chiron
15.07.2003, 09:30 |
Union will Bundeswehr in Irak schicken Thread gesperrt |
-->Union will Bundeswehr in Irak schicken
Soldaten sollen beim zivilen Aufbau und der militärischen Sicherung mitwirken
Der CDU-Außenpolitiker Friedbert Pflüger hat sich für einen deutschen Beitrag beim Aufbau des Irak ausgesprochen. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag sagte der"Sächsischen Zeitung", Deutschland werde beim zivilen Aufbau und bei der militärischen Sicherung mitwirken müssen, falls die NATO von den Vereinten Nationen darum gebeten werde.
"Die Bundesregierung wird sich einer solchen Bitte nicht entziehen können", sagte Pflüger.
Pflüger nannte als Voraussetzung, dass die UNO eine"wichtige Rolle" im Irak spiele. Ebenso müsse die nun von den USA eingesetzte irakische Übergangsregierung eine"zentrale Rolle" übernehmen."Die Sache scheint sich so zu entwickeln", sagte der CDU-Politiker. Deutschland könne im Irak jedoch"keine tragende Rolle spielen", weil die Kapazitäten der Bundeswehr ohnehin schon stark strapaziert seien. Ein Einsatz mache es wahrscheinlich notwendig, vom Balkan weitere Kräfte abzuziehen.
"Keine tragende Rolle"
SPD-Außenpolitiker Hans-Ulrich Klose warf indes den USA vor, sich nicht ausreichend Gedanken um die Nachkriegsordnung im Irak gemacht zu haben."Offenbar war das Nachdenken über den Tag danach doch nicht so intensiv und umfassend, wie uns das immer gesagt worden ist", sagte Klose am Dienstag im Deutschlandfunk. Die rot-grüne Bundesregierung habe"aber kein Interesse daran, dass die Amerikaner im Irak in große Schwierigkeiten geraten".
|
Praxedis
15.07.2003, 09:42
@ chiron
|
lang nix mehr vom Über-Pflüger gehört... |
-->........mit der Arschkriecherei wird es nun aber doch bisschen eng - die Merkel steckt nämlich schon drin, und ob die wohl Platz machen wird?
|
Tempranillo
15.07.2003, 09:48
@ Praxedis
|
Re: lang nix mehr vom Über-Pflüger gehört... |
-->Hallo Praxedis,
>........mit der Arschkriecherei wird es nun aber doch bisschen eng - die Merkel steckt nämlich schon drin, und ob die wohl Platz machen wird?
Das Haus des Herrn hat viele Wohnungen.
Tempranillo
|
Euklid
15.07.2003, 10:31
@ chiron
|
Re: Union will Bundeswehr in Irak schicken |
-->Die Bevölkerung dankt der großartigen Arbeitsbeschaffung durch Herrn Pflüger;-))
Konsolidiert man neuerdings Staatshaushalte durch Mehrausgaben?
Absurd das Gerede man könne sich nicht entziehen.
Das einzige dem ich mich nicht entziehen kann ist der Ort wo auch der Kaiser von China ab und zu hin muß.
Zusätzlich kann sich keiner dem Tode davonschleichen.
Gruß EUKLID
|
Worldwatcher
15.07.2003, 10:46
@ Tempranillo
|
der Irak könnte gut eine"CDU-Regierung" gebrauchen,.... |
-->... ist halt nur die Frage ob man sie als Entwicklungsexperten hinschickt oder ob sie sich dort an den freien Wahlen beteiligen sollten.
Diese"Glücksbringer" sind in ihrer Aroganz sich in die Angelegenheiten anderer einzumischen kaum noch zu überbieten.
Übrigens war der Irak mal ein guter Handelspartner Deutschlands, das dürften gerade FDP-Mitglieder die dort gute Geschäfte gemacht haben bestätigen können.[img][/img]
|
Praxedis
15.07.2003, 11:04
@ Worldwatcher
|
auch ein Blick weiter zurück kann nie schaden!!! |
-->Nach dem 1. Weltkrieg wurde der Irak brit. Völkerbundsmandat, das 1930 durch einen Beistandspakt abgelöst wurde; eine britische Militärmission blieb in Bagdad, 90 km westl. im Euphrattal befand sich die RAF-Basis Habbaniya.
Die irak. Position war u.a. wegen der Ã-lfelder von Mossul und Kirkuk (Pipeline nach Haifa) eine brit. Schlüsselstellung im Mittleren Osten.
Bei Kriegsbeginn setzte Premierminister Nuri es Said den Beistandspakt in Kraft und brach die diplomat. Beziehungen zum Deutschen Reich ab; Botschafter Fritz Grobba wurde ausgewiesen.
Gegen die britische 'Bevormundung' regte sich die nationalistische Opposition um die 'Vaterländische Bruderschaft'. Deren Führer Raschid Ali el-Gailani riß am 03.04.1941 die Macht an sich; der minderjährige König Faisal II. und der Premier flohen.
Die neue Regierung nahm die Beziehungen zu Berlin wieder auf und warnte England vor einer Intervention. Dennoch landeten Ende April 1941 britische Truppen in Basra.
Die noch im Aufbau befindliche irakische Armee von insgesamt 37.000 Mann setzte sich zur Wehr und umzingelte den britischen Luftstützpunkt Habbaniya.
Die Regierung rief zum Heiligen Krieg auf, der am 10.05. zurückgekehrte deutsche Botschafter versprach Hilfe. Sie beschränkte sich in der Praxis auf die Entsendung von militärischen Hilfsgütern und Kampfflugzeugen.
Von Rhodos starteten je eine Staffel Me 110 und He 111 mit hastig übermalten Nationalitätskennzeichen, doch dieser 'Sonderverband Junck' mußte sich mit so vielen technischen Problemen herumschlagen, daß seine wenigen Kampfeinsätze den Zusammenbruch des übereilt angezettelten Aufstands nicht abwenden konnten. Noch am 23.05. hatte Hitler eine Weisung zur Unterstützung des Irak erlassen und die arabische Befreiungsbewegung als den besten Verbündeten im Vorderen Orient gepriesen.
Doch inzwischen waren britische Verstärkungen aus Palästina eingetroffen, die am 1.6. nach kurzem Kampf Bagdad besetzten. Die Regierung Raschid Ali floh nach Italien, der Großmufti von Jerusalem al Husseini, der im Irak Asyl erhalten und die antibritische Stimmung angeheizt hatte, setzte sich nach Berlin ab.
Der König kehrte zurück, der brit.-irak. Pakt wurde erneuert; am 20.01.1943 folgte die offizielle Kriegserklärung an Deutschland, ohne daß sich irakische Truppen noch aktiv an den Kampfhandlungen beteiligten.
|