Goldfinger
27.06.2003, 21:18 |
€uro: USD - ein völlig neues Argument??? Thread gesperrt |
-->Man lernt nicht aus! Zumindest gilt dies für mich.
1. Habe oft gelesen, dass die Zinssenkungen in der USA den Dollar schwächen,
weil Ausländer nicht mehr in Dollar anlegen und in andere Währungen mit
höheren Zinsen flüchten. So weit, so gut!
2. Jetzt ist die Prime Rate von der FED auf 1 % gesenkt worden.
Aber der Dollar fällt nicht. Als Begründung gilt, diese niedrigen Zinsen
dienen zur Stärkung des Dollars, weil Ausländer billige Kredite in USD
aufnehmen und nicht in Euros.
Mit Ausländer meine ich nicht in USA residente Firmen, Fonds oder Private.
Und wenn jetzt die 2. Info stimmt, dann könnte der Dollar gegen den Euro zulegen
(gut für die Eurolandexporteure).
Über Argument 2. bin ich erstaunt, weil diese Sichtweise hat man mir hier
im Board noch nicht beigebracht Ich muss daher die postings hier gründlicher lesen:-))
Gibt es ausser mir jemand, dem Argument 2. neu ist???
Grüsse - Goldfinger
|
Poseidon
27.06.2003, 21:32
@ Goldfinger
|
und warum nehmen die ausl. Investoren keine Kredite in Yen auf???ist das nicht b |
-->illiger??
|
schombi
27.06.2003, 21:41
@ Goldfinger
|
Die USA brauchen doch Kapitalzufluss und kein Abfluss, oder? (owT) |
-->
|
nasdaq
27.06.2003, 22:12
@ Goldfinger
|
Re: €uro: USD - ein völlig neues Argument??? |
-->2. Jetzt ist die Prime Rate von der FED auf 1 % gesenkt worden.
Aber der Dollar fällt nicht. Als Begründung gilt, diese niedrigen Zinsen
dienen zur Stärkung des Dollars, weil Ausländer billige Kredite in USD
aufnehmen und nicht in Euros.
Hmm ich weiss nicht, dass heisst also die aussereuropäischen Anleger nehmen das Geld in Euro auf und legen es wo bitteschön an???? Nein dieses Argument zieht nicht wirklich. Wahrscheinlicher wäre da schon, dass bereits vor ein bis zwei Jahren eingegangene Schulden im US-Dollar Raum nun zurückgezahlt werden, nachdem die Zinsdifferenz sich nicht mehr allzulange halten könnte. Das ganze verbunden mit ein paar Gewinnmitnahmen und Aktienkäufen in den High-Techs und wir haben einen steigenden US-Dollar. Ausserdem befürchtet man im Moment, dass Europa nun den Geldhahn weiter aufdreht um den Anstieg seiner Währung zu bremse, ähnlich wie es Japan um 1995 gegen den steigenden Yen getan hat.
Bloß nicht zu viel hinein interpretieren wollen. Mit Schuldenaufnahme im Euroland und Anlage im US-Dollar Raum hat das ganze bestimmt nichts zu tun. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch immer der Verlauf der"stabilen" Hochzinswährungen Aussie, NZD und Canadian... nicht zu vergessen der SA-Rand
|
LenzHannover
27.06.2003, 22:12
@ Poseidon
|
Kredite kosten fast nirgendwo noch was, die Frage ist wohl nur, wer gibt einem |
-->noch Kredit.
Japan liegt zwar noch vorn, aber die VIELLEICHT 1-2 % decken die sonst. Kosten kaum. Es wär im wesentlichen ein Devisen-Zock
|
nasdaq
27.06.2003, 22:23
@ nasdaq
|
sorry hab da was überlesen! |
-->>weil Ausländer billige Kredite in USD
>aufnehmen und nicht in Euros.
Wenn Ausländer billige Kredite in USD aufnehmen und das Geld dann auch in USD belassen soll es den US-Dollar stützen??? wie soll das funktionieren? Eine solche Transaktion wäre immer Währungsneutral, da kein Devisengeschäft damit verbunden ist. Selbst die Besicherung der US-Dollar Schuld durch europäische Titel würde keine Transaktion auslösen.
Wie gesagt ich muss das Geld ja irgendwo anlegen und im kurzfristigen Bereich aufgenommenes Geld investiere ich entweder in kurzlaufende Hochzinstitel oder spekulativer in längerlaufende Anleihen im In- und oder Ausland oder in Immobilien... Die anderen Spinnereien lassen wir mal aussen vor.
|
nasdaq
27.06.2003, 22:28
@ LenzHannover
|
ja ich scuhe auch noch ;-) |
-->>noch Kredit.
>Japan liegt zwar noch vorn, aber die VIELLEICHT 1-2 % decken die sonst. Kosten kaum. Es wär im wesentlichen ein Devisen-Zock
Mit ein paar lächerlichen Hausschulden in Dollar, CHF, oder YEN kann man wohl kaum reich werden. Wo ist die Bank, die mir mal ca. 10-20 Mio. leiht, welche ich dann in meine geliebten Neuseelandanleihen investieren kann.
Oder ein ganz sicherer Zock. Tagesgeld in den USA aufnehmen und in China anlegen. Risiko = Null bis zur Aufwertung der chinesischen Währung, dann X % Gewinn... Wenn die noch lange an den Dollar gekoppelt bleiben verspielen die wahrscheinlich noch ihr gesamtes Aufwertungspotential in einer Megabubble und wundern sich danach, dass es wieder Abwärts geht.
So blöd sind die Chinesen eigentlich nicht... Mal sehen was aus dem Papertrade wird:-)
|
HB
27.06.2003, 22:42
@ nasdaq
|
So leicht geht das |
-->Wo ist die Bank, die mir mal ca. 10-20 Mio. leiht, welche ich dann in meine geliebten Neuseelandanleihen investieren kann.
...zumindest, wenn man dem Cleverle glaubt, der sich folgendes hat einfallen lassen:
-------------------------------------------------------------------------------
Als Finanzmakler innerhalb 2 Tagen einen Super-Porsche verdienen!
Keine Angst vor dieser unbekannten Berufsbezeichnung. Es ist eines der einfachsten
Unternehmenskonzepte, um in kürzester Zeit reich zu werden.
Als Finanzmakler kann sich jeder selbständig machen. Sie brauchen lediglich einen
Gewerbeschein, eine Kugelkopf- oder Typenradschreibmaschine, professionelles Briefpapier,
Visitenkarten, ein Telefon mit Doppelanschluß und ein paar Mark Startkapital.
Eine Hilfe für die Erstellung Ihrer Unterlagen ist die Einholung von Informationen Ihrer
zukünftigen Konkurrenz. Anzeigen finden Sie in den Wochendausgaben der großen
Wirtschaftszeitungen (FAZ, DIE WELT, Süddeutsche...). Vielleicht schauen Sie sich auch
verschiedene Illustrierte an (TV Hören und Sehen, Fernsehwoche, Wochenend, Neue Revue...),
in welchen Anzeigen von Kapitalgebern (Finanzmaklern) zu finden sind.
Haben Sie Ihre Unterlagen erstellt und die nötige Ausrüstung zusammen, können Sie gleich
beginnen. Schalten Sie in den großen Wirtschaftszeitungen zwei Anzeigen. Die erste in der
Rubrik Kapitalgesuche, die zweite in der Rubrik Kapitalangebote. Falls die Rubriken nicht
differeriziert werden, schalten Sie die beiden Anzeigen in der Rubrik Geldverkehr, Kapital....
Weisen Sie die Anzeigenverwaltung aber darauf hin, daß die Inserate nicht neben- oder
untereinander veröffentlicht werden sollen.
Textvorschlag für Anzeige 1:
Firmenkredite zu besten Konditionen und in allen Größenordnungen zu
vergeben. Rufen Sie uns einfach an: Tel...... /..... (Ihr Name)
Textvorschlag für Anzeige 2:
Kapitalgeber für Expansion eines gutgehenden Betriebes gesucht.
Erstklassige Sicherheiten und Referenzen geboten. Bitte nehmen Sie
telefonisch mit uns Kontakt auf: Tel...... /..... Ansprechperson (Ihr
Name)
In das erste Inserat setzen Sie Ihre erste Telefonnummer ein, in das zweite Inserat die zweite
Nummer. Somit wissen Sie immer, ob der Interessent Kredite sucht oder vergibt.
Sie erklären den Interessenten für Inserat l, daß Sie Finanzmakler sind und erstklassige
Kontakte zu seriösen Kreditgebern haben. Je nach Auftragsgröße sollten Sie 3-5% Provision für
den ausgezahlten Betrag verlangen.
Leiten Sie die Kreditanfragen einfach an Ihre Kapitalgeber
weiter, die sich auf das zweite Inserat gemeldet haben. Sie spielen somit nur die Rolle des Treuhänders.
Mit viel Engagement und einer Portion Glück können Sie in kürzester Zeit mehrere Darlehen in Millionenhöhe vermitteln und so zu einem Super-Porsche kommen.
|
Karl52
27.06.2003, 22:49
@ nasdaq
|
Re: €uro: USD - ein völlig neues Argument??? |
-->Hallo zusammen,
bei der Diskussion sollte man nicht außer Acht lassen, daß das scheue Reh Kapital natürlich genau sieht, wie die Wirtschaftskraft Deutschlands vor die Wand gefahren wird, immerhin die stärkste Wirtschaftskraft innerhalb der EU.
Wenn wegen ideologischer Borniertheit mal eben ein paar zehntausend PKW nicht gebaut werden können, wenn eine Steuerreform, so dringend sie erforderlich wäre, nicht finanziert werden kann, wenn mafiose Strukturen im Gesundheitswesen nur mit Tünche überkleistert werden (dazu ein hervorragender Artikel in"Die ZEIT" von dieser Woche, Wissenschaftsteil dritte Seite), wenn immer offensichtlicher wird, daß sich eine parlamentarischer Opposition auf's pure Blockieren beschränkt (was die derzeit Regierenden natürlich auch gemacht haben;"praktizierte Politik" hat ja seit Längerem nix mehr mit Politik zu tun, schon gar nicht mit der"res publica"),...
dann bleibt es eben nicht aus, daß das Kapital woanders hingeht, und sei's in die marodierende US-Wirtschaft.
Interessant ist der Vergleich des Werteverfalls des Euro zum US$ mit der Wertzunahme gegenüber SFR und dem britischen Pfund, aktuelle Kurse von ca. 20:00 Uhr aus Spiegel-online.
Schönes Wochenende
Karl
|
dr.seidel
27.06.2003, 23:09
@ nasdaq
|
Re: Kredite auf Yenbasis in Europäische Bauprojekte.... |
-->>>weil Ausländer billige Kredite in USD
>>aufnehmen und nicht in Euros.
>Wenn Ausländer billige Kredite in USD aufnehmen und das Geld dann auch in USD belassen soll es den US-Dollar stützen??? wie soll das funktionieren? Eine solche Transaktion wäre immer Währungsneutral, da kein Devisengeschäft damit verbunden ist. Selbst die Besicherung der US-Dollar Schuld durch europäische Titel würde keine Transaktion auslösen.
>Wie gesagt ich muss das Geld ja irgendwo anlegen und im kurzfristigen Bereich aufgenommenes Geld investiere ich entweder in kurzlaufende Hochzinstitel oder spekulativer in längerlaufende Anleihen im In- und oder Ausland oder in Immobilien... Die anderen Spinnereien lassen wir mal aussen vor.
zu investieren war mal Tagesgeschäft. Das Währungsgeschäft hieße dann wohl Yen in DM oder eben Euro.Also Abfluß von Yen in Euro das müßte den Euro gestärkt haben.Die Zinssätze für einen solchen Kredit lagen mal bei 2,9%.In DM aufgenommene Kredite lagen da bei ca:6,3%.Das war in meinem Fall 1997.Das in USD finanzierte Europäische Wirtschaftswachstum ist zwar irgendwie Zukunftsmusik aber warum eigentlich nicht? Permanenter USD-Abfluß(nicht ruckartig) schwächt den USD über die Zeit und amerikanische Firmen gelingt ein Comeback im Export. Europa profitiert von US-Billigkrediten ohne Zweifel wenn es die denn gibt!
|
SportiSteffen
27.06.2003, 23:21
@ dr.seidel
|
Re: Kredite auf Yenbasis in Europäische Bauprojekte.... |
-->lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
|
dr.seidel
28.06.2003, 00:02
@ SportiSteffen
|
Re: Da unterscheiden sich eben Japanische Anbieter von.... |
-->>lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
Amerikanischen Bankiers.In meinem Fall waren es effektiv 2,9 dh. das Währungsrisiko wurde von den Japanern in den Gesamtkredit eingerechnet und eliminiert.Welcher Beppo macht sonst ein Geschäft mit Ausländern wenn er auch noch ein unkalkulierbares Risiko tragen muß?
|
-- Elli --
28.06.2003, 00:11
@ dr.seidel
|
Re: Da unterscheiden sich eben Japanische Anbieter von.... / Unsinn! |
-->>>lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
>Amerikanischen Bankiers.In meinem Fall waren es effektiv 2,9 dh. das Währungsrisiko wurde von den Japanern in den Gesamtkredit eingerechnet und eliminiert.Welcher Beppo macht sonst ein Geschäft mit Ausländern wenn er auch noch ein unkalkulierbares Risiko tragen muß?
Ein währungsgesicherter Kredit kommt IMMER auf den gleichen Zinssatz wie die Ursprungswährung. Terminkurse ergeben sich ja gerade aus den Zinsdifferenzen! Es gibt keinen free lunch ohne Risiko.
|
Goldfinger
28.06.2003, 00:32
@ Goldfinger
|
Re: €uro: USD - nochmals das 2. Argument! |
-->@alle
2. Jetzt ist die Prime Rate von der FED auf 1 % gesenkt worden.
Aber der Dollar fällt nicht. Als Begründung gilt, diese niedrigen Zinsen
dienen zur Stärkung des Dollars, weil Ausländer billige Kredite in USD
aufnehmen und nicht in Euros.
---------------------------------------------------------------------
Nochmals zum Argument 2.
Es ist von der FED die Rede. Einige von denen argumentieren, wenn Nonresidents viele Kredite aufnehmen,
bedeutet dies eine starke NACHFRAGE nach USD und diese starke Nachfrage stärkt den USD.
Nur mir ist eben bis jetzt eine solche Argumentation völlig neu und deswegen mein posting.
Grüsse - Goldfinger
|
chiron
28.06.2003, 00:38
@ -- Elli --
|
Re: Da unterscheiden sich eben Japanische Anbieter von.... / Unsinn! |
-->>>>lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
>>Amerikanischen Bankiers.In meinem Fall waren es effektiv 2,9 dh. das Währungsrisiko wurde von den Japanern in den Gesamtkredit eingerechnet und eliminiert.Welcher Beppo macht sonst ein Geschäft mit Ausländern wenn er auch noch ein unkalkulierbares Risiko tragen muß?
>Ein währungsgesicherter Kredit kommt IMMER auf den gleichen Zinssatz wie die Ursprungswährung. Terminkurse ergeben sich ja gerade aus den Zinsdifferenzen! Es gibt keinen free lunch ohne Risiko.
Ist ja verrückt, dass man so was logisches immer wieder erklären muss. Ich hatte auch schon das Vergnügen mit Personen, die ein abgeschlossenes Studium an der renommierten HSG St.Gallen vorweisen konnten, dies aufzeigen zu dürfen. Manchmal frage ich mich schon, was an diesen Instituten gelernt wird.
Gruss Chiron
|
yatri
28.06.2003, 00:41
@ HB
|
und wenn dein Gläubiger nicht gibt oder dein Schuldner nicht zahlt - was dann?? |
-->>Wo ist die Bank, die mir mal ca. 10-20 Mio. leiht, welche ich dann in meine geliebten Neuseelandanleihen investieren kann.
>...zumindest, wenn man dem Cleverle glaubt, der sich folgendes hat einfallen lassen:
>-------------------------------------------------------------------------------
>Als Finanzmakler innerhalb 2 Tagen einen Super-Porsche verdienen!
>Keine Angst vor dieser unbekannten Berufsbezeichnung. Es ist eines der einfachsten
>Unternehmenskonzepte, um in kürzester Zeit reich zu werden.
>Als Finanzmakler kann sich jeder selbständig machen. Sie brauchen lediglich einen
>Gewerbeschein, eine Kugelkopf- oder Typenradschreibmaschine, professionelles Briefpapier,
>Visitenkarten, ein Telefon mit Doppelanschluß und ein paar Mark Startkapital.
>Eine Hilfe für die Erstellung Ihrer Unterlagen ist die Einholung von Informationen Ihrer
>zukünftigen Konkurrenz. Anzeigen finden Sie in den Wochendausgaben der großen
>Wirtschaftszeitungen (FAZ, DIE WELT, Süddeutsche...). Vielleicht schauen Sie sich auch
>verschiedene Illustrierte an (TV Hören und Sehen, Fernsehwoche, Wochenend, Neue Revue...),
>in welchen Anzeigen von Kapitalgebern (Finanzmaklern) zu finden sind.
>Haben Sie Ihre Unterlagen erstellt und die nötige Ausrüstung zusammen, können Sie gleich
>beginnen. Schalten Sie in den großen Wirtschaftszeitungen zwei Anzeigen. Die erste in der
>Rubrik Kapitalgesuche, die zweite in der Rubrik Kapitalangebote. Falls die Rubriken nicht
>differeriziert werden, schalten Sie die beiden Anzeigen in der Rubrik Geldverkehr, Kapital....
>Weisen Sie die Anzeigenverwaltung aber darauf hin, daß die Inserate nicht neben- oder
>untereinander veröffentlicht werden sollen.
>Textvorschlag für Anzeige 1:
>Firmenkredite zu besten Konditionen und in allen Größenordnungen zu
>vergeben. Rufen Sie uns einfach an: Tel...... /..... (Ihr Name)
>Textvorschlag für Anzeige 2:
>Kapitalgeber für Expansion eines gutgehenden Betriebes gesucht.
>Erstklassige Sicherheiten und Referenzen geboten. Bitte nehmen Sie
>telefonisch mit uns Kontakt auf: Tel...... /..... Ansprechperson (Ihr
>Name)
>In das erste Inserat setzen Sie Ihre erste Telefonnummer ein, in das zweite Inserat die zweite
>Nummer. Somit wissen Sie immer, ob der Interessent Kredite sucht oder vergibt.
>Sie erklären den Interessenten für Inserat l, daß Sie Finanzmakler sind und erstklassige
>Kontakte zu seriösen Kreditgebern haben. Je nach Auftragsgröße sollten Sie 3-5% Provision für
>den ausgezahlten Betrag verlangen.
>Leiten Sie die Kreditanfragen einfach an Ihre Kapitalgeber
>weiter, die sich auf das zweite Inserat gemeldet haben. Sie spielen somit nur die Rolle des Treuhänders.
>Mit viel Engagement und einer Portion Glück können Sie in kürzester Zeit mehrere Darlehen in Millionenhöhe vermitteln und so zu einem Super-Porsche kommen.
|
dr.seidel
28.06.2003, 00:41
@ -- Elli --
|
Re: lieber Elli ich habe heute keinen Bock mehr..... |
-->>>>lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
>>Amerikanischen Bankiers.In meinem Fall waren es effektiv 2,9 dh. das Währungsrisiko wurde von den Japanern in den Gesamtkredit eingerechnet und eliminiert.Welcher Beppo macht sonst ein Geschäft mit Ausländern wenn er auch noch ein unkalkulierbares Risiko tragen muß?
>Ein währungsgesicherter Kredit kommt IMMER auf den gleichen Zinssatz wie die Ursprungswährung. Terminkurse ergeben sich ja gerade aus den Zinsdifferenzen! Es gibt keinen free lunch ohne Risiko.
meine Unterlagen rauszuholen,aber so provokativ abzustreiten das es so funktioniert hat und unterschrieben wurde ist etwas unseriös. Ob Kosten für
Derivate oder anderes eingerechnet wurden bleibt mir unerschlossen.Das war auch nicht entscheidend.Fakt ist das alles so gemacht wurde und die Deutsche Bank es so vermittelt hat.
Die Zinsätze können (unwesentlich)abweichen.
|
HB
28.06.2003, 00:57
@ yatri
|
Das war ja nicht ernst gemeint... |
-->sollte eher ein Beispiel sein dafür, was so an windigen Ideen im Internet herum gereicht wird. Also noch mal: NICHT ausprobieren, es geht nicht (sonst würden nur noch Porsches auf den Strassen zu sehen sein). [img][/img]
|
nasdaq
28.06.2003, 00:59
@ dr.seidel
|
können nur unterschiedliche Laufzeiten gewesen sein! |
-->>>>>lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
>>>Amerikanischen Bankiers.In meinem Fall waren es effektiv 2,9 dh. das Währungsrisiko wurde von den Japanern in den Gesamtkredit eingerechnet und eliminiert.Welcher Beppo macht sonst ein Geschäft mit Ausländern wenn er auch noch ein unkalkulierbares Risiko tragen muß?
Es gibt zur Absicherung von Zinsdifferenzen nur die Möglichkeit über Optionen zu gehen, was das Risiko einschränkt aber nicht ganz aufhebt und genauso die Renditemöglichkeit begrenzt.
Eine 1:1 Absicherung über einen Future oder ähnliches bringt gar nichts, da wie Elli schon geschrieben hat das genauso funktioniert wie ein Kreditgeschäft.
Es sei denn, man nimmt das Geld Ultrakurzfristig auf und legt es im langen Bereich an, nur benötigt man dazu auch keine zwei verschiedenen Währungen
Sollte es dennoch möglich sein ein Zinsdifferenzgeschäft mit gleichen Laufzeiten und 100 %iger Absicherung einzugehen und dieses Geschäft liegt dann auch noch über den Margen einer Mini-Arbitrage, dann erbitte ich genauere Informationen WHurra endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden ohne Risiko reich zu werden, werde gleich Montag zur Bank rennen.
|
Goldfinger
28.06.2003, 01:00
@ nasdaq
|
Re: €uro: USD - ein völlig neues Argument??? |
-->>2. Jetzt ist die Prime Rate von der FED auf 1 % gesenkt worden.
>Aber der Dollar fällt nicht. Als Begründung gilt, diese niedrigen Zinsen
>dienen zur Stärkung des Dollars, weil Ausländer billige Kredite in USD
>aufnehmen und nicht in Euros.
nicht zu viel hinein interpretieren wollen.
----------------------------------------------------------------
Argument Nr, 2: einige FED-Leute meinen, wenn viele USD-Kredite von
Nonresidents aufgenommen werden, so ist dies eine starke Nachfrage
nach USD und diese starke Nachfrage stärkt den Dolllar.
Aber dies sind deren ARGUMENTE, aber keine volkswirtschaftlichen Fakten.
Grüsse - Goldfinger
|
Goldfinger
28.06.2003, 01:04
@ schombi
|
Re: Die USA brauchen doch Kapitalzufluss und kein Abfluss, oder? |
-->Völlig richtig!!!
Aber einige FED_Leute meinen, eine starke Kreditnachfrage nach billigen Dollars ist eben eine starke Nachfrage nach USD
und diese starke Nachfrage stärkt den Dollar. Hiebei handelt es sich aber um Argumente und nicht
um volkswirtschaftliche FAKTEN.
Grüsse - Goldfinger
|
nasdaq
28.06.2003, 01:09
@ HB
|
potentielle Schuldner sind nie das Problem |
-->Nur haben die Gläubiger die Unverschämtheit auch noch ihr Geld samt Zinsen zurückzuverlangen und prüfen in der Regel die Seriösität zumindest ein wenig, nachdem sie solchen Kreditvermittlern schon auf den Leim gegangen sind.
Ausseerdem warum so kompliziert???
Warum nicht Kreditnehmer und Vermittler gleichzeitig sein und 100 % abstauben?
Oder Bei GGG-Film München (Insider wissen was gemeint ist) zu 7 % p.a. anlegen
|
Goldfinger
28.06.2003, 01:10
@ Poseidon
|
Re: und warum nehmen die ausl. Investoren keine Kredite in Yen auf? |
-->
----------------------------------------------------
Sicherlich sind Kredite in Yen billiger.
Aber ich berichtete über Argumente in der FED. Und da meinten einige,
wenn viele billige Kredite in USD aufgenommen werden, so sei dies eine starke Nachfrage nach USD
und eben diese starke Nachfrage nach USD stärke den Dollar.
Aber diese Argumente einiger FED-Leute sind eben Ansichten und nicht unbedingt volkswirtschaftliche Fakten.
Grüsse - Goldfinger
|
Emerald
28.06.2003, 10:22
@ Goldfinger
|
Devisen und ihre Kurs-Bewegungen und -Einschätzungen |
-->Ich verfolge hier die sehr interessante Diskussion zu Euro/Dollar und Weich-
zu Hart-Währungen mit Kredit-Engagements und - Hingaben.
a) die Zinssatz-Senkung in Amerika hat mit der Dollar-Befestigung nichts zu
tun, denn diese hat bereits am 28. Mai d.J. eine vorübergehende Kehrt-
wendung genommen. Momentan erleben wir nach dem massiven $-Verfall einfach
eine Korrektur, welche jederzeit zu Ende gehen kann - davon gehe ich aus -
aber durch gewisse Player noch einige Zeit anhalten könnte, bis alle Stop-
Loss-Orders abeholt worden sind. Markt-Kräfte werden künstlich am Leben
gehalten.
b) Weich-Währungen für Kredit-Engagements.
Die massive Abwertung des Yen haben sehr viele Banker auf den Plan gerufen,
ihren Kunden diese Währung als Finanzierungs-Devise zu offerieren, und ein
Heer von Spekulanten haben seit vielen Jahren den Yen als Weichwährung aus-
gemacht und in ihre Devisen-Strategien eingebaut. Hier bewegen sich täglich
Milliarden von Euro Gegenwert in Abwicklung (neuestens allerdings Auflösungen
von Devisen-Engagements z.l. des Yens) Es ist durchaus denkbar, dass sich
der Yen gegen US$ und CHF innerhalb 6 - 24 Monaten aufwerten wird, da in
Japan der Deflations-Ablauf sehr weit fortgeschritten ist.
c) Gewinner! und Verlierer?
Bei den sog. Weichwährungen mit tiefen Refinanzierungs-Sätzen,haben sich
die Kreditaufnahmen ausnahmslos positiv für den Schuldner entwickelt:
einmal durch den sehr tiefen Kredit-Zins und dann durch die Devisen-
Abwertung über Jahre, so dass die Kapital-Schuld in Heim-Währung umgerechnet
von Jahr zu Jahr sich verminderte. Gewinner waren die Schuldenmacher und
da der Yen via Japan Geschäftsbanken aufgenommen bzw. finanziert wurde,
gibt es da nur relativ Verlierer, wenn die kreditgebenden Institute ihre
Währung nicht langfristig abgesichert hat gegen die ausl. Devisen. Aber
selbst ohne Absicherung findet kein Verlust in der Heimwährung statt.
d) Beispiel:
CHF-Kredit. Es könnte sich lohnen f.d. kommenden Monate sich in CHF zu
verschulden um die noch tiefen Debet-Zinsen auszunützen. Ausserdem rechne
ich mit einer kontinuierlichen Schwächung des Frankens gegenüber dem Euro,
Yen und gewissen Schwellenland-Währungen, nicht aber gegenüber dem US$.
Falls die schweiz. Bank oder Finanz-Organisation bzw. eine ausl. Bank diesen
Kredit arrangiert, wird sie nicht zwingend eine Absicherung vornehmen, da
sich dadurch der Kredit massiv verteuern müsste. Für das Heimland ist es
eine simple Geschäfts-Abwicklung gegen Sicherheiten und Zins-Festlegung,
vermutlich mit entsprechenden Refinanzierung bei der Notenbank oder
eine Dritt-Bank. Eine Währungs-Absicherung würde die Kreditaufnahme
obsolet werden, weil der Zins nicht mehr attraktiv wäre, und nur noch
auf die Abwertung spekuliert würde.
Emerald.
|
-- Elli --
28.06.2003, 13:45
@ dr.seidel
|
Re: lieber Elli ich habe heute keinen Bock mehr..... |
-->>>>>lieber so eine spekulation lassen und statt dessen hedgen
>>>Amerikanischen Bankiers.In meinem Fall waren es effektiv 2,9 dh. das Währungsrisiko wurde von den Japanern in den Gesamtkredit eingerechnet und eliminiert.Welcher Beppo macht sonst ein Geschäft mit Ausländern wenn er auch noch ein unkalkulierbares Risiko tragen muß?
>>Ein währungsgesicherter Kredit kommt IMMER auf den gleichen Zinssatz wie die Ursprungswährung. Terminkurse ergeben sich ja gerade aus den Zinsdifferenzen! Es gibt keinen free lunch ohne Risiko.
>meine Unterlagen rauszuholen,aber so provokativ abzustreiten das es so funktioniert hat und unterschrieben wurde ist etwas unseriös.
Die Mühe kannst du dir sparen; das war über 10 Jahre lang mein Job. Es geht nicht ohne Zins- oder Währungsrisiko. Wenn es"funktioniert" hat, war es Glück.
>Ob Kosten für
>Derivate oder anderes eingerechnet wurden bleibt mir unerschlossen.
Ach so. Dann behaupte nicht sowas.
|