Euklid
12.08.2003, 00:00 |
Erfundene Krankheiten Thread gesperrt |
-->Sisi-Syndrom tauchte das erste Mal 1998 auf in einer einseitigen Werbeanzeige des Unternehmens SmithKline Beecham.
Die betroffenen Patienten sind dem Konzern zufolge depressiv und gegebenenfalls mit Psychopharmaka zu behandeln.
Die Firmen Jenapharm und Dr.Kade / Besins Pharma wiederum versuchen gegenwärtig,eine Krankheit bekannt zu machen,die angeblich Millionen von Männern im besten Alter heimsucht:das Aging Male Syndrome - die Menopause des Mannes.Die Unternehmen haben Meinungsforschungsinstitute,PR-Unternehmen,Werbeagenturen,Medizinprofessoren und Journalisten in Gang gesetzt, um die Wechseljahre des Mannes als ernst zu nehmende Krankheit bekannt zu machen.
Auf Pressekonferenzen wurde der schleichende Verlust der männlichen Hormonproduktion beklagt.
Anlass für die Kampagne war die Marktreife zweier Hormonpräparate die seit Frühjahr 2003 in Deutschland zu kriegen sind.
Es ist schlau und ein bißschen gemein,Leute davon zu überzeugen,dass sie etwas haben,von dem sie biher gar nicht wußten,daß es existiert,sagt Jacques Leibowitch,Arzt im Krankenhaus Raymond Poincare nahe Paris.
Krankheitserfinder verdienen ihr Geld an gesunden Menschen,denen sie einreden,sie wären krank.
Ob soziale Phobie,Internet-Sucht,erhöhter Cholesterin-Spiegel,larvierte Depression,Übergewicht,Menopause,Prä-Hypertonie,Weichteilrheumatismus,Reizdarmsyndrom,oder erektile Dysfunktion-medizinische Fachgesellschaften machen in nicht enden wollenden Medienkampagnen die Ã-ffentlichkeit auf Störungen aufmerksam,die angeblich gravierend sind und viel zu selten behandelt werden.
Gruß EUKLID
|
Karl52
12.08.2003, 08:56
@ Euklid
|
Re: Erfundene Krankheiten |
-->Mach um Ärzte einen möglichst großen Bogen, ernähre Dich vernünftig und abwechslungsreich, treib' mal hin und wieder Sport und Du kannst diesen ganzen Mist vergessen.
Extrembeispiel Lipobay:
Sich permanent die Wampe vollhauen, saufen, daß die Schwarte knackt, vor dem Salatbuffet die Finger kreuzen und und und.
Kein Wunder, wenn die Blutfette in die Höhe schnellen.
Wenn dann die Pumpe nicht mehr mitmacht, gibbet ja die passende Pille dagegen.
Kein Wunder also, daß ein Viertel aller Todesfälle auf"Medikamente" zurückzuführen sind. Im Nachkriegsdeutschland gab's keinen Herzinfarkt (wobei ich die damaligen Verhältnisse nicht zurückwünsche).
Gruß Karl
|
Zardoz
12.08.2003, 11:31
@ Euklid
|
Da passt es doch ganz gut,... |
-->... die Patienten zu belohnen, die regelmäßig einen Arzt aufsuchen. So können die jeweils aktuellen"Krankheiten" doch wenigstens umgehend diagnostiziert und mit den zum Glück gerade auf den Markt kommenden"Medikamenten" therapiert werden...
Wie schon geschrieben wurde: Auf die"Belohnung" sollte man getrost verzichten.
Nice week,
Zardoz
|
Euklid
12.08.2003, 11:44
@ Karl52
|
Re: Erfundene Krankheiten |
-->Exakt so sehe ich das auch.
Wer zäh genug ist bei Übergewicht um 20 kg herunterzuschrauben ohne Medikamente braucht diesen Plunder an Medikamenten dann später nicht weil man nur dadurch die Grundlage schafft um möglichst medikamentenfrei durchzukommen.
Das meiste was in der Apotheke geführt wird gibt es auch als Naturmittel.
Die Prostatapillen sind nichts anderes als Kürbissamen.
Wer früh genug Kürbiskernöl für den Salat verwendet bekommt äußerst selten Prostata.
In Kroatien,Jugoslawien gibt es daher kaum Prostataerkrankungen.
Daher ist das Kürbiskeröl bei uns auch wahrscheinlich so teuer denn es schädigt die Pharmakonzerne;-))
Vielleicht haben die vorsorglich diese Produktionsanlagen auch gleich mitgekauft;-))
Gruß EUKLID
|
Karl52
12.08.2003, 13:37
@ Zardoz
|
Re: Da passt es doch ganz gut,... |
-->"Es gibt keine gesunden Menschen, sondern nur unzureichend untersuchte Patienten" ist ja nicht umsonst ein beliebter Ärztewitz.
Gruß Karl
|