-->Aktuelle Studie der Deutschen Bank über den Erfolg von Discount-Zertifikaten
Die wichtigste Aussage: 92,51% der Discount-Zertifikate haben sich wertmässig besser entwickelt als ihr zugrundeliegender Basiswert.
- Mit der vorliegenden Auswertung hat die Deutsche Bank
erstmals alle von ihr bis jetzt emittierten und bis zu diesem
Zeitpunkt fälligen Diskont-Zertifikate einem historischen
Vergleich unterzogen. Insgesamt wurden im Zeitraum vom
04. November 1999 bis zum 17. Juni 2003 334 Diskont-Zertifikate
untersucht.
- Vorteilhaft erwiesen sich Diskont-Zertifikate, wenn Märkte
stagnieren, oder nur leicht steigen oder fallen. Der Zeitraum
vom 04. November 1999 bis zum 17. Juni 2003 war durch
markante Bewegungen gezeichnet und Anleger erlebten in
dieser Phase eine Hausse und eine Baisse.
- Die meisten Diskont-Zertifikate der betrachteten Gesamt-menge
wurden in den letzten fünfzehn Monaten begeben.
Nur 14,67% (48) der Aktien und Indices, auf die sie begeben
wurden, wiesen eine positive absolute Rendite im
Betrachtungszeitraum auf. Immerhin 28,14% (94) der
Diskont-Zertifikate haben eine absolute positive Performance
erreicht.
- Seit Januar 2002 hat sich der Umsatz im börslichen und
ausserbörslichen Handel in Diskont-Zertifikaten in
Deutschland fast vervierfacht (über 800 Mio EUR im Mai
2003).
- Richtig in Mode kamen die ersten Diskont-Zertifikate erst im
Jahre 2000. Zu diesem Zeitpunkt gab es knapp 1000
Diskont-Zertifikate, am Markt, heute sind es bereits über
5.500 Diskont-Zertifikate.
Die gesamte Studie gibt es hier:
<ul> ~ Aktuelle Studie der Deutschen Bank über den Erfolg von Discount-Zertifikaten</ul>
|