dottore
07.07.2003, 17:14 |
Das wahre PISA-Problem: Kaufmännisches Wissen fehlt Thread gesperrt |
-->Hi,
die HK Trier meldet, dass die Hälfte der Ich AGs wg. mangelnden kaufmännischen Kenntnissen scheitert.
Jeder Quatsch wird in den unsäglichen Schulen des Landes gelehrt, leider lernt kein Schüler, wie man einen Handfeger kalkuliert, einen Kredit beantragt oder gar eine Bilanz aufstellt.
In einem Land, in dem die Nr. Eins gekrachter Bibelverkäufer ist und dann zum ersten Berufspolitiker überhaupt mutierte - was will man schon erwarten...
Gruß!
|
vladtepes
07.07.2003, 17:19
@ dottore
|
Bundespräsident Schröder |
-->>Hi,
>die HK Trier meldet, dass die Hälfte der Ich AGs wg. mangelnden kaufmännischen Kenntnissen scheitert.
>Jeder Quatsch wird in den unsäglichen Schulen des Landes gelehrt, leider lernt kein Schüler, wie man einen Handfeger kalkuliert, einen Kredit beantragt oder gar eine Bilanz aufstellt.
>In einem Land, in dem die Nr. Eins gekrachter Bibelverkäufer ist und dann zum ersten Berufspolitiker überhaupt mutierte - was will man schon erwarten...
>Gruß!
gestern bei focus tv: azubi-test.
getestet wurden rechtschreibung, mathematik und allgemeinbildung.
ergebnis dieser m.M. nicht repräsentativen studie:
alle schulabgänge sind luschen!
siehe allgemeinbildung: Bundespräsident Schröder
|
Poseidon
07.07.2003, 17:25
@ vladtepes
|
hast du Dich mit 19 Jahren für Politik interessiert? |
-->für viele ist das doch ein zu trockenes Thema und wenn die mitbekommen wie oft in diesen Kreisen belogen und betrogen wird würde es die auch weiterhin nicht mehr interessieren. Was meinst Du warum soviele nicht wählen gehen?
Es gehen doch nur Unverbesserliche oder Frischfleisch, das sich das erste mal mit Politk beschäftigt, wählen.
grüsse
|
apoll
07.07.2003, 17:27
@ vladtepes
|
Re: Bundespräsident Schröder |
-->>>Hi,
>>die HK Trier meldet, dass die Hälfte der Ich AGs wg. mangelnden kaufmännischen Kenntnissen scheitert.
>>Jeder Quatsch wird in den unsäglichen Schulen des Landes gelehrt, leider lernt kein Schüler, wie man einen Handfeger kalkuliert, einen Kredit beantragt oder gar eine Bilanz aufstellt.
>>In einem Land, in dem die Nr. Eins gekrachter Bibelverkäufer ist und dann zum ersten Berufspolitiker überhaupt mutierte - was will man schon erwarten...
>>Gruß!
>
>gestern bei focus tv: azubi-test.
>getestet wurden rechtschreibung, mathematik und allgemeinbildung.
>ergebnis dieser m.M. nicht repräsentativen studie:
>alle schulabgänge sind luschen!
>siehe allgemeinbildung: Bundespräsident Schröder
...aber,aber, das hat Methode und ist gewollt, die Frankfurter Schule macht´s
möglich,bzw.hat´s möglich gemacht.Germany must perish,ein alter Wunsch geht in
Erfüllung!
|
vladtepes
07.07.2003, 17:33
@ Poseidon
|
Re: hast du Dich mit 19 Jahren für Politik interessiert? |
-->>für viele ist das doch ein zu trockenes Thema und wenn die mitbekommen wie oft in diesen Kreisen belogen und betrogen wird würde es die auch weiterhin nicht mehr interessieren. Was meinst Du warum soviele nicht wählen gehen?
>Es gehen doch nur Unverbesserliche oder Frischfleisch, das sich das erste mal mit Politk beschäftigt, wählen.
>grüsse
ich interessiere mich auch noch mit 21 jahren nicht sonderlich viel für politik!
wie du schon geschrieben hast: zu trocken etc.
trotzdem behaupte ich dass ich trotzdem eine politische grundbildung habe.wenn ich nicht gerade politik studieren will reicht das vollkommen aus.
aber für eine solche aussage"bundespräsident schröder" würd ich mich schämen!
warum gard so viele junge menschen nicht wählen gehen:
- eltern gehen ja auch nicht wählen, warum soll ich da?
- sonntag (am wahltag) läuft doch big brother the final, da kann ich nicht
- sind doch eh alles alte säcke
- die denken doch eh nur von wahl zur wahl
- warum verhindern"die" nicht dass mein vater seinen job verliert?
alle erfahrungswerte und berichte aus eigenen reihen
|
Dieter
07.07.2003, 17:51
@ dottore
|
oder ein Teil der Bewerber.... |
-->für einen Ausbildungsplatz nicht wissen, daß es einen 2. Weltkrieg gegeben hat.
Gruß Dieter
|
HB
07.07.2003, 18:06
@ vladtepes
|
Aktuelle Auswertung der PISA-Studie |
-->Unter dem etwas sperrigen Titel"Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten" gibt es eine aktuelle Auswertung auf über 200 Seiten:
<ul> ~ Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnehmerstaaten</ul>
|
nereus
07.07.2003, 18:18
@ dottore
|
Re:.. PISA-Problem: Kaufmännisches Wissen fehlt - nur ein Teil des Problems |
-->Hallo dottore!
Sie geben bekannt: die HK Trier meldet, dass die Hälfte der Ich AGs wg. mangelnden kaufmännischen Kenntnissen scheitert.
und kommentieren dann: Jeder Quatsch wird in den unsäglichen Schulen des Landes gelehrt, leider lernt kein Schüler, wie man einen Handfeger kalkuliert, einen Kredit beantragt oder gar eine Bilanz aufstellt.
Ich denke nicht, daß dies die wirklichen Probleme sind, obschon sie sicher dazu gehören.
Wichtiger erscheint mir zu wissen, daß Kredite auch zurückgezahlt werden müssen und dies von Anfang an im Kopf ist und nicht vergessen wird.
Oder das man zu Beginn sehr kleine Brötchen backen muß.
Oder das der Beginn sehr lange dauern kann usw..
Eine Bilanz muß eine Ich-AG sowieso noch nicht verstehen. Wobei der Name (Ich-AG) an sich schon eine sehr merkwürdige Wortschöpfung ist.
Eine einfache Einnahme-/Überschußrechnung tut das auch und dafür gibt es Büros, wenn man dies nicht selbst tun will oder kann.
Der lange Atem dürfte wohl vielfach fehlen und die desolate Wirtschaftslage dürfte den Gründerwillen, zumindest für die breite Masse, nicht unbedingt auf Höchstform puschen.
Ein Bekannter hat mit Vierzig ein Techniker-Studium begonnen und auch erfolgreich zu Ende gebracht. Er sucht seit 14 Monaten eine Beschäftigung in der Heizungs-/Sanitärbranche, deutschlandweit!
Er dachte mit dem Studium funzt es besser und er kann in einem Ing.-Büro seine Studiumschulden abarbeiten.
Also der Wille ist bei dem wirklich da, doch das reicht offenbar nicht mehr.
Als ich ihn auf Selbständigkeit ansprach, lächelte er müde und sagte:
"Und wenn es schief geht, habe ich nicht 20.000 EUR Schulden an der Backe sondern 50 oder 60.000."
Jetzt schleppt er sich von Kurs zu Kurs und ist fast überqualifiziert und er sucht noch immer.
mfG
nereus
|
Standing Bear
07.07.2003, 18:36
@ apoll
|
Re: Bundespräsident Schröder |
-->>>>Hi,
>>>die HK Trier meldet, dass die Hälfte der Ich AGs wg. mangelnden kaufmännischen Kenntnissen scheitert.
>>>Jeder Quatsch wird in den unsäglichen Schulen des Landes gelehrt, leider lernt kein Schüler, wie man einen Handfeger kalkuliert, einen Kredit beantragt oder gar eine Bilanz aufstellt.
>>>In einem Land, in dem die Nr. Eins gekrachter Bibelverkäufer ist und dann zum ersten Berufspolitiker überhaupt mutierte - was will man schon erwarten...
>>>Gruß!
>>
>>gestern bei focus tv: azubi-test.
>>getestet wurden rechtschreibung, mathematik und allgemeinbildung.
>>ergebnis dieser m.M. nicht repräsentativen studie:
>>alle schulabgänge sind luschen!
>>siehe allgemeinbildung: Bundespräsident Schröder
>...aber,aber, das hat Methode und ist gewollt, die Frankfurter Schule macht´s
>möglich,bzw.hat´s möglich gemacht.Germany must perish,ein alter Wunsch geht in
>Erfüllung!
Hallo Apoll,
prinzipiell hast Du recht. Aber schau mal nach USA. Auch die"Sieger" perishen ganz ordentlich.:-) Verglichen mit denen sind wir immer noch der Hort der Weisheit.
Ahoi!
SB
|
vladtepes
07.07.2003, 19:54
@ Dieter
|
Re: oder ein Teil der Bewerber.... |
-->>für einen Ausbildungsplatz nicht wissen, daß es einen 2. Weltkrieg gegeben hat.
>Gruß Dieter
im ernst?
also bei uns wurde thema fast ein halbes jahr durchgekaut; videos, vorträge, ausflüge etc!
beim wem nichts hängengeblieben ist macht etwas falsch!
|
Bob
07.07.2003, 22:36
@ dottore
|
Wie Thorstein Veblen schon sagte, |
-->ist der homo oeconomicus für die Wirtschaft gänzlich unbrauchbar, weil viel zu berechnend.
Ich meine, je besser das Volk im Unklaren über die wirtschaftlichen Zusammenhänge gelassen wird, desto besser funktioniert diese.
Stattdessen sollte das Volk geschult werden in:
Nationalbewußtsein
Religiösität
Pflichtbewußtsein
Sportlichem Ehrgeiz
Börsenspekulation
Konsumentenwissen
etc....[img][/img]
|
vladtepes
07.07.2003, 22:38
@ Bob
|
Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? |
-->>ist der homo oeconomicus für die Wirtschaft gänzlich unbrauchbar, weil viel zu berechnend.
>Ich meine, je besser das Volk im Unklaren über die wirtschaftlichen Zusammenhänge gelassen wird, desto besser funktioniert diese.
>Stattdessen sollte das Volk geschult werden in:
>Nationalbewußtsein
>Religiösität
>Pflichtbewußtsein
>Sportlichem Ehrgeiz
>Börsenspekulation
>Konsumentenwissen
>etc....[img][/img]
Börsenspekulation?
wie darf ich das verstehen?
gruß
|
Bob
07.07.2003, 22:42
@ vladtepes
|
Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? |
-->>>ist der homo oeconomicus für die Wirtschaft gänzlich unbrauchbar, weil viel zu berechnend.
>>Ich meine, je besser das Volk im Unklaren über die wirtschaftlichen Zusammenhänge gelassen wird, desto besser funktioniert diese.
>>Stattdessen sollte das Volk geschult werden in:
>>Nationalbewußtsein
>>Religiösität
>>Pflichtbewußtsein
>>Sportlichem Ehrgeiz
>>Börsenspekulation
>>Konsumentenwissen
>>etc....[img][/img]
>Börsenspekulation?
>wie darf ich das verstehen?
>gruß
Rechnest Du die Börsenspekulation denn nicht unter die verrückten Tätigkeiten?
|
Dieter
07.07.2003, 22:50
@ vladtepes
|
leider, im Ernst, pers. Erfahrung (owT) |
-->
|
vladtepes
07.07.2003, 22:51
@ Bob
|
Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? |
-->>>>ist der homo oeconomicus für die Wirtschaft gänzlich unbrauchbar, weil viel zu berechnend.
>>>Ich meine, je besser das Volk im Unklaren über die wirtschaftlichen Zusammenhänge gelassen wird, desto besser funktioniert diese.
>>>Stattdessen sollte das Volk geschult werden in:
>>>Nationalbewußtsein
>>>Religiösität
>>>Pflichtbewußtsein
>>>Sportlichem Ehrgeiz
>>>Börsenspekulation
>>>Konsumentenwissen
>>>etc....[img][/img]
>>Börsenspekulation?
>>wie darf ich das verstehen?
>>gruß
>Rechnest Du die Börsenspekulation denn nicht unter die verrückten Tätigkeiten? nein!
du hast aber geschrieben, dass das volk in börsenspekulation geschult werden sollte!
|
Bob
07.07.2003, 22:59
@ vladtepes
|
Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? |
-->>>>>ist der homo oeconomicus für die Wirtschaft gänzlich unbrauchbar, weil viel zu berechnend.
>>>>Ich meine, je besser das Volk im Unklaren über die wirtschaftlichen Zusammenhänge gelassen wird, desto besser funktioniert diese.
>>>>Stattdessen sollte das Volk geschult werden in:
>>>>Nationalbewußtsein
>>>>Religiösität
>>>>Pflichtbewußtsein
>>>>Sportlichem Ehrgeiz
>>>>Börsenspekulation
>>>>Konsumentenwissen
>>>>etc....[img][/img]
>>>Börsenspekulation?
>>>wie darf ich das verstehen?
>>>gruß
>>Rechnest Du die Börsenspekulation denn nicht unter die verrückten Tätigkeiten? nein!
>du hast aber geschrieben, dass das volk in börsenspekulation geschult werden sollte!
Nochmal ausführlicher: Dottore hat empfohlen, das Volk in kaufmännischen Fertigkeiten zu schulen.
Ich habe dann geschrieben, daß das nicht wünschenswert ist, weil der homo ökonomicus nach der Meinung von Veblen ganz unbrauchbar für die Wirtschaft ist.
Der homo ökonomicus rechnet einfach viel zu viel, der gute Arbeiter rechnet aber nicht, er arbeitet fleissig und der Gewinn bleibt in der Firma.
Ich habe darufhin geschrieben, in welchen Fähigkeiten das Volk stattdessen geschult werden sollte. Das sind kurz gesagt, alle Sachen, die den Menschen bekloppter machen - seine Leidenschaften verstärken - Verstehst du die Idee? Dopamin ausschütten und so... Glückshormone
bob
|
vladtepes
07.07.2003, 23:03
@ Bob
|
Re: Wie Thorstein Veblen schon sagte - Börsenspekulation??? |
-->>>>>>ist der homo oeconomicus für die Wirtschaft gänzlich unbrauchbar, weil viel zu berechnend.
>>>>>Ich meine, je besser das Volk im Unklaren über die wirtschaftlichen Zusammenhänge gelassen wird, desto besser funktioniert diese.
>>>>>Stattdessen sollte das Volk geschult werden in:
>>>>>Nationalbewußtsein
>>>>>Religiösität
>>>>>Pflichtbewußtsein
>>>>>Sportlichem Ehrgeiz
>>>>>Börsenspekulation
>>>>>Konsumentenwissen
>>>>>etc....[img][/img]
>>>>Börsenspekulation?
>>>>wie darf ich das verstehen?
>>>>gruß
>>>Rechnest Du die Börsenspekulation denn nicht unter die verrückten Tätigkeiten? nein!
>>du hast aber geschrieben, dass das volk in börsenspekulation geschult werden sollte!
>Nochmal ausführlicher: Dottore hat empfohlen, das Volk in kaufmännischen Fertigkeiten zu schulen.
>Ich habe dann geschrieben, daß das nicht wünschenswert ist, weil der homo ökonomicus nach der Meinung von Veblen ganz unbrauchbar für die Wirtschaft ist.
>Der homo ökonomicus rechnet einfach viel zu viel, der gute Arbeiter rechnet aber nicht, er arbeitet fleissig und der Gewinn bleibt in der Firma.
>Ich habe darufhin geschrieben, in welchen Fähigkeiten das Volk stattdessen geschult werden sollte. Das sind kurz gesagt, alle Sachen, die den Menschen bekloppter machen - seine Leidenschaften verstärken - Verstehst du die Idee? Dopamin ausschütten und so... Glückshormone
>bob
ich sag einfach mal JA!
aber warum macht sport menschen bekloppt(er)?
du brauchst die frage nicht zu beantworten, ist ja auch schon spät! ;-)
|
Bob
07.07.2003, 23:05
@ Bob
|
Wie der Mann auf diesem Bild |
-->[img][/img]
|
Bob
07.07.2003, 23:06
@ vladtepes
|
Wegen der Förderung des Ehrgeizes, des Siegerwillens und des Heldentums (owT) |
-->
|
dottore
08.07.2003, 10:18
@ Bob
|
Re: Schöne Stelle - in Theory of the Leisure Class? (owT) |
-->
|
Bob
08.07.2003, 12:13
@ dottore
|
Re: Schöne Stelle - in Theory of the Leisure Class? (owT) - hier |
-->Hier der Ausschnitt aus der"Theory" (auf S. 232 von 382, in meiner Ausgabe)
>> Überall dort, wo eine vom Geld bestimmte Kultur vorherrscht, findet der selektive Prozeß, der die menschlichen Denkgewohnheiten prägt und der über Leben und Tod rivalisierender Geschlechter entscheidet, mehr oder weniger auf der Grundlage der Erwerbsneigung statt.
Man könnte daher annehmen, daß sämtliche Tätigkeiten zur uneingeschränkten Herrschaft des finanziellen Temperamentes führen müßten, eine Annahme, die aber deshalb nicht zutrifft, weil sich die pekuniäre Leistungsfähigkeit im großen und ganzen nicht mit der industriellen vereinbaren läßt. Wäre nämlich das Gegenteil richtig, so würde der sogenannte homo oeconomicus den normalen und endgültigen Typus des Menschen darstellen.
Doch dieser homo oeconomicus, dessen einziges Interesse die Selbstsucht und dessen einzige menschliche Eigenschaft die Vorsicht ist, besitzt für die moderne Industrie nicht den geringsten Nutzen.
Diese macht ein unpersönliches, nicht vom Neid bestimmtes Interesse an der jeweiligen Arbeit erforderlich. Ohne dieses Interesse wären die komplizierten Arbeitsprozesse undurchführbar, ja, sie wären wohl nie erfunden worden.
Das Interesse an der Arbeit unterscheidet den Arbeiter vom Kriminellen einerseits und vom Industriekäpitän andererseits. Da Arbeit geleistet werden muß, um das Fortbestehen der Gesellschaft zu sichern, macht sich im Rahmen bestimmter Tätigkeiten eine besondere Selektion zugunsten einer positiven geistigen Einstellung gegenüber der Arbeit bemerkbar. Allerdings muß zugestanden werden, daß die selektive Ausmerzung pekuniärer Merkmale selbst aus den industriellen Tätigkeiten eine unsichere Angelegenheit ist und daß daher das barbarische Temperament sogar in diesen Berufen zum Teil weiterbesteht. Aus diesem Grunde ist es auch heute noch unmöglich, genau zwischen dem Charakter der müßigen und denjenigen der übrigen Bevölkerungsklassen zu unterscheiden. <<
Wir haben hier also eine Gegenüberstellung zweier Typen:
1. der pekuniäre Typus
2. der arbeitende Typus
Ich rechne die Börsenspekulation mit Aktien nicht unter den"pekuniären" Typus, solange die Anlageentscheidung nicht von Bilanzrelationen abhängig gemacht (also: berechnet) wird, sondern auf"stories" beruht. In der emotionalen Aktienspekulation berühren sich also Geld und Arbeit.
Deine Forderung nach mehr"Kaufmannswissen" würde dagegen die Verbreitung des pekuniären Typus fördern, was - nach der Theorie - der Industrie schaden müßte.
Am besten sind die dran, die scheinbar arbeiten, aber in Wirklichkeit den homo oeconomicus verinnerlicht haben und pekuniäre Ziele verfolgen. Man erkennt sie daran, daß sie nach dem Eintritt in den Ruhestand über merkwürdig hohe Vermögenswerte verfügen, ohne daß sie während ihrer Arbeitszeit durch besonderen Eifer aufgefallen wären.
bob
|
dottore
08.07.2003, 12:46
@ Bob
|
Re: Danke, super! (owT) |
-->
|
Tassie Devil
08.07.2003, 18:09
@ Bob
|
Re: Ganz grosse Klasse |
-->>Deine Forderung nach mehr"Kaufmannswissen" würde dagegen die Verbreitung des pekuniären Typus fördern, was - nach der Theorie - der Industrie schaden müßte.
Schreibt man diese Theorie konsequent fort, dann lebt"die Industrie" (was issn das ueberhaupt, besser wer alles steckt dahinter?) am besten, wenn die Dummheit des arbeitenden Typus am groessten ist, damit meine ich, dass dessen Dummheit"bis zu einem gewissen Level" maximiert werden muss, das nutzt dann"der Industrie" am meisten.
Unter Beruecksichtigung des Wirtschaftszykluses, der wirtschaftlichen Situation und der Machtverhaeltnisse ist diese Theorie zweifellos richtig, wenn man"der Industrie" gleichzeitig eine kurze oder mittelfristige Zielsetzung von einigen Jahren bzgl. ihres Nutzens daraus unterstellt.
Zumindest langfristig geht das jedoch immer in die Hose, ich kann beim besten Willen keinen Nutzen mehr fuer"die Industrie" bei breitflaechig zerfallenden oder auch zerschossenen ggf. zerbombten Sach- und Geldkapitalien erkennen.
>Am besten sind die dran, die scheinbar arbeiten, aber in Wirklichkeit den homo oeconomicus verinnerlicht haben und pekuniäre Ziele verfolgen.
Ein wunderschoener Wieselsatz, lieber Bob.
Leider laesst er auch grammatikalisch die Zeitenbildung aussen vor, wende ich mich Deinem naechsten Satz zu:
>Man erkennt sie daran, daß sie nach dem Eintritt in den Ruhestand über merkwürdig hohe Vermögenswerte verfügen, ohne daß sie während ihrer Arbeitszeit durch besonderen Eifer aufgefallen wären.
Auch das ist nur eine Zeiterscheinung, d.h. es steht in unmittelbarer Relation zu Wirtschaftszyklen, Wirtschaftssituationen und allemal zu Machtkonstellationen.
Ich erlaube mir jetzt, Deinen Wieselsatz zu tunen:
"Am besten erscheinen heute die dran zu sein, die nur scheinbar gearbeitet haben, aber in Wirklichkeit von Anfang an den homo oeconomicus verinnerlicht und ausschliesslich pekuniäre Ziele verfolgt haben."
Als Grossmeister im Feld des Intelligenztunings optimiere ich das noch:
"Am besten erscheinen heute die dran zu sein, die von Beginn an Macht in ihren Taschen hatten, die immer nur scheinbar gearbeitet haben, aber in Wirklichkeit von Anfang an den homo oeconomicus verinnerlicht und ausschliesslich pekuniäre Ziele verfolgt haben."
Alles nur Schein, lieber Bob, aber auch das hat seine Gruende.
>bob
Gruss
TD
|