HG
26.10.2000, 09:03 |
Frage an JüKü Thread gesperrt |
Hallo JüKü,
kann sein, daß ich ein bischen neben der Spur tappe aber ich komm´nicht drauf, warum Dein Vergleich der Charts vom Dow, NASDAQ und DOW´29 nicht jeweils am ATH des entsprechenden Charts beginnen.
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?
Muß man bei einer vergleichenden Zählung(Fibonnacci-Tag 55) nicht von gleichen Voraussetzungen ausgehen?
Oder kann man einfach ein beliebiges Hoch nehmen, egal auf welcher Wellenebene man sich befindet?
Schon im voraus dankende Grüße
HG
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.10.2000, 09:41
@ HG
|
Re: Frage an JüKü |
>Hallo JüKü,
>kann sein, daß ich ein bischen neben der Spur tappe aber ich komm´nicht drauf, warum Dein Vergleich der Charts vom Dow, NASDAQ und DOW´29 nicht jeweils am ATH des entsprechenden Charts beginnen.
>Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?
>Muß man bei einer vergleichenden Zählung(Fibonnacci-Tag 55) nicht von gleichen Voraussetzungen ausgehen?
>Oder kann man einfach ein beliebiges Hoch nehmen, egal auf welcher Wellenebene man sich befindet?
>Schon im voraus dankende Grüße
>HG
Dann setzte ich dich mal auf die Spur:
Vorab: Es gibt keine GARANTIE für die 55-Tage-Sache.
Es geht tendenziell mit jedem"beliebigen" Hoch, wenn es"markant ist. Nehmen wir das ATH beim Dow: 11.750 am 14.01.00; 55 Tage später ist der 09.03., und just da (bei ca. 9.750) hatte der Dow einen Tiefpunkt erreicht und hat gedreht, um wieder bis 11.425 Punkte am 12.04. zu steigen. Rechnen wir nach: Vom 09.03. bis 12.04. sind es genau 34 Tage - wieder Fibo. D. h. der Abwärtsimpuls dauertze 55 Tage, die Korrektur 34 Tage. Und 34 durch 55 sind 0,618.
Weiter: Der Nasdaq hatte sein ATH, als der Dow seine untere Wende machte! Genau am 10.3., und wann war die Korrektur bei Nasdaq beendet? (Fast) genau 89 (= 55 + 34) Tage (wieder Fibo) später, am 17.7. bei 4.289. Und wieviel machte die Nasdaq-Korrektur aus? Fast genau 61,8 %.
Und dass es 1929 55 Tage nach den ATH war, als der"Crash" kam, ist ja bekannt. Und 1987: 55 Tage nach dem ATH (25.08.) kam der Crash, am 19.10..
Alles Zufall? Jetzt in der Spur? Hope so.
Gruß,
JüKü
<center>
<HR>
</center> |
HG
26.10.2000, 10:00
@ JüKü
|
Fast drauf |
>[b]Dann setzte ich dich mal auf die Spur:
>Vorab: Es gibt keine GARANTIE für die 55-Tage-Sache.
>Es geht tendenziell mit jedem"beliebigen" Hoch, wenn es"markant ist. Nehmen wir das ATH beim Dow: 11.750 am 14.01.00; 55 Tage später ist der 09.03., und just da (bei ca. 9.750) hatte der Dow einen Tiefpunkt erreicht und hat gedreht, um wieder bis 11.425 Punkte am 12.04. zu steigen. Rechnen wir nach: Vom 09.03. bis 12.04. sind es genau 34 Tage - wieder Fibo. D. h. der Abwärtsimpuls dauertze 55 Tage, die Korrektur 34 Tage. Und 34 durch 55 sind 0,618.
>Weiter: Der Nasdaq hatte sein ATH, als der Dow seine untere Wende machte! Genau am 10.3., und wann war die Korrektur bei Nasdaq beendet? (Fast) genau 89 (= 55 + 34) Tage (wieder Fibo) später, am 17.7. bei 4.289. Und wieviel machte die Nasdaq-Korrektur aus? Fast genau 61,8 %.
>Und dass es 1929 55 Tage nach den ATH war, als der"Crash" kam, ist ja bekannt. Und 1987: 55 Tage nach dem ATH (25.08.) kam der Crash, am 19.10..
>Alles Zufall? Jetzt in der Spur? Hope so.
Erklär mir nur kurz, warum die Charts von DOW und NASDAQ gleichlang sind, obwohl sie nicht am gleichen Tag beginnen.(1.9.00 und 6.9.00)
Und: Die ATH´s von DOW und NASDAQ waren doch Anfang des Jahres und nicht vor 55 Tagen oder ist das egal?
Sorry, wenn ich nerve, aber Du tust mit Deiner Erklärung ein gutes Werk.:-)
HG
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.10.2000, 10:31
@ HG
|
Re: Fast drauf / Jetzt? |
>>Dann setzte ich dich mal auf die Spur:
>>Vorab: Es gibt keine GARANTIE für die 55-Tage-Sache.
>>Es geht tendenziell mit jedem"beliebigen" Hoch, wenn es"markant ist. Nehmen wir das ATH beim Dow: 11.750 am 14.01.00; 55 Tage später ist der 09.03., und just da (bei ca. 9.750) hatte der Dow einen Tiefpunkt erreicht und hat gedreht, um wieder bis 11.425 Punkte am 12.04. zu steigen. Rechnen wir nach: Vom 09.03. bis 12.04. sind es genau 34 Tage - wieder Fibo. D. h. der Abwärtsimpuls dauertze 55 Tage, die Korrektur 34 Tage. Und 34 durch 55 sind 0,618.
>>Weiter: Der Nasdaq hatte sein ATH, als der Dow seine untere Wende machte! Genau am 10.3., und wann war die Korrektur bei Nasdaq beendet? (Fast) genau 89 (= 55 + 34) Tage (wieder Fibo) später, am 17.7. bei 4.289. Und wieviel machte die Nasdaq-Korrektur aus? Fast genau 61,8 %.
>>Und dass es 1929 55 Tage nach den ATH war, als der"Crash" kam, ist ja bekannt. Und 1987: 55 Tage nach dem ATH (25.08.) kam der Crash, am 19.10..
>>Alles Zufall? Jetzt in der Spur? Hope so.
>Erklär mir nur kurz, warum die Charts von DOW und NASDAQ gleichlang sind, obwohl sie nicht am gleichen Tag beginnen.(1.9.00 und 6.9.00)
>Und: Die ATH´s von DOW und NASDAQ waren doch Anfang des Jahres und nicht vor 55 Tagen oder ist das egal?
>Sorry, wenn ich nerve, aber Du tust mit Deiner Erklärung ein gutes Werk.:-)
>HG
Ja, ich tue jetzt ein gutes Werk, und dann habe ich mein gutes Werk für heute vollbracht.
1.) Nicht gleich lang? Au weia, jetzt hast du mich aber erwischt. Das darf natürlich nicht sein, aber leider habe ich die Datei nicht hier, um das zu klären. Das muss ein Fehler stecken. Suche ich heute Abend.
2.) Wie gesagt: "Es geht tendenziell mit jedem"beliebigen" Hoch, wenn es"markant ist." Und die Hochs am 1. bzw. 6.9. waren markant, denn sie waren in beiden Fällen das Ende einer Welle 2 - nicht die ATHs.
<center>
<HR>
</center> |
HG
26.10.2000, 11:36
@ JüKü
|
thanks (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|