dottore
08.08.2003, 16:29 |
Buch"Gierige Generation" - da schnallt es einer Thread gesperrt |
-->Hi,
mit Schaum vorm Mäulchen eregt sich ein (nein, DER bekannte) Bernd W. Klöckner
[img][/img]
aus Braubach über das Generationenproblem, schreibt in seinem Eichborn-Buch"Die Gierige Generation - Wie das Alten auf Kosten der Jungen abkassieren", das mir eben auf den Tisch kommt (im Buchhandel wohl nächste Woche ISBN 3-8218-5560-6) u.a.:
"Verweigern wir uns JETZT (!) diesem System! Ein System, das die Alten begünstigt, die Jungen skrupellos (!) und zum Preis der künftigen Altersarmut abkassiert, ist zutiefst unsozial und undemokratisch (!). Kündigen wir also den - ohnehin nicht existenten - Generationenvertrag. Verweigern wir uns der unersättlichen Gier des Staates und seiner Politiker, die die Zukunft der Jungen bewusst (!) der Gegenwart der Alten zum Zwecke des politischen Überlebens opfern."
Und:
"Wenn die Politik nicht schnell reagiert und wenn die Alten den Jungen nicht bereitwillig (!) entgegenkommen, vermeiden wir den Generationenkrieg (!) nicht, wir schieben ihn zum Nachteil aller Beteiligten nur auf."
Das ist alles schön und gut und das Buch strotzt auch nur so vor Fakten, die leider auch mit den bekannten Umverteiler- usw.-Klischees gemixt sind.
Was wird geschehen (außer, dass sich das Buch gut verkauft)?
Nichts. Eine politische Partei, die sich mit der Rentner-Klasse (im weitesten Sinn) anlegt, hat keinerlei Chancen, die Mehrheit zu erhalten. Dieses ist ein simples numerisches Phänomen: Es gibt erheblich mehr, die davon profitieren, dass es so ist und bleibt als solche, die es verändern möchten.
Abgesehen davon ist die Rentner-Klasse bzw. jene Kaste, die demnächst mit hohen Bezügen dorthin abdampfen möchte, im Besitz der schieren Macht in allen Schattierungen: Vom CEO, CFO über den Polizeipräsidenten, den Parteivorsitzenden bis zum Reformkommissionsvorsitzenden, usw. usw.
Dass der Autor auch noch die üblichen Tipps gibt, wie man sich"möglichst frühzeitig" schon eine"Vorsorge fürs Alter" anlegt, ist besonders herzig, weil diese Vorsorge, so sie denn fällig ist, genau von der nämlichen jüngeren Generation erwirtschaftet werden muss wie die Renten usw. heute.
Am besten alle Jungen, die in"Eigenverantwortung" ihre Altersvorsorge ("Zusatzrente" steht doch da wörtlich, ich lach mich...) betreiben, legen im"sichersten" Investment überhaupt an, ganz solide und jegliches Risiko scheuend - na in was wohl? In Staatspapieren, die bekanntlich keine Generation belasten, egal wie spät sie dann erscheint.
Zum Piepen!
Also:
Die Alten werden die Mißfelders & Co. diskreditieren (wieso studiert der mit 23 noch, da waren wir längst fertig, der will doch nur Auschwitz reanimieren, usw.).
Die Jungen werden hilflos zuschauen, wie mehr und mehr von ihren verfügbaren Einkommen zugunsten der Alten abschmelzen (gerade erst werden die Azubis rasiert, Absenkung der 400- auf 325-Euro-Grenze für Sozialbeiträge, usw.) und hoffen, dass sie möglichst schnell selbst möglich hohe Rentenansprüche (vererbte Staatspapiere o.ä.) ergattern.
Und während der Bankrott so läuft und läuft und sich alle gegenseitig immer mehr anzicken, ist durchaus Platz fürs Carneval...
Klöckner for Faschingsprinz!
Gruß!
|
rocca
08.08.2003, 16:43
@ dottore
|
"Gierige Generation" - da schnallt es einer - der schnallt es wirklich |
-->
1. ein paar eurotz bleiben da bestimmt hängen.
2. Da winken doch etliche Talkshows.
3. Hauptsache die Frisur sitzt.
Fragt sich bloss wer nachher davon profitiert. Er oder der Leser?
|
Koenigin
08.08.2003, 17:45
@ dottore
|
Re: Buch"Gierige Generation" - da schnallt es einer -hoffentlich |
-->hola
der Klöckner, der lacht so fröhlich auf dem Bild -
da kann man ja nur hoffen,
dass die Chemotherapien
mit Interferon, Epirubicin und Ara-C
von Erfolg gekrönt waren.
adios
D.Koenig
|
Bob
08.08.2003, 18:12
@ Koenigin
|
Re: Buch"Gierige Generation" - Generationenkonflikt zieht nicht mehr |
-->Die jungen Leute sehen doch, was aus den Revoluzzern von 68 geworden ist. Schlimmer noch, die alt68 glauben selbst nicht mehr an das, was sie damals getan haben - siehe"Der Vorleser".
Die verzweifelten Versuche von Jungpolitikern, einen Generationenkampf zu inszenieren, werden m.E. vollkommen scheitern. Dies gilt umso mehr, wenn sie sich an uralten (>85) vergreifen wollen, die sich nicht mehr wehren können.
ein Zeichen von Einfallslosigkeit.
|
prinz_eisenherz
08.08.2003, 20:15
@ dottore
|
Pisa bleibt Pisa, da helfen keine Pillen! |
-->>Hi,
>mit Schaum vorm Mäulchen eregt sich ein (nein, DER bekannte) Bernd W. Klöckner
>[img][/img]
>aus Braubach über das Generationenproblem, schreibt in seinem Eichborn-Buch"Die Gierige Generation - Wie das Alten auf Kosten der Jungen abkassieren", das mir eben auf den Tisch kommt (im Buchhandel wohl nächste Woche ISBN 3-8218-5560-6) u.a.:
>"Verweigern wir uns JETZT (!) diesem System! Ein System, das die Alten begünstigt, die Jungen skrupellos (!) und zum Preis der künftigen Altersarmut abkassiert, ist zutiefst unsozial und undemokratisch (!). Kündigen wir also den - ohnehin nicht existenten - Generationenvertrag. Verweigern wir uns der unersättlichen Gier des Staates und seiner Politiker, die die Zukunft der Jungen bewusst (!) der Gegenwart der Alten zum Zwecke des politischen Überlebens opfern."
>Und:
>"Wenn die Politik nicht schnell reagiert und wenn die Alten den Jungen nicht bereitwillig (!) entgegenkommen, vermeiden wir den Generationenkrieg (!) nicht, wir schieben ihn zum Nachteil aller Beteiligten nur auf."
>Das ist alles schön und gut und das Buch strotzt auch nur so vor Fakten, die leider auch mit den bekannten Umverteiler- usw.-Klischees gemixt sind.
>Was wird geschehen (außer, dass sich das Buch gut verkauft)?
>Nichts. Eine politische Partei, die sich mit der Rentner-Klasse (im weitesten Sinn) anlegt, hat keinerlei Chancen, die Mehrheit zu erhalten. Dieses ist ein simples numerisches Phänomen: Es gibt erheblich mehr, die davon profitieren, dass es so ist und bleibt als solche, die es verändern möchten.
>Abgesehen davon ist die Rentner-Klasse bzw. jene Kaste, die demnächst mit hohen Bezügen dorthin abdampfen möchte, im Besitz der schieren Macht in allen Schattierungen: Vom CEO, CFO über den Polizeipräsidenten, den Parteivorsitzenden bis zum Reformkommissionsvorsitzenden, usw. usw.
>Dass der Autor auch noch die üblichen Tipps gibt, wie man sich"möglichst frühzeitig" schon eine"Vorsorge fürs Alter" anlegt, ist besonders herzig, weil diese Vorsorge, so sie denn fällig ist, genau von der nämlichen jüngeren Generation erwirtschaftet werden muss wie die Renten usw. heute.
>Am besten alle Jungen, die in"Eigenverantwortung" ihre Altersvorsorge ("Zusatzrente" steht doch da wörtlich, ich lach mich...) betreiben, legen im"sichersten" Investment überhaupt an, ganz solide und jegliches Risiko scheuend - na in was wohl? In Staatspapieren, die bekanntlich keine Generation belasten, egal wie spät sie dann erscheint.
>Zum Piepen!
>Also:
>Die Alten werden die Mißfelders & Co. diskreditieren (wieso studiert der mit 23 noch, da waren wir längst fertig, der will doch nur Auschwitz reanimieren, usw.).
>Die Jungen werden hilflos zuschauen, wie mehr und mehr von ihren verfügbaren Einkommen zugunsten der Alten abschmelzen (gerade erst werden die Azubis rasiert, Absenkung der 400- auf 325-Euro-Grenze für Sozialbeiträge, usw.) und hoffen, dass sie möglichst schnell selbst möglich hohe Rentenansprüche (vererbte Staatspapiere o.ä.) ergattern.
>Und während der Bankrott so läuft und läuft und sich alle gegenseitig immer mehr anzicken, ist durchaus Platz fürs Carneval...
>Klöckner for Faschingsprinz!
>Gruß!
|
Jochen
08.08.2003, 21:09
@ prinz_eisenherz
|
Re: TOFU |
-->Ist es auch dir möglich, den Text, auf den du dich beziehst, soweit zu löschen, daß nur das wesentliche übrigbleibt. Auch Euklid hat das geschafft:-)
TOFU = Text oben, Fullquote unten
Gruß
|