Koenigin
29.07.2003, 12:15 |
Für Auswanderer mal wieder ein paar Jobs Thread gesperrt |
-->hola
wieder mal Jobs für Auswanderungswillige:
die (größte) Maklerfirmenkette an der Costa del Sol, die Fa. INTEREALTY sucht für ein neu in Velez-Malaga (15 km östl von Malaga) zu gründendes Büro einen
Branch-Manager mit Erfahrung im Immo-Sektor, Engl. und Spanisch fließend, Computer-Kenntnissen
und eine Valuer (watt ist denn datt??)und einen Sales Negotiator
Erfahrung wären bei den beiden Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, Spanisch fließend und gutes Englisch erforderlich.
Tel. 952 549 333 oder e-mail riittah@interealtynet.com
====================================0
die in Südspanien mit führende, expandierende Druckerei <i´> Grafisur Tarifa, S.L. (arbeitend mit internationeler Belegschaft)sucht einen
[b]OFFSET - DRUCKER [/b] mit Erfahrung an der HD Speedmaster74-2 mit CPS, GTO-1 farbig und im Weiterverarbeitungsbereich.
Erfahrung in designerprogrammen wie Coreldraw, Photoshop, Freehand sind gefragt.
Englische Sprachkenntnisse sind Grundvoraussetzung, Spanische Grundkenntnisse erwünscht.
Anrufen oder anmailen: 956 684 450 oder mail an grafisur.tar@terra.es
Zu Tarifa: Tarifa ist die südlichste Stadt (Ort) Europas (nicht Gibraltar!!!!!)und liegt naturgemäß demnach auch am Schnittpunkt der Costa del Sol (Mittelmeer)und der Cósta de la Luz (Atlantik) an dem Surfer-Paradies der Oberfreak-Fanatiker (besser gesagt ja jetzt"Kiter"(Surfen im klassischen Sinne tut da keiner mehr.....)
Und man hat die weite, menschenleere (zwar windige, deswegen auch Surfer...)und"spottbillige" Costa de la Luz vor der Tür. Da kosten die Häuser ein Drittel von dem an der noblen Costa de Sol und die Ländereien können noch hektarweise gekauft werden und sind spottbillig, gemessen an deutschen oder Costa del Sol, Costa Blanca, Baleraren oder Canaren-Preise(ca. 1/5 -1/7 wenn es nicht unmittelbar an der Küste mit Meerblick ist).
Dafür ist es auch dazu (wer's sucht) noch einsam und ursprünglich mit den faszinierenden riesigen Kampfstier-Pferdezuchten und Rinderfarmen (mit noch richtigen Cowboy's) im traumhaft wild-karg-schönen Hinterland.
Tarifa selbst ist ein Haschisch -Drecksnest....mit Linien-Fährberbindung nach Maroc in Steinwurfentfernung (so sieht's wenigstes aus)
adios
y hasta luego
D.Koenig [img][/img]
|
Tassie Devil
29.07.2003, 12:37
@ Koenigin
|
Re: Valuer = (Marktpreis-)Wertermittler der Immo (owT) |
-->
|
rodex
29.07.2003, 13:01
@ Tassie Devil
|
Aber albern ist das schon, oder? (owT) |
-->
|
Koenigin
29.07.2003, 20:01
@ Koenigin
|
Re: Für Auswanderer speziell für @ Emerald |
-->hola Emerald,
hier habe ich noch ein"Ding" gefunden, dass doch für dich persönlich das Aussteigermodell sein koennte....
Die Firma hinter der Internetseite www.agadir-immobilien.de (unten der link) ´sucht einen Financier/Partner für den Aufbau eines Immobilien -und Baubetreuungsbüros in Agadir.
"Marokko, sicher investieren, ohne viel Fragen..." - ist sein Motto (in der Anzeige)
Kontakt unter [b]investor@agadir-immobilien.de</b< oder Telefon +2124 8828810
adios, viel Erfolg
und hasta mañana
Dieter Koenig [img][/img]
<ul> ~ klick hier für deine Aussteigerchance</ul>
|
Emerald
29.07.2003, 20:35
@ Koenigin
|
Re: Für Auswanderer mal wieder ein paar Jobs |
-->Immo-Bilien-Broker, das ist jetzt genau das Verrückteste was man sich anlachen
kann.
Die Leute wollen und können im Moment keine Ausland-Immo. kaufen, weil ihnen
andere Dinge schon wie Klump-Füsse an den Beinen hängen. Die Aussichten sind
in diversen Hinsichten alles andere als prospektiv und deshalb absolut ausgabe-
hemmend.
Wenn die Marokki jetzt einige Nordländer anheuern müssen um ihre zuviel
gebauten und verbauten Ladenhüter an Investoren zu bringen, dann ist das
sowieso ein Zeichen wie das Amen in der Kirche. In Agadir wurden in den
letzten Jahren Hotel-Paläste und Appartements-Häuser hochgezogen, dass es
mir im Oktober letzten Jahres wie in einer Geister-Stadt vorkam. Für meinen
Geschmack haben die Spekulanten rund um Agadir schlichtweg das Mass verloren,
und jetzt gehen zuerst mal einige Bauträger und Immo-Fritzen dort bankrott.
Zwischenzeitlich wird man in den Hotel-Palästen last-minute Arrangements
feil halten, für alle jene welche mit Rucksack ankommen und für ein paar
Euro das angenehme Klima geniessen wollen. Das ist für viele Euroländer und
andere eine Wohltat aber für die Ferien-Region you can forget it.
Ich fliege Freitags in den Nord-Westen wo es mehr Schlösser als Schafe geben
soll. Und werde von den Hebriden einen Bericht einstellen nach der Rückkehr.
Gruss nach Espana.
Emerald.
|
Koenigin
29.07.2003, 22:50
@ Emerald
|
Re: Emerald |
-->>>Ich fliege Freitags in den Nord-Westen wo es mehr Schlösser als Schafe geben
>soll. Und werde von den Hebriden einen Bericht einstellen nach der Rückkehr.
>Gruss nach Espana.
>Emerald.
hola Emerald,
na, du wirst gewusst haben, dass ich das nicht ernst gemeint habe für dich -- natürlich gut aufgepasst!
Maroc ist gut für mal (oder zweimal, oder dreimal) Urlaub mit ein paar traumhaften Überland-Fahrten machen (das kann man hier im Gegensatz zu Algerien machen!!!!!!) - aber eben auch nicht für mehr.
Sind eben andere Welten - nichts für Mitteleuropäer.
_______
Aber was meinst du mit Nordwesten?? Nordwesten Europas oder Marokkos?
Schottland etwa? Hebriden les ich da?? Etwa auch Argyll? Ich frage deswegen, weil mein übernächster Nachbar hier dort"was" mit Ferienhäusern zu tun hat.
Also hier macht er Urlaub vom Scheiss-Wetter (wie er immer jammert) - dort hat er wohl Cottages etc.zu vermieten. Eigene und einige andere.
Aber du wirst bestimmt schon einen Schafstall gemietet haben, Verzeihung - natürlich eins der Schlösser...
adio und einene
besonderen Gruss in die
Schweiz
D.Koenig [img][/img]
|
kizkalesi
02.08.2003, 09:45
@ Tassie Devil
|
Re: Valuer = (Marktpreis-)Wertermittler der Immo |
-->
Schätzkosten bleiben am Kunden hängen
Gebäude-Gutachten kosten bis zu 500 Euro
Berlin -"Was sind die eigenen vier Wände eigentlich wert?" Eine Frage, die sich nicht nur Bauherren und stolze Immobilieneigentümer stellen, sondern vor allem auch Geldinstitute, die mit ihren Krediten meist den Großteil der Erwerbskosten finanzieren sollen. Deshalb steht am Anfang jeder Finanzierung die Prüfung des Objektwertes.
Der Standardfall: Anhand von Unterlagen wie Bauplänen, Katasterauszug, Lageplan und Fotos ermittelt die Bank nach einem internen Bewertungsverfahren den für die Kreditvergabe maßgeblichen Beleihungswert. Nur in seltenen Fällen kreuzt der Sachbearbeiter vor Ort auf. Andere Kreditgeber setzen auf die Einschaltung externer Gutachter, die sich meist intensiver mit der Immobilie beschäftigen und ein umfangreiches Exposé erstellen.
Auch wenn die Bewertung allein dazu dient, den Kreditgeber vor einer zu großzügigen Darlehensvergabe zu schützen: Die damit verbundenen Kosten bleiben meist am Kunden hängen. Und das in recht unterschiedlicher Höhe. Die Spanne der so genannten"Schätzkosten" reicht von,2 bis,5 Prozent der Darlehenssumme, oft mindestens 100 bis 250 Euro. Kaum nachvollziehbar ist dabei die Kopplung der Kosten an die Kredithöhe. Denn egal ob 50 000 oder 200 000 Euro für die Finanzierung gebraucht werden, der Bewertungsaufwand ist der gleiche. Kreditunabhängige Pauschalbeträge von 150 bis 250 Euro sind eher rar. Ins Geld geht regelmäßig auch die Einschaltung von Gutachtern. Kosten von 500 Euro und mehr sind keine Seltenheit. Sich selbst einen günstigen Experten zu suchen, macht wenig Sinn. Die meisten Geldhäuser vertrauen nur den eigenen Leuten.
Aber es geht auch ganz anders: Vor allem günstige Direktanbieter oder Discountvermittler von Hypothekenfinanzierungen verzichten mittlerweile auf die Schätzkostenberechnung. Oder halten erst bei Darlehen von über 300 000 Euro die Hand auf. Bei weniger bescheidenen Anbietern mit ansonsten günstigen Konditionen lassen sich die nicht in den Effektivzins einfließenden Zusatzausgaben aber oft durch hartnäckiges Handeln zumindest verringern. Hopfen und Malz verloren sind dagegen bei Finanzieren, die Bauherren per Zusatzvereinbarung selbst dann mit Schätzkosten zur Kasse bitten wollen, wenn es nicht zum Vertragsabschluss kommt. Da gibt es eines: Aus der Liste der möglichen Geldgeber streichen. DW
|