Bob
06.08.2003, 23:20 |
Das plötzliche bewusstlose Zusammensacken... Thread gesperrt |
-->nzz:
Polizei soll Elektroschocker einsetzen können
(ap) Die Schweizerische Polizeitechnische Kommission (SPTK) empfiehlt den Einsatz von so genannten Tasern. Die Elektroschockwaffen mit rund 50'000 Volt sollen allerdings vorerst nur in Sondereinsätzen angewandt werden.
Die vor allem in den USA verbreiteten Taser-Waffen sollen Angreifer vorübergehend ausser Gefecht setzen. Aus einer Distanz von maximal sechs Metern werden zwei Projektile in den Körper geschossen, die über dünne Drähte mit dem Gerät verbunden sind. Durch einen elektrischen Schlag von 50'000 Volt sacken die Getroffenen bewusstlos zusammen, so dass sie ohne Gegenwehr verhaftet werden können.Taser hinterlassen keine schwerwiegenden Schussverletzungen und im Gegensatz zu andern Elektroschock-Methoden können sie auch aus einer gewissen Distanz angewandt werden.
Peter Diethelm, Präsident der SPTK-Fachgruppen, bezeichnete die Waffen denn auch als «humaner» als Schusswaffen. Dennoch bergen sie gewisse Risiken, wie er am Mittwoch in einem Bericht von Radio DRS sagte. Dazu gehörten eine Zielungenauigkeit bei grösseren Distanzen und die Gefahr von Augenverletzungen. Zudem könne es durch das plötzliche bewusstlose Zusammensacken sekundär zu Sturzverletzungen kommen. Die Auswirkungen auf Risikogruppen wie Schwangere und Herzpatienten seien nicht bekannt. Die SPTK empfiehlt den Polizeikorps deshalb, die Taser nur durch ausgebildete Polizeibeamte und bei Sondereinsätzen gegen schwere Gewalt anzuwenden.
Das Interesse der Polizeikorps an den Tasern ist vorhanden, wie Diethelm sagte. Viele hätten auf die Empfehlung der SPTK gewartet, um eine Beschaffung ins Auge zu fassen. So kann sich die Zürcher Kantonspolizei vorstellen, die Waffen gezielt gegen Geiselnehmer einzusetzen, wie Sprecher Marcel Strebel im Beitrag von Radio DRS sagte. Bei der Kantonspolizei Bern will man hingegen vorerst noch abwarten. Entscheide seien noch keine gefallen, sagte ein Sprecher auf Anfrage.
|
kingsolomon
07.08.2003, 00:38
@ Bob
|
Die Asbach-Version gibts bei uns noch waffenschein-frei - wenn |
-->man das Ding ohne Batterie mit sich rumträgt *gg* ( ausserhalb des Eigentumbereichs)
...
Früher oder später werden die Kollegen von der grünen Schicht keinen
rechten Bock mehr haben auszurücken, wenn man sie mal braucht (keene Kohle
von Papa Staat! ). Man muss nicht unbedingt erst die Diskussion der Schwyzer
abwarten, bevor man sich sowas zulegt, finde ich.
|
Sascha
07.08.2003, 02:23
@ Bob
|
Der Polizei mehr Rechte geben und Polizisten besser ausrüsten [mkT] |
--> Ich bin zwar gegen einen Polizeistaat aber es wird Zeit, daß v.a. die Streifenpolizei mehr Rechte bekommt und besser ausgerüstet wird. Hier in der Gegend Mannheim/Wiesloch/Hockenheim nimmt die Gewalt überhand. Die Polizei läßt sich auf der Nase herumtanzen und kann leider nicht mehr alles in den Griff bekommen. Es gab schon mehrmals Partys in Hockenheim da hat's gekracht ohne Ende und bis die Polizei aus Mannheim/Karlsruhe da war dauerte es ne Dreiviertelstunde. Scheiße für die Opfer sag' ich nur! Leider ist es in Hockenheim so, daß dort Türkenbanden, Albanerbanden und Russenbanden herumrennen. Aber auch deutsche Gangs gibt es. Die sind alle nicht mehr ganz dicht und pöbeln dich beim Vorbeilaufen an mit"Hey alter geb' mal Kohle her. Was ist lan?" oder sie rempeln dich einfach an und fragen"Hey hast du Problem?".
Das ist leider die Realität. Die Polizei ist oft machtlos und hat selbst Angst. Denn einige sind sogar so drauf, daß sie einzelnen Polizisten drohen und wissen wo diese wohnen. Naja und hier denke ich mir müßte die Polizei endlich mehr Rechte bekommen um mal richtig in solche asozialen und kriminellen Gruppierungen aufzuräumen.
Viele Grüße
Sascha
|