Loki
26.06.2003, 12:58 |
Zahl der Firmenpleiten erreicht neuen Höchststand Thread gesperrt |
-->19.200 Insolvenzen in sechs Monaten - so viele Unternehmenszusammenbrüche hat es noch nie gegeben. Experten rechnen auch im zweiten Halbjahr nicht mit einer Trendwende.
Düsseldorf - Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 4,6 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung des Informationsdiensts Creditreform hervor.
In West- und Ostdeutschland verloren in den ersten sechs Monaten rund 330.000 Beschäftigte wegen Insolvenz ihres Arbeitgebers den Job. Das Schadensvolumen der Gesamtinsolvenzen bezifferte Creditreform im ersten Halbjahr des laufenden Jahres auf insgesamt 24,8 Milliarden Euro.
Zu den großen Firmenpleiten zählten der Fernsehhersteller Grundig, der Gastronomie-Betrieb Wienerwald und der Finanzdienstleister Gold-Zack.
Vor allem in Westdeutschland mussten vermehrt Unternehmen Konkurs anmelden. In den neuen Bundesländern sank die Zahl der Firmenpleiten unterdessen um 11,6 Prozent auf 4.900.
Die Experten des Informationsdiensts erwarten insgesamt auch im zweiten Halbjahr keinen Rückgang der Insolvenzen. Sie rechnen damit, dass die Zahl der Firmenpleiten bis Ende Dezember auf über 40.000 ansteigen wird.
Wenn das so weiter geht erreichen wir die magischen 6 Millionen Arbeitslosen in 1 bis 2 Jahren. Ich warte shcon sehnsüchtig auf die Leute die sich Schilder um den Hals Hängen auf denen steht"Suche Arbeit".
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,254659,00.html</ul>
|
manolo
26.06.2003, 14:01
@ Loki
|
Re: Zahl der Firmenpleiten erreicht neuen Höchststand |
-->
hallo,
du schreibt "Ich warte schon sehnsüchtig......auf Menschen mit dem Pappschild um den Hals - ich suche Arbeit"
warum bitte?
man
|
Loki
26.06.2003, 14:09
@ manolo
|
Re: Zahl der Firmenpleiten erreicht neuen Höchststand |
-->>
>hallo,
>
>du schreibt "Ich warte schon sehnsüchtig......auf Menschen mit dem Pappschild um den Hals - ich suche Arbeit"
>warum bitte?
>man
Weil dann es auch der Dümmste kapiert. Und weil wir vieleicht aber auch nur vieleicht dann endlich mal die Chance haben uns aus dem ewigen Kreislauf zu befreien. Ich weiß es sind Träume aber ich bin halt ein Idealist. [img][/img] Ich glaube fest daran das der Mensch zu weitaus mehr fähig wäre würde er sich endlich vom Profitzwang befreien und Gleichberechtigung Aller einführen.
|
Euklid
26.06.2003, 14:20
@ Loki
|
Re: Zahl der Firmenpleiten erreicht neuen Höchststand |
-->Definier mir mal bitte die Gleichberechtigung aller,denn ich frage mich wie das wohl gehen soll?
Ich wäre nur mal an den Grundzügen der Gleichberechtigung interessiert.
Wahrscheinlich sieht die Gleichberechtigung dann so aus:
Alle erhalten das gleiche Salär ob dick,dünn,dumm,gscheit,moralisch,unmoralisch.
Die Dummen dürfen zuhause bleiben und die Gwscheiten gehen arbeiten.
Leider sind dann die Gscheiten die Dummen und werden bald vorgeben dumm zu sein.
Dann sind sie auch gleichberechtigt.
Also worauf soll man Gleichberechtigung aufbauen? Auf welchen Werten?
Es gibt immer welche die unter der Sonne stehen und welche die unter der Brücke schlafen.
Gruß EUKLID
|
Loki
26.06.2003, 14:42
@ Euklid
|
Re: Zahl der Firmenpleiten erreicht neuen Höchststand |
-->>Definier mir mal bitte die Gleichberechtigung aller,denn ich frage mich wie das wohl gehen soll?
>Ich wäre nur mal an den Grundzügen der Gleichberechtigung interessiert.
>Wahrscheinlich sieht die Gleichberechtigung dann so aus:
>Alle erhalten das gleiche Salär ob dick,dünn,dumm,gscheit,moralisch,unmoralisch.
>Die Dummen dürfen zuhause bleiben und die Gwscheiten gehen arbeiten.
>Leider sind dann die Gscheiten die Dummen und werden bald vorgeben dumm zu sein.
>Dann sind sie auch gleichberechtigt.
>Also worauf soll man Gleichberechtigung aufbauen? Auf welchen Werten?
>Es gibt immer welche die unter der Sonne stehen und welche die unter der Brücke schlafen.
>Gruß EUKLID
Zuerst mal damit das jeder die gleichen Rechte und Fplichten hat. Das sich Arbeit rentieren muss ist natürlich logisch schließlich brauch der Mensch einen kleinen Motivationstritt. So rein Freiwillig sich für die Gemeinschaft opfern kommt usn ja nciht mehr in den Sinn. Da aber niemals genug Arbeit für 7 - 8 Milliarden Menschen da ist (es sei den wir expandieren agressiv ins All)Ist eine Grundrente für alle angebracht. Die die dann Arbeiten gehen bekommen zusätzlich ein Gehalt was nach der Schwere der Arbeit beurteilt wird. (z.b.Ein Minenarbeiter oder Ein Stahlwerker hat mehr zu verdienen als jemand der im Büro sitzt rein schon von der Körperlichen Abnutzung). Zusätzlich wird Arbeit mit Privilegien belohnt (Urlaubsreisen Luxuswaren ect.) So hält man die Motivation hoch. Aber wie gesagt Gleichberechtigung fängt mit Gleichbehandlung an. Solange wir aber immer noch ganze Kontinente wie Abschaum behandeln und nur die rechte derer Schützen die es sich leisten können werden wir immer und immer wieder auf die Fresse fliegen. Eine Weiterentwicklung der Menschheit ist so nicht möglich.
|
schombi
26.06.2003, 14:47
@ Loki
|
War das nicht in der DDR so? (owT) |
-->
|
Loki
26.06.2003, 14:48
@ schombi
|
Re: Definitiv nicht!!! (owT) |
-->
|
Euklid
26.06.2003, 15:02
@ Loki
|
Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun,höchstens mit Wertschätzung |
-->Das war doch im Arbeiter und Bauernstaat so oder nicht?
Und warum hat der Pleite gemacht?
Deine Vorurteile gegen geistige Arbeit kommt darin zum Ausdruck daß Du den malochenden Stahlarbeitern oder Minenarbeitern gleich eine höhere Rente zuschanzen willst.
Ist es nicht so daß diese hart arbeitenden Stahlkocher und Minenarbeiter dafür früher in Rente gehen wenn die Lunge schon etwas angeschwärtzt ist?
Dáß die Knochenarbeit härter als die geistige Arbeit wäre ist eine Schimäre.
Sie äußert sich beim einen eben in der Staublunge und beim anderen an den Zitterhänden wegen kaputtem Nervensystem.
Also wenn das die Gleichberechtigung war kann ich wirklich drauf verzichten denn die Musik des Kommunismus ist unüberhörbar;-))
Das was in der ehemaligen DDR wirklich besser war ist die Unterstützung von Familien mit Kindern gewesen.
Und seit der Wiedervereinigung purzeln dort die Geburtenraten noch unter das Niveau von Westdeutschland.
Gruß EUKLID
|
Loki
26.06.2003, 15:31
@ Euklid
|
Re: Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun,höchstens mit Wertschätzung |
-->>Das war doch im Arbeiter und Bauernstaat so oder nicht?
>Und warum hat der Pleite gemacht?
>Deine Vorurteile gegen geistige Arbeit kommt darin zum Ausdruck daß Du den malochenden Stahlarbeitern oder Minenarbeitern gleich eine höhere Rente zuschanzen willst.
>Ist es nicht so daß diese hart arbeitenden Stahlkocher und Minenarbeiter dafür früher in Rente gehen wenn die Lunge schon etwas angeschwärtzt ist?
>Dáß die Knochenarbeit härter als die geistige Arbeit wäre ist eine Schimäre.
>Sie äußert sich beim einen eben in der Staublunge und beim anderen an den Zitterhänden wegen kaputtem Nervensystem.
>Also wenn das die Gleichberechtigung war kann ich wirklich drauf verzichten denn die Musik des Kommunismus ist unüberhörbar;-))
>Das was in der ehemaligen DDR wirklich besser war ist die Unterstützung von Familien mit Kindern gewesen.
>Und seit der Wiedervereinigung purzeln dort die Geburtenraten noch unter das Niveau von Westdeutschland.
>
>Gruß EUKLID
Das wollte ich damit nicht ausdrücken. Natürlich hat geistige Arbeit denselben Wert wie Knochenarbeit. Nur nutzt sich der Körper nicht im gleichen Maße ab. Es ist ein Unterschied ob ich 20 Jahre lang mit Handzittern leben darf oder mit einer Staublunge oder Rückenschmerzen. Aber ist es nicht eher eine Frage der Arbeitszeit ansich? Wenn ich Tag für Tag unter Volldampf stehe ist es klar das ich nach 30 -40 Jahren ne Klatsche krieg. Ganz einfach weil das Hirn irgendwann abschaltet. Außerdem ist es acuh eine Motivationsfrage. Arbeit muss Spass machen dann machen es die Leute auch gerne. Eine Gesunde Abwechlsung von Arbeit und Freizeit hilft auch ungemein um die Leute zu!!!!FREIWILLIGER HÃ-CHSTLEISTUNG!!!! Anzuspornen. Wir brauchen usn hier nicht über irgendwelche verschleierten Diktaturen unterhalten die stehen für mich nicht zur Debatte. Die DDR oder Rußland waren kein deut besser als BRD oder USA. Nur wurden in den Ostblockländern die Leute auf eine Andere Art und weise verschaukelt. Aber Gleichnerechtigung fängt zum Beispiel schon im Kindergarten oder der Schule an.
Ein Lehrsystem was auf die Stärken von Kindern aufbaut sich Zeit für sie und ihre Probleme nimmt und dabei auch nicht das Leben vergisst ist 1000 mal effektiver als alles was wir bisher hatten. (Mit Außnahme der Griechischen Pilosophenschule diese hat Ansatzweise gezeigt wie soetwas funktionieren kann.)
Gleichheit bedeutet aber auch das Jeder Mensch erst mal eine Chance hat. Und selbst davon sind wir Lichtjahre entfernt. Worauf ich eigentlich hinaus will ist das wir uns mommentan nicht bedeutend von den von uns abschätzig als Tiere bezeichenten Lebewesen unterscheiden. Ja ich wage sogar zu behaupten Jeder Ameisenstamm arbeitet effektiver als die Menschheit. Alle unsere Kulturellen Entwicklungen verblassen doch im Gegensatz zu den Grausamkeiten die wir uns tagtäglich antun. Tut mir leid so wie es jetzt läuft kann und wird es nicht weitergehen. Entweder wagen wir endlich den nächsten Evolutionssprung oder wir werden jämmerlich zu grunde gehen. Immer kontrolliert und dirrigiert von einer kleinen Machtelite.
Wir verschwenden Ressourcen unserer Nachfahren wir Verschwenden unsere Umwelt wir Verschwenden uns selber und (und das halte ich mit für das verwerflichste) WIR VERSCHWENDEN WISSEN!!! Wieviele zukünftige Einsteins sind schon in Afrika verhungert? Wieviele spätere Mediziner wurden in Kriegen getötet. Ich hoffe das alle Forenteilnehmer endlich aml ihr wissen bündeln und ein funktionierendes Grundkonzet einer fairen Weltordnung ohne Krieg ohne Hunger und ohne Ausbeutung erstellen. Wäre dies nicht mal ein Projekt wofür sich die investierte Geistige Arbeit lohnen würde? *Diskussion weitertret*
Grüße euer träumender Loki
|
nasdaq
26.06.2003, 16:14
@ Loki
|
es gibt nur eine Gleichberechtigung |
-->und zwar jene im Urwald unter den Naturvölkern. Von vielen Studien und Beobachtungen ist bekannt, dass man täglich nur etwa 3-5 Stunden für die Selbsterhaltung (Essen) aufwenden muss. Diese Arbeit wird dann in strikter Rollenverteilung vonb Mann oder Frau ausgeführt. Die Kinder spielen mit den Tieren und die Alten werden bis zum Tod vom Stamm versorgt (sofern jeder gerade genug zu essen hat, sollte dies nicht der Fall sein werden die Alten ausgesetzt)
Bei den Totenfeiern und der sonstigen Freizeit beschäftigt man sich mit dem konsumieren von Drogen, damit man nicht auf die Idee kommt über das Maß hinaus zu arbeiten und sich womöglich kaputt zu machen.
Auch die Wertschätzung verschiedener Berufe lässt sich ändern, wenn wir nicht mehr alle auf Kosten der Allgemeinheit zum Arzt rennen würden und die Halbgötter in weiß verehren müssten.
Außerdem frage ich mich warum man sich immer wieder über die unterschiedliche Bezahlung aufregt??? In der Regel habe ich in meinem Leben gesehen, dass körperlich schwer arbeitende Menschen immer sehr gut verdienten und die"sogenannten" Abstauber im Büro für ihren 10 Stunden Tag vor dem PC oftmals mit 1500 € abgefunden werden.
Gerade Minenarbeiter werden doch rein Geldmäßig gut bezahlt, dass die zerstörte Gesundheit nicht mit Geld auszugleichen ist sollte sowieso jedem klar sein. In Thüringen gab es die Firma Wismut, die auch Uran abgebaut hat. Die Rentner (oft total am Ende mit ihrer Gesundheit) sagen immer wieder, wie schön die Zeit damals war und wieviel Geld man doch verdiente, obwohl jeder wusste wie gefäührlich diese Drecksarbeit war. Es ist wahrscheinlich dann immer noch besser niedrigere Löhne zu haben, um die Leute entsprechend abzuschrecken und zu motivieren, nach einigen Jahren Maloche einen anderen Job zu suchen. Jedenfalls würde ich mir meine Gesundheit nicht im Bergbau ruinieren. Dann doch lieber auf dem Bau in Form einer ausgedehnten Nachbarschaftshilfe.
|
Euklid
26.06.2003, 16:28
@ Loki
|
Re: Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun,höchstens mit Wertschätzung |
-->Bevor wir an die afrikanischen Probleme denken sollten wir schnellstens erst Mal unsere ureigenen Hausaufgaben erledigen.
Und zwar ganz schnell vor Ort.
Nur der Stärkere kann dem Schwachen helfen.
Wobei wir ganz schnell auf demm Niveau zwischen Argentinien und Gambia landen können.
Wir haben genug eigene Probleme.
Und die rühren auch sicher daher daß wir die Waffenlieferungen nach Afrika noch mit dem eigenen Geld gesponsert haben,nämlich mit dem Geld der Steuerzahler.
Die Gewinne dafür sind in den Taschen der Waffenlobby gelandet die so gerne Landschaftspflege betreibt wie ein Pensionär namens Schreiber verkündet hat,während die Last auf den Rücken der Steuerzahler über Hermes Bürgschaften gebracht wird.
Gruß EUKLID
|
Loki
26.06.2003, 16:43
@ Euklid
|
Re: Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun,höchstens mit Wertschätzung |
-->>Bevor wir an die afrikanischen Probleme denken sollten wir schnellstens erst Mal unsere ureigenen Hausaufgaben erledigen.
>Und zwar ganz schnell vor Ort.
>Nur der Stärkere kann dem Schwachen helfen.
>Wobei wir ganz schnell auf demm Niveau zwischen Argentinien und Gambia landen können.
>Wir haben genug eigene Probleme.
>Und die rühren auch sicher daher daß wir die Waffenlieferungen nach Afrika noch mit dem eigenen Geld gesponsert haben,nämlich mit dem Geld der Steuerzahler.
>Die Gewinne dafür sind in den Taschen der Waffenlobby gelandet die so gerne Landschaftspflege betreibt wie ein Pensionär namens Schreiber verkündet hat,während die Last auf den Rücken der Steuerzahler über Hermes Bürgschaften gebracht wird.
>Gruß EUKLID
Ein wahres Wort Euklid. Der Welt wird es solange nicht besser gehen bis wir in den Industriestaaten nicht begreifen das wir die Probleme verursachen bzw. Unsere Cheffes udn unser uneffektives Wirtschaftsystem. Nur läßt sich das Problem nicht so einfach Lösen. Wenn wir eine neue Regierung wählen oder Erkämpfen endet das ganz schnell wieder im Alten Trott oder wird Radikal. Deshalb nochmal der Aufruf an alle. Laßt uns unser Wissen bündeln und ein Konzept einer Gesellschaft entwerfen die ohne Druck und ohne Ausbeutung funktioniert. Die ohne Regierungen Polizei und Armee auskommt. In der jeder Mensch die gleichen Chancen hat. Halt ein funktionierendes Utopia. [img][/img]
|
Loki
26.06.2003, 16:50
@ nasdaq
|
Re: es gibt nur eine Gleichberechtigung |
-->Es ist wahrscheinlich dann immer noch besser niedrigere Löhne zu haben, um die Leute entsprechend abzuschrecken und zu motivieren, nach einigen Jahren Maloche einen anderen Job zu suchen. Jedenfalls würde ich mir meine Gesundheit nicht im Bergbau ruinieren. Dann doch lieber auf dem Bau in Form einer ausgedehnten Nachbarschaftshilfe.
Der Gedankengang ist gar nicht mal so übel deshalb spiel ich ihn mal weiter mit einer klitzekleinen Veränderung. Sagen wir doch einfach warum können wir nicht hmm 20 Jahre lang körperliche Arbeit mit dicken Gehalt machen um dann sagen wir 30 Jahre lange geistige Arbeit mit viel Freizeit und etwas weniger Gehalt?
Ich meine gazn davon abgesehen wenn ich sehe was manche Rentner als Hobby betreiben könnten sie genausogut im Büro sitzen.
|
JLL
26.06.2003, 16:53
@ Loki
|
Re: Der Idealismus mancher erscheint mir grausliger als die Realität. (owT) |
-->
|
Euklid
26.06.2003, 17:03
@ Loki
|
Re: es gibt nur eine Gleichberechtigung |
-->Das mit der kleinen Veränderung wird halt leider nicht gehen da man aus Leuten die im Bergbau arbeiten und malochen nicht unbedingt Geistesarbeiter machen kann.
Das soll nicht heißen daß Bergbauarbeiter dümmer als geistige Arbeiter sind aber nach 20 Jahren Knochenmühle dürfte der restliche Verstand völlig abgesaugt sein weil man solch ein Leben wohl nur im Suff ertragen kann.
Gruß EUKLID
|
Loki
26.06.2003, 17:14
@ Euklid
|
Re: es gibt nur eine Gleichberechtigung |
-->>Das mit der kleinen Veränderung wird halt leider nicht gehen da man aus Leuten die im Bergbau arbeiten und malochen nicht unbedingt Geistesarbeiter machen kann.
>Das soll nicht heißen daß Bergbauarbeiter dümmer als geistige Arbeiter sind aber nach 20 Jahren Knochenmühle dürfte der restliche Verstand völlig abgesaugt sein weil man solch ein Leben wohl nur im Suff ertragen kann.
>Gruß EUKLID
Was wiederum nur eine Frage der Motivation und Schulung ist. Sicherlich ist nicht jeder als Einstein geboren genausowenig wie nicht jeder ein Pickeschwingender Minenarbeiter ist. Aber auch hier gilt denke ich ein gesittetes Maß an Arbeit in abwechslug mit Erholung erzielt Höchstleistungen. Eine Woche Minen 2 Wochen Frei. Wärend ich bei geistiger Arbeit für die Arbeitsweise 6 Stunden am Tag 3 Tage die woche wäre. Arbeitskräfte haben wir im Überfluss. Wir müssten nru anfangen die Arbeit sinnvoll und gerecht aufzuteilen.
Ich meine versteht mich bitte nicht falsch. Nichts liegt mir ferner als ein erneuter"Arbeiter und Bauernstaat" nach Rußischer Prägung. Aber ich halte die Menschheit zu soviel mehr fähig als das was wir bisher zu Stande gebracht haben. Und das gilt in beide Richtungen. Leider. Nur liegt es an uns selber etwas bessere zustande zubringen und dafür müssen nun mal die Rahmenbedingungen geändert werden. Und zwar so das Sie nicht wieder ausgenutz werden können und trotzdem flexibel sind um auf eventuelle Veränderungen reagieren zu können.
|
lowkatmai
26.06.2003, 17:20
@ JLL
|
Re: Der Idealismus mancher erscheint mir grausliger als die Realität. |
-->Sehe ich ähnlich.
Letztlich müßte ein"besserer Mensch" wie er sich hier gewünscht wird (gerecht, ohne Hass, etc., etc.) gezüchtet werden. Haben z. B. die Sowjets damals versucht. (Pawlov)
Dann lieber die Realität im hier und jetzt.
Gruß lowkatmai
|
Sascha
26.06.2003, 17:33
@ Loki
|
Abschied von der idealen Welt [mkT] |
--> Hallo Loki!
Deine Vorstellungen sind schön aber diese Welt wird es nicht geben. Es gibt immer einen Teil Menschen der kriminell ist oder andere abzockt und betrügt. Es gibt schlauere Menschen und dümmere Menschen, es gibt kranke Menschen die auf Hilfe angewiesen sind es gibt gesunde Menschen, es gibt Menschen die haben Glück im Leben und es gibt Menschen die haben Pech im Leben, es gibt Menschen die haben viele Beziehungen und kommen alleine schon dadurch weit obwohl sie nichts drauf haben und es gibt Menschen die haben keine Beziehungen und haben was drauf und kommen nicht weit, es gibt Menschen die erben viel, es gibt Menschen die erben Schulden, es gibt Menschen die haben"zwei linke Hände", es gibt Menschen die sind handwerklich begabt, es gibt Menschen die sind kreativ, es gibt Menschen die können gut analytisch Denken, es gibt Menschen die sind musikalisch begabt, es gibt große, kleine, dicke, dünne Menschen, es gibt Menschen die vertreten ganz andere Lebensweisen, leben in anderen Kulturen, haben dadurch ganz andere Ansichten und Lebensziele, glauben an andere Dinge, es gibt Menschen die das Leben genießen, es gibt Menschen die für die Arbeit leben, es gibt Menschen die lieben das Familienleben, es gibt Menschen die dem nichts abgewinen können und lieber der Karrieretyp sind,...
Die Liste ließe sich lange fortsetzen.
Alleine das Menschen unterschiedlich sind haben sie andere Ansichten. Andere Ansichten. Andere Ansichten führen zu unterschiedlichen Sichtweisen, Streit, Zoff, Konflikten und Kriegen. Die wird es LEIDER immer geben und auch in Zukunft noch. Unterschiedliche Fähigkeiten aller Menschen und kriminelle Energien einiger weniger Menschen führen zu Hass, Gewalt, Rache. Das wird sich nie abstellen lassen, daß durch eine geringe Zahl von Menschen mit krimineller Energie große Massen von Menschen betrogen oder unterjocht werden können.
Auch haben Menschen unterschiedlich viel Glück oder Pech im Leben oder erben viel oder wenig.
Aus all diesen Unterschieden ergeben sich im Zeitverlauf unterschiedliche Startpositionen für alle Menschen. Die einen fangen mit 5 Millionen Startkapital das sie geerbt haben an. Der andere kommt aus der Unterschicht und lebte bei Eltern die in einer Krise alles versoffen haben. Beide Menschen könnten sich zwar ähnlich sein in ihrer Intelligenz und Lebensauffassung aber derjenige mit dem Startkapital wird es i.d.R. wohl wesentlich einfacher haben und zu weit mehr bringen als der andere.
Es wird immer wieder neue Konflikte geben. Diese gibt es auf kleinster Ebene (Streit, Zoff, Scheidung, Prügelei) und geht bis hin zu Vorurteilen und Beschimpfungen zwischen ganzen Gruppen (Rentner, Studenten, Ältere vs. Jüngere, Arbeitslose vs. Arbeitsbesitzer, Arbeitgebern vs. Arbeitnehmern, Moslems vs. Christen, usw.) und bis hin zu ganzen Kriegen wegen unterschiedlicher Kulturen, Meinungen und Auffassungen was man darf, kann, will und soll.
Ich glaubte früher als ich so elf, zwölf Jahre jung war auch mal daran, daß die Welt für alle gut sein kann wenn nur alle daran glauben. Doch kann es so eine ideale Situation überhaupt geben. Ich glaube heute, daß es unter rund 6 Milliarden nie eine Übereinstimmung aller geben kann. Es wird immer welche geben die sich benachteiligt fühlen und wiederum andere die keine Skrupel haben selbst die Schwachen und Schwächesten für ihren eigenen Vorteil auszunehmen und abzuzocken.
Man kann von einer solchen Welt träumen und sie sich wünschen aber ich glaube nicht das sie realisierbar ist.
Leider...
Viele Grüße
Sascha
|
JLL
26.06.2003, 17:33
@ Loki
|
Re: '... nur eine Frage der Motivation und Schulung...' |
-->Erinnert mich an eine Biologie-Aufgabe aus meiner Schulzeit:"Was halten Sie von einem Staat der jedem Kind das Abitur verspricht?"
Man könnte auch fragen, was halten Sie dann von diesem Abitur?
Stelle mir grad' lebhaft vor, wie der Genosse Minenarbeiter nach 10 Jahren seine Stelle in der Forschungsabteilung eines Pharmaunternehmens antritt, dank Motivation und Schulung. [img][/img]
Sorry, aber manche Ideen sind so doof...
Schönen Feierabend
JLL
|
Loki
26.06.2003, 17:38
@ lowkatmai
|
Re: Der Idealismus mancher erscheint mir grausliger als die Realität. |
-->>Sehe ich ähnlich.
>Letztlich müßte ein"besserer Mensch" wie er sich hier gewünscht wird (gerecht, ohne Hass, etc., etc.) gezüchtet werden. Haben z. B. die Sowjets damals versucht. (Pawlov)
>Dann lieber die Realität im hier und jetzt.
>Gruß lowkatmai
Was für ein, entschuldigung, Bullshit. Es geht mir nicht darum den Menschen zu ändern das kann höchstens über Erziehung und Wertevermittlung erreichen. Es geht mir außschließlich darum die Lebensbedingungen aller zu verbessern. Und dazu sind wir weiß Gott in der Lage. Ohne Neuzüchtungen. Aber wie wäre es mal mit Vorschlägen oder sinnvoller Kritik?
|
JLL
26.06.2003, 17:57
@ Sascha
|
Re: Abschied von der idealen Welt - Glücklicherweise! |
-->>Alleine das Menschen unterschiedlich sind haben sie andere Ansichten. Andere Ansichten. Andere Ansichten führen zu unterschiedlichen Sichtweisen, Streit, Zoff, Konflikten und Kriegen. Die wird es LEIDER immer geben und auch in Zukunft noch.
GLÜCKLICHERWEISE sind Menschen unterschiedlich. GLÜCKLICHERWEISE haben sie unterschiedliche Ansichten und GLÜCKLICHERWEISE unterschiedliche Sichtweisen. Alles andere wäre ja ein unerträglich langweiliger Einheitsbrei. Dass aus unterschiedlichen Ansichten Kriege folgen MÜSSEN, ist für mich nicht nachvollziehbar. Kriege entstehen doch häufig auch aus ganz gleich gerichteten Ansichten, wenn z.B. beide die gleiche Ã-lquelle haben wollen.
>Man kann von einer solchen Welt träumen und sie sich wünschen aber ich glaube nicht das sie realisierbar ist.
Ich halte so eine Welt, wie Loki sie sich wünscht, in keiner Weise für wünschenswert und falls ich davon träumte, würde ich wohl ebenso schweißgebadet und erleichtert aufwachen, dass es nur ein Traum gewesen wäre.
Schönen Abend
JLL
|
sensortimecom
26.06.2003, 17:57
@ Loki
|
Re: Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun,höchstens mit Wertschätzung |
-->
>Wir verschwenden Ressourcen unserer Nachfahren wir Verschwenden unsere Umwelt wir Verschwenden uns selber und (und das halte ich mit für das verwerflichste) WIR VERSCHWENDEN WISSEN!!! Wieviele zukünftige Einsteins sind schon in Afrika verhungert? Wieviele spätere Mediziner wurden in Kriegen getötet. Ich hoffe das alle Forenteilnehmer endlich aml ihr wissen bündeln und ein funktionierendes Grundkonzet einer fairen Weltordnung ohne Krieg ohne Hunger und ohne Ausbeutung erstellen. Wäre dies nicht mal ein Projekt wofür sich die investierte Geistige Arbeit lohnen würde? *Diskussion weitertret*
>Grüße euer träumender Loki
[b]...Vor allem: Wir begehen RAUBBAU mit geistigen Ressourcen, mit Kreativität, mit Erfinderpotential, mit patentfähigem Potential!
Anstelle der Ausbeutung der Arbeitskraft ist die Ausbeutung der Gehirne der Menschen getreten. Willige und billige Denkknechte werden von inkompetenten Managern als Goldesel-streck-dich verwendet; jede noch so kleine Verbesserung irgendeiner Idee wird patentiert; die Zukunft des WISSENS (und somit der Menschheit überhaupt) wird mit Patenten vollgepflastert; und gibt es in der IT-Branche zuwenig Neues weilo auch der letzte Software-Algorithmus der Patentwut zum Opfer gefallen ist - na dann machen wir halt mit Gentechnik und Biotechnologie weiter, und patentieren Pflanzen, Tiere, Menschen usw...
Gibt der Denkknecht nichts mehr her - weil bis zum Schlaganfall unter Druck - dann setzen wir ihn halt auf die Strasse. Hat er halt umsonst seine 10 Semester studiert.. Aber vielleicht fängt ihn das Arbeitsamt wieder auf und verpasst ihm eine Umschulung auf ein neues technisches Gebiet. Ein paar kleine Patentchen sind immer noch drinnen... A bisserl was geht immer, sagte schon Helmut Fischer;-)
Genau diese Praktiken sind es, die uns alleseamt in das größte Desaster der Menschheitsgeschichte treiben. Nicht die Frage OB es eine neue gerechte Weltordnung geben wird, steht zur Debatte: sondern WANN die alte inkonsistente Weltordnung abzudanken hat und ZWANGSLÄUFIG eine neue nach sich zieht...
mfg Erich B.
|
lowkatmai
26.06.2003, 17:58
@ Loki
|
Re: Der Idealismus mancher erscheint mir grausliger als die Realität. |
-->Was ich so rausdeute aus der gewünschten Utopie, dann erinnert mich das immer an Science Fiction Filme.
Da laufen dann weißbekuttete Menschen aller altersschichten fröhlich bei schönstem Wetter in der freien Natur herum. Unterhalten sich telepatisch, spielen, lachen, machen Musik oder philosophieren. Und das anscheinend jeden Tag. Würg
Dann lieber die harte Realität
Gruß lowkatmai
|
Loki
26.06.2003, 18:02
@ JLL
|
Re: '... nur eine Frage der Motivation und Schulung...' |
-->>Erinnert mich an eine Biologie-Aufgabe aus meiner Schulzeit:"Was halten Sie von einem Staat der jedem Kind das Abitur verspricht?"
>Man könnte auch fragen, was halten Sie dann von diesem Abitur?
>
>Stelle mir grad' lebhaft vor, wie der Genosse Minenarbeiter nach 10 Jahren seine Stelle in der Forschungsabteilung eines Pharmaunternehmens antritt, dank Motivation und Schulung. [img][/img]
>Sorry, aber manche Ideen sind so doof...
>Schönen Feierabend
>JLL
Ich habe niemals behauptet das man aus einem Minenarbeiter einen wissenschaftler machen kann. Wohl kann man Ihn aber für Aufgaben im geistigen bereich Schulen. Und das heißt das er zum Beispiel danach in einem Kino als Vorführer arbeiten kann oder als Schaffner in der Straßenbahn. Sidn wir in unserem Denken denn so verbohrt das wir nciht mal ansatzweise Alternativen in betracht ziehen. Ich meine es wird zeit sich von dem Alten Gedankengut zu lösen. gefördertes Lernen heißt nicht gleich Abitur für alle. Es heißt lediglich das das Kind in dem Gefördert wird wa sihm Spass macht udn was ihm liegt. Wenn ein Kind nun mal gerne mit Bauklötzern spielt warum sollte man ihm nicht ermöglichen Später mal Häuser zu bauen? Wenn er die Fähigkeiten dazu besitzt aollte er erst einmal die Arbeit auf dem Bau kennenlerenen und dann sich in das Studium stürzen. Und wenn er nicht die geistigen Fähigkeiten für ein Studium hat so weiß er doch immer noch wie es auf dem Bau läuft was wo zu tun ist und was wie zu machen ist. Warum sollte er sowas nicht weitergeben? bzw. Warum kann er dann nicht später einen Architekten beraten? Oder Oder Oder?
Ich glaube viele machen den Fehler zu denken sowas ließe sich Knall auf Fall umsetzen. Aber eben weil wir wie Sascha so schön sagte unterschiedlich sidn und weil es den Menschlichen Faktor gibt. Aber trotzdem denke ich das wenn man sich ranmachen würde soetwas umzusetzen die Einstellung der Menschen sich mit der Zeit zum Positiven ändern würde. Das die Übergangszeit die ich nach meinen Berechnungen auf mindestens 3-4 Generationen ansetze hart wird bezweifel ich gar nicht. Aber stellt euch mal Vor wir expandieren in unserem Mommentanen zusatnd ins All. Ich kann euch mit 100% Garantie sagen das wir mit der Ersten Rasse die wir treffen einen Krieg anfangen werden der uns aus dem All pustet.
Es ist eine Einstellungsfrage. Lehne ich neues von Vornherein ab wie es mich Kriche und Staat seit jahrtausenden Predigen? Oder Riskiere ich etwas von dme ich nitch weiß wo es enden wird? Ich erinnere nur daran das es bereits einmal ein Projekt Menschheit gab was aber von der Industrie sabortiert und Boykotiert wurde und somit sang und klanglos scheiterte bevor es überhaupt begann. Genauso erinnere ich daran was der Mensch schaffen kann wenn er nur den Willen und die Bedingungen dazu hat. Aber ich meine ist euch eigentlich schon mal unser Kultureller Verfall aufgefallen? Und damit meine ich ausnahmsweise mal Kunst, Musik und Architektur.
|
Sascha
26.06.2003, 18:07
@ JLL
|
Re: Abschied von der idealen Welt - Glücklicherweise! |
--> Hi JLL!
Ja ich finde es auch GUT, daß jeder Mensch anders ist. Die Welt wäre sonst in der Tat extrem langweilig.
Das aus unterschiedlichen Ansichten nicht unbedingt Kriege folgen...da gebe ich dir Recht. Aber oft - und da liegt es in der Natur jedes einzelnen Menschen - schaukeln sich kleinere Konflikte hoch bis zum Krieg. Ist häufig so gewesen.
Aber zumindest aus der Tatsache das unter allen Menschen auch hin- und wieder (und das läßt sich wohl kaum vermeiden) ein paar Abzocker,"Zündler", Anstifer o.ä. dabei sind"explodieren Konflikte" hin- und wieder zum Leid vieler Unbeteiligter. Denn: Wer will schon wirklich Kriege?
Viele Grüße
Sascha
|
JLL
26.06.2003, 18:41
@ Loki
|
Re: '... nur eine Frage der Motivation und Schulung...' |
-->>Ich habe niemals behauptet das man aus einem Minenarbeiter einen wissenschaftler machen kann. Wohl kann man Ihn aber für Aufgaben im geistigen bereich Schulen. Und das heißt das er zum Beispiel danach in einem Kino als Vorführer arbeiten kann oder als Schaffner in der Straßenbahn.
Falls Du Vorführer im Kino und Straßenbahnschaffner als geistigen Bereich bezeichnen willst, hast Du sicher Recht. Den letzten Straßenbahnschaffner habe ich vor ca. 15 Jahren gesehen. Die tatsächlichen geistigen Berufsfelder scheinen mir doch etwas spezialisierter zu sein. Die Frage ist, doch, ob es sich eine Gesellschaft leisten will, das Talent ihrer potentiell Besten erst einmal 10 Jahre auf der Baustelle brach liegen zu lassen. Ich denke, es ist richtig Eliten, im besten Sinne des Wortes, zu fördern. Das sind für mich Leistungseliten, keine Kicker oder Schlagerfuzzis. Und ich finde es gerecht, wenn derartige Eliten, das 10-, 100- oder 1000-fache eines Durchschnittsbürgers verdienen.
>Sidn wir in unserem Denken denn so verbohrt das wir nciht mal ansatzweise Alternativen in betracht ziehen. Ich meine es wird zeit sich von dem Alten Gedankengut zu lösen.
Ja, ich weiß, ich bin ein schrecklich verbohrter alter Knochen. Vielleicht ist aber auch nicht jeder verbohrt, der nicht gleich bei jeder Schnappsidee"Hurra" schreit?!
>gefördertes Lernen heißt nicht gleich Abitur für alle. Es heißt lediglich das das Kind in dem Gefördert wird wa sihm Spass macht udn was ihm liegt.
Nun ja, mit dem Spaß alleine werden wir wohl nicht weit kommen. Fördern und FORDERN heißt die Mischung. Das heißt eben manchmal auch Frustrationen auszuhalten, selbst in einem Studium liebt man nicht jedes Fach gleichermaßen. In der Schule erst recht nicht.
>Wenn ein Kind nun mal gerne mit Bauklötzern spielt warum sollte man ihm nicht ermöglichen Später mal Häuser zu bauen? Wenn er die Fähigkeiten dazu besitzt aollte er erst einmal die Arbeit auf dem Bau kennenlerenen und dann sich in das Studium stürzen.
Gott sei Dank verwächst sich das mit den Bauklötzen ja bei den meisten wieder. Ansonsten ist mir nicht klar, was Du damit sagen willst? Dürfen derzeit Kinder die mit Bauklötzen gespielt haben, später keine Häuser bauen? Gegen das Kennenlernen ist doch auch nichts zu sagen. Angehende Bauingenieure werden die einen oder anderen Semesterferien und Praktikumszeiten am Bau verbringen. Das ist doch heute auch schon so. Aber sollen sie dort 10 Jahre malochen, bevor sie studieren dürfen?
>Und wenn er nicht die geistigen Fähigkeiten für ein Studium hat so weiß er doch immer noch wie es auf dem Bau läuft was wo zu tun ist und was wie zu machen ist. Warum sollte er sowas nicht weitergeben? bzw. Warum kann er dann nicht später einen Architekten beraten? Oder Oder Oder?
Ja, das stelle ich mir besonders nett vor. Zu dumm das Studium zu schaffen, aber dann den Architekten beraten?! Auf diese Art von Ratschlägen dürfte auch der Architekt gespannt warten.
>Ich glaube viele machen den Fehler zu denken sowas ließe sich Knall auf Fall umsetzen.
Nö
>Aber eben weil wir wie Sascha so schön sagte unterschiedlich sidn und weil es den Menschlichen Faktor gibt. Aber trotzdem denke ich das wenn man sich ranmachen würde soetwas umzusetzen die Einstellung der Menschen sich mit der Zeit zum Positiven ändern würde. Das die Übergangszeit die ich nach meinen Berechnungen auf mindestens 3-4 Generationen ansetze hart wird bezweifel ich gar nicht.
Wie berechnet man denn sowas, nur mal neugierig nachgefragt? Bei 3 - 4 Generationen gilt das Keynes'sche Wort:"In the long run..."
>Aber stellt euch mal Vor wir expandieren in unserem Mommentanen zusatnd ins All. Ich kann euch mit 100% Garantie sagen das wir mit der Ersten Rasse die wir treffen einen Krieg anfangen werden der uns aus dem All pustet.
Tolle Prognose. Gibt's Beweise dafür, oder sind das wieder eigene Berechnungen?
>Es ist eine Einstellungsfrage. Lehne ich neues von Vornherein ab wie es mich Kriche und Staat seit jahrtausenden Predigen?
Aus der Kirche bin ich schon vor 20 Jahren ausgetreten, beim Staat geht das ja nicht so einfach. Was willst Du damit sagen? Wer nicht Deiner Meinung ist, ist ein kirchentreuer Duckmäuser?
>Oder Riskiere ich etwas von dme ich nitch weiß wo es enden wird?
Geh' ins Casino, dort kann Dir geholfen werden.
>Ich erinnere nur daran das es bereits einmal ein Projekt Menschheit gab was aber von der Industrie sabortiert und Boykotiert wurde und somit sang und klanglos scheiterte bevor es überhaupt begann.
Hä??? Erbitte nähere Informationen.
>Genauso erinnere ich daran was der Mensch schaffen kann wenn er nur den Willen und die Bedingungen dazu hat. Aber ich meine ist euch eigentlich schon mal unser Kultureller Verfall aufgefallen? Und damit meine ich ausnahmsweise mal Kunst, Musik und Architektur.
Ja, das macht mich genauso traurig. Der kulturelle Verfall ist erschreckend, noch erschreckender ist nur der Verfall an Mitmenschlichkeit.
Schönen Abend
JLL
|
Koenigin
26.06.2003, 20:20
@ JLL
|
Re: Abschied von der idealen Welt - Glücklicherweise! |
-->hola
JLL, hallo Loki, hallo Sascha,
ich habe einen tollen Verbesserungsvorschlag:
JLL und ich schieben jetzt nur jeden zweiten Tag"Dienst" und nehmen jeweils den anderen Tag frei!!
Ich kann nämlich immer alles unterstreichen, was aus seiner Feder kommt.
So auch hier wieder.
So koennen wir viel Zeit sparen....;-))))))
===============
Und Sascha schloss mit diesen Worten zu den durchaus wohlgemeinten Träumereien aus dem Walldorf-Schul-Spektrum
"Man kann von einer solchen Welt träumen und sie sich wünschen aber ich glaube nicht das sie realisierbar ist."
Viele Grüße
Sascha
===============
"ich glaube es nicht nur - <font size="4">ich weiß es sogar!!!!!!!"</font>
Und auch Kriege wird es immer und immer wieder geben.Leider. Die Welt ist noch nie (noch zu keiner Zeit!!!)ohne sie ausgekommen und oft genug gereichten sie schlicht dazu, vielerlei Probleme abzubauen...
So wird's realistischerweise irgendwann auch wieder kommen.
Und wir werden es nicht zu verhindern wissen....
Die banale Unzulänglichkeit des menschlichen Wesens wird es nicht verhindern koennen (und leider von Fall zu Fall auch nicht wollen).
Der Lauf der Dinge. Auch banal - aber unabänderlich.
Ihr (auch natürlich ich, glücklicherweise) habt mal gerade eine der wenigen relativ"ruhigen" Phasen der Geschichte erwischt. Gott sei Dank. Ich wüsste nicht, wem ich sonst danken sollte.
Glück gehabt. Unsere Eltern und Großeltern (eure Urgrosseltern) leider nicht.
Die können ein Lied davon singen.
buenas noches amigos
y hasta mañana
Dieter Koenig
|
LenzHannover
27.06.2003, 02:43
@ manolo
|
Verona Blub: Es gibt genug Kneipen / Lokale, die kein Personal finden, welches |
-->arbeiten will (naja, schwarz nebenbei ok....).
Kürzlich beim Konditor: Wir hatten schon 2 Tortenstückchen gekauft (á 1.80 €)
Frage: Was ist den das da?
... Dieses Ding (wohl Topfkuchen) ist halt ungewöhlich lang, breit...
Antwort."ist halt so"
Wir (Gedanke Leck mich doch am Ar..., behalte dein 33 IQ Punkte für dich) tschüß
[img][/img]
|
JLL
27.06.2003, 11:33
@ Koenigin
|
Re: Gute Idee, da können wir beide wirklich Zeit sparen.:-) (owT) |
-->
|