Sollte der eine oder andere die kleine Diskussion zwischen dottore und mir hier im Board mitverfolgen, dann habe ich zwei interessante Literaturangaben hierzu.
Zum Ansatz von Heinsohn und Steiger gibt es eine sehr umfassende Anthologie: Betz/Roy (Hrsg.) Privateigentum und Geld - Kontroversen um den Ansatz von Heinsohn und Steiger, Metropolis Verlag, Marburg 1999. Hier empfehle ich natürlich insbesondere, meinen kleinen bescheidenen Beitrag zu Lesen"Ã-konomen in der realen Welt: ratlos?" oder Meister Riese himself mit"Die Apokryphen des Gunnar Heinsohn und Otto Steiger".
Die Bücher von dottore kennt ja in Deutschland mittlerweile jedes Kind, deswegen will ich sie hier nicht nennen. Außerdem hat dottore seine Bücher ja unter einem Pseudonym veröffentlicht. Oder war das umgekehrt? Das, was ich vertrete, ist im Gegensatz zu dottores Meinung keine Eigenkreation, sondern eine Adaption der Theorie einer Geldwirtschaft. Ich habe diese Gedanken, sowie ebenfalls eine Kritik von dottores System (allerdings bevor wir uns persönlich kannten) in folgendem Buch dargelegt:
Bernd Niquet, Der Crash der Theorien - Eine neue Sichtweise von Wirtschaft und Börse, Börsenbuch Verlag, Kulmbach 1997.
<center>
<HR>
</center> |