Euklid
30.07.2003, 09:50 |
Der Verbriefungsmarkt in Japan boomt. Thread gesperrt |
-->Die Bank of Japan will Zeichen setzen und wird wohl Papiere bis hinab zu einem Kreditrating von BB kaufen,also eine Stufe unter Investitionsniveau.
Zudem werden ABS Papiere von der Notenbank als Sicherheit für Kredite an Geschäftsbanken akzeptiert.
Auch andere Behörden wollen direkt ABS kaufen oder den Markt fördern,etwa die für die Finanzierung kleiner Unternehmen zuständige Japan Finance Corp. for small bussiness.
Die Verbriefung wäre auch die Chance für die Banken,faule Kredite im großen Stil zu verkaufen und abzubauen.
Also werden jetzt schon langsam die Dummen gesucht die ja bekanntlich jeden morgen irgendwo aufstehen.
Wer jetzt noch von unabhängiger Notenbank faselt dem ist nicht mehr zu helfen.
Das ist das Einfallstor zur Inflation.Es ist eigentlich kein Tor mehr sondern eine Einflugschneise ohne Tor wenn eine Notenbank BB Papiere ankauft und solch einen Schund dann als Sicherheit in ihrer Bilanz bringt.
Theoretisch könnte die Notenbank dann gleich Geld drucken lassen und alles ankaufen was in Japan so steht.
Dann wird das Geld ausgezahlt und anschließend die Währungsreform durchgeführt damit das ausgezahlte Geld wieder entwertet wird.
Mit einer Quote erhält dann jeder noch den schalen Wert des dann fast wertlosen Geldes.
Die Staatsschulden werden damit in Luft aufgelöst.
Gruß EUKLID
|
dottore
30.07.2003, 12:31
@ Euklid
|
Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? |
-->>Die Bank of Japan will Zeichen setzen und wird wohl Papiere bis hinab zu einem Kreditrating von BB kaufen,also eine Stufe unter Investitionsniveau.
Das kann sie gerne machen, helfen wird es nichts und inflationieren schon gar nicht. Die Papiere gibt es schon, bevor die BoJ sie hereinnimmt und sie müssen bei Fälligkeit der BoJ wieder abgekauft werden bzw. der BoJ muss BoJ-Money dafür direkt gegeben werden.
Mit dem selben BoJ-Money kann man leider nicht sowohl Geld"haben" und"behalten" als auch wieder dieselbe Summe an die BoJ zurückgeben. Alles Geld in der BoJ ist weg.
Ein inflationärer Effekt wäre nur möglich, wenn die BoJ die Papiere kauft und sie bei deren Fälligkeit vernichtet. Damit hätte sie auf der Passivseite das BoJ-Money stehen und aktiv müsste sie das Papier ausbuchen, womit sie einen Verlust in gleicher Höhe macht.
Alternative: Die BoJ lässt sich solche Papiere bloß noch zeigen und schenkt jedem Vorzeiger der Papiere (sind nummeriert usw.) BoJ-Money in Höhe des Betrages, der auf dem Papier steht, ohne das Papier selbst anzufassen.
>Zudem werden ABS Papiere von der Notenbank als Sicherheit für Kredite an Geschäftsbanken akzeptiert.
Auch diese Papiere laufen ab - Effekt siehe eben.
>Auch andere Behörden wollen direkt ABS kaufen oder den Markt fördern,etwa die für die Finanzierung kleiner Unternehmen zuständige Japan Finance Corp. for small bussiness.
Dito. Womit sollen diese Behörden die Papiere, die sie nach Direktkauf aktivieren bezahlen? Bleibt wieder nur die BoJ und es endet wie oben.
>Die Verbriefung wäre auch die Chance für die Banken,faule Kredite im großen Stil zu verkaufen und abzubauen.
Die BoJ kann diese Papiere übernehmen. Falls sie - da faule Kredite - platzen, trägt die BoJ das Ausfallrisiko, verschlechtert ihre eigene Bilanz entsprechend und geht über kurz oder lang in Konkurs. Aber, wie gesagt, dann kann sie ihr BoJ-Money auch gleich verschenken.
Etwas, das ich verschenkt habe, kann ich nicht mehr aktiv buchen.
>
>Also werden jetzt schon langsam die Dummen gesucht die ja bekanntlich jeden morgen irgendwo aufstehen.
>Wer jetzt noch von unabhängiger Notenbank faselt dem ist nicht mehr zu helfen.
>Das ist das Einfallstor zur Inflation.Es ist eigentlich kein Tor mehr sondern eine Einflugschneise ohne Tor wenn eine Notenbank BB Papiere ankauft und solch einen Schund dann als Sicherheit in ihrer Bilanz bringt.
Das ist leider nicht die so sehnsüchtig erflehte Inflation, sondern der simple Notenbankkonkurs (Passiva > Aktiva, Differenz = Verlust, immer aktiv gebucht).
>Theoretisch könnte die Notenbank dann gleich Geld drucken lassen und alles ankaufen was in Japan so steht.
Das ist was ganz anderes, wie oft erläutert. Die BoJ kann Sachen kaufen (Waren, Grundstücke usw.) und die laufen nicht ab. Bei Aktien läuft das bekanntlich schon. Ansonsten: 50 Millionen Boxershorts für BoJ-Chef Toshihiko Fukui. Der braucht sie wirklich.
>Dann wird das Geld ausgezahlt und anschließend die Währungsreform durchgeführt damit das ausgezahlte Geld wieder entwertet wird.
Währungsreform = immer Staats- und Notenbankbankrott. Die Abwicklung ist nicht einfach, da Dutzende von Millionen Japaner, die"Geldwerte" halten (vom BoJ-Money bis hin zu 30-Jahres-Titeln) diese - je nach Konkursquote - verlieren.
>Mit einer Quote erhält dann jeder noch den schalen Wert des dann fast wertlosen Geldes.
Eine entsprechende Guthaben- bzw. Forderungsstreichung müsste durchs Parlament, das nach einer positiven Abstimmung gestürmt und dem Erdboden gleich gemacht würde.
>Die Staatsschulden werden damit in Luft aufgelöst.
Die Luft hätte einen sehr hohen Bleigehalt.
Gruß!
|
-- Elli --
30.07.2003, 12:49
@ dottore
|
Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? / DANKE... |
-->>>Die Bank of Japan will Zeichen setzen und wird wohl Papiere bis hinab zu einem Kreditrating von BB kaufen,also eine Stufe unter Investitionsniveau.
>Das kann sie gerne machen, helfen wird es nichts und inflationieren schon gar nicht.
Danke für die nochmalige Erläuterung. Manche meinen immer noch, damit wäre es getan. Hoffentlich liest Euklid das auch ;-)
Die Nummer, auf die wir"warten", ist noch nicht dabei (von den Aktien abgesehen, was sie aber offenbar schon seit Jahren tut).
@PANCHO: Bitte in die Sammlung.
|
Euklid
30.07.2003, 13:09
@ -- Elli --
|
Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? / DANKE... |
-->Hast schon Recht daß die volle Nummer noch nicht da ist.
Genau wie bei unserer Teilenteignung im Sozialversicherungsbereich mit 50 000 Euro.
Das war auch erst Nr1.
Die weiteren werden folgen.
Wie weit die BoJ vorangeht wenn die Luft bleischwanger ist werden wir noch sehen und beobachten müssen.
Aber die Zeichen mehren sich daß daß der Croupier alles ankauft was kommt.
Wäre ja eine tolle Variante wenn der Staat morgen früh jeden enteignet und dann einen Realwert mit neuer Währung ermittelt und diese dann ausgibt.
Es wird dann ja jeder mit seiner Quote bei der neuen Währung bedient und nicht als Kopfgeld für alle gleich.
Das heißt daß der Staat dann seine Schulden sofort mit auf die Bürger umlegt.
Wer nix mehr hat fährt natürlich am besten da man ihn ja nicht ins Minus stellen kann.
So ähnlich denke ich wirds im Finale laufen.
Aber je länger man die Deflation laufen läßt desto mehr werten sich die Staatsschulden gegenüber den Realwerten auf da diese ja fallen.
Mit jedem weiteren Jahr wird die Konkursquote für die Gläubiger schlechter da am Ende nur noch Staatsschulden übrig bleiben.
Kommt der Kollaps muß es ja so oder so eine Lösung geben.
Dann wäre Gold zum Neustart doch das beste sofern man es verkaufen könnte.
Gruß EUKLID
|
dottore
30.07.2003, 13:14
@ -- Elli --
|
Re: Aktien BoJ: |
-->>Die Nummer, auf die wir"warten", ist noch nicht dabei (von den Aktien abgesehen, was sie aber offenbar schon seit Jahren tut).
Nov / 2002 = 0 (null).
Jun / 2003 = 1.486.700.000.000 Yen.
Zum Vergleich Gold = 441.200.000.000 Yen.
Die Statistik wurde schon gezeigt und wird nachgehalten.
Gruß!
|
thomas
30.07.2003, 14:04
@ dottore
|
Frage: Blei oder Blumen? |
-->Danke für die nochmalige Klarstellung. Eine Frage jedoch, Du schreibst:
<em>Eine entsprechende Guthaben- bzw. Forderungsstreichung müsste durchs Parlament, das nach einer positiven Abstimmung gestürmt und dem Erdboden gleich gemacht würde.</em>
Ist es nicht vielmehr so, dass eine Minderheit von Gläubigern einen Netto-Nutzen aus der Staatsverschuldung zieht?
Von den Netto-Schuldnern kommen Jubelrufe und Blumenkränze, und die Netto-Gläubiger werden rabiat!
Es ist die Frage, welche Seite in der Mehrzahl ist.
Gruß, Thomas
|
Euklid
30.07.2003, 14:27
@ thomas
|
Die Frage ist wohl richtig gestellt |
-->Zahlenmäßig dürften die älteren Jahrgänge (Deflationisten) in der Überzahl sein.
Das hat aber meines Erachtens keine Bedeutung denn ein Junger nimmts mit 3 Alten auf, es sei denn die Alten sind bewaffnet;-))
Dann gehts nur noch drum ob die Schulhoferfahrung mit Revolver oder die Kriegserfahrung vieler älterer Jahrgänge die Oberhand gewinnt [img][/img]
Aber im Ernst ich fürchte daß durch das Nachrücken der jungen Jahrgänge in die Politik genau die Nachkriegsjahrgänge rasiert werden.
Die 45 er dürften ja noch nicht in Rente sein bis aufdie Zwangsfrühverrenteten aufgrund der Regierungsprogramme.
Die erste Enteignung der Jahrgänge wurde ja laut Spiegel-Bericht schon vorgenommen (50000 ) Euro.
Gruß EUKLID
|
Diogenes
30.07.2003, 14:34
@ dottore
|
Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? /Frage |
-->>>Die Bank of Japan will Zeichen setzen und wird wohl Papiere bis hinab zu einem Kreditrating von BB kaufen,also eine Stufe unter Investitionsniveau.
>Das kann sie gerne machen, helfen wird es nichts und inflationieren schon gar nicht. Die Papiere gibt es schon, bevor die BoJ sie hereinnimmt und sie müssen bei Fälligkeit der BoJ wieder abgekauft werden bzw. der BoJ muss BoJ-Money dafür direkt gegeben werden.
Hi dottore,
Frage:
Was"macht" das BOJ Geld bis zur Fälligkeit der Titel?
Ich meine, es verkauft keiner seine Anleihen, die Zinsen bringen, nur um dann BOJ-Geld unter der Madratze zu haben, das nichts abwirft. Was passiert mit all den frischen Scheinchen?
- eigene Schulden abzahlen: keine Preissteigerung.
- etwas damit kaufen: Preissteigerung.
---------------------------------------------------------------------
Was die faulen Kredite betrifft, bräuchte man nur einen Ausgleichsposten zu schaffen. Man bucht einfach um, z.B. auf"staatlich garantierte Unternehmensanleihen mit verlängerter Fälligkeit oder ewiger Laufzeit".
(Würde eine Notenbank nach kaufmännischen Kriterien arbeiten, dann hätten sie die Staatspapiere schon lang wertberichtigen müssen, bei den Schuldenständen, Imparitätsprinzip)
Gruß
Diogenes
|
dottore
30.07.2003, 18:29
@ Diogenes
|
Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? /Frage |
-->Hi Diogenes,
>Frage:
>Was"macht" das BOJ Geld bis zur Fälligkeit der Titel?
Es wird genutzt, um Verbindlichkeiten abzulösen. Kette: BoJ-Bank-Firma-Firma-Bank-BoJ. Dabei kann mit"einem" BoJ-Geld immer nur eine Fälligkeit bedient werden. Es ist unmöglich, zwei Rechnungen gleichzeitig mit dem selben Schein zu bezahlen. Das ist der Grundirrtum aller"Geldumlauf-Theorien". Geld muss immer zur Fälligkeit eintreffen, tausend Scheine zu 1000 Fälligkeiten à Nominal des Scheins. Die Fälligkeiten können zeitgleich sein, dann aber brauchst Du 1000 Scheine.
Der Schein"passt" immer zu"seiner" Fristigkeit. Und ist er selber"fällig" (Datum des repurchase), verschwindet er wieder in der BoJ.
>Ich meine, es verkauft keiner seine Anleihen, die Zinsen bringen, nur um dann BOJ-Geld unter der Madratze zu haben, das nichts abwirft. Was passiert mit all den frischen Scheinchen?
Currency in circulation nahm vor 1 Jahr um 13, jetzt nur noch um 5 % zu. Es wird halt weniger davon (relativ) benötigt = Es sind weniger Verbindlichkeiten (immer Käufe auf Kredit, Geld löst den Kredit ab) zu erfüllen.
>- eigene Schulden abzahlen: keine Preissteigerung.
Klar.
>- etwas damit kaufen: Preissteigerung.
Leider nein. Es wird immer auf Kredit gekauft (geliefert), und zum Zahltag (Zahlminute usw.) muss die Kohle da sein. Der Kredit macht die Preise (i.e. der Kaufvertrag), nicht das Geld. Obwohl man leichter kauft, wenn man es hat (auf das in diesem Moment natürlich ein anderer wartet) oder in Bälde zu erwarten hat. Wer niemals mehr mit Geld zu rechnen hat, wird auch kaum kaufen.
>---------------------------------------------------------------------
>Was die faulen Kredite betrifft, bräuchte man nur einen Ausgleichsposten zu schaffen. Man bucht einfach um, z.B. auf"staatlich garantierte Unternehmensanleihen mit verlängerter Fälligkeit oder ewiger Laufzeit".
Interessante Idee. Ewigrenten von Unternehmen. Wenn von einer Firma, dann für alle und dann kann man gleich jeder Firma einen Gelddrucker zur Verfügung stellen.
>(Würde eine Notenbank nach kaufmännischen Kriterien arbeiten, dann hätten sie die Staatspapiere schon lang wertberichtigen müssen, bei den Schuldenständen, Imparitätsprinzip)
Auch wichtiger Punkt. Die Buba (Pfandsystem) muss nichts wertberichtigen, weil sie nicht das Risiko trägt. Die Feds (OMP-System) müssten, aber dann ist das schöne Spielzeug hin. Oder es wird mit immer kürzeren Titeln (Kurs immer Pari) unterlaufen.
Gruß!
|
chiron
30.07.2003, 18:34
@ thomas
|
Re: Frage: Blei oder Blumen? |
-->>Danke für die nochmalige Klarstellung. Eine Frage jedoch, Du schreibst:
><em>Eine entsprechende Guthaben- bzw. Forderungsstreichung müsste durchs Parlament, das nach einer positiven Abstimmung gestürmt und dem Erdboden gleich gemacht würde.</em>
>Ist es nicht vielmehr so, dass eine Minderheit von Gläubigern einen Netto-Nutzen aus der Staatsverschuldung zieht?
>Von den Netto-Schuldnern kommen Jubelrufe und Blumenkränze, und die Netto-Gläubiger werden rabiat!
>Es ist die Frage, welche Seite in der Mehrzahl ist.
>Gruß, Thomas
Hallo Thomas
Dabei solltest Du berücksichtigen, dass die Lebensverunsicherer stark in Staatsanleihen investiert sind, was dann wieder auf die Masse zurückschlägt.
Gruss Chiron
|
dottore
30.07.2003, 18:37
@ thomas
|
Re: Frage: Blei oder Blumen? |
-->>Danke für die nochmalige Klarstellung. Eine Frage jedoch, Du schreibst:
><em>Eine entsprechende Guthaben- bzw. Forderungsstreichung müsste durchs Parlament, das nach einer positiven Abstimmung gestürmt und dem Erdboden gleich gemacht würde.</em>
>Ist es nicht vielmehr so, dass eine Minderheit von Gläubigern einen Netto-Nutzen aus der Staatsverschuldung zieht?
Wer hält die Titel? Privatpersonen ("Reiche") auch. Im wesentlichen aber Banken und Versicherungen sowie Fonds - bei denen haben die"Kleinen Guthaben oder Forderungen.
Ist das weg, fließt Blut.
>Von den Netto-Schuldnern kommen Jubelrufe und Blumenkränze, und die Netto-Gläubiger werden rabiat!
Das Vertrackte am System ist, dass Schuldner und Gläubiger nicht mehr zu trennen sind. Auch ein armer Hund, der Rente kriegt, ist Staatsgläubiger und Staatsschuldner und hat 1000 auf dem Sparbuch und leiht sich 800 für ne Reise, usw.
>Es ist die Frage, welche Seite in der Mehrzahl ist.
Ich glaube, zuerst werden die Streicher der Schulden jubilieren (siehe auch Euklid dazu) und dann finden sie beim Nachhauseweg ein Plakat: Alle Sparbücher um 60 % gestrichen. Dummerweise haben sie selber eins.
Gruß!
|