Standing Bear
13.08.2003, 11:00 |
Wie ein Manager Deutschland aus der Krise holte. Unbedingt Lesen!!!! LOL Thread gesperrt |
-->Streng marktwirtschaftlich:
Wie ein Manager Deutschland aus der Krise holte
3 Seite(n), von Mona - Text auf einer Seite zeigen
Mecklenburg-Vorpommern als Atomtestgelände an die USA verkauft, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt an Polen abgetreten, die Arbeitslosenzahl massiv gesenkt und die Staatsverschuldung radikal reduziert: Heinrich von Pierer, der ehemalige Siemens-Chef, hat in den vier Jahren seiner Kanzlerschaft viel erreicht. ZYN! sprach mit dem Bundeskanzler über seine Erfolge und künftigen Pläne.
ZYN!: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Kritiker werfen Ihnen vor, sie seien bei der Sanierung Deutschlands übertrieben brutal vorgegangen.
v. Pierer: Das sehe ich nicht so. Als mich das überparteiliche Bündnis fragte, ob ich Kanzler werden möchte, um Deutschland vor dem Konkurs zu retten, habe ich gleich erklärt, dass ich das Land so sanieren werde wie ich Siemens saniert habe: streng marktwirtschaftlich. Siemens und Deutschland gleichen sich in gewisser Weise: zwei Gemischtwarenläden mit sehr unterschiedlichen Komponenten, die einen leistungsfähig, die anderen weniger. Ich habe nur das gemacht, was ich auch bei Siemens gemacht habe: unproduktive Unternehmensteile abgestoßen.
ZYN!: Sie sprechen von den neuen Bundesländern?!
v. Pierer: Nicht von allen. Thüringen und Sachsen haben sich ja als sanierungsfähig erwiesen, die haben wir behalten. Für Mecklenburg-Vorpommern konnten wir nichts mehr tun, Totalverlust. Da kam uns das Angebot der Bush-Administration ganz recht, gegen die Übernahme der Landesschulden und für den symbolischen Kaufpreis von 1 € das Land als Atomtestgelände zu kaufen.
ZYN!: Polen hat Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sogar kostenlos bekommen.
v. Pierer: Richtig. Sie dürfen aber nicht vergessen, dass sich Polen im Gegenzug verpflichtete, drei Millionen der ärmsten deutschen Rentner dort anzusiedeln. Von 300 € Rente kann in Deutschland keiner leben, aber in Polen wegen der wesentlich geringeren Lebenshaltungskosten. Mit diesem Befreiungsschlag haben wir die Sozialhilfekosten massiv reduziert und den deutschen Kommunen wieder auf die Beine geholfen.
ZYN!: Den Bundeshaushalt haben Sie durch einen Verkauf der deutschen Schulden an US-Pensionsfonds saniert. Es gab durchaus Kritik daran, dass Sie als Sicherheit die Alpen, den Schwarzwald, den Kölner Dom, die Rüdesheimer Drosselgasse sowie Rothenburg o. d. Tauber und das Münchner Oktoberfest verpfändet haben.
v. Pierer: Verpfändet ist nicht verkauft. Die einheimische Bevölkerung kann diese Liegenschaften weiterhin ungehindert nutzen.
ZYN!: Bei den Arbeitslosen sind sie einen neuen Weg gegangen…
v. Pierer: …den am Anfang auch wieder keiner begriffen hat. Erst hieß es, es sei widersinnig, die Arbeitslosenzahl durch Entlassungen senken zu wollen. Aber das macht jeder Manager, der zu viele Leute hat, die zuviel Geld kosten. Er entlässt sie einfach! Wir haben zwei Millionen Arbeitslose aus der deutschen Staatsbürgerschaft entlassen und aus Deutschland ausgewiesen.
ZYN!: Wohin?
v. Pierer: Unterschiedlich. Nicht wenige sind mit einer"Blond Card" als Straßenkehrer in Indien untergekommen. Andere haben sich als Soldaten in diversen afrikanischen Bürgerkriegsländern verpflichtet.
: Auch die Rentenkassen haben Sie entlastet!
v. Pierer: Ja, doch das war nicht meine Idee, hier habe ich nur Vorschläge aus dem Jahre 2003 konkret vervollkommnet. In einem Betrieb werden ja alte, nicht mehr produktive Ausrüstungen auch ausgesondert und nicht mehr weitergeführt. Also war das Solidarprinzip analog zu neujustieren, daß Rentner ab Renteneintritt keine medizinischen Leistungen mehr beanspruchen. Auf diese Weise ist die Zahl der zu finanzierenden Rentner erfolgreich recht bald um mehrere Millionen gesunken (x).
ZYN!: Auch bei der Landesverteidigung konnten Sie massiv sparen.
v. Pierer: Das stimmt. Sie als Privatmann halten sich ja auch keinen persönlichen Polizisten. Warum sollten wir das als Staat tun?! Dem Trend zum Outsourcing können sich auch die öffentlichen Einrichtungen nicht entziehen. Also habe ich die Bundeswehr abgeschafft, die viel zu teuer ist. Im Bedarfsfall kaufen wir uns Sicherheitsleistungen zum Beispiel von US-Söldnerfirmen ein, die zudem auch noch das ganze Kriegsgerät vorrätig halten. So entfallen für uns Lager- und Wartungskosten. Just-in-time-Sicherheit sozusagen.
ZYN!: Sogar die Politiker haben Sie zu Gunsten der Staatskasse eingespannt.
v. Pierer: Es war schließlich einzusehen, dass solche hochkarätigen Entertainer kostenlos bei Vereinsfesten und Einweihungen auftreten. Seitdem wir Gebühren für die Anwesenheit von Politikern erheben, kommt Geld in die Staatskasse und die Terminflut für die Politiker nimmt ab, so dass sie endlich wieder in ihren Büros arbeiten können, statt bei irgendwelchen Karnickelzüchtern Grußworte zu sprechen. Die Deutschen müssen sich dran gewöhnen, dass es nichts kostenlos gibt, auch nicht Grußworte von Politikern. Roberto Blanco singt bei der Einweihung eines Baumarktes ja auch nicht kostenlos.
ZYN!: Aber ein Staatssekretär singt doch auch nicht.
v. Pierer: Gegen Aufpreis schon!
ZYN!: Was sind Ihre nächsten Pläne, Herr Bundeskanzler?
v. Pierer: Wir haben noch zirka 2,5 Millionen Arbeitslose in Deutschland. Ich beabsichtige, durch weitere Entlassungen endlich Vollbeschäftigung herzustellen. Außerdem müssen wir uns noch stärker auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren. Ich habe an den Universitäten unsinnige Studienfächer wie Sozialpädagogik streichen und deutsche Kernfächer wie Ingenieurwissenschaften stark ausbauen lassen.
ZYN!: Durchaus mit Erfolg.
v. Pierer: Das kann man wohl sagen. Deutschland ist heute wieder Weltmarktführer im Maschinenbau, bei der Waffenproduktion sowie der Herstellung von Stacheldraht, Gas und Krematorien. Außerdem sind unsere Logistiker führend in der Welt, wenn es beispielsweise darum geht, große Menschenmassen in Zügen zu transportieren.
ZYN!: Wird Deutschland durch Zukäufe wachsen?
v. Pierer: Das halte ich nicht für ausgeschlossen. Wie Sie sicher wissen, befinden wir uns seit einigen Wochen in Verhandlungen mit Frankreich, weil wir das Elsass kaufen wollen. Obwohl wir den Franzosen einen fairen Preis gemacht haben, sträuben sie sich noch. Aber ich glaube nicht, dass sie diesen Kurs noch lange durchhalten können. Schließlich hat es Frankreich im Gegensatz zu Deutschland versäumt, 5 vor 12 mit einem streng marktwirtschaftlichen Kurs das Ruder doch noch herumzureißen. Das hat dazu geführt, dass Paris von marodierenden Afrikanern aus den ehemaligen Kolonien zur Hälfte niedergebrannt wurde und in Marseille jetzt ein islamischer Kalif regiert. Frankreich braucht Geld, es wird uns das Elsass verkaufen. Ich will nicht verhehlen, dass wir auch Interesse an der Champagne und dem Bordelais haben.
ZYN!: Duce Berlusconi, der Führer des weit gehend bankrotten Italiens, soll Deutschland Südtirol zum Kauf angeboten haben?
v. Pierer: Das stimmt. Südtirol würde durchaus in unser Produkt-Portfolio passen. Dort gibt es noch eine ausgeprägte Landwirtschaft und Landwirtschaft gehört zu den deutschen Kernkompetenzen: Der deutsche Bauer erzeugt auf deutscher Scholle deutsche Lebensmittel. Allerdings müssten die Italiener zunächst die Altlasten entsorgen.
ZYN!: Altlasten?
v. Pierer: Na, die in Südtirol lebenden Italiener. Die können wir natürlich nicht gebrauchen. Die müsste der Duce zurücknehmen.
ZYN!: Es gibt Gerüchte, Großbritannien habe Deutschland eine Fusion angeboten.
v. Pierer: Dazu möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nur sagen, dass Großbritannien wie wir gut am Markt positioniert ist. Eine Fusion könnte durchaus die Fantasie der Anleger wecken. Diese müsste allerdings auf gleicher Augenhöhe erfolgen. Eine feindliche Übernahme wird es nicht geben.
ZYN!: Herr Bundeskanzler, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
v. Pierer: Gern geschehen. Und vergessen Sie nicht, am Ausgang die Gebühren für das Interview in die Staatskasse einzuzahlen. Ach ja, bevor ich's vergesse: Dieses Interview was powered by Coca Cola.
Beitrag von ZYN! Autor / Autorin Mona
|
lowkatmai
13.08.2003, 11:07
@ Standing Bear
|
Re: Uralt!!! Genießt den letzten richtig heißen Tag des Jahres Gru0 (owT) |
-->
|
Euklid
13.08.2003, 11:49
@ lowkatmai
|
Ab Dienstag wieder volle Pulle!!! Mehr als 30 Grad (owT) |
-->
|
vladtepes
13.08.2003, 12:07
@ Euklid
|
Re: Ab Dienstag wieder volle Pulle!!! Mehr als 30 Grad |
-->wo war jetzt die abkühlung?
hab ich was verpasst?
kleine story aus berlin:
durch die anhaltende trockenheit geht es den berliner bäumen gar nicht gut.
die berliner feuerwehr hat nun beschlossen die bäume zu wässern.
so weit so gut...prima sache!
wenn ich jedoch sehe wie diese aktion durch geführt wird, wird mir schlecht.
...feuerwehrschlauch volle pulle aufgedreht und den schlauch direkt auf die baumkronen gehalten - beispielsweise tiergarten.
KLASSE!
ehe das wasser überhaupt die blätter erreicht, ist ein großteil verdampft!
und seit wann nehmen bäume das wasser über die blätter bzw. die baumkrone auf?
*kopfschüttel*
ich wette dass nicht mal 1/3 des wassers in den wurzeln ankommt!
soviel zu thema"wir müssen wasser sparen!"
|
Uwe
13.08.2003, 12:25
@ vladtepes
|
Re: Einmal ein Feuerwehrmann, immer ein Feuerwehrmann ;-) |
-->>kleine story aus berlin:
>durch die anhaltende trockenheit geht es den berliner bäumen gar nicht gut.
>die berliner feuerwehr hat nun beschlossen die bäume zu wässern.
>so weit so gut...prima sache!
>wenn ich jedoch sehe wie diese aktion durch geführt wird, wird mir schlecht.
>...feuerwehrschlauch volle pulle aufgedreht und den schlauch direkt auf die baumkronen gehalten - beispielsweise tiergarten.
>KLASSE!
Ist halt vorbeugender Brandschutz, vladtepes!
|
Koenigin
13.08.2003, 12:35
@ Euklid
|
Re: Ab Dienstag wieder volle Pulle!!! Mehr als 30 Grad (owT) |
-->hola
da bin ich aber beruhigt...und ich dachte schon, ich müsse mir um die Strandkorbvermieter Sorgen machen.
Wenn ihr nun aus einem schön klimatisierten Gebäude durch eine vorher geschlossene Tür ins Freie kommt, dieser Schlag mit dem Dampfhammer - so ist das übrigens in den Emiraten - immer vollste Pulle.
Und dort ist es noch schlimmer, da dort a l l e Gebäude,alles und jeder kleinste Bau, selbst die Mezquitas, auf 18 Grad runterklimatisiert sind. Selbst die Golfkarren sind zu und klimatisiert.
Hier (also in Spanien und erst recht bei euch) wird der Körper ja durch viele, zwangsläufigen Bewegungen in nicht klimatisierten Zonen noch einigermassen peu a peu"aklimatisiert" - dort aber brutaleste 55 in der Sonne (44 i.S. /und 18 drinnen) andauernd und überall.
Man kriegt alle paar Schritte, wenn man die Gebäude wechselt, einen mit dem Dampfhammer.......
Mehr als einen Gag habe ich beim letzten Mal einige dieser Mini-Dhau's, die den Fährverkehr in Dubai über den Creek durchführen (das sind so langgestreckte offene (!!)Holzbooe, ähnlichwie grosse Gondeln für etwa 20 Lütt)endlich eine Neuerung entdeckt.
Da hatten findige Pakistanis 2 mobile Klimageräte, angetrieben mittels Dieselgeneratoren, hinten und vorne installiert und nahmen den doppelten Preis...."mit Klima".Wer direkt davor sass, partizipierte tatsächlich...
Ansonsten: 20 meter im Freien, selbst nachts um 24 Uhr, und die Brühe läuft einem in die Schuhe.....
Also, es geht euch doch noch prima, oder?
Ich lach mir jedenfalls einen Ast, wenn ich abends immer lese:
Malaga 28, Teneriffa 27, Düsseldorf 32.....
hahaha
aprpopos Dubai: ich habe damals alle Welt verrückt gemacht (na alle Welt nicht, aber mit 3 Leuten habe ich schon telefoniert...) mit euren"komischen güldenen Dinaren aus Dubai" (die es nicht gibt, oder doch!?!?) und den Zolleinfuhrerklärungsnummern und habe dann eine Rückfrage an unseren Franzosen im board gestartet - aber nie eine Antwort erhalten (oder Asche auf mein Haupt - überlesen....?)
Herr Deutsch, du warst auch involviert und damit gefragt, bei meiner Rückfrage!?!
Hat sich sich alles erledigt inzwischen??????
adios
D.K.
|
Tierfreund
13.08.2003, 12:59
@ Euklid
|
Wasserverbrauch |
-->Hallo Euklid,
da kommt auf den Verbraucher noch mächtig was zu. Habe heute morgen mal meine Wasseruhr angesehen und stelle fest: Plus 110 Prozent Mehrverbrauch!!!
Vergleichszeitraum 1.1.2002 bis 31.8.2002 und 1.1.2003 bis 13.8.2002 - fehlen also noch einige Tage bis zum 31.
Zugegebenerweise habe ich allerdings einen grossen Garten.[img][/img]
Frohes Schwitzen - Takt hier 36,5°C
Grüsse
Tierfreund
|
Koenigin
13.08.2003, 13:15
@ Tierfreund
|
Re: Wasserverbrauch |
-->>Hallo Euklid,
>da kommt auf den Verbraucher noch mächtig was zu. Habe heute morgen mal meine Wasseruhr angesehen und stelle fest: Plus 110 Prozent Mehrverbrauch!!!
>Vergleichszeitraum 1.1.2002 bis 31.8.2002 und 1.1.2003 bis 13.8.2002 - fehlen also noch einige Tage bis zum 31.
>Zugegebenerweise habe ich allerdings einen grossen Garten.[img][/img]
>Frohes Schwitzen - Takt hier 36,5°C
>Grüsse
>Tierfreund
<ihr sollt Wasser sparen??<
hola,
was ist dass den für ein Stuss??
ich dachte, Wasser kommt aus dem Kran und wird durch den Verbraucher auch noch bezahlt?!??!?!?!?
Da muss man den Berufskasperln da in Berlin doch schnell eine neue Wassersteuer vorschlagen. Das bietet sich doch an!!!Die hocken doch gerade zusammen.
So weit her kann das aber nicht mit Wasserknappheit sein?!
Wenn ich das heute morgen höre, dass die Edertalsperre noch wochenlang dafür herhalten kann, den Wasserstand der Weser (für die Schifffahrt!!!!!!) zu regeln, dann ist das wieder ein zwanghafter Trittin-Stuss-Bohei nach altem Muster.
Hat übrigens den Kanzler mal jemand in Hannover im Schwimmbad beim Wasserplantschen gesehen, mit seinem armen eingesperrten Adoptivkind??
Oder musste das immer drinnen bleiben??
Der arme Spross (ist das eigentlich das Werk von diesem WDR-Kunze in Berlin?.
adios
D.K.
|
Euklid
13.08.2003, 13:26
@ Tierfreund
|
Re: Wasserverbrauch |
-->Sieht bei mir ähnlich aus denn ich habe jeden Abend seit 2 Wochen den Garten ebenfalls wässern müssen.
Wo bleibt eigentlich die Rückvergütung des Staats für die nicht in Anspruch genommene Versickerungsgebühr,denn es hat ja auch nicht geregnet [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
13.08.2003, 13:32
@ Koenigin
|
Re: Wasserverbrauch |
-->Hi Dieter,
ganz einfach:
Wasserpreis aktuell: € 1.49 m³ - Abwasser aktuell: € 1.71 m³ (!!! ) vor MwSt.
Tendenz steigend - Preiserhöhung für Abwasser ab 2004 bereits beschlossen.
Strompreis seit 1.August um 10% gestiegen dank Tritt - Ihn's stillstehenden Windmühlen.
Und da wundert man sich in Berlin noch über die Konsumverweigerung der Verbraucher.
Grüße
Tierfreund
|
Koenigin
13.08.2003, 14:05
@ Tierfreund
|
Re: Wasserverbrauch |
-->>Hi Dieter,
>ganz einfach:
>Wasserpreis aktuell: € 1.49 m³ - Abwasser aktuell: € 1.71 m³ (!!! )
hola,
ja das sind Welten!!!!!!!!
.....habe ich gerade die Vergleichszahlen hier vor mir liegen:
In Marbella zahle ich 0,39/m3 inkl. MWST in einer Urbanisation (die haben allerdings eigene Brunnen),"normales Wasser" von der Ex-staatlichen Aquasol aber auch nur 0,56 m3, hier auf Teneriffa teure 0,68/m3
Hier kostet ja auch ne halbe Liter-Flasche Mineralwasser von 1,00 bis höchstens 1,50 in den Kneipen/Restaurant.
Und vor allem: Es gibt auch Wasser ohne Gas!!!!
In Deutschland gucken sie dich doch mitleidig an, die Dummnickel, und murmeln:"ja, wir haben Fachinger, Sie Ärmster....."
Und da nehmen sie dir auch noch das drei - bis vierfache ab, oder?!
adios und prost
Dieter Koenig[img][/img]
|
Miesespeter
13.08.2003, 14:05
@ Standing Bear
|
Why LOL? Sounds perfectly reasonable to me.... (owT) |
-->
|