SchlauFuchs
25.10.2000, 14:12 |
Was haltet ihr denn nun von meinem Chart? Thread gesperrt |
Hier ist er nochmal
<center>
<HR>
</center> |
sumima
25.10.2000, 14:19
@ SchlauFuchs
|
Ich hab's nicht kapiert, sorry:-( owT |
>Hier ist er nochmal
<center>
<HR>
</center> |
Henning
25.10.2000, 14:36
@ SchlauFuchs
|
Re: Was haltet ihr denn nun von meinem Chart? |
Hi
Ich finde ihn sehr interessant. Wenn ich das richtig interpretiere sollte
ein DOW von 6000 heute das normale sein.
Er zeigt vorallem auch das 1929 wesentlich mehr uebertrieben war als heute.
Welche exponentialfunktion hast Du der roten Kurve zugrunde gelegt?
Es waere ja zu diskutieren was man da annimmt.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.10.2000, 14:36
@ sumima
|
Re: Ich hab's nicht kapiert, sorry:-( owT |
>>Hier ist er nochmal
was genau denn nicht?
<center>
<HR>
</center> |
ufi
25.10.2000, 14:57
@ SchlauFuchs
|
Es ist eine recht gut ausgeprägte Sinusschwingung, die aktuell |
in ihrem Scheitelpunkt angekommen sein sollte/könnte. Es zeigt sich aber auch, dass im Verhältnis zu 1929 noch viel 'Luft' nach oben sein könnte, doch das hängt von den verwendeten Parametern ab. Eine nur geringfügige Änderung des Exponentialwertes würde hier alles auf den Kopf stellen!
Ein TOLLER Chart!!! Wäre was für JüKü's Homepage.
Die Parameter für die Exponentialfunktion kann man sicher noch variieren, aber die Sinus-Welle ist mit diesen Einstellungen sehr schön ausgeprägt.
Wie sind denn die Parameter? Ich würde vielleich ein durchschnittliches Wachstum von 1,0 - 3,0% zugrundelegen. Eventuell könnte man auch die Daten des gemittelten Wirtschaftswachstums über die ganze Zeit zugrundelegen.
Was meinen die anderen??
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.10.2000, 15:03
@ Henning
|
Re: Was haltet ihr denn nun von meinem Chart? |
>Hi
>Ich finde ihn sehr interessant. Wenn ich das richtig interpretiere sollte
>ein DOW von 6000 heute das normale sein.
Ja, ungefähr so habe ich ihn auch interpretiert. Und falls unser Finanzsystem tatsächlich doch den nächsten Absturz überleben sollte, dürfte er nicht tiefer als auf 4000-3500 Punkte fallen. Falls die weltweite Finanzblase aber doch platzt und Banken/Währungen/Staaten kollabieren, wird die Funktion nicht mehr gültig sein.
>Er zeigt vorallem auch das 1929 wesentlich mehr uebertrieben war als heute.
>Welche exponentialfunktion hast Du der roten Kurve zugrunde gelegt?
Die Formel selbst ist auf Excel gemünzt und müßte finanzmechanisch nochmal überrechnet werden. Ich hatte etwa 28500 Zeilen Daten, die in die Kurve eingingen. In reine Mathematik übertragen sieht die Formel etwa so aus:
y = a + bx + (c^(dx) -1)
x ist die Anzahl Handelstage seit 26.5.1896.
a ist eine Konstante, die ich eingefügt habe, da ich die Funktion nicht von Anfang an kenne und irgendwo ansetzen mußte. Sie liegt bei meiner Kurve bei 40.
b ist ein linearer Faktor, den ich hinzugefügt habe, weil die Entwicklung über diese lange Zeit so aussieht, als gäbe es einen solchen. Sie hat auch die Funktion, die Steigung darzustellen, bevor die exponentialfunktion zu greifen beginnt. hätte ich stattdessen die Exponential mit stärkeren Parametern versehen, würde die Kurve zu früh und zu stark steigen. b liegt bei mir bei 4 Promille.
c ist die Basis der Exponentialfunktion und liegt in diesem Beispiel bei 1,00122
d streckt die Exponentialfunktion in x-Richtung und liegt bei 0,25.
die jetzige Kurve sieht also so aus:
y = 40 + 0,004x + (1,00122^(0,25x) -1)
>Es waere ja zu diskutieren was man da annimmt.
Klar, ich habe auch nur ein Dutzend Kurven getestet. Diese hat mir am besten gefallen.
Ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.10.2000, 15:09
@ ufi
|
Re: Es ist eine recht gut ausgeprägte Sinusschwingung, die aktuell |
>in ihrem Scheitelpunkt angekommen sein sollte/könnte. Es zeigt sich aber auch, dass im Verhältnis zu 1929 noch viel 'Luft' nach oben sein könnte, doch das hängt von den verwendeten Parametern ab. Eine nur geringfügige Änderung des Exponentialwertes würde hier alles auf den Kopf stellen!
>Ein TOLLER Chart!!! Wäre was für JüKü's Homepage.
>Die Parameter für die Exponentialfunktion kann man sicher noch variieren, aber die Sinus-Welle ist mit diesen Einstellungen sehr schön ausgeprägt.
>Wie sind denn die Parameter? Ich würde vielleich ein durchschnittliches Wachstum von 1,0 - 3,0% zugrundelegen. Eventuell könnte man auch die Daten des gemittelten Wirtschaftswachstums über die ganze Zeit zugrundelegen.
Der Exponentialanteil macht in diesem Graph etwa 11,6% p.a. aus, der linearanteil jährlich 1,46 Punkte.
>Was meinen die anderen??
Ich wäre stolz, wenn der Graph in JüKü's HP auftaucht. Er muß noch ein wenig kosmetisch bearbeitet werden vorher.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Henning
25.10.2000, 15:30
@ ufi
|
Re: Es ist eine recht gut ausgeprägte Sinusschwingung, die aktuell |
Hi
>Wie sind denn die Parameter? Ich würde vielleich ein durchschnittliches Wachstum von 1,0 - 3,0% zugrundelegen. Eventuell könnte man auch die Daten des gemittelten Wirtschaftswachstums über die ganze Zeit zugrundelegen.
>Was meinen die anderen??
Inflation waere auch eine Moeglichkeit... oder Beides...
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
ufi
25.10.2000, 15:37
@ Henning
|
Im Realen Wirtschaftswachstum ist die Inflation enthalten. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Börsenfreund
25.10.2000, 15:54
@ SchlauFuchs
|
Re: Was haltet ihr denn nun von meinem Chart? |
Ich Finde den Graph absolut Spitze, würde mich nur über eine logarythmische Darstellung des Kurses in der Graphik freuen, denn nur so sind die Bewegung aus der Vergangenheit mit den heutigen vergleichbar, weil prozentual gleich große Veränderungen gleich groß dargestellt werden.
<center>
<HR>
</center> |
Henning
25.10.2000, 16:00
@ Börsenfreund
|
Re: Was haltet ihr denn nun von meinem Chart? |
>Ich Finde den Graph absolut Spitze, würde mich nur über eine logarythmische Darstellung des Kurses in der Graphik freuen, denn nur so sind die Bewegung aus der Vergangenheit mit den heutigen vergleichbar, weil prozentual gleich große Veränderungen gleich groß dargestellt werden.
Hmmm? Das sind doch % Abweichungen vom normal - da sich das normal
exponential entwickelt sollte das so schon richtig sein.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.10.2000, 16:05
@ Henning
|
etwas verwundert... |
>>Ich Finde den Graph absolut Spitze, würde mich nur über eine logarythmische Darstellung des Kurses in der Graphik freuen, denn nur so sind die Bewegung aus der Vergangenheit mit den heutigen vergleichbar, weil prozentual gleich große Veränderungen gleich groß dargestellt werden.
ich schau mal, wie ich das hinbekomme und schicks dann an JüKü.
>Hmmm? Das sind doch % Abweichungen vom normal - da sich das normal
>exponential entwickelt sollte das so schon richtig sein.
>CU
>Henning
hab mich auch gewundert.
<center>
<HR>
</center> |
Börsenfreund
25.10.2000, 16:11
@ SchlauFuchs
|
Re: etwas verwundert... |
entweder steh ich jetzt auf dem schlauch, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt...
ich würde mir die linke skalierung logarythmisch wünschen
cu
<center>
<HR>
</center> |
Börsenfreund
25.10.2000, 16:14
@ SchlauFuchs
|
Re: etwas verwundert... |
also, ich würde mir die linke Skalierung in einer logarythmischen Darstellung wünschen...
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.10.2000, 16:16
@ Börsenfreund
|
Re: etwas verwundert... |
>entweder steh ich jetzt auf dem schlauch, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt...
>ich würde mir die linke skalierung logarythmisch wünschen
>cu
schon dabei. ich schicks gleich an jükü
geschwind wie der sausewind
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.10.2000, 16:21
@ SchlauFuchs
|
Re: etwas verwundert... |
>>entweder steh ich jetzt auf dem schlauch, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt...
>>ich würde mir die linke skalierung logarythmisch wünschen
>>cu
>schon dabei. ich schicks gleich an jükü
>geschwind wie der sausewind
>SchlauFuchs
Ja, ja, ja, aber ich kann's erst gegen 19 Uhr machen.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.10.2000, 16:22
@ JüKü
|
Re: etwas verwundert... |
>>>entweder steh ich jetzt auf dem schlauch, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt...
>>>ich würde mir die linke skalierung logarythmisch wünschen
>>>cu
>>schon dabei. ich schicks gleich an jükü
>>geschwind wie der sausewind
>>SchlauFuchs
>Ja, ja, ja, aber ich kann's erst gegen 19 Uhr machen.
lol
ist schon raus:-)
<center>
<HR>
</center> |
Börsenfreund
25.10.2000, 16:22
@ SchlauFuchs
|
MERCI (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
25.10.2000, 19:37
@ SchlauFuchs
|
Re: Der neue Chart von SchlauFuchs ist hier |
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
micha8825
25.10.2000, 19:45
@ JüKü
|
Re: Der neue Chart von SchlauFuchs ist hier |
Wenn ich mir den Chart so anschaue, dann könnte der Dow noch weiter steigen und dann massiv einbrechen, oder mittelfristig (über Jahre) seitwärts bis abwärts laufen, um wieder unter die Durchschnittslinie zu tauchen (ca. 7000?).
Aber wie gesagt, daß ist nur meine Meinung zu diesem einen Chartbild.
micha8825
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
26.10.2000, 07:40
@ micha8825
|
Re: Der neue Chart von SchlauFuchs ist hier |
>Wenn ich mir den Chart so anschaue, dann könnte der Dow noch weiter steigen und dann massiv einbrechen, oder mittelfristig (über Jahre) seitwärts bis abwärts laufen, um wieder unter die Durchschnittslinie zu tauchen (ca. 7000?).
>Aber wie gesagt, daß ist nur meine Meinung zu diesem einen Chartbild.
>micha8825
Ja, vielleicht so wie ca. 1965-1984.
Wenn er fallen will, müßte er diesem Graph zufalge so ca. 30% bis 50% unter die Funktion fallen, das wären (auf diesem Chart schlechter ablesbar) ein Index von 4000-3500. Wenn er sich seitwärts halten will, müßte er das aber etwa 10 Jahre lang tun, um die Funktion wieder zu treffen.
Kai
<center>
<HR>
</center> |