Bob
21.07.2003, 17:50 |
Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist Thread gesperrt |
-->Hört mal,
es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
Und war es nicht die EZB, die in absoluter Fehleinschätzung der ökonomischen Situation die Zinsen nur widerwillig und bis heute nicht entscheidend gesenkt hat?
Jetzt verratet mir doch mal: Wer hat den Ernst der Lage besser begriffen, Greenspan oder Issing?
Wer hat größeren Anteil daran, daß wir uns heute in einer relativ seichten realwirtschaftlichen Rezession befinden, Greenspan oder Issing?
Wieso hat der S&P 500 noch immer zwei Drittel seines Hochs, während der Dax und andere europäische Indizes größtenteils nur noch ein Drittel des Hochs haben?
Und das alles auch noch während die USA sich in einem Krieg befunden haben!!
Denkt mal darüber nach, anstatt ewig dieselbe hirnlose UNFLAT zu verbreiten!
bob
|
Jagg
21.07.2003, 18:05
@ Bob
|
Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist |
-->Schon klar, Greenspan hat auch nur sein Los gezogen,
und seinen Job macht er eben so gut er kann, und (!)
so gut ihm es seine Umgebung erlaubt. Hätte er immer
nach seiner persönlichen Einschätzung gehandelt, dann
hätte man ihn wahrscheinlich shon längst mal zum
Teufel gejagt.
Aber wer solch ein Amt hat der wird eben hart kritisiert,
und (!) auch gefeiert. Viele (Amis) betrachten ihn ja
auch als Superhelden. Selten werden alle Leute einer
Meinung sein. Und deinen Standpunkt auch in allen Ehren.
Gruss
sein
|
Tofir
21.07.2003, 18:15
@ Bob
|
Diese Argumente haben keinen Biss......................... |
-->>Hört mal,
>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
Sozusagen ein New tempo, passend zur gleichnamigen Economy...???
>Und war es nicht die EZB, die in absoluter Fehleinschätzung der ökonomischen Situation die Zinsen nur widerwillig und bis heute nicht entscheidend gesenkt hat?
>Jetzt verratet mir doch mal: Wer hat den Ernst der Lage besser begriffen, Greenspan oder Issing?
Ich würde sagen, sie haben alle beide versagt........
>Wer hat größeren Anteil daran, daß wir uns heute in einer relativ seichten realwirtschaftlichen Rezession befinden, Greenspan oder Issing?
Wie seicht, wird sich noch zeigen....
>Wieso hat der S&P 500 noch immer zwei Drittel seines Hochs, während der Dax und andere europäische Indizes größtenteils nur noch ein Drittel des Hochs haben?
>Und das alles auch noch während die USA sich in einem Krieg befunden haben!!
Das war kein Krieg, das war eher ein einseitiger KO Schlag...........
>Denkt mal darüber nach, anstatt ewig dieselbe hirnlose UNFLAT zu verbreiten!
Denk vielleicht lieber Du nochmals nach.....
tofir
|
Euklid
21.07.2003, 18:22
@ Tofir
|
Hallo bevor ihr euch in die Wolle kriegt |
-->Kommt in Amerika eine Hyperinflation hat Issing Recht
Kommt in Europa eine Deflation hat Greenspan Recht.
Können wir uns darauf einigen?
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
21.07.2003, 18:23
@ Bob
|
Gemessen an n-tv Nachrichten, verbreiten wir hier tatsächlich Unflat! |
-->
Aber vielleicht machst du dir mal die Mühe, selber in nachzuforschen, wie
die Zahlenwerke div. amerikanischer Statistikämter zustande kommen, und
was der wahre Grund amerikanischer"Überlegenheit" ist!
Sekundärquellen führen leicht in die Irre! ("Zu Risiken und Nebenwirkungen...")
Übrigens, wenn das funktionieren würde, mit dem"schnelleren Senken", dann
hätte Greenspan auch nebenbei das deutsche Gesundheitswesen revolutioniert:
Ã-fters Fixen heilt den Junkie. Sag das mal der Schmidt!
Friedman hat bekanntlich kürzlich Zweifel an seiner eigenen Lehre
hervorgebracht...
|
Tofir
21.07.2003, 18:30
@ Euklid
|
Keine Sorge Euklid....war nicht so bissig gemeint, wie's vielleicht klingt ;-) (owT) |
-->
|
marsch
21.07.2003, 18:54
@ kingsolomon
|
Re: Gemessen an n-tv Nachrichten, verbreiten wir hier tatsächlich Unflat! |
-->Apropos Zahlenwerk:
.....
Nach „Bloomberg“ haben dadurch neun der größten US-Konzerne im letzten Jahr tatsächliche Verluste in Höhe von 30 Mrd. $ in Gewinne von 8 Mrd. $ verwandelt. Und nach einer Studie der CSFB wäre der Gesamtgewinn des S&P 500-Index im Jahr 2001 um 69 Prozent niedriger ausgefallen, wenn man die Pensionsverluste realistisch bewertet hätte.
.....
Allerdings nur aus einer Sekundärquelle:-)
http://www.wallstreet-online.de/ws/news/news/main.php?&action=viewnews&newsid=724403&m=3.1.0.0.0
Niquet wars.
|
igelei
21.07.2003, 19:21
@ Bob
|
was für ein Quark... mkT |
-->>Hört mal,
>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
Warum wohl? Weil die Deppen vorher eine Blase nach besten Kräften gefördert haben. Wenn die Notenbanken keine Bubble wollen, gibt es auch keine. Nachdem die Blase platzte, hatten sie das Problem, dass die Realwirtschaft flugs hinterher kippte und sie sich erstaunt ansahen und noch nicht mal richtig kapierten, warum. Ich tippe mal, dass sie es bis heute nicht verstanden haben.
>Und war es nicht die EZB, die in absoluter Fehleinschätzung der ökonomischen Situation die Zinsen nur widerwillig und bis heute nicht entscheidend gesenkt hat?
Nö, die machte (bislang) einen ordentlichen Job. Langsam beginnt sie jedoch, die gleichen Dummheiten des FED-Chefs ins Auge zu fassen.
>Jetzt verratet mir doch mal: Wer hat den Ernst der Lage besser begriffen, Greenspan oder Issing?
Wer hat ihn verursacht, Greenspan oder Issing? Richtig, Greenspan!
>Wer hat größeren Anteil daran, daß wir uns heute in einer relativ seichten realwirtschaftlichen Rezession befinden, Greenspan oder Issing?
Du scheinst das Märchen mit der seichten Rezession zu glauben, es ist eine ordentlichte. Die Statistik ist hedonisch gefälscht (vor allem in Amiland). Schau dich um in deiner Umgebung!
>Wieso hat der S&P 500 noch immer zwei Drittel seines Hochs, während der Dax und andere europäische Indizes größtenteils nur noch ein Drittel des Hochs haben?
Weil die Notenbank an den Märkten eingreift, sie also de facto manipuliert.
>Und das alles auch noch während die USA sich in einem Krieg befunden haben!!
>Denkt mal darüber nach, anstatt ewig dieselbe hirnlose UNFLAT zu verbreiten!
>bob
Ein Krieg, von dem sie behaupten, er hätte 48 oder 49 Milliarden gekostet, was eine Lüge sein dürfte. Dann scshau auf das US-Haushalts- und Handelsbilanzdefizit und erkläre, wi toll und gesund die Amiwirtschaft doch ist. Dazu hat sie kaum Schulden, LOL. Wer verbreitet hier also Unflat?
MfG
igelei
|
nasdaq
21.07.2003, 19:23
@ Bob
|
warten wirs ab |
-->>Hört mal,
>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
hmmmmm was war mit Japan? Man darf auch nicht immer die Geschwindigkeit der letzten Zinssenkungen nehmen, sondern muss es in der Gesamtheit betrachten. Die USA haben über einen viel längeren Zeitraum die Zinsen hoch gehalten, als Japan und Europa schon lange auf dem Weg des tiefen Zinses waren.
Trotz der hohen und nun tiefen Zinsen war das Geldmengenwachstum in den USA meist höher als in Europa. Die Diskrepanz zwischen Geldmenge pro BIP Dollar hat sich massiv ausgeweitet. Ausserdem lohnt es sich mal die Offenmarktpolitik der ZB's anzuschauen. Hier wird deutlich, wie wenig Relevanz der Leitzins überhaupt auf das Marktzinsniveau und die Geldmenge hat. Das geben sogar die ZB's zu.
>Und war es nicht die EZB, die in absoluter Fehleinschätzung der ökonomischen Situation die Zinsen nur widerwillig und bis heute nicht entscheidend gesenkt hat?
Was hätte es gebracht??? Die Marktzinsen lagen die meiste Zeit über UNTER den Zinsen in den USA, was hätte eine Leitzinssenkung da noch bewirkt? Höchstens, dass das Zinssenkungspotential aus dem Markt genommen wird, die Investoren kalte Füße bekommen und schlussendlich das Marktzinsniveau ansteigt.
>Jetzt verratet mir doch mal: Wer hat den Ernst der Lage besser begriffen, Greenspan oder Issing?
Keiner!!! Die Zinsen hätten nicht gesenkt werden dürfen, sondern hätten auf mindestens 10 % angehoben werden sollen.
>Wer hat größeren Anteil daran, daß wir uns heute in einer relativ seichten realwirtschaftlichen Rezession befinden, Greenspan oder Issing?
Wieder Keiner! Greenspan und Issing können nichts für das Verhalten der Konsumenten. Die US-Amerikaner sind halt optimistisch und kaufen auf Pump was geht, was kann der ZB-Präsident dafür, dass wir in Deutschland immer noch einen hohen Eigenkapitalanteil in den Immobilien haben?
Gerechterweise wird der US-Amerikaner aber zum Dank für die seihcte Rezession seiner finanziellen Zukunft und seines Obdachs beraubt. Schöne Aussichten
>Wieso hat der S&P 500 noch immer zwei Drittel seines Hochs, während der Dax und andere europäische Indizes größtenteils nur noch ein Drittel des Hochs haben?
In Deutschland ist die Investmentmanie und die Sparplaneuphorie niemals so angeheizt worden wie in den USA. Hätte man alle Rentenpläne staatlicherseits gestrichen und die Leute gezwungen in den Aktienmarkt zu investieren, wären die Bewertungsniveaus in Deutschland ebenfalls so hoch wie in den USA (Weshalb geht es einem Patienten mit 42 Grad Fieber besser als einem mit 36 Grad????????)
Darüber hinaus bitte ich einmal zu überlegen, welche realwirtschaftliche Relevanz, dass Kursniveau eines Aktienmarktes wirklich hat. Ginge es uns in Deutschland in der Maße wirklich besser, wenn der DAX wieder bei 8000 Punkten stehen würde. Darüber hinaus sollte man in der Argumentation auch nicht die Zusammensetzung des Index vergessen. Wäre der DAX nicht mit einer immer höheren Gewichtung von SAP, Dt. Telekom und Siemens berechnet worden, hätten wir auch keine dementsprechenden Kursverluste zu beklagen.
Der NDX-100 hat wieviel verloren???? Den Neuen-Markt kann man in der gesamten Diskussion sowiesoo aussen vor lassen, da er im Vergleich zu den US-Indizes selbst zu Höchstkursen keine wirtschaftliche Relevanz hatte.
Wenn Du wirklich an die guten Konjunkturaussichten in den USA glaubst, dann würde ich an Deiner Stelle deutsche Exportwerte mit einem Bewertungsniveau von 1/2 bis 1/3 der vergleichbaren US-Aktien kaufen. Behälst Du in Deiner Einschätzung recht wirst Du in jedem Fall besser abschneiden, wie der Kauf von SPX Non valeurs
>Und das alles auch noch während die USA sich in einem Krieg befunden haben!!
LOL
>Denkt mal darüber nach, anstatt ewig dieselbe hirnlose UNFLAT zu verbreiten!
Denke Du mal bitte erst darüber nach, wie sich das BIP zusammensetzt und ob es einem Überschuldeten Privathaushalt wirklich besser geht. Oder ob es Sinn macht im Zuge der Gleichberechtigung die Frau zum putzen oder zu McDonalds zu schicken und selbst ebenfalls eine Putzfrau zu engagieren? Allein diese"Haushaltsnahen Dienstleistungen" und die Betreuung der Kranken, die in Deutschland noch öfters in der Familie geschieht sowie die Autos, die doppelt so viel Sprit verbrauchen als unsere sorgen für die BIP-Diskrepanz.
Würde man die gleichen Maßstäbe ansetzen wie hierzulande, dann wäre das US-BIP tiefer als das Europäische.
>bob
Andreas
|
CRASH_GURU
22.07.2003, 00:55
@ Bob
|
Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell |
-->>Hört mal,
>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
Hi!
Mit Zinsen meinst Du vermutlich die Fed Funds Rate. Die langjährigen Zinsen sind gerade heute wieder gestiegen:
10-year T-bill has gone from 3.969% to 4.174%, and the 30-year T-note has gone from 4.911% to 5.078%. Das heisst, die von Greenspan verursachte Immobilien Blase nähert sich der Nadel immer schneller. Ich fürchte, den Knall wirst Du auch noch im Tiefschlaf hören.
Du solltest Dir das mit den vielen verschiedenen Zinsen mal von dottore erklären lassen, er macht das sicher gerne.
cg
|
Euklid
22.07.2003, 08:26
@ CRASH_GURU
|
Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell |
-->Die steigenden Zinsen können genau so gut auch ein Vorläufer von inflationären Entwicklungen sein.
Was jahrzehntelang ( mit Zwischenbuckeln) nach unten ging kann doch auch wohl wieder ansteigen oder soll diese Denke verboten sein.
Wenn genügend Leute billiges Geld für die Refinanzierung der Immos aufgenommen haben könnte das Zusammenwirken von höheren Zinsen und höheren Mieten mit inflationärer Begleitmusik sich doch gar nicht schlecht rechnen und alle sind wieder glücvklich und zufrieden wenn der Crash noch nicht stattfindet.
Ich meine wir haben nochmal die letzte Periode vor uns.
Gruß EUKLID
|
Bob
22.07.2003, 10:00
@ CRASH_GURU
|
Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! |
-->>>Hört mal,
>>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
>Hi!
>Mit Zinsen meinst Du vermutlich die Fed Funds Rate. Die langjährigen Zinsen sind gerade heute wieder gestiegen:
>10-year T-bill has gone from 3.969% to 4.174%, and the 30-year T-note has gone from 4.911% to 5.078%. Das heisst, die von Greenspan verursachte Immobilien Blase nähert sich der Nadel immer schneller. Ich fürchte, den Knall wirst Du auch noch im Tiefschlaf hören.
>Du solltest Dir das mit den vielen verschiedenen Zinsen mal von dottore erklären lassen, er macht das sicher gerne.
>cg
Moin,
Greenspan sagt doch immer:"Ob es eine Blase ist, weiss man erst hinterher!"
Und das stimmt auch. Jedenfalls kann eine Notenbank nicht mit spekulativer Logik ihre Arbeit verrichten, sondern muß ihre Schritte - wenn möglich sogar rechnerisch - belegen. Daher die Benutzung des FED-Bewertungsmodells für Aktien.
Bitte beachte auch, daß die durch bürokratisches Handeln hervorgerufenen Ungleichgewichte unternehmerische Gewinnchancen sind!
Ich weiss nicht genau, was Du damit zum Ausdruck bringen willst, wenn Du schreibst, daß die Bondrenditen wieder am Steigen sind. Konjunkturoptimismus? Staatsbankrott? Notverkäufe?
Nutze doch die Gewinnchance, anstatt Dich zu beklagen!
bob
ps: Zyklen gehören zu jedem gesunden Wirtschaftssystem.
|
CRASH_GURU
22.07.2003, 10:03
@ Euklid
|
Re: Wieso Greenspan vielleicht doch nicht so blöd ist-blöd nicht aber kriminell |
-->>Die steigenden Zinsen können genau so gut auch ein Vorläufer von inflationären Entwicklungen sein.
>Was jahrzehntelang ( mit Zwischenbuckeln) nach unten ging kann doch auch wohl wieder ansteigen oder soll diese Denke verboten sein.
Nein, natürlich nicht!
>Wenn genügend Leute billiges Geld für die Refinanzierung der Immos aufgenommen haben könnte das Zusammenwirken von höheren Zinsen und höheren Mieten mit inflationärer Begleitmusik sich doch gar nicht schlecht rechnen und alle sind wieder glücvklich und zufrieden wenn der Crash noch nicht stattfindet.
Da gibt es IMO ein kleines Problem. Wenn die lf Zinsen steigen, werden weniger Häuser nachgefragt, damit wird die Beleihungsgrundlage schlechter und Joe Sixpac kann nicht von seinem Haus leben. D.h. Konsum geht zurück, heisst mehr Arbeitlslose, heisst weniger Häuser usw. usw.
>Ich meine wir haben nochmal die letzte Periode vor uns.
Da kannst Du recht haben, niemand ist an Zwangsversteigerungen interessiert, man dient eher noch eine Hypo an, die Zettel wackliger Hypo Kunden befinden sich eh schon in ausländischen Depots
und nach dem steilen Fall der Bonds wirds auch wieder etwas rauf gehen.
Aber, der Bond Markt ist zZ die eigentliche Blase und die wird platzen, das war immer so. Meine Vermutungist, er platzt mit dem Aktienmarkt Crash im Oktober.
Gruß
cg
|
CRASH_GURU
22.07.2003, 10:25
@ Bob
|
Re: Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! ( Bob ) |
-->>>>Hört mal,
>>>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
>>Hi!
>>Mit Zinsen meinst Du vermutlich die Fed Funds Rate. Die langjährigen Zinsen sind gerade heute wieder gestiegen:
>>10-year T-bill has gone from 3.969% to 4.174%, and the 30-year T-note has gone from 4.911% to 5.078%. Das heisst, die von Greenspan verursachte Immobilien Blase nähert sich der Nadel immer schneller. Ich fürchte, den Knall wirst Du auch noch im Tiefschlaf hören.
>>Du solltest Dir das mit den vielen verschiedenen Zinsen mal von dottore erklären lassen, er macht das sicher gerne.
>>cg
>Moin,
>Greenspan sagt doch immer:"Ob es eine Blase ist, weiss man erst hinterher!"
>Und das stimmt auch. Jedenfalls kann eine Notenbank nicht mit spekulativer Logik ihre Arbeit verrichten, sondern muß ihre Schritte - wenn möglich sogar rechnerisch - belegen. Daher die Benutzung des FED-Bewertungsmodells für Aktien.
>Bitte beachte auch, daß die durch bürokratisches Handeln hervorgerufenen Ungleichgewichte unternehmerische Gewinnchancen sind!
>Ich weiss nicht genau, was Du damit zum Ausdruck bringen willst, wenn Du schreibst, daß die Bondrenditen wieder am Steigen sind. Konjunkturoptimismus? Staatsbankrott? Notverkäufe?
>Nutze doch die Gewinnchance, anstatt Dich zu beklagen!
>bob
>ps: Zyklen gehören zu jedem gesunden Wirtschaftssystem.
Moin Moin!
Na ja das klingt ja schon viel besser:
Zum FED Model ein Zitat von John Hussman:
" I noted several weeks ago (at the peak in bonds, as it happened), that a screaming buy signal from the"Fed Model" in an environment of low stock yields is not a buy signal on stocks, but rather a fairly reliable sell signal on bonds." - Hussman lag 100% richtig.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders.
Ich weiss wirklich nicht wieso ich den Eindruck des Jammerers erwecke. Ich habe gerade meine ABN AMRO Mini Short auf Treasuries mit 60% Profit verkauft! Ist mir wurscht ob der Markt rauf oder runter geht, bewegen soll er sich!
gruss
cg
|
Koenigin
22.07.2003, 10:43
@ Bob
|
Re: Selbstverständlich meine ich die Zinsen, die FED in der Hand hat! |
-->>bob
>ps: Zyklen gehören zu jedem gesunden Wirtschaftssystem.
[b]hola bob,
dieser Satz steht als"ps" ziemlich verwaist, ja gar verkümmert da - der hätte das Zeug für eine Überschrift gehabt!!
Jetzt kann es aber ja sein, dass das Wort"gesund" auf Missfallen stösst, aber selbst bei einem"ungesunden System" gehörten sie dazu..."
adios
D.Koenig
|
Bob
22.07.2003, 10:52
@ CRASH_GURU
|
Bitte um genauere Erklärung dieses Satzes! (von cg) |
-->>>>>Hört mal,
>>>>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
>>>Hi!
>>>Mit Zinsen meinst Du vermutlich die Fed Funds Rate. Die langjährigen Zinsen sind gerade heute wieder gestiegen:
>>>10-year T-bill has gone from 3.969% to 4.174%, and the 30-year T-note has gone from 4.911% to 5.078%. Das heisst, die von Greenspan verursachte Immobilien Blase nähert sich der Nadel immer schneller. Ich fürchte, den Knall wirst Du auch noch im Tiefschlaf hören.
>>>Du solltest Dir das mit den vielen verschiedenen Zinsen mal von dottore erklären lassen, er macht das sicher gerne.
>>>cg
>>Moin,
>>Greenspan sagt doch immer:"Ob es eine Blase ist, weiss man erst hinterher!"
>>Und das stimmt auch. Jedenfalls kann eine Notenbank nicht mit spekulativer Logik ihre Arbeit verrichten, sondern muß ihre Schritte - wenn möglich sogar rechnerisch - belegen. Daher die Benutzung des FED-Bewertungsmodells für Aktien.
>>Bitte beachte auch, daß die durch bürokratisches Handeln hervorgerufenen Ungleichgewichte unternehmerische Gewinnchancen sind!
>>Ich weiss nicht genau, was Du damit zum Ausdruck bringen willst, wenn Du schreibst, daß die Bondrenditen wieder am Steigen sind. Konjunkturoptimismus? Staatsbankrott? Notverkäufe?
>>Nutze doch die Gewinnchance, anstatt Dich zu beklagen!
>>bob
>>ps: Zyklen gehören zu jedem gesunden Wirtschaftssystem.
>Moin Moin!
>Na ja das klingt ja schon viel besser:
>Zum FED Model ein Zitat von John Hussman:
>" I noted several weeks ago (at the peak in bonds, as it happened), that a screaming buy signal from the"Fed Model" in an environment of low stock yields is not a buy signal on stocks, but rather a fairly reliable sell signal on bonds." - Hussman lag 100% richtig.
>Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders.
>Ich weiss wirklich nicht wieso ich den Eindruck des Jammerers erwecke. Ich habe gerade meine ABN AMRO Mini Short auf Treasuries mit 60% Profit verkauft! Ist mir wurscht ob der Markt rauf oder runter geht, bewegen soll er sich!
>gruss
>cg
"Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders."
|
CRASH_GURU
22.07.2003, 11:47
@ Bob
|
Re: Bitte um genauere Erklärung dieses Satzes! (von cg) |
-->>>>>>Hört mal,
>>>>>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
>>>>Hi!
>>>>Mit Zinsen meinst Du vermutlich die Fed Funds Rate. Die langjährigen Zinsen sind gerade heute wieder gestiegen:
>>>>10-year T-bill has gone from 3.969% to 4.174%, and the 30-year T-note has gone from 4.911% to 5.078%. Das heisst, die von Greenspan verursachte Immobilien Blase nähert sich der Nadel immer schneller. Ich fürchte, den Knall wirst Du auch noch im Tiefschlaf hören.
>>>>Du solltest Dir das mit den vielen verschiedenen Zinsen mal von dottore erklären lassen, er macht das sicher gerne.
>>>>cg
>>>Moin,
>>>Greenspan sagt doch immer:"Ob es eine Blase ist, weiss man erst hinterher!"
>>>Und das stimmt auch. Jedenfalls kann eine Notenbank nicht mit spekulativer Logik ihre Arbeit verrichten, sondern muß ihre Schritte - wenn möglich sogar rechnerisch - belegen. Daher die Benutzung des FED-Bewertungsmodells für Aktien.
>>>Bitte beachte auch, daß die durch bürokratisches Handeln hervorgerufenen Ungleichgewichte unternehmerische Gewinnchancen sind!
>>>Ich weiss nicht genau, was Du damit zum Ausdruck bringen willst, wenn Du schreibst, daß die Bondrenditen wieder am Steigen sind. Konjunkturoptimismus? Staatsbankrott? Notverkäufe?
>>>Nutze doch die Gewinnchance, anstatt Dich zu beklagen!
>>>bob
>>>ps: Zyklen gehören zu jedem gesunden Wirtschaftssystem.
>>Moin Moin!
>>Na ja das klingt ja schon viel besser:
>>Zum FED Model ein Zitat von John Hussman:
>>" I noted several weeks ago (at the peak in bonds, as it happened), that a screaming buy signal from the"Fed Model" in an environment of low stock yields is not a buy signal on stocks, but rather a fairly reliable sell signal on bonds." - Hussman lag 100% richtig.
>>Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders.
>>Ich weiss wirklich nicht wieso ich den Eindruck des Jammerers erwecke. Ich habe gerade meine ABN AMRO Mini Short auf Treasuries mit 60% Profit verkauft! Ist mir wurscht ob der Markt rauf oder runter geht, bewegen soll er sich!
>>gruss
>>cg
>"Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders."
Ich weiss nicht genau wo ich da anfangen muss. Der Anstieg der Bonds / Fall der Zinsen ist IMO auf die Reden von Bernanke zurückzuführen, der den OPM ( other peoples money) Managern zu verstehen gab, dass sie keine Sorgen haben müssen, die FED wird zur Stelle sein und kauft Bonds fall`s die LF Zinsen steigen sollten.
Greenscam hat dieses Versprechen in seiner letzten Testimony zurückgenommen.
Natürlich ist Greenscam Teil der Wall Street Maschinerie, beide sind voneinander abhängig und mit Kumpanen treibt man keine Scherze.
Das einzige was den Bond Markt IMO noch hält sind die Japaner und Chinesen.
Ich empfehle diese FED Page jede Woch zu checken, sobald die die von Ausländern gehaltene Position von T Bonds and FA Zettel nachhaltig sinkt, ist Bond Crash angesagt. Zahlen sind vom 17/07, hat doch gut gepasst oder?
gruss
cg
Memo (off-balance-sheet items):
Marketable securities held in custody for foreign
official and international accounts(2,7) 941,453 -4,167 ------ 939,558
U.S. Treasury 757,619 -3,274 ------ 756,862
Federal agency 183,834 - 892
<ul> ~ http://www.federalreserve.gov/Releases/h41/Current/</ul>
|
Bob
22.07.2003, 13:22
@ CRASH_GURU
|
(an cg) Notenbankausweis |
-->>>>>>>Hört mal,
>>>>>>es stimmt zwar, daß Greenspan zu den notorischen Gesundbetern gehört, aber war es nicht Greenspan und seine Fed, die die Leitzinsen auf absolut unnachahmliche Art heruntergesetzt haben, in einer Geschwindigkeit und einem Ausmaß, an das sich nicht mal langjährige Beobachter der Zinslandschaft erinnern können?
>>>>>Hi!
>>>>>Mit Zinsen meinst Du vermutlich die Fed Funds Rate. Die langjährigen Zinsen sind gerade heute wieder gestiegen:
>>>>>10-year T-bill has gone from 3.969% to 4.174%, and the 30-year T-note has gone from 4.911% to 5.078%. Das heisst, die von Greenspan verursachte Immobilien Blase nähert sich der Nadel immer schneller. Ich fürchte, den Knall wirst Du auch noch im Tiefschlaf hören.
>>>>>Du solltest Dir das mit den vielen verschiedenen Zinsen mal von dottore erklären lassen, er macht das sicher gerne.
>>>>>cg
>>>>Moin,
>>>>Greenspan sagt doch immer:"Ob es eine Blase ist, weiss man erst hinterher!"
>>>>Und das stimmt auch. Jedenfalls kann eine Notenbank nicht mit spekulativer Logik ihre Arbeit verrichten, sondern muß ihre Schritte - wenn möglich sogar rechnerisch - belegen. Daher die Benutzung des FED-Bewertungsmodells für Aktien.
>>>>Bitte beachte auch, daß die durch bürokratisches Handeln hervorgerufenen Ungleichgewichte unternehmerische Gewinnchancen sind!
>>>>Ich weiss nicht genau, was Du damit zum Ausdruck bringen willst, wenn Du schreibst, daß die Bondrenditen wieder am Steigen sind. Konjunkturoptimismus? Staatsbankrott? Notverkäufe?
>>>>Nutze doch die Gewinnchance, anstatt Dich zu beklagen!
>>>>bob
>>>>ps: Zyklen gehören zu jedem gesunden Wirtschaftssystem.
>>>Moin Moin!
>>>Na ja das klingt ja schon viel besser:
>>>Zum FED Model ein Zitat von John Hussman:
>>>" I noted several weeks ago (at the peak in bonds, as it happened), that a screaming buy signal from the"Fed Model" in an environment of low stock yields is not a buy signal on stocks, but rather a fairly reliable sell signal on bonds." - Hussman lag 100% richtig.
>>>Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders.
>>>Ich weiss wirklich nicht wieso ich den Eindruck des Jammerers erwecke. Ich habe gerade meine ABN AMRO Mini Short auf Treasuries mit 60% Profit verkauft! Ist mir wurscht ob der Markt rauf oder runter geht, bewegen soll er sich!
>>>gruss
>>>cg
>>"Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass Greenscam die Zinsen nicht wirklich beeinflussen kann, die jetzigen Bond Verkäufe waren mE eine Warnung an Buddy Alan nachdem er nun plötzklich unkonventionelle Massnahmen als sehr unwahrscheinlich dargestellt hat. Dieses gezicke mögen seine Freunde an der WS nicht besonders."
>Ich weiss nicht genau wo ich da anfangen muss. Der Anstieg der Bonds / Fall der Zinsen ist IMO auf die Reden von Bernanke zurückzuführen, der den OPM ( other peoples money) Managern zu verstehen gab, dass sie keine Sorgen haben müssen, die FED wird zur Stelle sein und kauft Bonds fall`s die LF Zinsen steigen sollten.
>Greenscam hat dieses Versprechen in seiner letzten Testimony zurückgenommen.
>Natürlich ist Greenscam Teil der Wall Street Maschinerie, beide sind voneinander abhängig und mit Kumpanen treibt man keine Scherze.
>Das einzige was den Bond Markt IMO noch hält sind die Japaner und Chinesen.
>Ich empfehle diese FED Page jede Woch zu checken, sobald die die von Ausländern gehaltene Position von T Bonds and FA Zettel nachhaltig sinkt, ist Bond Crash angesagt. Zahlen sind vom 17/07, hat doch gut gepasst oder?
>gruss
>cg
>Memo (off-balance-sheet items): > Marketable securities held in custody for foreign > official and international accounts(2,7) 941,453 -4,167 ------ 939,558 > U.S. Treasury 757,619 -3,274 ------ 756,862 > Federal agency 183,834 - 892
Ich fürchte dazu fällt mir nicht viel kluges ein. Ausser vielleicht die Beobachtung, daß der Dollar ja zuletzt wieder etwas gestiegen ist.
Also der Verkauf der Treasuries hat zu einer Überschußnachfrage nach Geld geführt, die im Augenblick nur am Devisenmarkt befriedigt werden konnte. MaW diejenigen, die Treasuries verkauft haben, sind im Dollar geblieben.
Erwartung steigender Zinsen nicht ganz unbegründet...
|