Frank1
26.10.2000, 14:05 |
Frage an JüKü: betr. EW-Theorie mit RSI Thread gesperrt |
Mir ist gerade etwas aufgefallen. Sieh dir mal meine Chart nochmals an:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20611.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20614.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20668.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20669.htm
Könnte man den Beginn einer Welle eher feststellen, wenn man den RSI näher analysiert? Achte besonders auf die Pfeile (oben und unten)!!! War nur so eine Idee, aber jedesmal wenn eine Welle beginnt, findet man den Anhaltspunkt beim RSI. Oder ist es nur Zufall?
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.10.2000, 14:24
@ Frank1
|
Re: Frage an JüKü: betr. EW-Theorie mit RSI |
>Mir ist gerade etwas aufgefallen. Sieh dir mal meine Chart nochmals an:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20611.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20614.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20668.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/20669.htm
>Könnte man den Beginn einer Welle eher feststellen, wenn man den RSI näher analysiert? Achte besonders auf die Pfeile (oben und unten)!!! War nur so eine Idee, aber jedesmal wenn eine Welle beginnt, findet man den Anhaltspunkt beim RSI. Oder ist es nur Zufall?
>Gruss
>Frank
Der RSI ist, wie jeder Indikator, ein"nachlaufende" (oder irre ich mich hier?). Nimm Mal den Nasdaq als Beispiel (20669) und mache aus den RSI-Pfeilen konkrete Käufe und Verkäufe. Die Käufe stur bei 0,30 RSI ginge eine Zeit lang gut, aber wo verkaufen? Erst bei 0,70? Und am Ende ist der RSI auch bei 0,30 gewesen, aber da hätte man nicht kaufen sollen. Der RSI funktioniert m. E. in tendenziellen"Seitwärtsmärkten". Da macht man dann kleine Gewinne - bis der Hammer kommt und alles weg ist.
<center>
<HR>
</center> |
Toro
26.10.2000, 14:55
@ Frank1
|
Auch wenn ich... mkT |
nicht Jügen heiße, möchte ich mich auch dazu äußern.
Ich denke, daß der RSI, der wie Jürgen es bereits geeschrieben hat,
kann eben nur in Seitwärtsmärkten funktionieren, und gleichzeitig meistens nur in Zusammenhang mit Divergenzen (der berühmte Top-Failure-Swing)zuverlässige
Ein- und Ausstiegssignale liefert. Darüber hinaus hat dieser Indikator keinerlei
"vorauslaufende" Natur, weil er nicht den"Betrag" eines Trends mißt und eigentlich nur als guter Überkauft/Überverkauft-Indikator eingesetzt werden soll. Ich muß jedoch nochmals betonen, daß RSI erfahrungsgemäß sehr viele
Fehlsignale liefert. Mein Urteil: nicht kompatibel zu E-Waves.
Sorry, ich weiß nicht wieviel Erfahrungen Du mit diesem Indikator bisher gesammelt hast. Vielleicht kennst Du dich ja selber gut aus.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Frank1
26.10.2000, 14:58
@ Frank1
|
Vielen Dank für die Erläuterungen. War mal ein (Denk-)versuch wert. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
26.10.2000, 15:07
@ Toro
|
Re: Auch wenn ich... mkT |
>nicht Jügen heiße, möchte ich mich auch dazu äußern.
Mit technischen Indikatoren kenne ich mich gar nicht aus, deshalb war es wichtig, dass du dich geäußert hast.
<center>
<HR>
</center> |