Tempranillo
19.07.2003, 23:12 |
Wie die Freiheit im Irak Einzug hält Thread gesperrt |
-->Hallo,
Was müssen wir nicht glücklich sein, daß es so etwas nur im Irak gibt.
Nachzulesen auf wwww.freace.de:
Wie AP am Samstag berichtete, ist der shiitische Geistliche Mehdi Abdul Mehdi von den Amerikanern verhaftet worden, weil er - so Demonstranten, die seine Freilassung forderten - beschuldigt wird, versucht zu haben, eine"anti-amerikanische" Partei zu gründen.
Mehdi, Leiter des al-Naba Kulturzentrums und Herausgeber der wöchentlichen Zeitung al-Naba, war am 12. Juli in seinem Büro verhaftet worden.
Am Samstag protestierten nun über 1.000 Demonstranten auf der Straße bei den beiden Hotels Sheraton und Palestine, wo viele ausländische Journalisten untergebracht sind, gegen seine Verhaftung.
"Sie haben einen unserer großen Medienleiter verhaftet", sagte Scheich Jabour al-Mamour, ein Geistlicher Baghdads.
Das US-Militär sagte, es prüfe die Behauptung, daß Mehdi verhaftet worden sei und habe keine Kenntnis von der Demonstration.
Dies ist nicht das erste Mal, daß Iraker, die sich öffentlich gegen die Amerikaner oder die Besatzung ausgesprochen haben, verhaftet worden sind, wenn dies allerdings geschieht, weil eine Partei gegründet werden sollte, die den Vorstellungen der Amerikaner zuwiderläuft, läßt das erahnen, wie die amerikanische Vorstellung von Demokratie für den Irak aussieht.
<ul> ~ Freiheit, die sie meinen</ul>
|
Karl52
20.07.2003, 00:14
@ Tempranillo
|
Re: Wie die Freiheit im Irak Einzug hält |
-->Wer hat da das offizielle Ende der Kämpfe im IRAQ verkündet? War das nicht son Brezelmampfer aus Brainwashington DC, der auch sonst von nix den Plan hat, davon aber jede Menge?
Auch wenn es kein zweites Vietnam werden wird, aber die Jungens kriegen gewaltig was auf die 12!
Karl52
|
Goldfinger
20.07.2003, 11:26
@ Tempranillo
|
Re: Eine richtige Meldung, aber einseitig betrachtet |
-->es so etwas nur im Irak gibt.
---------------------------------------------------------------
In sehr vielen asiatischen und arabischen Staaten ist es üblich, Regimegegner zu verhaften und zu foltern.
Und in einigen Staaten Afrikas??? Und wie ist es in Lateinamerika gewesen?
Die irakis haben eine jahrzehntelange und sehr brutale Terrordiktatur des Saddams Clan hinter sich, also könnten sie auch
einige Jahre die Diktatur der Amis aushalten, die m.E. ein wesentlich kleineres Übel darstellt und zeitlich begrenzt ist.
Und zwar OHNE harmlose junge Leute, nämlich die US-Soldaten aus dem Hinterhalt zu erschiessen.
Ist dies Mord oder"berechtigter" Freiheitskampf? Freiheitskampf für die Diktatur fanatischer Mullahs?
Wer sind die Heckenschützen? Gläubige Moslems im Sinne von"Allah der Barmherzige"
oder Ex-Mitglieder des 150.000 Mann umfassenden Todesschwadron von Saddam?
Wer - also wer drängt an die Macht bei den"antiamerikanischen" Parteien?
Verantwortungsbewusste Menschen oder machtgierige Personen, die ihre bisherige Macht verloren haben?
Übrigens auch in Deutschland werden echte Regimegegner - z.B. hochaktive Neonazis - verhaftet.
Gruss - G.
|
Emerald
20.07.2003, 14:02
@ Tempranillo
|
Re: Wie die Freiheit im Irak Einzug hält |
-->Im Unterschied zum Strafgesetz für den Hausgebrauch, wo ich einen Dieb nicht
erschiessen darf, bzw. ihn am Leibe schaden, durch Faustschläge, weil ich mich
damit strafbar mache und vor Gericht gezogen werden kann, ist es im Irak doch
viel einfacher und weniger subtil mit den Eindringlingen und Dieben fertig zu
werden.
Inzwischen weiss die ganz Welt, inkl. Amerika zuhause, dass alles schon vor
der Bush-Wahl eine abgemachte Sache war, den Irak zu"befreien" und dort die
2.grössten Oel-Vorräte der Welt für sich zu annektieren.
Wenn jetzt die Söldner dieser Besatzungsmacht täglich unter Beschuss geraten,
so ist es ein reiner Befreiuungs-Krieg um die übermächtigen Besetzer langsam
aber sicher sich vom Leibe zu schaffen.
Das blöde, idiotische Geplapper wegen Religion, Terror und mittelalterlichen
Zuständen ist für das allg. Volk gedacht, welches man ja noch nie ernst ge-nommen hat und es auch nie tun wird.
Emerald.
|