-->aus Spiegel.de
"Um den Anstieg der Rentenbeiträge doch noch zu verhindern, plant die Bundesregierung eine Senkung der eisernen Reserve. Zudem will sie sich beim Risikostrukturausgleich bedienen, der den Krankenkassen zusteht".
<font color=#0000FF>Warum denn auch nicht? Die Krankenkassen werden ja jetzt entlastet, da der dumme Seppel seine Zähne demnächst extra versichern darf. </font>
"Derweil muss Bundesfinanzminister Hans Eichel mehr Geld fĂĽr die Arbeitslosen aufbringen als eingeplant.
Berlin - Die eiserne Reserve der Alterskasse soll von derzeit 50 Prozent einer Monatsausgabe auf kĂĽnftig nur noch 30 Prozent gesenkt werden.
Das geht aus dem internen Protokoll einer Krisensitzung hervor, zu der sich am vorvergangenen Freitag Spitzenbeamte des Sozialministeriums mit Vertretern von Kranken- und Rentenversicherung getroffen hatten...."
<font color=#0000FF>Die eiserne Reserve soll also auf 30Prozent einer Monatsausgabe gesenkt werden. Das sind ca. 10 Tage! Gab es nicht mal eine Zeit, in der die eiserne Reserve ĂĽber viele Monate ging?</font>
aus Focus.de
"Zahl 67 wieder im Gespräch
.... Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ rechnen Beamte des Bundessozialministeriums derzeit Modelle durch, nach denen das Rentenniveau weiter als bisher geplant sinken, das Renteneintrittsalter hingegen steigen würde.....Kernpunkte sind nach dem Bericht die Einführung eines demographischen Nachhaltigkeitsfaktors und ab 2011 die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre.
Der Nachhaltigkeitsfaktor bewirkt, dass die jährliche Rentenanpassung automatisch geringer ausfällt, wenn die Zahl der Beitragszahler durch die prognostizierte rückläufige Geburtenentwicklung sinkt."
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,259744,00.html
http://news.focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=122870&streamsnr=7&q=4
<ul> ~ Focus.de</ul>
|