vladtepes
25.07.2003, 12:54 |
Beschäftigungsverbot bei Ich-Ag's - Hallo gehts noch? *kopfschüttel* Thread gesperrt |
-->Ich AG mutiert zur Wir AG
Wer eine Firma in Form der so genannten Ich AG gründet, kann künftig auch externe Mitarbeiter einstellen. Bisher mussten Gründer alleine oder mit Hilfe von Familienangehörigen zurecht kommen.
Berlin - Die neue Bestimmung ist im kürzlich verabschiedeten Gesetz zur Förderung von Kleinunternehmen enthalten. Es soll rückwirkend zum 1. Januar 2003 gelten, muss aber noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden.
Das bisherige Beschäftigungsverbot wurde fallen gelassen, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschafts- und Arbeitsministeriums am Freitag und bestätigte damit einen Bericht der"Berliner Zeitung".
Bislang durften in der Ich AG während der Dauer der Förderung über maximal drei Jahre nur mithelfende Familienangehörige beschäftigt werden, aber keine externen Arbeitnehmer eingestellt werden.
Hintergrund der Änderung ist laut"Berliner Zeitung" die Erkenntnis, dass bei Alleinunternehmern mit Kundenverkehr oder bei ungewollter Arbeitsunfähigkeit Probleme auftreten können. Beim Wirtschaftsministerium erhoffe man sich von der Regelung mehr Beschäftigung.
Den Angaben der Zeitung zufolge hat die Bundesanstalt für Arbeit seit Jahresbeginn 33.360 Ich-AGs einen Zuschuss für Existenzgründer bewilligt.
hab das bisher nicht bewusst, dass ein beschäftigungsverbot für ich-Ag's galt/gilt.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,258519,00.html</ul>
|
Bob
25.07.2003, 13:03
@ vladtepes
|
Neuer Markt für Investmentbanken: Der Ich-AG-Merger |
-->Könnte langfristig das Standesamt ersetzen.
|
Zardoz
25.07.2003, 13:30
@ Bob
|
Apropos... |
-->... Standesamt... ;-)
Ich gründe eine ICH-AG, Geschäftszweck: Personalvermietung.
Kunde: Die Lebenspartnerin.
Die Rechnung sieht dann so aus:
Ihr Einkommen verringert sich um meinen Anteil, d. h. weniger Steuern und Sozialversicherungsbeiträge = prozentual höheres Nettoeinkommen.
Mein Einkommen besteht aus der Differenz ihres alten und neuen Bruttoeinkommens. Damit liege ich vermutlich noch im steuerfreien Bereich. Meine Sozialbeiträge zahlt das Arbeitsamt.
Unter dem Strich ein wirklich gutes Geschäft.
Eheähnliches Gattensplitting?
Nice week,
Zardoz
|
kingsolomon
25.07.2003, 14:44
@ Bob
|
laut BuMiWi hat"Ich-AG" keine gesellschaftsrechtliche Bedeutung |
-->>Könnte langfristig das Standesamt ersetzen.
ist daher nic mit"Ehe-Merger" oder wie in den späten Neunzigern
mit der BEfriedigung heimlicher Vielehe-Gelüste ( M&A Boom )
[img][/img]
|