-->vwd meldet:
NABE: US-Unternehmen skeptisch über raschen Aufschwung
Washington (vwd) - Die Planungsstäbe in US-Unternehmen sind nach einer Umfrage der National Association of Business Econoomists (NABE) weniger optimistisch, was die Wachstumsaussichten der US-Wirtschaft angeht, als Wall Street-Ã-konomen. Der Verband, der die Einschätzungen von 123 Planern und Finanzanalysten aus Unternehmen abfragte, teilte am Dienstag (Ortszeit) mit, die Unternehmen erwarteten generell nur ein eher schwaches Plus des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der zweiten Jahreshälfte. 43 Prozent der Befragten prognostizieren ein BIP-Wachstum von weniger als zwei Prozent, während ein knappes Drittel Wachstumsraten von über drei Prozent erwartet.
Diese Einschätzungen differieren erheblich von den an Wall Street gehandelten Prognosen. Im vergangenen Monat hatte eine Umfrage von Blue Chip Economic Indicators eine Konsenserwartung von 3,5 Prozent BIP-Wachstum fü r das dritte und 3,7 Prozent für das vierte Quartal ergeben. Dabei waren die Ã-konomen davon ausgegangen, dass die US-Konsumenten aufgrund der Steuererleichterungen und des historisch niedrigen Zinsniveaus einen deutlichen Zuwachs der verfügbaren Einkommen verzeichnen, der der wirtschaftlichen Dynamik des Landes zu Gute kommen werde.
Die NABE-Umfrage ergab allerdings, dass 24 Prozent der Befragten in den kommenden sechs Monaten mit einer Abnahme der Beschäftigtenzahl rechnen. Nur 20 Prozent prognostizieren dagegen einen Beschäftigungsaufbau im gleichen Zeitraum, was sich entsprechend negativ auf die Ausgabefreude der Konsumenten niederschlagen dürfte. Im vergangenen Monat war die US-Arbeitslosenquote mit 6,4 Prozent auf ein Neun-Jahres-Hoch gestiegen.
Immerhin werde aber ein Anstieg der Investitionsausgaben erwartet, so rechneten hier 44 Prozent mit einem Plus, während lediglich 17 Prozent von rückläufigen Investitionen ausgingen. Das NABE interpretierte die Zahlen dahin gehend, dass die Talsohle bei den Investitionsausgaben damit eindeutig durchschritten sei.
vwd/DJ/9.7.2003/cv
die geringeren Zukunftserwartungen passen zum gestern veröffentlichten Konjunkturbericht der Fed Richmond, da konnten zwar die Einschätzungen der aktuellen Situation leicht zulegen, die Erwartungen der gleichen Parameter schwächten sich aber ab.
Gruss
Cosa
|