Cosa
28.06.2003, 10:03 |
WLI at Pre-Recession Levels Thread gesperrt |
-->moin,
das ECRI meldete gestern seine wöchentlichen Frühindikatoren, die nun erstmals höher als vor Rezessionsbeginn liegen.
WLI at Pre-Recession Levels
06/27/2003 U.S. economy set to recover, but jobs scant-report
NEW YORK, June 27 (Reuters) - The U.S. economy is poised for a recovery in the second half of this year, but unfortunately for workers, companies will not ramp up hiring for months to come, a report suggested on Friday.
The booming housing sector carried the week forward and, helped by rising commodities prices, lifted the Economic Cycle Research Institute's economic barometer to its highest level since October 2000.
The index climbed to 124.1 in the week to June 20 from 123.4 in the prior week....
"The index has recovered to pre-recession levels," said Lakshman Achuthan, ECRI managing director."We are firmly on track for a consumer-led recovery."
The index's growth rate, which smooths out weekly fluctuations, edged up to 6.9 percent from 6.1 percent.
<center>[img][/img] </center>
In dem Frühindikatorenindex spiegeln sich die Aktien- wie Bondmärkte, die Geldmenge, die Hypothekenanträge und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung wieder; bis auf den letzten Punkt allesamt abhängig von der momentanen Liquiditätsflut. Nichtsdestotrotz sprach das ECRI bereits im Herbst 2000 von einer aufkommenden Rezession als andersorts noch vom 'Softlanding' gefaselt wurde; also den Wert nicht unterschätzen
meint Cosa und grĂĽsst
|
kingsolomon
28.06.2003, 10:59
@ Cosa
|
Re:ECRI Index ist indifferent gegen massive struturelle Ungleichgwichte |
-->Hi Cosa,
und wie Du schon richtig sagst, es wird die Greenspan-Flutung reflektiert.
Es ist zwar korrekt, dass das Institut im Herbst 2000 ganz gut lag, allerdings
ist zu bedenken, dass der 'moral hazard' der FED da noch vor uns lag und also
nicht in dem Indikator drin steckte, im Gegensatz zu heute.
Ăśbrigens, das National Bureau of Economic Research (NBER) hat sich bis heute
nicht entschliessen können, das Ende der Rezession auszurufen!
Und ein Letztes: die gestrige massive Abwärts-Revision des GDP lässt ahnen, was
die Spitzbuben fĂĽrs zweite Halbjahr vorhaben...
grĂĽsse
ks
|
Cosa
28.06.2003, 16:44
@ kingsolomon
|
Re:ECRI Index und dies und das |
-->Hi,
obwohl der marode Zustand der US-Wirtschaft unstrittig ist, so ist doch erstaunlich, dass das Auftreten eines Kollaps immer weiter hinausgeschoben wird. Tja, wenn Liquidität das Überleben prolongiert, sind die Frühindikatoren für mich das Thermometer, das zumindest fallende Temperaturen des 'Patienten' sieht. Mit Heilung hat das nichts zu tun *g*
Daran dass, das NBER die Rezession noch nicht für beendet erklärt hat, hab ich vor ein paar Tagen auch denken müssen *g*
Hab mal nachgeschaut, fürs Ende im März 1991 haben sie sich bis zum 22.12.1992 Zeit genommen. Wenn man davon ausgeht, das die Rezession Anfang/Frühjahr 2002 beendet war, müsste im Herbst oder erst zu den Präsidentschaftswahlen das Ende deklariert werden.
Einige Parameter weisen Kuppeln auf; erste Kuppel mit dem Abfall Rezession März 2001 und einer moderaten Erholung in 2002; nun ein erneute Abfall, schliesst die zweite deutlich niedrigere Kuppel ab.
Zum BIP, hatte mich gewundert, dass die Revision so deutlich nach unten ging. Da hätte ich mich beim Ergebnis verzockt. Aber ich kann immer nur den privaten Verbrauch ins Bewusstsein rufen. Der steuerte 1,40 Punkte zum BIP bei; ca. 0,6% macht dabei der Anstieg bei den Energieerzeugnissen aus. Der war aber im ersten Quartal preisbedingt. Jetzt sind die Preise gefallen, die realen Einzelhandelsumsätze hauen niemanden vom Hocker, da kann man sich den Verbrauch im zweiten Quartal vorstellen.
So, zuletzt noch eine Frage zum currant account, kannst Du Dir die folgenden Veränderungen erklären?
<center> </center>
viele GrĂĽsse
Cosa
>Hi Cosa,
>und wie Du schon richtig sagst, es wird die Greenspan-Flutung reflektiert.
>Es ist zwar korrekt, dass das Institut im Herbst 2000 ganz gut lag, allerdings
>ist zu bedenken, dass der 'moral hazard' der FED da noch vor uns lag und also
>nicht in dem Indikator drin steckte, im Gegensatz zu heute.
>Ăśbrigens, das National Bureau of Economic Research (NBER) hat sich bis heute
>nicht entschliessen können, das Ende der Rezession auszurufen!
>Und ein Letztes: die gestrige massive Abwärts-Revision des GDP lässt ahnen, was
>die Spitzbuben fĂĽrs zweite Halbjahr vorhaben...
>
>grĂĽsse
>ks
|