Echnaton
18.07.2003, 22:09 |
Todesursache Zins Thread gesperrt |
-->Hallo an die Forengemeinde,
ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen, falls man das hier so macht.
Mein Name ist Manuel und ich bin Herausgeber der zeitschrift Aufklärungsarbeit und komme aus Stuttgart. Meine Interessen liegen im Bereich Psychologie, Manipulation, kriminelle Machtstrukturen. Ägyptologie und politische Hintergründe wie auch Wirtschaft und den aktuellen Verlauf.
Ich weiß nicht ob ihr das thema schon mal hattet, aber mich würde eure meinung zum zinssystem interessieren. Schaut euch mal dieses bild an.
[img][/img] Josefstaler</img>
Zins ist ein unntürlicher wachstum von geld. Ware verliert an wert und somit muss es m.E. früher oder später zu einem zusammenbruch des systems kommen. Der Anfang ist eine Deflation, die sich nicht über ein ganzes jahr halten kann. Dann muss eine Inflation folgen. Ich denke dass jeder die anzeichen einer deflation jetzt schon erkennen kann. Wie schätzt ihr die zukunft ein?
Liebe Grüße
Echnaton
<ul> ~ Aufklärungsarbeit</ul>
|
monopoly
18.07.2003, 22:24
@ Echnaton
|
Re: Todesursache Zins |
-->>Hallo an die Forengemeinde,
>ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen, falls man das hier so macht.
>Mein Name ist Manuel und ich bin Herausgeber der zeitschrift Aufklärungsarbeit und komme aus Stuttgart. Meine Interessen liegen im Bereich Psychologie, Manipulation, kriminelle Machtstrukturen. Ägyptologie und politische Hintergründe wie auch Wirtschaft und den aktuellen Verlauf.
>Ich weiß nicht ob ihr das thema schon mal hattet, aber mich würde eure meinung zum zinssystem interessieren. Schaut euch mal dieses bild an.
>[img][/img] Josefstaler</img>
>
>Zins ist ein unntürlicher wachstum von geld. Ware verliert an wert und somit muss es m.E. früher oder später zu einem zusammenbruch des systems kommen. Der Anfang ist eine Deflation, die sich nicht über ein ganzes jahr halten kann. Dann muss eine Inflation folgen. Ich denke dass jeder die anzeichen einer deflation jetzt schon erkennen kann. Wie schätzt ihr die zukunft ein?
>Liebe Grüße
>Echnaton
Zitat aus den Mediadaten
Für aufklärungsarbeit schrieben
Jan van Helsing, Günther Hannich, Andreas von Retyi, Wolfgang Eggert,..
Herr Hannich im Boot mit dem (mir zu leicht gläubigen) Topschriftsteller der Rechten Szene van Helsing. Na hoffentlich leidet da nicht die Qualität der Aufklärung.
Ansosnten werden diese Themen hier permanent diskutiert.
|
Echnaton
18.07.2003, 22:30
@ monopoly
|
Re: Todesursache Zins |
-->>Zitat aus den Mediadaten
>Für aufklärungsarbeit schrieben
>Jan van Helsing, Günther Hannich, Andreas von Retyi, Wolfgang Eggert,..
>Herr Hannich im Boot mit dem (mir zu leicht gläubigen) Topschriftsteller der Rechten Szene van Helsing. Na hoffentlich leidet da nicht die Qualität der Aufklärung.
>Ansosnten werden diese Themen hier permanent diskutiert.
Hallo,
Bei uns sitzen die Autoren nicht alle in einem Boot. Wir sind unabhängig und wählen nach qualität und wichtigkeit der Informationen aus.
Van Helsing hat bei uns über etwas unpolitisches geschrieben. Und zu jedem Thema gibt es unterschiedliche meinungen. Wir legen wert darauf, so viele seiten wie möglich zu beleuchten. Des weiteren sind wir weder links, noch rechts.
Liebe Grüße
Echnaton
|
-- Elli --
18.07.2003, 22:32
@ Echnaton
|
Re: Todesursache Zins / Oh neiiiin, das leidige Dauerthema... |
-->... das wir schon hundert Mal durchgekaut haben.
BITTE: Lies ein bisschen in den Sammlungen oder im Archiv.
|
Bob
18.07.2003, 22:44
@ monopoly
|
Gelegentlich plagt mich der Gedanke, daß |
-->ich von dem Geld, das ich vor vielen Jahren für eine Stereoanlage ausgegeben hatte, schon eine ganz beachtlich Rente finanzieren könnte.
bob
ps. bekanntermaßen wurde der Heiland kurz vor seiner Hinrichtung enteignet!
|
Wasi
18.07.2003, 22:52
@ -- Elli --
|
@ELLI: Vorschlag zur Güte |
-->Ich kann Deinen Frust zwar verstehen, aber er ist halt
NEU hier....
Vielleicht nicht GANZ so unwillig reagieren...?
Ich habe damals auch lieber die aktuellen (lebendigen)
Diskussionen verfolgt als in einem (verstaubten) Archiv
zu blättern.
Da die Frage zum Josephspfennig von Neulingen immer wieder
kommt: Wie wäre es mit drei/vier Links zu früheren
Diskussionen zu dem Thema, damit dem Manne schnell
geholfen werden kann?
Wäre doch für alle eine Entlastung wenn man nicht mit
Kommentaren, sondern mit ein paar Links antwortet.
Und der Neuling wird nicht gleich vergrault. [img][/img]
Gruss
Wasi
|
- Elli -
18.07.2003, 23:07
@ Wasi
|
Re: @ELLI: Vorschlag zur Güte |
-->>Ich kann Deinen Frust zwar verstehen, aber er ist halt
>NEU hier....
>Vielleicht nicht GANZ so unwillig reagieren...?
Ja, damit hast du natürlich recht. Sorry, war nicht gerade vorbildlich.
>Ich habe damals auch lieber die aktuellen (lebendigen)
>Diskussionen verfolgt als in einem (verstaubten) Archiv
>zu blättern.
Ich weiß nicht, wie lange dottore, TD, Jochen und andere noch die Energie haben... meinetwegen gerne.
>Da die Frage zum Josephspfennig von Neulingen immer wieder
>kommt: Wie wäre es mit drei/vier Links zu früheren
>Diskussionen zu dem Thema, damit dem Manne schnell
>geholfen werden kann?
>Wäre doch für alle eine Entlastung wenn man nicht mit
>Kommentaren, sondern mit ein paar Links antwortet.
>Und der Neuling wird nicht gleich vergrault. [img][/img]
>Gruss
>Wasi
Aber dafür arbeiten doch mindestens 4 Leute im Hintergrund, die die Postings sammeln bzw. in die Sammlungen einbauen. Es kann aber kaum einen Link zu jedem Thema geben, sonst hätte ich schon vor drei Jahren einen 36-Stunden-Tag haben müssen.
Zurück zu Punkt 1: Manchmal fehlt mir die Gelassenheit...
|
Herbi, dem Bremser
19.07.2003, 00:36
@ Echnaton
|
Re: Todesursache Zins ** Hüppnose durch Fernsehen |
-->Sei begrüßt in diesem Forum, alter Ägüppter!
Gleich der zweite Absatz des Beitrags von Manuel Strappatin"TV-Hüppnose" auf deiner Weppseite klärte mich weiter auf.
Guts Nächtle vom
Herbi
pps.:
Möglicherweise pprellt die"pp"-Taste [img][/img]
|
Wal Buchenberg
19.07.2003, 08:05
@ - Elli -
|
Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? |
-->>>Ich kann Deinen Frust zwar verstehen, aber er ist halt
>>NEU hier....
>>Vielleicht nicht GANZ so unwillig reagieren...?
Hallo Elli,
An neuen Postern hatte das Forum in diesem Jahr kein Mangel. Ich denke das Forum leidet eher an Abgängen von"alten Hasen".
Vielleicht kann man irgendein"Prämiensystem" für die die"alte Garde" einführen, die länger als ein Jahr regelmäßig gepostet haben?
Wie wäre es, wenn z.B. nicht nur dottore, sondern alle"alten Hasen" hier mit einer Sonderfarbe des Namens kenntlich gemacht werden?
Gruß Wal
|
Wal Buchenberg
19.07.2003, 08:12
@ Echnaton
|
Re: Echnaton spricht im Plural - Wer bitte ist dieses"Wir" |
-->>
>Hallo,
>Bei uns sitzen die Autoren nicht alle in einem Boot. Wir sind unabhängig und wählen nach qualität und wichtigkeit der Informationen aus.
>Van Helsing hat bei uns über etwas unpolitisches geschrieben. Und zu jedem Thema gibt es unterschiedliche meinungen. Wir legen wert darauf, so viele seiten wie möglich zu beleuchten. Des weiteren sind wir weder links, noch rechts.
>Liebe Grüße
>Echnaton
Hallo Echnaton,
Wer bitte sind diese"Wir"?
Wovon seid ihr"unabhängig"?
Wofür, wozu und für wen"Wählt ihr Informationen aus"?
Wo und ich welchem Rahmen schreibt"bei euch" van Helsing?
Offenbar habt ihr aber einen gemeinsamen politischer Standort, der"weder links noch rechts" ist? Welcher Standort ist das?
Wie man diese Fragen auch beantwortet, offenbar postest du hier nicht als Individuum, sondern als Vertreter einer Gruppierung.
Gruß Wal
|
marsch
19.07.2003, 10:10
@ Echnaton
|
Re: Todesursache Zins / mit Bildchen (Verzeihung für die Formatierung) |
-->[img][/img]
Quelle: http://www.bundesbank.de/vo/download/mb/2003/04/200304mb.pdf[/i]
<table BORDER=0 CELLPADDING=5 WIDTH="80%" > <tr> <td ALIGN=LEFT VALIGN=TOP><font face="Verdana">Unternehmen 2001:</font></td> <td><font face="Verdana">Staat 2001:</font></td> </tr> <tr> <td ALIGN=LEFT VALIGN=TOP> <table BORDER=0 CELLPADDING=3 COLS=2 WIDTH="40%" > <tr> <td><font face="Verdana">Erträge:</font></td> <td><font face="Verdana">3673</font></td> </tr> <tr> <td><font face="Verdana">Aufwendungen:</font></td> <td><font face="Verdana">3620,5</font></td> </tr> <tr> <td><font face="Verdana">Gewinn:</font></td> <td><font face="Verdana">52,5</font></td> </tr> <tr> <td><font face="Verdana">Nettozinsaufwendungen:</font></td> <td><font face="Verdana">31,5</font></td> </tr> </table> </td> <td ALIGN=LEFT VALIGN=TOP> <table BORDER=0 CELLPADDING=3 COLS=2 WIDTH="80%" > <tr> <td WIDTH="90%"><font face="Verdana">Erträge/Einnahmen:</font></td> <td><font face="Verdana">193,8</font></td> </tr> <tr> <td WIDTH="80%"><font face="Verdana">Aufwendungen/Ausgaben:</font></td> <td><font face="Verdana">243,2</font></td> </tr> <tr> <td><font face="Verdana">"Gewinn":</font></td> <td><font face="Verdana">-49,4</font></td> </tr> <tr> <td><font face="Verdana">Nettozinsaufwendungen:</font></td> <td><font face="Verdana">38,45</font></td> </tr> </table>
</body>
Nettozinszahlungen deutscher Unternehmen < 1 % des Umsatzes.
-----------------------------------------------
Hongkong: Chinese verbrennt seine Ersparnisse - Protest gegen niedrige Zinsen
Aus Ärger über die niedrigen Zinssätze seiner Bank hat ein Chinese in Hongkong seine Ersparnisse auf offener Strasse verbrannt. Der 64-jährige Chan Pak Yu hob umgerechnet knapp 40 000 Euro von seinem Konto ab und setzte die ersten Scheine in Brand, ehe die Polizei ihn stoppen konnte.
20 Jahre lang hart gearbeitet
Die «South China Morning Post» zitierte den Mann am Dienstag mit den Worten, er habe 20 Jahre lang hart als Schuhputzer und Lumpensammler für das Geld gearbeitet. Der niedrige Zins von nicht einmal zwei Euro in sechs Monaten habe ihn so entsetzt, dass er sich zu der spektakulären Aktion entschlossen habe. Augenzeuge zufolge verbrannte Chan umgerechnet mehr als 2000 Euro, bis die Polizei eintraf. (sda/teg)
http://www.azonline.ch/pages/index.cfm?dom=2&id=100204863&rub=1266&arub=1266&nrub=0
Für die Scheinchen dieses Typen war der Zins anscheinend nur wegen seines"nichtvorhandenseins" die"Todesursache".
|
-- Elli --
19.07.2003, 12:21
@ Wal Buchenberg
|
Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? |
-->>>>Ich kann Deinen Frust zwar verstehen, aber er ist halt
>>>NEU hier....
>>>Vielleicht nicht GANZ so unwillig reagieren...?
>Hallo Elli,
>An neuen Postern hatte das Forum in diesem Jahr kein Mangel. Ich denke das Forum leidet eher an Abgängen von"alten Hasen".
Das mag sein, aber alles ist im Fluss und lässt sich kaum aufhalten. Ich finde es wichtig, dass hier immer wieder frischer Wind rein kommt, sonst ersticken wir im alten Forumsmief.
>Vielleicht kann man irgendein"Prämiensystem" für die die"alte Garde" einführen, die länger als ein Jahr regelmäßig gepostet haben?
>Wie wäre es, wenn z.B. nicht nur dottore, sondern alle"alten Hasen" hier mit einer Sonderfarbe des Namens kenntlich gemacht werden?
>Gruß Wal
Die Idee ist nicht schlecht, da würde ich gerne weitere Meinungen zu lesen.
|
PATMAN1
19.07.2003, 12:42
@ Echnaton
|
"Die Kunst des Krieges" (Korrektur) |
-->Bitte sei so gut und recherchiere den Autor von"Die Kunst des Krieges" nochmal.
Das dieser bei Dir SUNZI heisst ist sicherlich ein Versehen.
Sein Name ist SUN TZU
|
Boyplunger
19.07.2003, 13:09
@ -- Elli --
|
Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? |
-->>>Wie wäre es, wenn z.B. nicht nur dottore, sondern alle"alten Hasen" hier mit einer Sonderfarbe des Namens kenntlich gemacht werden?
>>Gruß Wal
>Die Idee ist nicht schlecht, da würde ich gerne weitere Meinungen zu lesen.
Hi Elli!
Nun gib dir doch einen Ruck und laß Wal endlich unter roter Flagge/Farbe schreiben. (Die bei den Systemfehlern haben ihn damals nicht gelassen, wenn ich mich recht erinnere...)
die besten Grüße, natürlich auch an Wal
b.
|
Dagobert Duck
19.07.2003, 14:01
@ -- Elli --
|
Re: Todesursache Zins / Oh neiiiin, das leidige Dauerthema... |
-->
Zwei Möglichkeiten gibts:
- Hannichus redivivus oder
- ein Klon von Oldy.
Oder womöglich gar noch was viel Schlimmeres?
Wer weiß...
mfg
DD
|
RetterderMatrix
19.07.2003, 14:59
@ -- Elli --
|
Re: @ELLI: Wer sichert das Niveau dieses Forums? Die 'Neuen' oder die 'Alten'? |
-->>>Wie wäre es, wenn z.B. nicht nur dottore, sondern alle"alten Hasen" hier mit einer Sonderfarbe des Namens kenntlich gemacht werden?
>>Gruß Wal
>Die Idee ist nicht schlecht, da würde ich gerne weitere Meinungen zu lesen.
Ich halte nichts davon. Dottore ist ein Sonderfall, nur wegen dem Interessae an seinen Schriften und seiner unermüdlichen Geduld, die Entstehung von Geld und die Wirtschaft im allgemeinen auch dem letzten Hammel
Oder es kriegt jeder, der länger hier schreibt, eine neue Farbe. Das würde nur zur Klüngelbildung führen. Die Farbgebung wäre im Endeffekt beliebig. Dann kann man es gleich sein lassen.
|
Wal Buchenberg
19.07.2003, 15:00
@ PATMAN1
|
Re:"Die Kunst des Krieges" Sunzi - Sun Tzu - Sun tsi - Sun Zi |
-->Hallo,
vielleicht ist es bis zu dir gedrungen, dass Chinesisch in Schriftzeichen geschrieben wird, die nach dem selben Bauprinzip wie ägyptische Hieroglyphen gebaut sind.
Dafür gibt es verschiedene Romanisierungen."Sun Zi" heißt"Meister Sun" und die Silbe"Zi" wird im Englischen anders transkribiert als im Deutschen oder der in der VR China üblichen Phonetischen Schrift.
Ist also ein weites Feld für Rechthaber!
Ob Sunzi oder Sun Tzu. Es ist ein und derselbe chinesische Name unterschiedlich auf"westlich" transkribiert.
Gruß Wal
>Bitte sei so gut und recherchiere den Autor von"Die Kunst des Krieges" nochmal.
>Das dieser bei Dir SUNZI heisst ist sicherlich ein Versehen.
>Sein Name ist SUN TZU
|
-- Elli --
19.07.2003, 15:04
@ RetterderMatrix
|
Re: Danke, das wollte ich lesen! Volle Zustimmung! (owT) |
-->
|
PATMAN1
19.07.2003, 15:59
@ Wal Buchenberg
|
Re:"Die Kunst des Krieges" Sunzi - Sun Tzu - Sun tsi - Sun Zi |
-->>Hallo,
>vielleicht ist es bis zu dir gedrungen, dass Chinesisch in Schriftzeichen geschrieben wird, die nach dem selben Bauprinzip wie ägyptische Hieroglyphen gebaut sind.
Dank Deiner im Ton ach so freundlich gehaltenen Antwort ist mir dies jetzt auch geläufig, DANKE. Um solchen Rechthabern wie mir nicht soviel Futter zu geben sollte er dann aber zumindest den am häufigsten in diesem Kontext transkribierten Namen hinzufügen - der Vollständigkeit halber.
Danke
Der Rechthaber
P.S. Werde Dich bei Zeiten auf diese Dir ebenfalls innewohnende Eigenschaft hinweisen, trust me.
>Dafür gibt es verschiedene Romanisierungen."Sun Zi" heißt"Meister Sun" und die Silbe"Zi" wird im Englischen anders transkribiert als im Deutschen oder der in der VR China üblichen Phonetischen Schrift.
>Ist also ein weites Feld für Rechthaber!
>Ob Sunzi oder Sun Tzu. Es ist ein und derselbe chinesische Name unterschiedlich auf"westlich" transkribiert.
>Gruß Wal
>
>>Bitte sei so gut und recherchiere den Autor von"Die Kunst des Krieges" nochmal.
>>Das dieser bei Dir SUNZI heisst ist sicherlich ein Versehen.
>>Sein Name ist SUN TZU
|
PATMAN1
19.07.2003, 16:02
@ Boyplunger
|
ROT und WAL... |
-->... haben eins gemeinsam - beides macht aggressiv (mich zumindest)
|
- Elli -
19.07.2003, 16:09
@ PATMAN1
|
Re: ROT und WAL... |
-->>... haben eins gemeinsam - beides macht aggressiv (mich zumindest)
Deshalb ja grün ;-)
Grün beruhigt ;-)
|
ingobert
19.07.2003, 16:35
@ Echnaton
|
Schwundgeld war gestern. Wir hier im Board wollen das sog."Blähgeld" einführen. |
-->funktioniert so:
jedes Jahr kriegt man Märkchen zum aufkleben, und zwar mit einer Null drauf. Die klebt man dann hinter die Zahl auf dem Geldschein. NUR DAS kann Reichtum und Wohlstand garantieren!
Außerdem wollen wir so sicherstellen, daß das Geld gehortet wird, damit keiner mehr kommen kann, von wegen er hätte kein Geld.
Ahoi!
|
Theo Stuss
19.07.2003, 16:47
@ -- Elli --
|
Re: Wenn's denn wirklich frischer Wind wäre |
-->Man sollte Neulinge sofort, wie geschehen auf die Archive verweisen und auf die Goldseiten, usw.
Natürlich ist es blöd immer wieder das alte durchzuhecheln.
Man sollte vielleicht eine Linkliste mit Hinweisen auf interessante Diskussionen im Archiv generieren. Das könnte den Umdruck ersetzen, bzw könnte man ihn so schnell erweitern.
Theo
|
-- Elli --
19.07.2003, 17:01
@ Theo Stuss
|
Re: Wenn's denn wirklich frischer Wind wäre |
-->>Man sollte Neulinge sofort, wie geschehen auf die Archive verweisen und auf die Goldseiten, usw.
>Natürlich ist es blöd immer wieder das alte durchzuhecheln.
Hat aber auch durch die Wiederholung einen guten Lerneffekt. Schließlich geht´s ja hier oft um Dinge, die total"vermainstreamt" sind.
>Man sollte vielleicht eine Linkliste mit Hinweisen auf interessante Diskussionen im Archiv generieren. Das könnte den Umdruck ersetzen, bzw könnte man ihn so schnell erweitern.
>Theo
Voll d'accord. Und jetzt nenne bitte noch 1 - 2 Leute, die sich täglich 1 - 2 Stunden hinsetzen und das machen ;-)
- zusätzlich zu den 4 Leuten, die bereits seit 2 Jahren (!) die Postingsammlungen pflegen.
|
Tassie Devil
19.07.2003, 23:11
@ RetterderMatrix
|
Re: @Retter: exactly! (owT) |
-->
|
Ecki1
20.07.2003, 10:23
@ ingobert
|
Re: Blähgeld steht vor einer traumhaften Zukunft! (owT) |
-->
|
dottore
20.07.2003, 10:28
@ Echnaton
|
Re: Schöne Zeitschrift, dazu Fragen: |
-->Hi Manuel,
die Zeitschrift hat ein schönes Titel-Layout. Zum Inhalt kann ich nichts sagen, da ich sie bisher nicht kannte.
Frage dazu: Wie hoch ist die gedruckte und wie hoch die verkaufte Auflage?
Falls Ihr Remissionen habt, also die"Aufklärungsarbeit" sich nicht zu 100 % verkauft, warum druckt Ihr mehr als Ihr verkauft?
Und: Glaubst Du, dass mit einem"anderen Geld" die verkaufte Auflage immer der gedruckten entsprechen würde. Dann würde die Ware (in diesem Fall"Aufklärungsarbeit") nicht an Wert verlieren, weil sie sonst evtl. verramscht oder eingestampft werden müsste.
Im Extremfall könntet Ihr also 10 Million Exemplare drucken und - ein entsprechendes"neues Geld" vorausgesetzt - die Million auch verkaufen. Meinst Du das?
Ich hätte Deine These gern mal am Beispiel der schnell verderblichen Ware"Publikation" durchgesprochen.
PS: Das mit dem Josephspfennig haut nicht hin, weil es ein"Geldanlegen open end" nicht gibt. Geldanlage ist ein Kredit und der hat immer eine Laufzeit. Nach Ablauf der Laufzeit zahlt der Gläubiger zurück und der Zinseszins ist erledigt, bevor er überhaupt entstehen konnte.
Sollte sich nach dem Ablauf eine neue Anlagemöglichkeit entdecken, ist dies eine neue und nicht etwa die alte, die spätestens mit der Rückzahlung durch den Schuldner bzw. der Kündigung wg. Ablauf durch den Gläubiger erledigt ist.
Danach könntest Du das Geld nur noch der Bank zur Aufbewahrung geben (Depot) und dafür müsstest Du dann Depotgebühren bezahlen und nicht etwa die Bank Zinsen.
der Zinseszins wurde im übrigen nicht erst diskutiert, seit es das Systemfehler-Forum gibt. Es existieren bereits im 16. Jh. dazu Schriften (lateinisch), von denen ich eine in meiner Sammlung habe. Dass der Zinseszins schon damals nur bei Staatsverschuldung gelaufen ist, ergibt sich aus den Quellen. Auch der Staatsschuldenzinseszins endete automatisch - nämlich in den Staatsbankrotten der 1550er Jahre (vgl. ausführlich: Ehrenberg, Zeitalter der Fugger). Ähnlich dann das 18. Jh. mit den französischen"Rentes", usw.
Ansonsten ist das Problem des Zinseszins durch Leibniz und Pollack untersucht worden, allerdings nicht als Aufzinsungsphänomen, sondern als Untersuchung der Frage, wie hoch eine Forderung sein würde, wenn der Gläubiger verstirbt und eine noch nicht ablaufene Forderung abgerechnet werden muss. Die Vorfälligkeitsssume galt es zu berechnen. Pollack widerlegte dabei übrigens Leibniz. Aber das ist Finanzmathematik von früher.
Jeder Zins ergibt sich aus einer Abzinsung (Vorfälligkeitsstellung) und niemals aus einer Aufzinsung. (Außer Staatsverschuldung).
Jemand hat bei Fälligkeit einer Forderung (pari = 100%) einen Anspruch auf deren Erfüllung. Will er vorzeitig an eine Leistung (Ware oder Geld) kommen, muss er sich einen Abschlag auf die 100 % gefallen lassen.
Hätte er keinen Anspruch auf die Forderung, könnte er sie auch nicht diskontieren.
Die Differenz zwischen 100 % zu Termin X und dem, was zum Termin x minus Y erhältlich ist, wird als"Zins" bezeichnet. Die Differenz wird abgetreten, sofern nicht bis zur Fälligkeit gewartet wird.
Schönen Gruß!
|