Euklid
03.08.2003, 13:53 |
Die Bevormundung geht weiter Thread gesperrt |
-->Auf der einen Seite schröpft man die Raucher und schätzt deren Steuereinnnahmen,auf der anderen Seite will man es jetzt In Gaststätten verbieten.
Warum überläßt man das nicht dem Wirt der für die Gaststätte verantwortlich ist.
Wer ist der Hausherr?
Der Staat oder der Wirt?
Die Gesetze werden munter weiter abgespult bis man noch die Uhrzeit des Pinkelns vorgeschrieben bekommt.
Wo leben wir denn überhaupt?
Raubt die Glaskuppel den Politikern jetzt den letzten Verstand?
Haben die nichts wichtigeres zu tun als über einen solchen Schwachsinn ein Gesetz zu basteln.
Haben die denn wirklich nichts wichtigeres zu tun?
das sind ja wirklich arme Tröpfe und für diesen Stuß zahlen wir noch hohe steuerfreie Diäten und Gehälter sowie Pensionen.
Gruß EUKLID
|
Tofir
03.08.2003, 14:59
@ Euklid
|
Also eine Pinkelsteuer, das wär genial... |
-->Pinkeln belastet die Umwelt und JEDER pinkelt JEDEN Tag. Aso einfach eine Pinkel-Pauschalsteuer! Und keiner kann sich drücken.
Und wenn wir schon beim drücken sind: Lässt sich prima erweitern auf's grosse Geschäft!
NON OLET (was zeigt, dass alles schon mal dagewesen ist)
tofir
|
R1
03.08.2003, 15:50
@ Tofir
|
aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->in Form der"Kanalisation"-Zwangssteuer ;-)
jeder muss die Kanalgebühr zahlen
|
Euklid
03.08.2003, 16:18
@ R1
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->Und das obwohl die alten Kanäle mit Steuergeldern erbaut wurden.
Normalerweise müßten die jetzigen Gebühren bei weitem ausreichen die Kanäle wenigstens instandzuhalten.
Aber nix da der Pinkel rollt in Großstädten durch 2,00 bis 5 m hohe gemauerte Kanäle aus der Hitler-Zeit.
Und die Risse sind derart groß daß der Pinkel der ins Grundwasser marschiert in Kubikmetern gemessen werden muß.
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
03.08.2003, 17:03
@ R1
|
Regensteuer nicht vergessen! |
-->Heisst hier in NRW"Niederschlagswasserabgabe". Errechnet sich nach der Quadratmeteranzahl von Dach und"versiegelten Flächen", sprich, Asphaltparkplatz etc. Begründung: das sich hier sammelnde Wasser fleisst in die Kanalisation und muss daher besteuert werden.
Übrigens wird die Steuer nicht in Sommern wie diesem ermäßigt ;-)...
Gruß
Nachfrager
|
Karl52
03.08.2003, 17:51
@ Euklid
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->Aber nix da der Pinkel rollt in Großstädten durch 2,00 bis 5 m hohe gemauerte Kanäle aus der Hitler-Zeit.
Diese Kanäle sind deutlich älter, z. T. noch aus der Kaiserzeit vor dem 1. WK, wobei die gemauerten Röhren gar nicht mal das Problem sind. Die größten Probleme machen die Betonröhren, meist wegen unsachgemäßer Verlegung.
Gruß Karl
|
Euklid
03.08.2003, 18:14
@ Karl52
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->>Aber nix da der Pinkel rollt in Großstädten durch 2,00 bis 5 m hohe gemauerte Kanäle aus der Hitler-Zeit.
>Diese Kanäle sind deutlich älter, z. T. noch aus der Kaiserzeit vor dem 1. WK, wobei die gemauerten Röhren gar nicht mal das Problem sind. Die größten Probleme machen die Betonröhren, meist wegen unsachgemäßer Verlegung.
>Gruß Karl
Die größeren Probleme machen die gemauerten Kanäle weil aus diesen ganze Steine wegen der Auswaschung des Fugenmörtels fallen.
Lediglich die Auskleidungen in der Sohle aus Klinkersteinen (Hartbrand) sind widerstandsfähiger.
Aber der Aufbau der Tragsubstanz wurde ja nicht in Klinkern ausgeführt.
Und diese Tragsubstanz ist am Bröckeln.Ich warte bis der erste innerstädtische Kanal die Grätsche macht und plötzlich ein ganzer Bus verschwindet.
Selbst wenn hier und da bei den Betonrohren Risse sind ist die Auswirkung auf die Tragfähigkeit längst nicht so gravierend wie bei gemauerten Kanälen.
Gruß EUKLID
PS Dort sind Schäden im Billionenbereich zu sanieren.
Gruß EUKLID
|
Palstek
03.08.2003, 19:44
@ Euklid
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange: Papierkanäle |
-->Die einreihig gemauerten Kanäle werden in Frankfurt/Main nicht umsonst"Papierkanal" genannt. [img][/img]
Wer schon Mal einen Videofilm oder Bilder einer Kamerabefahrung eines solchen Kanals gesehen hat, weiß warum: überall Beulen und Eindellungen, teilweise nach innen gedrückte Mauersteine in der Wandung....
|
Karl52
03.08.2003, 19:56
@ Euklid
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->Die größeren Probleme machen die gemauerten Kanäle weil aus diesen ganze Steine wegen der Auswaschung des Fugenmörtels fallen.
Lediglich die Auskleidungen in der Sohle aus Klinkersteinen (Hartbrand) sind widerstandsfähiger.
Aber der Aufbau der Tragsubstanz wurde ja nicht in Klinkern ausgeführt.
Und diese Tragsubstanz ist am Bröckeln.Ich warte bis der erste innerstädtische Kanal die Grätsche macht und plötzlich ein ganzer Bus verschwindet.
Selbst wenn hier und da bei den Betonrohren Risse sind ist die Auswirkung auf die Tragfähigkeit längst nicht so gravierend wie bei gemauerten Kanälen.
Gruß EUKLID
PS Dort sind Schäden im Billionenbereich zu sanieren.
Gruß EUKLID
Bei den Betonröhren ergibt sich vor allem folgendes Problem: Durch falsches Verdichten des Verfüllmaterials vor allem in den fünfziger Jahren wurden den Röhren Spannungen ausgezwungen, die Beton nicht aushalten kann. Als Folge sind die Röhren geborsten bzw. mehr oder weniger flachgedrückt worden. Solche Leitungen sind mit der Polyester-Schlauch-liner-Technik nicht mehr zu reparieren, hier muß der Bagger her.
Einbrüche der von Dir beschriebenen Art hats ja schon gegeben. In Aachens Untergrund liegt eine Vortriebsmaschine, kannst für 50 Cent kaufen, kein Witz; Bergungskosten allerdings so um die 2 Mio. Euronen.
Gruß Karl
|
Euklid
03.08.2003, 19:58
@ Palstek
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange: Papierkanäle |
-->Hallo Palstek
kenne ich bestens diese Situation.
Direkt am Mainufer an der die Rangiergleise liegen (zwischen Heizkraftwerk und der Brücke über den Main sind lauter wundervolle standfeste Gemäuer die wohl jetzt bald endgültig unter allerlei Trallala zusammenbrechen wenn die Züge dort die Kohle andienen müssen.
Dann muß wohl halb Frankfurt mit der neuen Heiztrasse im Winter frieren trotz modernster Fernheizversorgung.
Die Fernheizung ist damit wohl auf Sand gebaut.
Gruß EUKLID
Was nützt die schöne Fernheiztrasse wenn man keine Kohle oder Ã-l mehr dort hinbringt.
|
Euklid
03.08.2003, 20:02
@ Karl52
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->Hallo Karl dann ist eben wohl alles marode.
Im Osten sind sehr viele Kanäle im Zuge des Kläranlagenbaus erneuert worden.
Die Katastrophe bahnt sich jetzt infolge der fehlenden Mittel im Westen an.
Gruß EUKLID
|
Karl52
03.08.2003, 22:18
@ Euklid
|
Re: aber die gibts doch ja eh schon sehr lange |
-->Die Katastrophe bahnt sich nicht an, liebe Euklid, sie ist da!
Derzeit wird die Katastrophe beim Grund- und damit Trinkwasser nur dadurch abgemildert, daß Wassergewinnungsgebiete in siedlungsarmen Gebieten liegen, zumindest in meinem Mikrokosmos Voreifel.
Das reicht aber nicht mehr lange, vielleicht noch 40 Jahre.
Oberhausener Wasser (die sind auf Uferfiltrat und Verwwandte angewiesen) ist der Horror; Leitungswasser in den Niederlanden, ebenfalls Uferfiltrat, ist seit dem Quellort des Rheins wenigsten siebenmal getrunken worden...
Gruß Karl
|
P
04.08.2003, 00:11
@ Karl52
|
Wasserqualität |
--> Leitungswasser in den Niederlanden, ebenfalls Uferfiltrat, ist seit dem Quellort des Rheins wenigsten siebenmal getrunken worden...
>Gruß Karl
Aber Karl, Wasser, daß durch so viele Nieren gefiltert wurde, daß muß doch erstklassig und rein sein, oder.
Gruß
P.
|