dottore
16.07.2003, 11:44 |
BoJ: Wirtschaft"flat" - und das meint Reuters dazu Thread gesperrt |
-->Hi,
es kommt nun alles darauf an, ob die WeWi"hochgeschrieben" werden kann.
Da geben sich Stellen wie ZEW (Konjunkturerwartungen verdoppelt, wenn auch nicht von jenen, die sie machen, sondern die sie beurteilen) und natürlich die Presse alle Mühe, sogar der (verhalten) optimistische Welteke kommt in BILD zu Wort.
Japan ist ein wichtiger Punkt und da sagt die BoJ gerade in der Überschrift
"flat"
während sich Reuters dagegen"zuversichtlicher" agiert bzw."etwas zuversichtlicher":
Bank von Japan erstmals seit einem Jahr wieder zuversichtlicher
Tokio, 16. Jul (Reuters) - Die Bank von Japan (BoJ) hat erstmals seit einem Jahr wieder eine etwas zuversichtlichere Einschätzung über die einheimische Wirtschaftsentwicklung abgegeben.
Wie aus dem am Mittwoch in Tokio veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht, sieht die Notenbank im für Japans Konjunktur entscheidenden Export keine Anzeichen einer Schwäche mehr, die sie noch vor einem Monat ausgemacht hatte. Zugleich stellte die Bank auch fest, dass die"Wirtschaftsaktivitäten im Prinzip unverändert bleiben". Die Notenbank stellte desweiteren fest, dass sich die Unternehmensgewinne allmählich verbesserten.
Die Unsicherheit über Japans Konjunktur weiche allmählich den Hoffnungen auf eine weltweite wirtschaftliche Erholung, stellte Notenbankchef Toshihiko Fukui vor dem Parlament fest.
Die Notenbank warnte zugleich, es sei abzuwarten, wie sich die am Rentenmarkt in jüngster Zeit steigenden Renditen bei Anleihen mit längeren Laufzeiten auf die Finanzierungskosten der Unternehmen auswirken werde.
[Ja, wie wohl.]
Bei so viel schöner Seelenmassage werden möglicherweise Hoffnungen geweckt, die sich dann, falls sie sich nicht realisieren lassen, zu noch größeren Enttäuschungen führt.
Schaumermal, was all jene, die - aus höchst ehrenwerten persönlichen Gründen sogar - dringend einen weltweiten Aufschwung herbeireden und -schreiben wollen, müssen, dürfen, können - so alles drauf haben.
Schön wär's ja, wenns hinhaut. Denn wer ist nicht lieber reich als arm?
Gruß!
|
Koenigin
16.07.2003, 12:45
@ dottore
|
Re: BoJ: Wirtschaft"flat" - und das meint dottore (wer ist reuters??) dazu |
-->>Bei so viel schöner Seelenmassage werden möglicherweise Hoffnungen geweckt, die sich dann, falls sie sich nicht realisieren lassen, zu noch größeren Enttäuschungen führt. ***
>Schaumermal, was all jene, die - aus höchst ehrenwerten persönlichen Gründen sogar - dringend einen weltweiten Aufschwung herbeireden und -schreiben wollen, müssen, dürfen, können - so alles drauf haben.****
>Schön wär's ja, wenns hinhaut. Denn wer ist nicht lieber reich als arm?*****
>Gruß!
hola el médico
*** tja, so dreht sich halt tatsächlich die Welt....
**** ich z.B. plappere nur nach (und mutmaaassee nur), was die Börsen uns vorspielen bzw. anzeigen....ich hege keine Ansprüche auf Rechthabrigkeit.
Und ich bin auch frei genug und unabhängig genug zu ertragen, wenn es nicht sooo kommt.
Dann kommt es eben anders. Davon leben dann auch viele ganz gut....
Davon abgesehen wissen Sie doch wie ich, dass es nach jeder Rezession bisher wieder raufging...
Und nun guck mal ein schau: Sogar im Musterpleitestaat Japan ist bis heute keiner verhungert und es geht doch auch da womöglich und tatsächlich wieder nicht weiter runter.
Und an solchen nackten Zahlen wie sie Intel und die Citibank gestern vorlegelegt haben, kommen wir nun mal nicht vorbei, bzw. sind die nicht kaputtredbar, es sei denn man steckt den Kopp nun wieder völlig in den Kies.
Und wenn dann bspw. die Flug-Star-Alliance für fast 9 Milliarden Dollar eine Sammelbestellung aufgibt für einen Sack voll Regionaljets, dann tun das die studierten Dummkopftrottel-Manager doch wirklich nicht nur,weil sie nichtsnutzig sind, oder weil sie nur als besoffen-übermütige Hasadeure gelten wolen oder weil sie derartig davon überzeugt sind, dass in 2 Jahren die Welt hinten rübergefallen ist.
Das schliesst aber andererseits nicht aus, dass auch ich glaube, dass ich mich speziell in unserer schönen Bundesrepublik als dem Nabel Europas in einem"Tiefsumpfgebiet" bewege.
Das müsste sicher trockengelegt werden, aber was glauben Sie, wie lange man immer schön am Rande herumkraxeln kann, wo man noch lange, lange Boden unter den Füssen hat.
Sie wissens doch, bzw. haben es doch gezeigt bekommen....Das kann Jahrzehnte (wie gesehen) dauern....
Aber einen lumpigen Aufschwung, den haben doch in der Vergangenheit noch selbst die trotteligsten Handlanger/Politiker hingekriegt.
Warum denn solche Tittenclowns wie diese Lehrer- und Anwälte-Gilde Eichel, Poß und Co. nun nicht?
Die dümmsten Bauern haben doch auch Tomaten an den Erdbeersträuchern...
******Da bin ich ja geradewegs überschwenglich begeistert über solch viel positives Denken.
Eins rauf mit Mappe.
Auch Gruß.
adios
D.Koenig [img][/img]
|
kingsolomon
16.07.2003, 13:22
@ Koenigin
|
Nee, nee! Wenn wir ähnlich ruchlose Statistiker im Bundesamt hätten |
-->wie die Amis (natürlich mit Daumen von oben!), dann wüchsen wir bereits
dieses Jahre mit 3 bis 4% und die Arbeitslosenrate wär bei kaum 5%;
von Produktivitätskennziffern ganz zu schwiegen.
Amiland kann einen Potemkin nur beschämen.
Übrigens
Ich frage mich immer wieder, wie die diejenigen das machen, die behaupten, sie
seien quasi im Einklang mit dem Markt. Geht man da vorher 10 Jahre in ein Zen-Kloster?
"Economic history is a never-ending series of episodes based on falsehood and lies, not truths. It represents the path to big money. the object is to recognize the trend whose premise is false, ride that trend, and step off before it is discredited"--George Soros
|
dottore
16.07.2003, 13:48
@ Koenigin
|
Re: Er bedankt sich sehr (owT) |
-->
|