manolo
30.07.2003, 17:48 |
Die 48-Stunden DVD's - Trittin wird Zwangspfand auf die Ein-Mal-Dinger erheben Thread gesperrt |
--><font size="4">Scheibchenweise Selbstmord </font>
In den USA beginnt der Verkauf von Ein-Mal-DVDs - die werden nach 48 Stunden unbrauchbar
von Norbert Lossau
Berlin - Eine neue umweltpolitische Diskussion scheint hier zu Lande vorprogrammiert. Ist es denn nun ökologischer, mit dem Auto insgesamt zwei Mal zu einer Videothek zu fahren, um dort eine DVD auszuleihen und sie später zurückzubringen. Oder ist es umweltfreundlicher, im Supermarkt gekaufte Ein-Mal-DVDs nach ihrer Nutzung einfach in den Müll zu werfen? Schwierig.
Diese Frage stellt sich tatsächlich schon jetzt in den USA, denn ab August soll dort die neue Ein-Mal-DVD in den Handel kommen. Die Wunderscheiben der Firma Flexplay Technologies funktionieren insgesamt nur 48 Stunden. Dann begehen sie Datenselbstmord. Möglich machen dies spezielle Salze, die gemeinsam mit dem Sauerstoff aus der Luft die Daten tragende Aluminiumschicht der DVD oder auch CD allmählich zerstören. Erstrahlt die frische Scheibe in leuchtendem Rot, so ist sie nach ihrer Lebensspanne matt schwarz.
Trotz der eng begrenzten Nutzungsdauer ist gerade der wegfallende Zeitdruck der wichtigste Vorteil für den Konsumenten. Künftig wird es ihm überlassen sein, ob er den"geliehenen" Film heute, morgen oder erst in fünf Wochen anschauen möchte. Erst mit dem Ã-ffnen der luftdichten Verpackung beginnt die innere Uhr des Selbstzerstörungsmechanismus zu ticken.
Als sei es eine Anspielung auf die begrenzte Nutzungszeit, heißt das erste Filmdrama auf Wegwerf-DVD sinnigerweise"25 Stunden". Aber auch der Spionage-Thriller"The Recruit" ist von Anfang an dabei. Nun ja, die Technologie von Datenträgern, die sich nach dem Abhören eigenständig vernichten, kennen wir ja bereits von James-Bond-Filmen bis hin zum Schwarzenegger-Epos"Total Recall".
Die Ein-Mal-DVD ermöglicht indes ganz neue Marketingkonzepte. Der Verkauf im Supermarkt wird beispielsweise möglich:"Welcher Film passt denn heute zum Rotwein?" Denkbar auch: eine Auslieferung von DVDs durch den Pizzaservice.
Der Kunststoff der neuen Ein-Mal-DVD wird indes von der Plastiksparte des US-Konzerns General Electric produziert. Greenpeace-Vorwürfe, dass in der neuen DVD Substanzen aus Chemiewaffen und Krebs erregende Stoffe enthalten wären, weist man dort entschieden zurück. Man habe die DVD so konstruiert, dass es für die Kunden keinerlei Gefahr gibt. Aber für die Umwelt? Nur ein Gerücht, dass Trittin bereits über ein Pfand für DVDs nachdenke.
|
Loki
30.07.2003, 17:54
@ manolo
|
Re: Auch ne Art den Konsum anzutreiben (owT) |
-->
|
Euklid
30.07.2003, 17:57
@ manolo
|
Re: Die 48-Stunden DVD's - Trittin wird Zwangspfand auf die Ein-Mal-Dinger erheben |
-->Wer einen solchen Mist kauft hat sie nicht mehr alle.
Kauft man das Ding und kommt irgend etwas dazwischen ist man die Kohle los ohne jemals die Chance gehabt zu haben nachzuschauen was drauf war.
Völlig sinnloses Produkt.
Eine Investition für den Müll.
Gruß EUKLID
|
RetterderMatrix
30.07.2003, 18:00
@ Euklid
|
48 Stunden sollten zum Rippen und kopieren reichen (owT) |
-->
|
rodex
30.07.2003, 18:16
@ Euklid
|
Re: Die 48-Stunden DVD's - Trittin wird Zwangspfand auf die Ein-Mal-Dinger erheben |
-->>Wer einen solchen Mist kauft hat sie nicht mehr alle.
Stimmt.
>Kauft man das Ding und kommt irgend etwas dazwischen ist man die Kohle los ohne jemals die Chance gehabt zu haben nachzuschauen was drauf war.
Stimmt nicht. Die Dinger sind in einer schönen Plastikhülle (wenn umweltschädlich, dann richtig) luftdicht verschlossen. Erst wenn man die Hülle öffnet, beginnt der Countdown.
>Völlig sinnloses Produkt.
>Eine Investition für den Müll.
Stimmt, stimmt.
|
Kasi
30.07.2003, 18:56
@ manolo
|
Der Kunde ist König? |
-->Das ist wieder so ein Gehirninfarkt, bei dem ich mich frage, für wen hier eigentlich noch entwickelt wird. Es ist langsam auffällig, daß der Konsument immer mehr Dreck reingedrückt bekommt, der nicht in seinem Interesse sein kann. Der Gipfel alles Beispiele ist sicher noch was Microsoft die nächsten Jahre plant, aber auch der ganze Hightech-Mist in Autos und sonst überall und natürlich all die feinen Ideen der Musik- und Film-Industrie. Es ist abzusehen, wo das drauf hinausläuft. Was ist eigentlich aus dem alten prinzip"Der Kunde ist König" geworden? Oder ist der Kunde nur einfach zu blöd geworden?
Kasi
|
kizkalesi
30.07.2003, 19:01
@ rodex
|
Re: Die 48-Stunden DVD's - demnächst Abspielterminals vor bundesdeutschen Kassen |
-->>>Wer einen solchen Mist kauft hat sie nicht mehr alle.
>Stimmt.
>>Kauft man das Ding und kommt irgend etwas dazwischen ist man die Kohle los ohne jemals die Chance gehabt zu haben nachzuschauen was drauf war.
>Stimmt nicht. Die Dinger sind in einer schönen Plastikhülle (wenn umweltschädlich, dann richtig) luftdicht verschlossen. Erst wenn man die Hülle öffnet, beginnt der Countdown.
>>Völlig sinnloses Produkt.
>>Eine Investition für den Müll.
>Stimmt, stimmt.
hallo,
viellicht gibts in deutschen Supermärkten, wo man in der Regeln an der Kasse ja endlos anstehen muss und regelrecht darum betteln muss, ja endlich als Kunde auch zahlen zu dürfen, vor den Kassen demnächst mobile DVD-Abspielterminals, um sich die Dinger direkt reinzuziehen.
Wäre doch mal frischer Wind in der bundesdeutschen Servicewüste.
,-))))[img][/img]
aws.
kiz
|
JLL
30.07.2003, 19:15
@ Kasi
|
Re: Dieses Königreich hat er längst aufgegeben |
-->Wenn man sich ansieht, was der nächsten Konsumentengeneration angeboten wird und wie sie das Angebotene kritiklos nach Hausschwein-Manier in sich hineinfrißt, dann könnte man fast ein wenig kulturpessimistisch werden. Der Treppenwitz ist, dass diese armen Schweine sich auch noch für diesen kurzlebigen Dreck verschulden und damit auch noch ohne Not ein Stück ihrer Freiheit aufgeben.
Und auch das noch:
Mein Lieblingsthema Drucker und Drucker-Patronen. Mir wurde berichtet, dass HP ein Patent halte, dass folgendermaßen in künftigen Druckergenerationen eingesetzt werden soll: Die Anzahl der gemachten Ausdrucke pro Patrone wird elektronisch protokolliert. Eine Höchstgrenze ist voreingestellt (aus Gründen der Qualitätssicherung, versteht sich). Nach Erreichen wird die Patrone unbrauchbar. Egal, ob noch Tinte drin ist und vor allem: Nachfüllen ist dann passé! Leider habe ich keine Quelle mehr dafür, vielleicht hat jemand ja auch schon Entsprechendes gelesen oder gehört. Soviel zur Deflation bei Druckerpreisen und zu kundenfreundlichen Entwicklungen der Industrie.
Schönen Abend
JLL
|