--> ~ Nach einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ist die Hoffnung
der Deutschen auf einen konjunkturellen Aufschwung weiter gewachsen.
So verzeichnet auch der GfK-Konsumklima-Indikator für August einen Anstieg
auf 4,5 Punkte von zuvor 4,2 Punkten (Juli). Vor allem im Hinblick auf das Vorziehen
der Steuerreform haben die Befragten ihre zukünftige Einkommenssituation
deutlich weniger skeptisch bewertet als bislang.
~ Der vom Conference Board ermittelte Index des Verbrauchervertrauens ist für
den Monat Juni überraschend auf 76,6 Punkte von zuvor 83,5 Punkten eingebrochen.
Marktteilnehmer hatten allgemein mit einer Verbesserung des Indikators
gerechnet.
~ Nach Einschätzung des Präsidenten der Dallas Federal Reserve, McTeer, stellt
der jüngste Rückgang des Verbrauchervertrauens kein Grund zur Sorge dar.
„Man darf nicht vergessen, dass die Verbraucher nun seit längerem in ihrem
Verhalten mehr Optimismus an den Tag legen als es Indizes zum Verbrauchervertrauen
vermuten lassen“, so McTeer. Ein einziger Rückgang sei kein Grund
zur Sorge, so das Fed-Mitglied weiter.
~ Nach Äußerungen des US-Finanzministers Snow will die US-Regierung auf
diplomatischem Wege China dazu ermutigen, das derzeit feste Wechselkursband
des Yuan gegenüber dem US-Dollar zu lockern.
~ Japans Industrieproduktion ist im Juni überraschend zurückgegangen. Gegenüber
dem Vormonat ist diese um 1,2% geschrumpft.
~ Befürchtungen, wonach neue Anschläge der Terrororganisation Al Qaida bevorstehen
könnten, haben die amerikanische Regierung dazu veranlasst, ihre
allgemeine Reisewarnung für amerikanische Staatsbürger auszuweiten.
Termine heute:
~ 14.00 US Rede US-Finanzminister Snow
~ 20.00 h US Beige Book der Fed
|