chiron
18.07.2003, 17:03 |
Kommt die Deflation oder kommt sie nicht? Thread gesperrt |
-->Kommt die Deflation oder kommt sie nicht?
Inzwischen spricht nicht mehr nur Greenspan davon, Deflation wenn nötig mit unorthodoxen Methoden zu bekämpfen. Mit dieser Aussage gibt er den Investoren zu verstehen, dass er die Situation im Griff hat und wenn nötig auch zu Mitteln zu greift, welche jeder freien Wirtschaft spotten. Ist der staatlich legitimierte Notendrucker wirklich so mächtig, wie viele Finanzexperten glauben oder hängt seine Macht nicht gerade davon ab, ob ihm die Zuhörer, welche an seinen Lippen hängen, ihm auch in Zukunft bereitwillig folgen? Gewisse Zweifel sind sicher angebracht. Glaube auf der einen Seite und Macht auf der anderen Seite bedingen sich gegenseitig. Und wenn die Glaubwürdigkeit erste Risse bekommt, könnte dem lieben Alan die Druckerpatrone aus den Händen fallen.
Gruss Chiron
<ul> ~ http://www.zeitenwende.ch</ul>
|
Echnaton
18.07.2003, 22:24
@ chiron
|
Re: Kommt die Deflation oder kommt sie nicht? |
-->
Hallo,
natürlich, kann man die Deflation bekämpfen, doch m.E. kann es dabei nur um wenige Monate geben. die Inflation wird folgen. Schauen wir uns doch mal um. Die leute geben kein Geld mehr aus, weil sie kaum noch welches haben. Sonderangebote hageln, da die Firmen ihre Güter loswerden müssen. Die Einnahmen sinken und somit auch die steuerabgaben. Die Steuern steigen, firman haben immer weniger geld, Leute werden enlassen. usw. usw...
Des weiteren ist die Staatsverschuldung nichtmehr zu begleichen. Die Zinskurve steigt erst schwach an und plötzlich schießt sie gerade hoch...
Liebe Grüße
Echnaton
<ul> ~ Aufklärungsarbeit</ul>
|
chiron
19.07.2003, 01:46
@ Echnaton
|
Re: Kommt die Deflation oder kommt sie nicht? |
-->>
>Hallo,
>natürlich, kann man die Deflation bekämpfen, doch m.E. kann es dabei nur um wenige Monate geben. die Inflation wird folgen. Schauen wir uns doch mal um. Die leute geben kein Geld mehr aus, weil sie kaum noch welches haben. Sonderangebote hageln, da die Firmen ihre Güter loswerden müssen. Die Einnahmen sinken und somit auch die steuerabgaben. Die Steuern steigen, firman haben immer weniger geld, Leute werden enlassen. usw. usw...
>Des weiteren ist die Staatsverschuldung nichtmehr zu begleichen. Die Zinskurve steigt erst schwach an und plötzlich schießt sie gerade hoch...
>Liebe Grüße
>Echnaton
Hallo Echnaton
Dein Beispiel ist schlüssig bis auf die unterschlagene Schlussfolgerung. Wenn ich Dich richtig interpretiere, gehst Du davon aus, dass höhere Zinsen zu Inflation führen. Meines Erachtens schliessen sich aber steigende Zinsen und Deflation nicht aus.
Gruss Chiron
|
sensortimecom
20.07.2003, 22:29
@ chiron
|
Re: Kommt die Deflation oder kommt sie nicht? |
-->>Kommt die Deflation oder kommt sie nicht?
>Inzwischen spricht nicht mehr nur Greenspan davon, Deflation wenn nötig mit unorthodoxen Methoden zu bekämpfen. Mit dieser Aussage gibt er den Investoren zu verstehen, dass er die Situation im Griff hat und wenn nötig auch zu Mitteln zu greift, welche jeder freien Wirtschaft spotten. Ist der staatlich legitimierte Notendrucker wirklich so mächtig, wie viele Finanzexperten glauben oder hängt seine Macht nicht gerade davon ab, ob ihm die Zuhörer, welche an seinen Lippen hängen, ihm auch in Zukunft bereitwillig folgen? Gewisse Zweifel sind sicher angebracht. Glaube auf der einen Seite und Macht auf der anderen Seite bedingen sich gegenseitig. Und wenn die Glaubwürdigkeit erste Risse bekommt, könnte dem lieben Alan die Druckerpatrone aus den Händen fallen.
>Gruss Chiron
[b]Hallo.
Unortodoxe Mittel zur Inflationsbekämpfung? Gibts doch schon längst:
Man mixe etwas Hyper-Inflation zur Deflation bei, um auf die"gewünschte" normale Inflationsrate (sagen wir: 2%) zu kommen. Ein bisschen dirigistische Mittel einsetzen. So funktioniert das:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/202861.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/202580.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/202637.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/202614.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/202383.htm
mfg E. B.
|