-- Elli --
25.07.2003, 21:31 |
Logo-Geschiche Nr. 37 ;-)... Thread gesperrt |
-->Herzlichen Dank für die vielen kreativen Vorschläge!
Eine spontane Entscheidung konnte ich nicht treffen, aber die Umrisse werden klarer.
Zu"Die Sprache der Märkte": Das wäre super, ist aber der Slogan von Walter Ströer (dessen Buch mich übrigens 1989 zu EW geführt hat). Also schon vergeben.
Hier nun die Änderung von kasi (Leuchtturm links, der den Weg weist durch die Charts - so ist es besser -, dann höhere Wellen (vielleicht zu kinderbuchmäßig?) und der (noch alte) Untertitel in den Wellen:
[img][/img]
Viel besser, meine ich. Evtl. noch"Licht an - Licht aus".
Kommentare? Gerne!
|
Albrecht
25.07.2003, 22:16
@ -- Elli --
|
Wellenreiter |
-->>[img][/img]
Dieser Wellenreiter würde statt des Leutturms auch gut passen.
Gruß
Albrecht
|
- Elli -
25.07.2003, 22:20
@ Albrecht
|
Re: Wellenreiter |
-->>>[img][/img]
>Dieser Wellenreiter würde statt des Leutturms auch gut passen.
>Gruß
>Albrecht
Ja, aber mich fasziniert der Lichtkegel (der noch gelblicher werden muss).
Und ein einsamer Surfer kann niemandem helfen, ein Leuchtturm aber vielen ;-)
|
vladtepes
25.07.2003, 22:23
@ Albrecht
|
Re: Wellenreiter |
-->>>[img][/img]
>Dieser Wellenreiter würde statt des Leutturms auch gut passen.
das wär aber too funky und nicht gerade serös! ;-)
außerdem kann man ganz leicht mal vom surfbrett fallen, wenn einen eine riesen Welle erwischt! ;-)
|
Jagg
26.07.2003, 00:10
@ -- Elli --
|
Re: Logo-Geschiche Nr. 37 ;-)... |
-->Das hier geht vorwiedgend an den Grafiker,
wirkt insgesamt gut, aber, der Leuchtturm könnte irgendwie
massiger sein, aber, noch wichtiger, der Sockel auf dem
er steht verleihte der Szene irgendetwas falsches, vielleicht
weil er auch symmetrisch ist. Was meint ihr dazu, das Land
auf dem er steht bis ganz ans linke Bildende fortzusetzen und
ihn folglich nicht auf einer Insel stehen zu lassen?
Müßte man wahrscheinlich erst sehen um die Wirkung beurteilen
zu können.
Die Schrift ist gut, der Text wenigstens rein englisch, mir ist
bisher auch kein besserer eingefallen, eigentlich ist er
ganz gut... Gruss
|
oegeat
26.07.2003, 01:13
@ - Elli -
|
Re: Wellenreiter |
-->auch ein leuchtturm kan bei starken nebel nicht gesehen werden
|
Jagg
26.07.2003, 07:40
@ - Elli -
|
Re: Wellenreiter |
-->>>>[img][/img]
>>Dieser Wellenreiter würde statt des Leutturms auch gut passen.
>>Gruß
>>Albrecht
>Ja, aber mich fasziniert der Lichtkegel (der noch gelblicher werden muss).
>Und ein einsamer Surfer kann niemandem helfen, ein Leuchtturm aber vielen ;-)
>
Ein Leuchtturm schon, aber die Meinung oder gar Prognose einer website
kann auch mal völlig danebenliegen und für Einzelne (die sich vielleicht
als Neulinge völlig darauf verlassen) eine finanzielle Katastrophe mit
auslösen. Aber ich will eigentlich nur isoliert über's Bild, Logo, sinnen,
und ich mus wirklich gestehen daß mich der Wellenreiter eigentlich sehr
anspricht, sehr... Gruss
|
Rudow
26.07.2003, 10:17
@ Jagg
|
Perfe_k_tion in Charts? |
-->
>Die Schrift ist gut, der Text wenigstens rein englisch, mir ist
>bisher auch kein besserer eingefallen, eigentlich ist er
>ganz gut... Gruss
Über die Schrift hab ich an anderer Stelle Kritisches geschrieben, und der Satz
>Perfe_k_tion in Charts< ist typisch denglisch = perfect in charts? perfection by charts? perfect in by charts? perfect charts?
Das ganze Ding ist konzeptionell, typografisch und sprachlich total unprofessionell, Elli sollte sich Zeit lassen.
von Rudow
|
André
26.07.2003, 13:38
@ -- Elli --
|
Re: Logo-Geschiche Nr. 37 ;-)... |
-->>[b]Herzlichen Dank für die vielen kreativen Vorschläge!
>Eine spontane Entscheidung konnte ich nicht treffen, aber die Umrisse werden klarer.
>Zu"Die Sprache der Märkte": Das wäre super, ist aber der Slogan von Walter Ströer (dessen Buch mich übrigens 1989 zu EW geführt hat). Also schon vergeben.
[b] Ist mir doch bekannt, kannte Stoer persönlich als er noch bei ML war,
schenkte mir Skript seiner 1. Auflage.
Dieser Name"Sprache der Märkte" ist doch nicht geschützt für Netz-untertitel!
Was soll das? Auch"Signale der Märkte" ist 1000 mal besser
als die unwahrhafige"Perfektion" die niemand nicht sehen kann.
EW ist ein prima System zur ERKLÄRUNG der Märkte, d.h. primär ex post.
Als Prognoseinstrument ist sie nicht weniger fehlerhaft als andere Methoden.
Siehe hierzu Ellis Beitrag zur mittelfristigen Prognose aus dem letzten"Update"
oder Prechters oder Fischers schwache Prognoseleistungen der letzten Jahre.
Die Verdienste liegen doch auf zwar verwandtem, doch anderem Terrain!
MfG
A.
|