Sascha
10.08.2003, 20:01 |
Folgen des heißen Wetters: Sehr hohe Ozonwerte im Südwesten Thread gesperrt |
-->Sonntag 10. August 2003, 15:15 Uhr
<font size=5>Sehr hohe Ozonwerte im Südwesten</font>
Frankfurt/Main (AP) <font color="#FF00000">Die Hitzwelle hat vor allem in Südwestdeutschland die Ozonwerte gefährlich ansteigen lassen. An vielen Stellen wurden übers Wochenende rekordverdächtige Konzentrationen gemessen</font>. Mit <font color="#FF00000">328 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft wurde am Samstag in Mannheim-Nord ein Spitzenwert erreicht</font>, wie das Umweltbundesamt in Berlin berichtete. Auch am Sonntag lagen an vielen Messstellen in Baden-Württemberg und Hessen die Werte teils weit über 200. <font color="#FF00000">Als kritischer Grenzwert gelten 180 Mikrogramm</font>.
Am Montagnachmittag dürfte es kaum besser werden, meinte das hessische Umweltministerium. Es empfahl Kindern und Jugendlichen sowie empfindlichen Erwachsenen, bei hohen Ozonkonzentrationen anstrengende körperliche Betätigung im Freien zu vermeiden. Auch von Ausdauersport wie Jogging wird abgeraten.
Praktisch die Hälfte der Internet-Deutschlandkarte des Umweltbundesamtes, vom Südwestrand Niedersachsens bis südlich von München und südlich von Freiburg, war am Samstag braun und rotbraun markiert, was Ozonkonzentrationen von 180 bis 240 beziehungsweise 240 bis 300 bedeutet. <font color="#FF00000">Stark betroffen war auch Nordrhein-Westfalen, in Finnentrop im Sauerland wurden 283, in Solingen, Soest und Schwerte über 270 registriert</font>.
Am Sonntag wurden in Heilbronn 250 gemessen, in rund 20 weiteren Orten Baden-Württembergs lagen die Konzentrationen über 200 oder ganz knapp darunter, in Mannheim-Nord waren es 220, in Heidelberg 215. Hessen meldete 217 aus Hanau und fast gleiche Werte aus dem Odenwald und Viernheim.
Der Naturschutzbund NABU forderte von der Regierung schärfere Maßnahmen gegen den Sommersmog. Ab 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft sollten Fahrverbote für Diesel-PKW sowie für Autos, die nicht die Euro-3-Norm erfüllen, erlassen werden. Dieselmotoren hätten einen höheren Ausstoß an Stickoxid, das für die Ozonentstehung verantwortlich sei. Auch Motorräder und Benzin-Rasenmäher sollten von dem Verbot betroffen sein.
Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer sagte dem ZDF, die Regierung habe mit ihrer Politik zu einem Rückgang des Ausstoßes klimaschädlicher Gase beigetragen. Jene, die jetzt vom Kanzler oder den Grünen verlangten, sie sollten etwas gegen die Klimaverschlechterung tun, «dürfen nicht wieder im Mausloch verschwinden, wenn es darum geht, die Konsequenzen auch durchzuziehen».
Professor Mojib Latif vom Kieler Institut für Meeresbiologie vertrat laut «Bild am Sonntag» die Ansicht, in einem halben Jahrhundert würden in Deutschland Klimaverhältnisse wie im US-Staat Oklahoma herrschen. «Es wird kaum noch Schneefalle und Frost geben, dafür umso mehr Regen.»
[b] Quelle: http://de.news.yahoo.com/030809/12/3kvp8.html
|
Langlume
10.08.2003, 20:28
@ Sascha
|
Wie heißt das gegenwärtige Hochdruckgebiet noch mal? |
-->Wer weis das?
Wichtige private Angelegenheit!
|
- Elli -
10.08.2003, 20:31
@ Langlume
|
Re: Wie heißt das gegenwärtige Hochdruckgebiet noch mal? / Michaela oT |
-->>Wer weis das?
>Wichtige private Angelegenheit!
|
sensortimecom
10.08.2003, 21:19
@ Sascha
|
Re: Folgen des heißen Wetters: Sehr hohe Ozonwerte im Südwesten |
-->
>Professor Mojib Latif vom Kieler Institut für Meeresbiologie vertrat laut «Bild am Sonntag» die Ansicht, in einem halben Jahrhundert würden in Deutschland Klimaverhältnisse wie im US-Staat Oklahoma herrschen. «Es wird kaum noch Schneefalle und Frost geben, dafür umso mehr Regen.»
>[b] Quelle: http://de.news.yahoo.com/030809/12/3kvp8.html
Hallo.
Ich glaube da braucht er nicht mehr solange zu warten.
Hier in Ã-sterreich schmelzen bereits die Gletscher rapide. Rechne noch mit 20 -30 Jahren, dann ist Sense. Ganze Gebirgsregionen verlieren dann ihren charakteristischen Reiz. Keine Stauseen, keine Versorgung mehr mit gutem Trinkwasser, keine Strom aus Speicherkraftwerken. Schwere Einbußen beim Tourismus, im Winter wenig Schnee (und wenn, dann Naßschnee mit hoher Lawinengefahr!), Gletscher-Skifahren ist sowieso schon passe, Gefahr von Vermurungen ganzer Dörfer nach Unwettern wächst an (nach hohen Temperaturen mit hoher Luftfeuchte wächst die Gefahr von Dauer-Starkregen wie im Vorjahr).
Für nächste Woche meldet der Wetterbericht auch bei uns in Ã-sterreich 37°C.
Ändern soll sich angeblich bis Ende August wenig.
mfg Erich B.
|
nasowas
10.08.2003, 23:57
@ Sascha
|
Folgen/ gibts bei Euch auch kaum noch Vögel? |
-->Während ich in den vergangenen Jahren (und auch am Anfang dieses Sommers) morgens bereits gegen 4:00 Uhr die Vögel zwitschern hörte, gibt es jetzt kaum noch welche. Scheinbar sind die Vögel alle weiter Richtung Norden geflogen (oder bilde ich mir dies nur ein und sie sind einfach leiser und verstecken sich?).
Als"Ausgleich" dazu höre ich die halbe Nacht hindurch solche Grillen/Heuschrecken, wie ich dies bisher nur aus dem Spanien-Urlaub kannte.
Aber lieber hört man halt dieses"zirp, zirp" als dass man mit geschlossenem Fenster schläft.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
|
Gewinnmitnehmer
11.08.2003, 09:06
@ - Elli -
|
War am Wochenende ein Running Gag auf einer Hochzeit. Die Braut hiess so...... (owT) |
-->
|
Tierfreund
11.08.2003, 10:33
@ nasowas
|
Ja und Nein |
-->Hallo Nasowas,
Vögel müssen auch trinken und haben sich deshalb vermehrt aus dem trockenen,städtischen Bereich zurückgezogen.
Ich habe mehrere Schalen Wasser in meinem Garten aufgestellt und die werden von vielen Vögeln gerne genutzt.Auch eine Igelfamilie hat Einzug gehalten und ist nachts beim Trinken zu beobachten,was natürlich meinen Terriern nicht so gefällt.
Fazit für mich: Alle Vögel sind noch da.[img][/img]
Grüße
Tierfreund
|
Sascha
11.08.2003, 17:58
@ Sascha
|
Auch in Großbritannien neuer Hitzerekord, 37,4 Grad |
-->Sonntag 10. August 2003, 15:15 Uhr
<font size=5>Hitzerekord in Großbritannien: 37,4 Grad gemessen</font>
(AFP) In Großbritannien ist es noch nie so heiß gewesen. <font color="#FF0000">Am Londoner Flughafen Heathrow maß der Nationale Wetterdienst am Sonntag eine Rekordtemperatur von 37,4 Grad Celsius</font>. Der bisherige Rekord datierte vom August 1990, als in Zentral-England 37,1 Grad gemessen worden waren. Für die britischen Buchmacher ist der neue Hitzerekord eine schlechte Nachricht. Sie müssen jetzt Millionen Pfund an Gewinnen auszahlen, da zahlreiche Briten auf die Rekordtemperatur gewettet hatten.
[b] Quelle: http://de.news.yahoo.com/030810/286/3kwei.html
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|