übernehmen kann.
>Das wäre ja ein Grundstück mit 450 m Länge und 100 m Breite?
Genau dieses.
>Damit kannst Du das ganze Dorf versorgen;-))
Naja, bei unserem Klima am Alpenrand eben nicht so leicht. Das meiste ist hier eh Wiese und Wald und wenn man es nicht braucht, kann man es verpachten.
>Die Kosten der Zaunanlage würden geschätzt bei 1100 m mal 30 Euro je m liegen.Das sind ca 33000 Euro.
>Dafür gibts enen kleinen BMW;-))
Naja, bei einem Allgäuer Zaun (Pfosten und Draht) kannst du das gerne durch Zehn teilen. Für den Rest kaufe ich dann den BMW. Und irgendwelche Eindringlinge will ich damit eh nicht abhalten, das macht nur Arbeit und regt zur Übertretung an. Aber nachdem ich keine Viecher halten will, brauche ich nicht mal den Zaun. Das ist natürlich sehr von der Gegend abhängig, wo man so etwas vorhat.
Grüße,
Yak
|