- Elli -
26.06.2003, 22:54 |
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?... Thread gesperrt |
-->Ist aber so.
[img][/img]
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/200908.htm
Mein Ego braucht auch Futter ;-)
|
Standing Bear
26.06.2003, 23:10
@ - Elli -
|
Immer die gleichen Unterstellungen... Billig. (owT) |
-->
|
Ecki1
26.06.2003, 23:15
@ Standing Bear
|
Re: Warum immer Gold? Platin läuft schon jetzt. (owT) |
-->
|
Standing Bear
26.06.2003, 23:21
@ Ecki1
|
Re: Warum immer Gold? Platin läuft schon jetzt. (owT) |
-->Daß Gold nicht nur steigen kann, ist eine Binsenweisheit. Und dafür will JüKü wieder gepriesen werden. Das find ich lächerlich.
Ansonsten hast du mit den anderen Metallen recht. Platin sieht sehr gut aus, doch warte ich jetzt auf Palladium. Wenn man davon ausgeht, daß auch die Palladium-Minen ähnlich der Goldminen vor- und nachlaufen, dann könnte da was kommen. PAL steigt schon seit einer Weile und SWC ebenso. Hier ist die Sondersituation natürlich zu beachten. Norilsk sieht auch gut aus.
Gruß
J.
|
Amanito
26.06.2003, 23:49
@ - Elli -
|
ein Echo auf Deine Spitze... |
-->noch immer wollen fast immer Waver Gold 1-2-3-4-5 nach unten zählen, vom Guru Prechter angefangen bis zu all den fleißigen Zählbienen rund um den Globus... wie oft hat Prechter eigentlich schon eins auf die Mütze gekriegt mit dieser Impulszählung? Unzählige Male sicher, aber er hat ja auch seit 1987 dauernd einen Abwärtsimpuls zählen wohlen bei den Aktien, naja was solls, schon nach 13 Jahren hats geklappt, Geduld ist gefragt... [img][/img]
Gruß
Manfre
|
chiron
27.06.2003, 00:02
@ Amanito
|
Aber, aber Manfred |
-->>noch immer wollen fast immer Waver Gold 1-2-3-4-5 nach unten zählen, vom Guru Prechter angefangen bis zu all den fleißigen Zählbienen rund um den Globus... wie oft hat Prechter eigentlich schon eins auf die Mütze gekriegt mit dieser Impulszählung? Unzählige Male sicher, aber er hat ja auch seit 1987 dauernd einen Abwärtsimpuls zählen wohlen bei den Aktien, naja was solls, schon nach 13 Jahren hats geklappt, Geduld ist gefragt... [img][/img]
>Gruß
>Manfre
Aber, aber, Manfred, das hast Du doch nicht nötig. Uebermut kommt bekanntlich vor dem Fall. Im Prinzip macht ihr zwei doch das selbe, nur mit verschiedenen Mitteln. Würdet Ihr Euch zusammentun, wäre die Prognosequalität einiges höher und vielleicht wäret ihr damit sogar die Ersten. Dann hätten alle etwas davon, und Eure Brieftasche würde exponential davon profitieren. Das wäre ein zukunftgerichtetes Projekt. Wenn zwei sich streiten...
Gruss Chiron
|
dr.seidel
27.06.2003, 00:51
@ Amanito
|
Re: Das greift zu kurz..... |
-->auch wenn sich Ellis Wellen sich mir nie recht erschlossen haben,aber seine längerfristige Meinung ändert sich nur selten.So richtig daneben liegt er selten. Leider kann man nur selten seine Prognosen in Geld verwandeln,
da die Märkte sich nicht EXAKT zeitlich kalkulieren lassen. Nur mit viel Geld unter Ausschluß von Derivaten,Einzelaktien etc.kann seine Prognosen verwerten.
Die Richtung stimmt aber zu oft um Kaffesatzleserei zu unterstellen.
|
- Elli -
27.06.2003, 08:50
@ Amanito
|
Re: ein Echo auf Deine Spitze... |
-->>noch immer wollen fast immer Waver Gold 1-2-3-4-5 nach unten zählen, vom Guru Prechter angefangen bis zu all den fleißigen Zählbienen rund um den Globus... wie oft hat Prechter eigentlich schon eins auf die Mütze gekriegt mit dieser Impulszählung? Unzählige Male sicher, aber er hat ja auch seit 1987 dauernd einen Abwärtsimpuls zählen wohlen bei den Aktien, naja was solls, schon nach 13 Jahren hats geklappt, Geduld ist gefragt... [img][/img]
>Gruß
>Manfre
Ich nehme lieber den Markt als Echo ;-)
Ist Gold nun um 30 $ gefallen oder nicht? Was nicht heißt, dass es weiter fallen muss, aber von 375 auf 345 ist nunmal Fakt.
|
Amanito
27.06.2003, 12:26
@ chiron
|
Re: Aber, aber Manfred |
-->Chiron,
das Gegenteil ist der Fall. Ich habe zwar noch keine exakte Auswertung gemacht, aber ich würde sagen, wenn wir beide übereinstimmen, dann liegen wir beide zu mindestens 70% falsch...
Außerdem ist die Kritik, daß Prechter & Co. der EW-Lehre einen"Bärendienst" erwiesen haben, nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wenn er sie um die psychologische Variante stark bereichert hat. Am schwerwiegendsten zählt für mich, daß sie die Grenzen der EW nicht berücksichtigen. Da meine ich, daß Elli um Klassen besser ist, wenn er nicht aus jedem Chartverlauf unbedingt eine Zählung rauspressen will [img][/img]
Ich zähle beim Gold übrigens eine 3 von 3 nach oben (also spiegelverkehrt) seit 7.4.03 oder eine C von 2 von 3, die aber nicht unter das A (7.4.03) gehen sollte.
Gruß
Manfred
|
chiron
27.06.2003, 12:51
@ Amanito
|
Re: Aber, aber Manfred |
-->
>Außerdem ist die Kritik, daß Prechter & Co. der EW-Lehre einen"Bärendienst" erwiesen haben, nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wenn er sie um die psychologische Variante stark bereichert hat. Am schwerwiegendsten zählt für mich, daß sie die Grenzen der EW nicht berücksichtigen.
Wenn jemand in den Ikonen-Status gehoben wird...wirds schwierig. Das Selber-Denken nimmt einem leider niemand ab, aber die Anregungen von Elli sind sein Geld allemal wert.
Mich interessieren per se nicht die Resultate der Analysten sondern die Herleitungen. Denn zwischen der Herleitung und dem Resultat, das man dann verkündet, rutscht immer noch das persönliche Weltbild, was jeweils die Situation verfälscht. Ein Problem, dem wohl alle unbewusst unterliegen. Ich sehe für Elliott oder Astrologie keine Grenzen, nur für deren Interpreten.
Gruss Chiron
|
Amanito
27.06.2003, 14:39
@ chiron
|
Grenzen |
-->Chiron,
ich kann Dir nicht mehr widersprechen, was die Grenzen betrifft. Es gibt heute schon vollautomatische Systeme basierend auf technischen Indikatoren, Wellen, Astrologie, die exakt 0% menschliche Interpretation erfordern. Es gibt meines Wissens jetzt bereits mehr quantitative Studien zur Börsenastrologie als zu den Wellen, und bei diesen Forschungen kann man ganz genau die Grenzen ziehen: Verläßlichkeit xx%, durchschnittlicher Gewinn: xx% usw. (wie immer basierend auf vergangenen Daten, aber das ist ja immer dasselbe).
Das, was die Seriosität eines Analysten ausmacht, ist primär daß er die Grenzen seiner Methoden kennt, denn erst wenn man die Grenzen kenne, kennt man auch die Möglichkeiten.
Gruß
Manfred
|
chiron
27.06.2003, 16:27
@ Amanito
|
Re: Grenzen |
-->>Chiron,
>ich kann Dir nicht mehr widersprechen, was die Grenzen betrifft. Es gibt heute schon vollautomatische Systeme basierend auf technischen Indikatoren, Wellen, Astrologie, die exakt 0% menschliche Interpretation erfordern. Es gibt meines Wissens jetzt bereits mehr quantitative Studien zur Börsenastrologie als zu den Wellen, und bei diesen Forschungen kann man ganz genau die Grenzen ziehen: Verläßlichkeit xx%, durchschnittlicher Gewinn: xx% usw. (wie immer basierend auf vergangenen Daten, aber das ist ja immer dasselbe).
>Das, was die Seriosität eines Analysten ausmacht, ist primär daß er die Grenzen seiner Methoden kennt, denn erst wenn man die Grenzen kenne, kennt man auch die Möglichkeiten.
>Gruß
>Manfred
Wird Nessus, Lilith, Chiron und Pholus auch schon getestet. Die Welt ist vollständig, nur unser Weltbild ist eingeschränkt. Mit quantitativen Methoden und der Computertechnologie kommen wir der Sache nur schneller auf die Schliche. Darum glaube ich auch, dass sich die Abläufe von Ursache und Wirkung immer schneller zeigen werden.
Gruss Chiron
P.S. An diesen quantitativen Studien mitzuarbeiten könnte ein Traumjob von mir sein, wenn man jede Vermutung auf Knopfdruck verifizieren kann.
|
Amanito
27.06.2003, 18:34
@ chiron
|
Re: Grenzen |
-->Chiron,
Chiron tw. schon wenn auch kaum noch quantitativ, großteils anekdotisch, und tw. auch Vesta u.a., z.B. Bill Meridian's Mars-Vesta Zyklus.
Chiron (wird Dich interessieren) ist aber astrophysikalisch und daher auch astrologisch-symbolisch alles andere als ein weiterer Asteroid, manche Merkmale sind eher kometenhaft.
Gruß
Manfred
|