LeCoquinus
13.07.2003, 20:54 |
Aktuelle Inflation im täglichen Leben Thread gesperrt |
-->Ich war gestern in einem Diskount-Markt einkaufen.
1 Kg Feldsalat sage und schreibe 5,99 Euro! Das jetzt im Sommer! Liegengelassen...
Meine Freundin bei einem anderen Diskounter: 1 Salatgurke hammerharte 1,99 Euro
Wenn das so weiter geht, dann ist das Zeugs ja bald sein Gewicht in Gold wert
:-)
|
pretty put
13.07.2003, 21:13
@ LeCoquinus
|
Re: Aktuelle Inflation im täglichen Leben |
-->>Ich war gestern in einem Diskount-Markt einkaufen.
>1 Kg Feldsalat sage und schreibe 5,99 Euro! Das jetzt im Sommer! Liegengelassen...
für einen Feldsalat zahlt man nicht 5.99, ausser er hat"Löckchen" und er singt"schubiduhuu"
>Meine Freundin bei einem anderen Diskounter: 1 Salatgurke hammerharte 1,99 Euro
>Wenn das so weiter geht, dann ist das Zeugs ja bald sein Gewicht in Gold wert
>:-)
;-))
|
nasowas
13.07.2003, 21:35
@ pretty put
|
richtig |
-->>>Ich war gestern in einem Diskount-Markt einkaufen.
>>1 Kg Feldsalat sage und schreibe 5,99 Euro! Das jetzt im Sommer! Liegengelassen...
>für einen Feldsalat zahlt man nicht 5.99, ausser er hat"Löckchen" und er singt"schubiduhuu"
>>Meine Freundin bei einem anderen Diskounter: 1 Salatgurke hammerharte 1,99 Euro
>>Wenn das so weiter geht, dann ist das Zeugs ja bald sein Gewicht in Gold wert
>>:-) > ;-))
Auch ich beobachte die Preise beim einkaufen. Ich habe zwar ebenfalls in bestimmten Bereichen Steigerungen registriert, alles in allem kann ich beim Lebensmittelkauf aber noch nicht von Infla reden. (Vermutlich versucht man es bei bestimmten Produktgruppen nach und nach) Teurer wurden in den letzten Monaten z.B. Kartoffeln (Bei Lidel wurden zum Bsp. einfach die größeren Kartoffelsäcke aus dem Programm genommen, damit es nicht auffällt) und vor allem Markenschokolade! Während die Massenherstelller (Milka, Rittersport etc.)es vor Jahren nicht schafften, ihre Tafeln für über 0,99 DM zu verkaufen, bekommt man heute selbst beim Diskouter nichts mehr unter 0,65Cent (Ob die Hersteller wohl heimlich Absprachen mit dem Handel bzgl. eines Mindestpreises getroffen haben??).
Salatgurke für 1,99 halt ich für einen Scherz.
Gruß
|
ottoasta
13.07.2003, 21:41
@ LeCoquinus
|
Re: mir unverständlich! |
-->hallo,
ich baue meinen Salat selbst an, alles, Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten usw. Macht Spass, hilft der Kondition, die Gartenarbeit!
Ansonsten kaufe ich überwiegend im Naturkostladen.
Nun werden einige aufschreien: Zu teuer, zu teuer....
Mitnichten! Macht bei mir im Monat ca. 100 EUR mehr aus. Dafür: Qualität, Regionalität, und nach Prof. Popp auch bessere Bioverfügbarkeit!
Ausserdem sind mir die 100 Eur/M die Unterstützung des ökologischen Landbaues wert!
Übrigens, ich habe über 2 Jahre genau Buch geführt, daher kenne ich die Preise aus dem Supermarkt genau (ich kaufe hier bei EDEKA ein, allerdings jetzt nurmehr Klopapier usw.)
Gruss
otto
|
LeCoquinus
13.07.2003, 22:13
@ nasowas
|
Ein Scherz? Eher eine Riesenunverschämtheit! |
-->Hi nasowas. Da Du auch aus Rheinhessen kommst, kann ich Dir auch die Läden benennen.
Die Goldgurke im Minimal (Alzey),
der Feldsalat im Real-Markt (auch Alzey).
Ich bebaue auch ein Stück Garten. Und ehrlich gesagt das rentiert sich in jeder Beziehung.
Heute gab es z. B. Lamm (vom Aldi; hervorragende Qualität) in Knoblauch-Thymian-Jus; Rosamrinkartoffeln; grüne Buschbohnen (alles aus Eigenproduktion) und einen hervorragenden trockenen Spätburgunder (en echte Rhoihesse).
Resultat: dicke Wampe und eine spülende Frau in der Küche. Ich dagegen arbeite schon wieder angestrengt im Internet;-)
Spaß beiseite: Durch diesen Gemüsegarten, konnte ich noch weitere inflationäre Erscheinungen beobachten:
Bei den Samentüten ( mittlerweile ab 1,60 eher 2,00 die Tüte!!!) läufst Du Rückwärts. Ein paar alte Damen die schon seit etlichen Jahrzehnten Gemüse anbauen haben zwei weitere Phänomene bestätigt:
a Qualität des Inhaltes geht zurück
Habe ich am eigenen Leib bei den Buschbohnen erfahren. Die gekauften dieses Jahres hatten ein Keimvermögen von gerade mal 50%. Bei einer gescheiten Gartenerde und entsprechender Pflege ein Witz! Ich bekam welche von diesem"AltenDamenClub" die sie immer wieder aus den alten schon länger Kultur befindlichen Pflanzen gewinnen. Keimerfolg: 95%; inzwischen alle gesunde Pflanzen
b) Quantität nimmt drastisch ab
Der Absolute Knaller war wieder bei den Gurken: Eine Tüte Gurkensamen (zu obigen Preisen!!!!!) hatte gerade mal 6(!!!!!!!!) Körner Inhalt!!!!
Ich sage Augen auf. Das sind Dinge welche die Masse so kaum beachtet aber trotzdem Aufmerksamkeit verdienen!
Gruß
|
BillyGoatGruff
13.07.2003, 22:15
@ ottoasta
|
durchaus ernst gemeint |
-->Lieber Otto,
mir scheint, Du habest auch verstanden, dass lokale Ã-konomien zu den besten gehören. Fernhandel ist oft eine umweltschädigende Anomalie.
Folgende Anekdote hilft Dir vielleicht, das Klopapier mit Gewinn für die Hygiene auch noch einzusparen (die Papierherstellung ist enorm umweltschädigend):
Ich tauschte mal 'Rolle gegen Rolle'; Kleinbild-Diapositiv-Film vom deutschen Besucher in Indien gegen (übrig gebliebene importierte) Klorolle. Die asiatische Methode der Hygiene benötigt Wasser, Seife und ein Tuch. Sie ist der traditionellen europäischen weit überlegen (ausser Dusch-WC natürlich, das ist ebenbürtig).
Gruss,
BillyGoat
>hallo,
>ich baue meinen Salat selbst an, alles, Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten usw. Macht Spass, hilft der Kondition, die Gartenarbeit!
>Ansonsten kaufe ich überwiegend im Naturkostladen.
>Nun werden einige aufschreien: Zu teuer, zu teuer....
>Mitnichten! Macht bei mir im Monat ca. 100 EUR mehr aus. Dafür: Qualität, Regionalität, und nach Prof. Popp auch bessere Bioverfügbarkeit!
>Ausserdem sind mir die 100 Eur/M die Unterstützung des ökologischen Landbaues wert!
>Übrigens, ich habe über 2 Jahre genau Buch geführt, daher kenne ich die Preise aus dem Supermarkt genau (ich kaufe hier bei EDEKA ein, allerdings jetzt nurmehr Klopapier usw.)
>Gruss
>otto
|
Emerald
13.07.2003, 22:47
@ LeCoquinus
|
Re: Aktuelle Inflation im täglichen Leben |
-->und hier beim Orts-Detaillisten verlangten die gestern Samstag für
1 kg Kirschen (mit Stiel) CHF 12.00 entsprechend € 8.00. *)
Beim Landwirt, welcher mir die Früchte ins Haus bringt kostet dieselbe
Qualität CHF 7.00, bei Abnahme von mehreren Kg's noch CHF 6.50.
*)Stiele und Steine abgezogen kommen die Kirschen netto auf € 10.00
Mahlzeit.
Emerald.
|
nasowas
13.07.2003, 23:11
@ LeCoquinus
|
Re: Ein Scherz? Eher eine Riesenunverschämtheit! |
-->>Hi nasowas. Da Du auch aus Rheinhessen kommst, kann ich Dir auch die Läden benennen.
>Die Goldgurke im Minimal (Alzey),
>der Feldsalat im Real-Markt (auch Alzey).
Hm, was soll ich jetzt sagen?? Habe vielleicht ein bißchen vorschnell geschrieben, weil ich mir diese Preise zur Zeit nicht vorstellen konnte. Vielleicht liegt es daran dass ich in den letzten Monaten diese Produkte nicht gekauft habe. (sollte mich wieder gesünder ernähren) Meine letzte Erinnerung an Salatgurken waren 0,79€ oder so(irgendwann im Frühjahr).
>Ich bebaue auch ein Stück Garten. Und ehrlich gesagt das rentiert sich in jeder Beziehung.
>Heute gab es z. B. Lamm (vom Aldi; hervorragende Qualität) in Knoblauch-Thymian-Jus; Rosamrinkartoffeln; grüne Buschbohnen (alles aus Eigenproduktion) und einen hervorragenden trockenen Spätburgunder (en echte Rhoihesse).
>Resultat: dicke Wampe und eine spülende Frau in der Küche. Ich dagegen arbeite schon wieder angestrengt im Internet;-)
>Spaß beiseite: Durch diesen Gemüsegarten, konnte ich noch weitere inflationäre Erscheinungen beobachten:
>Bei den Samentüten ( mittlerweile ab 1,60 eher 2,00 die Tüte!!!) läufst Du Rückwärts. Ein paar alte Damen die schon seit etlichen Jahrzehnten Gemüse anbauen haben zwei weitere Phänomene bestätigt:
>a Qualität des Inhaltes geht zurück
Ich habe dieses Jahr zum erstenmal ebenfalls Sachen im Garten angebaut. Die Resultate bei einigen Samen waren (auch)erschreckend. Wobei ich mir nicht sicher bin ob es an mir lag (da noch so unerfahren), oder an den Samen. Meine Rettische z.B. waren die reinsten Rohrkrepierer (Fingerkuppengroß und fangen schon an zu treiben)
>Habe ich am eigenen Leib bei den Buschbohnen erfahren. Die gekauften dieses Jahres hatten ein Keimvermögen von gerade mal 50%. Bei einer gescheiten Gartenerde und entsprechender Pflege ein Witz! Ich bekam welche von diesem"AltenDamenClub" die sie immer wieder aus den alten schon länger Kultur befindlichen Pflanzen gewinnen. Keimerfolg: 95%; inzwischen alle gesunde Pflanzen
>b) Quantität nimmt drastisch ab
>Der Absolute Knaller war wieder bei den Gurken: Eine Tüte Gurkensamen (zu obigen Preisen!!!!!) hatte gerade mal 6(!!!!!!!!) Körner Inhalt!!!!
>Ich sage Augen auf. Das sind Dinge welche die Masse so kaum beachtet aber trotzdem Aufmerksamkeit verdienen!
>Gruß
Meinst Du den Minimalmarkt der in der Nähe Richtung Weinheim ist?[img][/img]
Ich habe da ein paar Häuser weiter mal jemand beim Umzug geholfen. Theodor-Heuss-Ring oder so ähnlich. Bin mir da aber nicht mehr so sicher
Gruß
|
LeCoquinus
13.07.2003, 23:13
@ nasowas
|
Jo, genau der! (owT) |
-->
|
nasowas
13.07.2003, 23:18
@ LeCoquinus
|
wie klein die Welt doch ist (owT) |
-->
|
LeCoquinus
13.07.2003, 23:21
@ nasowas
|
Re: wie klein die Welt doch ist (owT) |
-->Jetzt halte ich besser auch die Klappe, sonst werde ich noch erkannt;-)))
P.S.: Im Aldi gabs die Gurken nach wie vor für 49 Cent.
Allerdings mußt Du schnell sein, da Gemüse dort sehr schnell rausgesucht ist. Den späten Feierabendler beißen dann die Hunde.
Gruß
|
nasowas
13.07.2003, 23:30
@ LeCoquinus
|
Keine Angst |
-->>Jetzt halte ich besser auch die Klappe, sonst werde ich noch erkannt;-)))
Keine Angst!
Ich weiß zwar wo die Läden in Alzey liegen, wohne aber selber in der Mainzer Gegend. Ich kenne auch nur ganze vier Personen in Alzey. (Zwei davon sind die Großeltern einer Bekannten, also kenne ich eigentlich nur 2 Personen dort richtig)
>P.S.: Im Aldi gabs die Gurken nach wie vor für 49 Cent.
>Allerdings mußt Du schnell sein, da Gemüse dort sehr schnell rausgesucht ist. Den späten Feierabendler beißen dann die Hunde.
>Gruß
Bei uns halte ich nicht so viel von Aldi, abgesehen von den Paprikas die der hat. Die halten sich durch diese Folienverpackung immer länger frisch, wie die bei Lidl und anderen Läden.
Gruß
|
Praxedis
14.07.2003, 00:07
@ LeCoquinus
|
schlechte Keimfähigkeit der Buschbohnen wird von mir bestätigt!!! (owT) |
-->
|
Pulpo
14.07.2003, 14:50
@ LeCoquinus
|
Pflanzensamen... |
-->Die Eltern eines Freundes kaufen ihre Samen immer in der Tschechei oder in Polen, da ist die Qualitaet bei weitem besser und die Pflanzen sind auch nicht so krankheitsanfaellig. Mal sehen wie lange noch, wenn die erst in der Eu sind aendert sich das bestimmt auch... [img][/img]
>Spaß beiseite: Durch diesen Gemüsegarten, konnte ich noch weitere inflationäre Erscheinungen beobachten:
>Bei den Samentüten ( mittlerweile ab 1,60 eher 2,00 die Tüte!!!) läufst Du Rückwärts. Ein paar alte Damen die schon seit etlichen Jahrzehnten Gemüse anbauen haben zwei weitere Phänomene bestätigt:
>a Qualität des Inhaltes geht zurück
>Habe ich am eigenen Leib bei den Buschbohnen erfahren. Die gekauften dieses Jahres hatten ein Keimvermögen von gerade mal 50%. Bei einer gescheiten Gartenerde und entsprechender Pflege ein Witz! Ich bekam welche von diesem"AltenDamenClub" die sie immer wieder aus den alten schon länger Kultur befindlichen Pflanzen gewinnen. Keimerfolg: 95%; inzwischen alle gesunde Pflanzen
>b) Quantität nimmt drastisch ab
>Der Absolute Knaller war wieder bei den Gurken: Eine Tüte Gurkensamen (zu obigen Preisen!!!!!) hatte gerade mal 6(!!!!!!!!) Körner Inhalt!!!!
>Ich sage Augen auf. Das sind Dinge welche die Masse so kaum beachtet aber trotzdem Aufmerksamkeit verdienen!
>Gruß
|