Nachfrager
10.08.2003, 09:52 |
Wie wird man seinen Chef los? Thread gesperrt |
-->Gestern im Biergarten hörte ich von einer unglaublichen Geschichte: einem arroganten Kreativ-Geschäftsführer, dem alles komplett am Allerwertesten vorbeigeht, der nur in Ruhe sein exorbitantes Gehalt kassieren will, ab und an ein paar Leute rausschmeisst und ansonsten die Firma ungerührt den Bach runtergehen lässt.
Es geht sogar so weit, dass sich der Mann weigert, potentielle neue Kunden kennen zu lernen, die im Haus sind. O-Ton war wohl:"Ich will den nicht kennen lernen, ich will für den eine Kampagne machen!".
Die Taktik ist klar: er macht das bei jedem Kunden, so dass ihn bald alle aus dem Tagesgeschäft raushalten und er in Ruhe im Internet surfen kann.
Was macht man denn mit so jemandem. Wie wird man den los? Es gibt noch einen weiteren Geschäftsführer und einen CEO in der Firma, der ganze Laden ist eine GmbH&Co KG, die einer AG gehört. Leider verstehen sich wohl CEO und Kreativgeschäftsführer ganz gut.
Mein Bekannter freut sich über jeden guten Rat, denn alles zittert um den Arbeitsplatz.
Gruß
Nachfrager
|
Henning
10.08.2003, 10:49
@ Nachfrager
|
Re: Wie wird man seinen Chef los? |
-->Das ist relativ aussichtslos - es sei denn man kennt die Besitzer des Ladens besser...
Also - schon mal Bewerbungen schreiben... wer als erster geht hat einen Zeitvorteil....
|
Albrecht
10.08.2003, 11:07
@ Nachfrager
|
Re: Wie wird man seinen Chef los? |
-->Ich denke ein Beschwerdebrief aller!!!! Mitarbeiter an den Vorstand der übergeordneten AG sollte hier seine Wirkung nicht verfehlen.
Der Mann sollte auch über die Geschäftsgrundsätz, die Bestandteil einer Firmenphilosophie sein sollten, zu packen sein.
Weitere Stichworte Untreue, geschäftsschädigendes Verhalten, Verletzung der Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern, Verletzung der Vorbildfunktion...
Es dürfte keiner leichter zu packen sein, als dieser Mann!
Gruß
Albrecht
|
Dieter
10.08.2003, 17:39
@ Nachfrager
|
Re: Wie wird man seinen Chef los? |
-->Wenn dieser Typ für seine Führungsaufgabe offensichtlich ungeeignet ist, dies aber verschleiern kann"guter Draht zum CEO", dann gehören mindestens beide ausgewechselt.
Richtig wäre es dann, die Unternehmerseite anzusprechen und als Partner zu finden. - in dem Fall wahrscheinlich der Aufsichtsrat/Teile davon.
Einer alleine dürfte dabei kaum Chancen haben - da dann Wort gegen Wort steht - eine Kollegialität wäre schon von nöten. Es bedarf dafür aber auch nicht nur Gerüchte, sondern auch Beweise oder zumindest so starker Indizien, die das Interesse der Unternehmerseite wecken können und Handlungsbereitschaft vonnöten macht. (Ohne unternehm. Not - auch kein Handeln)
Gruß Dieter
|