Kallewirsch
07.07.2003, 01:12 |
Deflation bei Häusern! Thread gesperrt |
-->Hallo,
heute haben wir mit zwei Leuten gesprochen, die festgestellt haben, dass die Hauspreise gesunken sind.
Ein Hausbesitzer hat vor ca. 1 Jahr sein Haus schon versucht zu verkaufen, man hat ihm 250.000 Eur geboten. Das war ihm zu wenig. Er wollte 275T Eur haben.
Nun versucht er es für die 250T Eur zu verkaufen und niemand ist bereit, es für diesen Preis zu kaufen.
Das höchste Gebot ist nach seinen Angaben 230T Eur - aber noch nicht fest und sicher.
Ein anderer Hausbesitzer hat ähnliche Feststellungen gemacht.
Ist natürlich die Frage, ob es die von"Deflation" im Sinne von Dottores Auffassung ist, oder ob die Baby-Boomer-Generation (geburtenstarke Jahrgänge bis ca. 1962) langsam bei Häusern gesättigt ist, so dass die Nachfrage einfach sinkt genauso wie sie die sinkenden Einwohnerzahlen auf dem Miet- und Eigentumswohnungsmarkt auswirkt und auswirken wird.
Viele Grüße
Kalle
|
King Henry
07.07.2003, 04:45
@ Kallewirsch
|
Wie wär´s mit Gemütlichkeit? |
-->Hallo,
wie wäre es denn, wenn wir es nicht so eilig hätten mit der Deflation? Machen wir es doch mal mit Gemütlichkeit.
Es sind Anzeichen der Deflation, aber noch wirkt sie nicht voll. Es fängt alles erst an. Überall wird gespart, gehen Umsätze zurück. Aber noch nicht extrem, es scheint ganz offenbar im Gießkannen-Prinzip schön verteilt über alle Branchen zu wirken.
Warten wir mal ab. Langsam aber sicher kommt sie. Wir sollten nicht so ungeduldig sein sondern den Markt beobachten und uns auf alle Eventualitäten vorbereiten.
Auch sollten wir uns nicht darüber streiten, sondern Infomationen sammeln und uns unseren eingenen Reim darauf machen.
Kommt Zeit, kommt Deflation. Ebbe in der Kasse, oh wie ich das hasse [img][/img]
Beste Grüße
Henry
|
Ecki1
07.07.2003, 07:41
@ Kallewirsch
|
Re: Terminologie |
-->Salü Kalle
Ich würde das Ganze erst einmal rein phänomenologisch als "Immobilien-Baisse" bezeichnen: dünne Umsätze, zögerlich eintrudelnde und für den Anbieter überraschend niedrige Gebote. Das funktioniert wie bei einem ungeliebten Private-Equity-Wert.
Ob es sich um eine Deflation (Exekution notleidender Kredite) handelt, geht aus solchen Einzelfällen natürlich noch nicht hervor. Dazu müsste man die Steigerungsrate bei der Anzahl Zwangsversteigerungen und die Kreditvergabepraxis der Hypothekenanbieter mitberücksichtigen.
Gruss!Ecki
|