Euklid
20.07.2003, 08:19 |
Dieselfahrer aufgepaßt die Regierung wendet dottores Theorie an Thread gesperrt |
-->Aus ökologischer Sicht mache Diesel keinen Sinn trallert da eine Tussi der Grünen.
Der Rote ist gleich Feuer und Flamme und meint daß die Steuerermäßigung von Diesel nicht gerechtfertigt wäre und liebäugelt mit 6 MRD Euro die es da zu verdienen gibt wenn man Diesel und Benzin auf den gleichen Preis bringt.
Näheres in der BILD am Sonntag.
Ja was meinen denn diese Irren für eine Steuerermäßigung beim Diesel.
Jeder Dieselfahrer zahlt Steuern auf den Dieseldreck und nicht zu knapp mit ca 55 Cent je Liter.
Nach dottores Theorie sind unsere Nettogehälter ja in Wahrheit Steuerermäßigungen;-))
Gäbe es diese vielen Steuerermäßigungen;-)) nicht müßten wir mit einem Nuller nach getaner Arbeit nach Hause gehen;-)))
Nun sind sie also offiziell in den Sprachgebrauch verfallen nicht mehr von Steuererhöhungen zu reden sondern von Steuerermäßigungen wenn bis 100% Konfiszierung noch Luft ist.
Die Initiative der Räuber startet rechtzeitig nachdem der Anteil der Dieselfahrer ein Maximum erreicht hat;-))
Gruß EUKLID an das Forum und schönes Wochenende
|
Ventura
20.07.2003, 10:22
@ Euklid
|
alle hier im Forum sollten vielleicht gemeinsam eine Partei unter- |
-->wandern und dem Spuck ein Ende bereiten???
|
Euklid
20.07.2003, 10:46
@ Ventura
|
Re: alle hier im Forum sollten vielleicht gemeinsam eine Partei unter- |
-->>wandern und dem Spuck ein Ende bereiten???
Keine schlechte Idee aber diese Politfritzen haben einen guten Riecher wenn es um ihre Pfründe geht.
Bei der FDP gab es mal einen Unterwanderungsversuch.
Es kommt wie es kommen muß aber ich vermute eher daß die Leistungsträger sich hier in Massen verabschieden und die Umverteilungssumme immer kleiner wird.
Am Ende muß dann eine Umverteilung von Berbern direkt in die Taschen der Politiker stattfinden. [img][/img]
Gruß EUKLID
|
ingobert
20.07.2003, 10:58
@ Euklid
|
Moin, Euklid, alter Frühaufsteher! |
-->Hier werden Zwei Dinge geplant, die man auseinander halten muß: Einerseits eine Steuererhöhung, und andererseits eine Angleichung der Preise für Benzin und Diesel.
Ersteres ist natürlich zum K....., letzters ist aber eher sinnvoll, denn solange niemand Rußfilter in Dieselfahrzeuge einbaut, ist das gesundheitsschädlich, weil krebserregend.
Man sollte die Fahrzeugindustrie dazu verpflichten, Rußfilter einzubauen. Schafft (wenigstens ein paar) Arbeitsplätze und reduziert die Umweltverschmutzung!
Ahoi!
|
ingobert
20.07.2003, 11:00
@ Ventura
|
Spuck? der heißt doch Spock, oder? *ggg* (owT) |
-->
|
Euklid
20.07.2003, 11:14
@ ingobert
|
Re: Moin, Euklid, alter Frühaufsteher! |
-->Ist ja völlig klar mit den Rußpartikeln.
Man tut nur so demokratisch daß man nichts vorschreiben könnte.
Selbstverständlich könnte ein Gesetz folgen und aus die Maus.
Aber mehr Steuereinnahmen ist doch schöner als so ein schnödes Gesetz. [img][/img]
Da haben sie doch gleich wieder mehr zum Verschleudern.
Gruß EUKLID
|
Karl52
20.07.2003, 12:16
@ ingobert
|
Re: Moin, Euklid, alter Frühaufsteher! |
-->>Hier werden Zwei Dinge geplant, die man auseinander halten muß: Einerseits eine Steuererhöhung, und andererseits eine Angleichung der Preise für Benzin und Diesel.
>Ersteres ist natürlich zum K....., letzters ist aber eher sinnvoll, denn solange niemand Rußfilter in Dieselfahrzeuge einbaut, ist das gesundheitsschädlich, weil krebserregend.
>Man sollte die Fahrzeugindustrie dazu verpflichten, Rußfilter einzubauen. Schafft (wenigstens ein paar) Arbeitsplätze und reduziert die Umweltverschmutzung!
>Ahoi!
Wenn man die dämliche, hubraumbezogene Kfz-Steuer abschaffen würde, könnten endlich großvolumige langsamlaufende Dieselmotoren gebaut werden. Bei denen ist die Rußerzeugung (fast) kein Thema mehr, die entstehenden Partikel wären größer und nicht mehr lungengängig bis in die Alveolen hinein. Außerdem würde bei Brennraumtemperaturen bis 800 °C kein NOX produziert.
Sinngemäß gilt das auch für Benziner.
Dann noch den Irrsin Katalysator abschaffen und unsere Städte hätten kein Benzol mehr in der Luft (Leukämie), Ozonalarme bräuchte es nicht zu geben, und Platin als Schwermetall verschwände allmählich auch wieder aus der Umwelt (vor 25 Jahren nicht nachweisbar, heute im ppm-Bereich, physiologische Wirkung unbekannt, allerdings steigen die Allergien in etwa parallel zum Platingehalt der Biospäre).
Karl52
|
ingobert
20.07.2003, 12:41
@ Karl52
|
Danke, sehr interessant! Kann man da irgendwo was drüber lesen? (owT) |
-->
|
Pups
20.07.2003, 12:41
@ Ventura
|
Partei nicht unterwandern-selber eine gründen.............. |
-->>wandern und dem Spuck ein Ende bereiten???
|
Karl52
20.07.2003, 13:18
@ ingobert
|
Re: Danke, sehr interessant! Kann man da irgendwo was drüber lesen? (owT) |
-->Das steht in jedem halbwegs guten Buch über Thermodynamik und Wärmekraftmaschinen.
Die Sache mit dem Ozon, dem Benzol und dem Platin habe ich aus einer undichten Stelle des FZ Jülich; die Studie ist seit Jahren unter Verschluß.
Wenn in der Chemischen Industrie ein Katalysator so betrieben würde wie beim Auto, nämlich ohne schlagartiges Runterkühlen der Gase, würde die Bude sofort dichtgemacht.
So aber kommt aus dem Kat mehr Benzol raus, als man vorne reingesteckt hat, weil die Crackprodukte des Benzins in der Abhitze nach dem Kat munter auch zu Benzol rekombinieren.
DAS ist die Umweltpolitik der grünen Gutmenschen.
Karl52
|