dottore
13.08.2003, 15:48 |
Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? Thread gesperrt |
-->Hi,
wir alle hassen die Reichen und vor allem jene, die auf"todsicheren" Papieren hocken, also Staatsgläubiger sind und dabei den Vorteil haben, mit ihren Zinsgutschriften aus Staatspapieren immer weitere Staatspapiere"zeichnen" können, womit sie sich automatisch auf der Zinseszinsreise befinden, deren Tickets freilich nur ein Schuldner, eben der"zins- und verschuldungsresistente" Staat spendieren kann.
Wie viele dieser Glücklichen mag es geben?
Die letzte Erhebung dazu stammt vom Statistischen Bundesamt, erschienen im Jahr 2000. Demnächst wird eine weitere veröffentlicht werden.
Das Statistische Bundesamt zieht als Grundlage die Einkommensteuer-Statistik heran, hier Einkünfte aus Kapitalvermögen.
Dies ist zwar nicht optimal, da nicht zwischen Dividenden- und Zinseinkommen unterschieden wird, die Freigrenzen nicht berücksichtigt sind, nicht deklarierte Kapitalerträge nicht erfasst sind (bei der 30-%-Quellensteuer immerhin doch zu diesem Satz) und Steuerzahler sich sowohl einzeln als auch zusammen veranlagen lassen können.
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen lagen für alle deutschen Steuerzahler bei 21,3 Mrd DM, dazu kommen 1,8 Mrd. aus Verlustfällen. Die Kapitalertragsteuer betrug im selben Jahr 29,7 Mrd. DM, was eher für eine gewisse Steuerehrlichkeit bei Beziehern hoher Kapitaleinkünften schließen lässt als umgekehrt.
Die Kapitaleinkünfte sind nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte aufgeliedert, woraus sich die durchschnittlichen Einkünfte aus Kapitalvermögen berechnen lassen.
Gesamtes zu versteuerndes Einkommen / Zahl der in der Klasse jeweils Besteuerten / Gesamtbetrag der Kapitaleinkünfte (gerundete Zahlen):
100 - 250.000 DM / 210.000 / 4,4 Mrd DM.
250 - 500' / 63.000 / 3,5 Mrd.
500 - 1 Mio / 23.000 / 3,0 Mrd.
1 - 2 Mio / 7000 / 2,2 Mrd.
2 - 5 Mio / 3000 / 1,9 Mrd.
5 - 10 Mio / 650 / 1,0 Mrd.
Mehr als 10 Mio / 365 / 1,3 Mrd. DM.
Die absoluten Upper Upper hatten als"Einzelperson" (ob und wie viele Ehefrauen erklärt haben und vice versa ist nicht zu ermitteln) insgesamt zwar einen erfreulichen Gewinn aus"Kapital", vermutlich vor allem direkt ihnen zugeflossenen Zinsen.
Die 1,3 Mrd. DM"ganz oben" sind übrigens genau 1 (ein!) Prozent der Zinsen, die von der öffentlichen Hand insgesamt gezahlt wurden.
Von einer"Zinsknechtschaft", in der ein paar Tausend die Knute über Millionen schwingen, sind die Deutschen doch noch weit entfernt.
Und weil vermutlich die bekannten Zins-Durchblicker aufjaulen werden ("der Kerl steht doch auf der Payroll des Zinssystems") darf ich versichern, dass ich weder auf einer solchen Payroll stehe, noch auch nur einen einzigen Cent an Zinsen in diesem Jahr kassiert habe. Blöd wie ich bin.
Gruß!
|
stocksorcerer
13.08.2003, 16:12
@ dottore
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->Huhu dottore,
mich würde eine weltweite Aufstellung mal interessieren. Aber nicht bloß lapidar die Frage, wer von den ganz großen Megareichen wieviel auf dem Konto hat, mit wie großen Zugewinnen nach Steuern, sondern wieviel er wirklich kontrolliert. Manches wird ja brav über Tochterfirmen oder anderes kaschiert. Interessant wäre also: wie mächtig sind die ganz mächtigen. Und wer sind heute die ganz Mächtigen? Eine schöne Liste wird man sicher nirgends finden. Leider.
Ich lese gerade die Bankierverschwörung von Mullins/Bohlinger und frage mich gerade, wo von damals, als die FED"erfunden" wurde, auf heute übersetzt, die ganz großen Lumpen zu suchen sind.
Nebenbei suche ich aber auch noch ähnliche Bücher wie den Mullins, die manche Dinge in der Vergangenheit schön aufhellen. Ich denke, man lernt immer besser aus der Vergangenheit als aus der Gegenwart, weil in der Gegenwart viele Fakten noch nicht sauber vorliegen. [img][/img]
Falls Du da noch Tipps hast, wäre ich dankbar.
winkääää
stocksorcerer
|
dottore
13.08.2003, 16:55
@ stocksorcerer
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->>Huhu dottore,
>mich würde eine weltweite Aufstellung mal interessieren.
Gibt's regelmäßig bei FORBES. Nur Privatleute, keine Sovereigns.
>Aber nicht bloß lapidar die Frage, wer von den ganz großen Megareichen wieviel auf dem Konto hat, mit wie großen Zugewinnen nach Steuern, sondern wieviel er wirklich kontrolliert.
Die sog."Industriellenfamilien", auch begnadete Einzelkönner im Finanzsektor wie Sandy Weill.
>Manches wird ja brav über Tochterfirmen oder anderes kaschiert. Interessant wäre also: wie mächtig sind die ganz mächtigen. Und wer sind heute die ganz Mächtigen? Eine schöne Liste wird man sicher nirgends finden. Leider.
Doch, doch, da weiß man schon sehr viel. Letztlich scheitern die Einzelkönner alle, weil sie das Kapital nicht nachziehe können und ergo breit platzieren müssen, evtl. helfen Stiftungen bzw."golden shares".
>Ich lese gerade die Bankierverschwörung von Mullins/Bohlinger und frage mich gerade, wo von damals, als die FED"erfunden" wurde, auf heute übersetzt, die ganz großen Lumpen zu suchen sind.
Diese Bankiersverschwörung, na ja. Bohlinger: Vorsicht!
Mullins sagt in einem Interview:
"Ezra Pound commissioned me to write Secrets of the Federal Reserve for $10 a
week. When I finished the book, no one would touch it. Devin Garrity said they
couldn't print it, and they'd be the only ones that could. We finally found a girl
who printed a thousand copies and we sold it immediately. We sold it within a
month, they took every book.
The German edition came out in '55 and it was burned by the German
government.
[Was there a rationale?]
Well, it went before a court hearing and judge named Israel Katz, an Occupation
judge, ruled that the book was unconstitutional under German law. It broke laws
against race and that was the legal excuse for them to ban the book. [author's note:
Secrets of the Federal Reserve makes no mention of any race]
[What was your immediate reaction to the book being burned?]
I was devastated because I expected to make money over there and of course
Guido Roeder had put up his own money to print the book. I tried to sue the
German govt. and the German govt. said they were still under the American
occupation, so I sued the American govt. and they said that Germany had gotten
its"freedom" back in 1953...some kind of treaty. It was a total runaround."
Dies ist gelogen! Guido Röder wohnte 5 Minuten von mir entfernt. Ich habe ihm bei der Übersetzung viel geholfen, weil er selbst nur Englisch wie Hund drauf hatte. Das Buch ist selbstverständlich auch erschienen, fand aber kein Interesse. Röder ging ziemlich pleite und ist mir das Honorar bis heute schuldig - im Jenseits kassier ich dann.
>Nebenbei suche ich aber auch noch ähnliche Bücher wie den Mullins, die manche Dinge in der Vergangenheit schön aufhellen.
Dachte ich auch erst.
>Ich denke, man lernt immer besser aus der Vergangenheit als aus der Gegenwart, weil in der Gegenwart viele Fakten noch nicht sauber vorliegen. [img][/img]
>Falls Du da noch Tipps hast, wäre ich dankbar.
In der Richtung eher (lieber) nicht.
Wink zurück (wenn's geht mit Zaunpfahl..) + Gruß!
|
stocksorcerer
13.08.2003, 17:21
@ dottore
|
Kleine Nachfrage |
-->Hallo dottore,
danke erst einmal für Deine Antwort. [img][/img]
Eine Frage habe ich dazu aber noch: War das Original vor der Übersetzung rassistische Hetze, politisch nicht korrekt oder ist die gesamte Story Deines Erachtens schlicht nicht wahr? Oder werden nahezu ausschließlich Quellen zitiert, die unter Umständen fragwürdig wären? Woran stößt Du Dich am meisten? Dass der Verlag Bohlinger hauptsächlich Material herausgibt, das - sagen wir mal wertneutral - als problematisch aufgefaßt werden kann, ist mir schon klar.
"When I finished the book, no one would touch it. Devin Garrity said they
couldn't print it, and they'd be the only ones that could. We finally found a girl who printed a thousand copies and we sold it immediately. We sold it within a month, they took every book.
Das allein sagt ja an sich noch nichts darüber aus, ob die Darstellungen im Buch der Wahrheit entsprechen oder nicht? Bzw.: Was ist mit der Bohlinger-Übersetzung? Ist sie falsch?
winkääää
stocksorcerer
|
marsch
13.08.2003, 18:19
@ dottore
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->Hallo dottore,
hast du dazu eine Quelle (Link o.ä)? Ich stehe nämlich gerade am Anfang einer"Zinsdiskussion" á la"XS", mit jemandem der sich per Mail bei mir gemeldet hat. Solche Zahlen incl. näher zu nennender Quelle wären"hilfreich" für mich.
Schon mal Danke!!!!!!!!!!!
Schwitzende herzliche Grüüüüüße
MARSCH
|
nasowas
13.08.2003, 19:05
@ dottore
|
Aber hallo! hier wird nur von den zu versteuernden Einkommen gesprochen |
-->...
Gesamtes zu versteuerndes Einkommen / Zahl der in der Klasse jeweils Besteuerten / Gesamtbetrag der Kapitaleinkünfte (gerundete Zahlen):
...
Mehr als 10 Mio / 365 / 1,3 Mrd. DM.
...
<font color=blue> d.h. nur 365 Deutsche haben ein zu versteuerndes Einkommen von mehr als 5 Mio. Euro.</font>
[img][/img]
<font color=blue>Hallo dottore möchte Ihre Zahlen ja keineswegs anzeifeln, aber hier sind doch nur die zu versteuernden Einkommen genannt. Wer genug Immos, Schiffsbeteiligungen etc. erwirbt kann doch von seinen Einnahmen große Abschreibungen vornehmen und hat am Ende ein zu versteuerndes Einkommen wie Hinz&Kunz.
Auch fehlen hier völlig solche Personen wie Otto Beisheim(Metro Gründer), Karl-Heinz Kipp (Massa/real Gründer) Schumi & Co. Diese Leute können bekanntlich heute in der Schweiz ihre Einkommensteuer mit den einzelnen Kantonen aushandeln. Pfui!</font>
"Von einer"Zinsknechtschaft", in der ein paar Tausend die Knute über Millionen schwingen, sind die Deutschen doch noch weit entfernt."
<font color=blue>Solange man nicht weiß, wo die großen Summen wirklich hinlaufen kann man das aber pauschal nicht behaupten. Wozu gibt es denn die ganzen Steuerparadiese, wie Cayman-Inseln, Isle of Man, Bahamas, Bermudas....</font>
Gruß
|
nasowas
13.08.2003, 19:22
@ nasowas
|
und noch was: Vermögen in Steueroasen 7000 - 8000 Mrd. USD (1999) |
-->"Vermögen in Steueroasen weltweit
Das gesamte in Steueroasen gehaltene Vermögen wird für 1999 auf 7-8 Billionen (7000 bis 8000 Milliarden) US$ geschätzt (Wito Tansi, Chef der Steuerabteilung des IWF). Hierbei ist nur das Kapital erfasst, welches in den von dem IWF erfassten Steueroasen lagert. Für das Jahr 1991 lag die Schätzung noch bei 1 Billion US$. Vergleich: Diese Summe übersteigt den Wert des jährlichen Welthandel mit Waren und Dienstleistungen, der sich 1999 auf 6,8 Billionen US$ belief. Bei einer angenommenen Jahresrendite von 10% werden jährlich 700 bis 800 Milliarden US$ der Besteuerung entzogen." (Quelle siehe Link)
Kurz gesagt: 1991 war das Vermögen in Steueroasen 1 Billionen USD und 1999 bereists 7-8 Billionen! Das nenne ich ja mal einen feinen Vermögenszuwachs.
Und jetzt erzähle mir keiner, diese Vermögen wären in argentinische Peso oder Kongo-Franc angelegt. Klar sind die in USD, DM/Euro, schweizer Franken, brit. Pfund und Yen angelegt. Alle anderen Währungen werden unter ferner liefen laufen.
Wenn man zu diesen unehrlichen Vermögen noch die ehrlichen Milliardäre und Multimilionäre dazu zählt, wird es weltweit eine ganz schöne Vermögensanhäufung in wenigen Händen geben.
Reden wir doch mal lieber über diese Vermögen statt über 365 Deutsche [img][/img] die über 5 Mio. € im Jahr versteuern. Die Zahl von 365 Deutsche die mehr als 5 Mio. € versteuern, betrachte ich geradezu als Eigentor der Reichen im Bezug auf Steuergerechtigkeit.
<ul> ~ Quelle </ul>
|
dottore
13.08.2003, 19:23
@ marsch
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->>Hallo dottore,
>hast du dazu eine Quelle (Link o.ä)? Ich stehe nämlich gerade am Anfang einer"Zinsdiskussion" á la"XS", mit jemandem der sich per Mail bei mir gemeldet hat. Solche Zahlen incl. näher zu nennender Quelle wären"hilfreich" für mich.
>Schon mal Danke!!!!!!!!!!!
Hi Marsch,
ausführlich in: Fachserie 14, Reihe 7.1 des Statistischen Bundesamtes Best.-Nr. 2140710-95900, bestellen über Metzler-Poeschel, Postfach 4343, Reutlingen, T: 07071/935350.
Ansonsten etwas kompakter in WIRTSCHAFT und STATISTIK 7/2000.
Die Leute, die dauernd vom"Systemfehler Zins" schwadronieren, wissen leider gar nicht, wovon sie reden.
Die fahren alle nach in etwa gleichem Modell:
Da gibt es irgendwie und irgendwoher Gläubiger, die ihr Geld immer weiter"stehen" lassen können (weil sie's nicht"ausgeben" kommts zur Wirtschaftskrise) und schließlich haben sie (möglichst eine kleine, schwerstverschworene Clique)"alles" Geld, die anderen überhaupt nichts mehr, sind arbeitslos und hungern und schlagen schließlich alles kurz und klein und die Chose fängt von vorne an. Und das so lange, bis"endlich" die"Ursache" allen Übels beseitigt ist, der Zinssatz selbst.
Naive Naturen, die in großer Sehnsucht nach der Beseitigung des Schlechten sind, damit endlich alles"gut" werden könne, was wir uns auch alle von Herzen wünschen, geraten bei der Zins und Zinseszins-"Beseitigung" immer aufs Neue ins Schwärmen und sind sofort beleidigt, wenn man sie bei ihrer Andacht stört.
Nur leider:
1. Der Zins ist immer ein Geld- und damit ein Staatsphänomen. Solange es den Staat gibt, wird es Zinssätze geben.
2. Die Statistiken, mit denen sich die Schwärmer brüsten (überhaupt sei es nur einem einzigen lebenden Menschen gelungen, nämlich Helmut Creutz, dem"System" endlich die e-Funktions-Maske herunter zu reißen), stimmen halt leider nicht bzw. taugen gar nicht zu Beleg oder Beweis dessen, was sie behaupten.
Wenn sich die"allerobersten Zehntausend" gerade mal zwei Prozent dessen an Kapitalerträgen (Dividenden und Zinsen) einschieben (Betrügereien hin oder her), was an Zinserträgen bei den Banken insgesamt überhaupt aufläuft, dann ist das zwar immer noch eine Sauerei, aber nicht dazu angetan, eine Volkswirtschaft in den Abgrund zu reißen.
Das liegt alles in dem Bereich, den (siehe Deine eigene Reinstelle) wir schon bei den "Zinsbelastungen" der deutschen Unternehmen gesehen haben: Zinsaufwendungen ca. zwei Prozent vom Umsatz.
Schulden kann jeder machen, aber Steuern zahlen muss jeder. Darin liegt das ganze Geheimnis.
Die neueste Statistik des Bundesamtes werde ich, sobald verfügbar, zur Verfügung stellen. Ich bin mir sicher, dass sich die oberen noch mehr kassieren, aber die Unteren sind gewiss nicht völlig leer ausgegangen.
Noch eins: Die meisten Einkommen in der höchsten Einkommensklasse sind bei weitem nicht Kapitalerträge (vulgo"Zinsen"), sondern solche aus Gewerbe- und selbständiger Tätigkeit.
Gruß!
|
nasowas
13.08.2003, 19:25
@ nasowas
|
der angegebene Link war falsch |
-->richtiger Link:
https://www.attac-netzwerk.de/steuerflucht/zahlfak.php
<ul> ~ Link noch mal eingegeben (hoffentlich funktioniert er diesmal)</ul>
|
Euklid
13.08.2003, 19:42
@ dottore
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->
>Schulden kann jeder machen, aber Steuern zahlen muss jeder. Darin liegt das ganze Geheimnis.
Hallo dottore
der obige Satz muß béstritten werden.
Es gibt eine ganze Gruppe von Menschen in millionenfacher Höhe die keine Steuern zahlen.
1.) die Sozialhilfebezieher
2.) die Arbeitslosen
3.) auch Firmen wie Daimler und Co,Siemens usw haben sich aus dem Steuerzahlerdasein ausgeklinkt.
Wenn Du jetzt die Gesamtsteuern meinst dann hast Du natürlich Recht weil Sozialhilfebezieher ja auch MWST bezahlen.
Aber bei diesen 3 Gruppen ist der Tranfer vom Staat zu ihnen positiv.
Nur noch wer die Schaufel in der Hand hält und so blöd ist und malocht zahlt hier noch Steuern.
Das sind überwiegend diejenigen die als Angestellte oder Arbeiter malochen plus diejenigen Freiberufler und Gewerbetreibenden deren Einkommen nicht reicht um so zu investieren daß man sich damit wenigstens halbwegs vom Steuerjoch befreien kann.Das ist alles längst Geschichte und die Luft wird zusehends bleischwanger.
Dabei gäbe es ein ´Rezept um diese Daimlers und wie sie alle heißen auf einfache Art zum Steuerzahlen zu bringen.
Die jährliche Veröffentlichung der geleisteten Steuern in Deutschland durch unsere Global Player.
Aber das traut man sich ja nicht so Recht.
Und wenns doch rauskommt dann rechtfertigt man sich mit den Sozialausgaben an den Staat,was aber keine Rechtfertigung für Steuerschinden darstellt.
Das Problem liegt an den Handelsregeln die diese Dinge weltweit möglich machen.
Und wer steckt hier wohl dahinter?
Der Klüngel von Politik und den Lobbyisten der Wirtschaft.
Ich will es als das unheimliche Kartell bezeichnen.
Und das wird bereinigt werden und wenn es mit weltweiten Aufständen geschieht.
Ich sehe langsam viele am Baum hangeln.
Gruß EUKLID
|
Josef
13.08.2003, 19:57
@ Euklid
|
@Euklid: Seit Monaten beobachte ich deine Wunschtraeume mit =weltweiten Auf- |
-->staenden=,=Baum hangeln= und aehnlichen Gewaltphantasien.
Kann es sein, dass du da ein fruehkindliches Kindheitstrauma mit dir herum-
schleppst?? Es gibt heute hervorragende Psychologen, die dir dabei helfen
koennen so ein Trauma aufzuloesen, denn das scheint dich ziemlich zu belasten.
(Auch ueber 50 Jahre funktioniert das bestens)
Viele Gruesse
|
Bob
13.08.2003, 20:02
@ Euklid
|
Re: Hei Euklid kennst Du schon diesen meinen Text? |
-->Die langschädelig-blonde Räuberklasse
gelöscht 13.08.2003 20:10 |
dottore
13.08.2003, 20:02
@ nasowas
|
Re: und noch was: Vermögen in Steueroasen 7000 - 8000 Mrd. USD (1999) |
-->>"Vermögen in Steueroasen weltweit
>Das gesamte in Steueroasen gehaltene Vermögen wird für 1999 auf 7-8 Billionen (7000 bis 8000 Milliarden) US$ geschätzt (Wito Tansi, Chef der Steuerabteilung des IWF). Hierbei ist nur das Kapital erfasst, welches in den von dem IWF erfassten Steueroasen lagert. Für das Jahr 1991 lag die Schätzung noch bei 1 Billion US$. Vergleich: Diese Summe übersteigt den Wert des jährlichen Welthandel mit Waren und Dienstleistungen, der sich 1999 auf 6,8 Billionen US$ belief. Bei einer angenommenen Jahresrendite von 10% werden jährlich 700 bis 800 Milliarden US$ der Besteuerung entzogen." (Quelle siehe Link)
Da die Jahresrendite bei 10 % liegt, kann es sich nicht um verzinsliche Anlagen gehandelt haben, da es 1999 nirgends auf der Welt Dollarzinsen von 10 % zu kassieren gab.
>Kurz gesagt: 1991 war das Vermögen in Steueroasen 1 Billionen USD und 1999 bereists 7-8 Billionen! Das nenne ich ja mal einen feinen Vermögenszuwachs.
>Und jetzt erzähle mir keiner, diese Vermögen wären in argentinische Peso oder Kongo-Franc angelegt. Klar sind die in USD, DM/Euro, schweizer Franken, brit. Pfund und Yen angelegt. Alle anderen Währungen werden unter ferner liefen laufen.
Bestätigt das nur noch mehr. In CHF waren per Zinsanlagen noch nie 10 % zu verdienen, beim Yen, wie wir bestens wissen, 1999 auch nicht.
>Wenn man zu diesen unehrlichen Vermögen noch die ehrlichen Milliardäre und Multimilionäre dazu zählt, wird es weltweit eine ganz schöne Vermögensanhäufung in wenigen Händen geben.
>Die Zahl von 365 Deutsche die mehr als 5 Mio. € versteuern, betrachte ich geradezu als Eigentor der Reichen im Bezug auf Steuergerechtigkeit.
Die Rede war nicht von 365 Deutschen, die mehr als 5 Mio € jährliche Einkommen überhaupt versteuern, sondern davon, dass nur bei 365 Deutschen, die insgesamt mehr als 5 Mio € versteuerten, Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden) angefallen sind.
Ich geb's besser auf und reihe mich demütig in die Truppen derer ein, die im Zinsinkasso einer Handvoll Reicher das Weltübel schlechthin vermuten. Wie sie das bei der fast überall geltenden Zinsabzugsteuer (Quellensteuer, Zinsabschlagsteuer) fertig bringen, und wie sie der IRS entkommen konnten, begreife ich eben nicht.
Deshalb ab sofort von mir nur noch das:
Schlagt die Zinsausquetscher tot, sobald Ihr einen findet!
"Vermögen" ist und bleibt in Zukunft nur noch Zinsinkasso-Vermögen.
Halali, ruf' ich, der Blöde!
|
Uwe
13.08.2003, 20:10
@ Bob
|
Re: Hallo Bob! Du würdest die Arbeit erleichtern, wenn du auf den Text,... |
-->den Jürgen schon zweimal gelöscht hat, verzichten könntest. Ich setze voraus, dass dieLöschung des Textes nicht unerwartet für Dich war und beidir unter Testen von Grenzen gebucht ist (siehe Dein Beitrag"sturmfreie Bude" oderso!).
Gruß,
Uwe |
Bob
13.08.2003, 20:15
@ Uwe
|
Re: Hallo Bob! Du würdest die Arbeit erleichtern, wenn du auf das Text,... |
-->>den Jürgen schon zweimal gelöscht hat, verzichten könntest. Ich setze voraus, dass dieLöschung des Textes nicht unerwartet für Dich war und beidir unter Testen von Grenzen gebucht ist (siehe Dein Beitrag"sturmfreie Bude" oderso!).
>Gruß,
>Uwe
leider falsch!
Dieser Text wurde nicht von Elli gelöscht, sondern vielmehr die graphischen Illustrationen dazu.
Damit kann ich mich anfreunden, denn die waren ja auch eher satirisch gemeint.
also, bitte, keine falschen Behauptungen aufstellen.
bob
|
Bob
13.08.2003, 20:20
@ Bob
|
Außerdem freut es mich, wenn ich gelegentlich nochmal jemanden |
-->aus der Fassung bringen kann! [img][/img]
|
nasowas
13.08.2003, 20:22
@ dottore
|
Warum so sarkastisch? |
-->>Da die Jahresrendite bei 10 % liegt, kann es sich nicht um verzinsliche Anlagen gehandelt haben, da es 1999 nirgends auf der Welt Dollarzinsen von 10 % zu kassieren gab.
<font color=#0000FF>Ich würde dies als durchschnittliche Schätzung sehen. Da werden sowohl Zinseinnahmen, als auch Kursgewinne von Anleihen und Aktien drin vorkommen.</font>
>Bestätigt das nur noch mehr. In CHF waren per Zinsanlagen noch nie 10 % zu verdienen, beim Yen, wie wir bestens wissen, 1999 auch nicht.
<font color=#0000FF>Hab ich auch nicht behauptet. Siehe oben.</font>
"Ich geb's besser auf und reihe mich demütig in die Truppen derer ein, die im Zinsinkasso einer Handvoll Reicher das Weltübel schlechthin vermuten.
Deshalb ab sofort von mir nur noch das:
Schlagt die Zinsausquetscher tot, sobald Ihr einen findet!
"Vermögen" ist und bleibt in Zukunft nur noch Zinsinkasso-Vermögen.
Halali, ruf' ich, der Blöde!"
<font color=#0000FF>Schade, dass Sie so sarkastisch werden. Mein Beitrag war nicht so gemeint, dass ich den"Zinstheoretikern" voll zustimme. Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass man es sich nicht so leicht machen kann, da es keine echten weltweiten Statistiken gibt, über die wirklich großen Vermögen (und deren Vermehrung). </font>
|
Uwe
13.08.2003, 20:31
@ Bob
|
Re: Außerdem freut es mich, wenn ich gelegentlich nochmal jemanden |
-->>aus der Fassung bringen kann! [img][/img]
Ich weiß zwar nicht, wenn du aus der Fassung bringst, Bob, doch bitte ich dich nochmals Jürgens (Ellis) Beitrag vom 04.08.03 zu berücksichtigen.
Gruß,
Uwe
|
Bob
13.08.2003, 20:45
@ Uwe
|
Re: Außerdem freut es mich, wenn ich gelegentlich nochmal jemanden |
-->>>aus der Fassung bringen kann! [img][/img]
>Ich weiß zwar nicht, wenn du aus der Fassung bringst, Bob, doch bitte ich dich nochmals Jürgens (Ellis) Beitrag vom 04.08.03 zu berücksichtigen.
>Gruß,
>Uwe >
das bezog sich auf ein anderes posting!!!
Im übrigen, anderen das Wort abzuschneiden, das bezeichnet man in meinen Kreisen als ungezogen, aber vielleicht gilt das ja nicht für Dich.
Außerdem bezweifele ich, daß du oder Elli überhaupt den Text auch nur ansatzweise verstanden habt, weswegen man sich schon wundern kann, mit welcher Kaltschnäuzigkeit hier gelöscht wird.
Die dort vorgestellte These stammt von einem allseits anerkannten und beliebten Soziologen (frag' Dottore). Erst mal kundig machen, dann urteilen! Das einzige, was von mir ist, ist daß ich in den Dauerarbeitslosen die neue leisure-class erblicke.
grüße
bob
|
AxB
13.08.2003, 21:05
@ dottore
|
Re: Wie man es ausrechnet. Die erste Näherung. |
-->
6Bill € Verpflichtungen. (enthält einen kleinen Teil Aktien)
Weiterhin gibt es leichte Kompensation für Leute, die Guthabenzinsen einziehen und Kreditzinsen zahlen. Jeder wird das vermeiden, denn es ist meistens billiger seine Schulden zurückzuzahlen. So dürfte 50% der Bevölkerung so gut wie gar keine Zinseinnahmen haben, weil die haben kein Geld.
Mit 5% werden 300Mrd € erwartet. Das fließt real! (Zinssatz: 5%-11%)
Fragt mal den Häuslebauer oder den Unternehmenschef der auf Knien um den nächsten Auftrag bettelt, was an Zinsen durch die Hände rint.
Man kann auch über die Vermögen gehen(siehe Webseite).
21 Mrd ist das offizielle Ergebnis. Zumindestens interessant.
Die Deutschen haben 3Bill im Ausland angelegt. Glaube kaum, daß hier Steuer im Deutschland anfällt. Da gibt es doch dieses Doppelbesteuerungsabkommen.
Seht euch mal die Statistiken über Wertschöpfung in den Finanzdienstleistungen an. Und denkt mal über die Schwarzarbeit-Zahlen nach, ob es wirklich Schwarzarbeit ist.
Offiziell haben wir 50% Auslandsbesitz--vielleicht sind es wesentlich mehr?
Wir waren relativ billig nach dem Krieg.
http://www.23x.de/w_gvgsv_d.htm //Verschuldung: Privat, Unternehmen, Staat 6 Bill €
http://www.bundesbank.de/stat/download/stat_sonder/statso4.pdf // 23x.de S. 25 BB Finanzierungsrechnung
Wer nichts weiß, muß alles Glauben.
Nirgens wird soviel gelogen, wie in der Wirtschaft. (Hier lohnt es sich.)
<ul> ~ Monopoly, Geld und Arbeit</ul>
|
Toni
13.08.2003, 21:07
@ Bob
|
Re: Außerdem freut es mich, wenn ich gelegentlich nochmal jemanden |
-->Ich teile Uwes Meinung.
Wenn Du Dein"Gedankengut" für der Verbreitung würdig hältst (ich übrigens nicht), kannst Du das auch woanders tun.
|
Standing Bear
13.08.2003, 21:10
@ stocksorcerer
|
Re: Kleine Nachfrage |
-->>Hallo dottore,
>danke erst einmal für Deine Antwort. [img][/img]
>Eine Frage habe ich dazu aber noch: War das Original vor der Übersetzung rassistische Hetze, politisch nicht korrekt oder ist die gesamte Story Deines Erachtens schlicht nicht wahr? Oder werden nahezu ausschließlich Quellen zitiert, die unter Umständen fragwürdig wären? Woran stößt Du Dich am meisten? Dass der Verlag Bohlinger hauptsächlich Material herausgibt, das - sagen wir mal wertneutral - als problematisch aufgefaßt werden kann, ist mir schon klar.
>
>"When I finished the book, no one would touch it. Devin Garrity said they
>couldn't print it, and they'd be the only ones that could. We finally found a girl who printed a thousand copies and we sold it immediately. We sold it within a month, they took every book.
>Das allein sagt ja an sich noch nichts darüber aus, ob die Darstellungen im Buch der Wahrheit entsprechen oder nicht? Bzw.: Was ist mit der Bohlinger-Übersetzung? Ist sie falsch?
>winkääää
>stocksorcerer
Hallo Stockman,:-)
Dottore streitet jede Verschwörung grundweg ab. Also auch die konspirative Gründung der FED. Sehr interessant ist das Buch von Sutton zur FED, welches ich selber habe. Dort steht auch viel über die Vorgeschichte drin.
Du kannst es bei Amazon.com kaufen. ISBN 0944379087. Falls Du es nicht findest, dann über CPA Book Publishers, P O Box 596, Borning, Oregon 97007 ordern. Das ist eine echte Fundgrube!
Gruß
SB
|
Uwe
13.08.2003, 21:25
@ Bob
|
Re: @Bob |
-->>>>aus der Fassung bringen kann! [img][/img]
>>Ich weiß zwar nicht, wenn du aus der Fassung bringst, Bob, doch bitte ich dich nochmals Jürgens (Ellis) Beitrag vom 04.08.03 zu berücksichtigen.
>>Gruß,
>>Uwe
>>
Bob:[i]das bezog sich auf ein anderes posting!!! [/i]
Ja und Nein, Bob,
denn hier wurden die beiträge 208879 und 208801 gelöscht, und 208801 ist, bis auf eine einleitende Erweiterung, inhaltsgleich zum nunmehr gelöshten Posting.
Allerdings ist mir bei der Recherche dazu aufgefallen, dass Du diesen Text nun bereits zum wiederholten Male gepostet hast. Es ist ein leichtes, auf die entsprechenden Beiträge (208557), die nicht gelöscht wurden, zu verweisen.
Vermutlich war es in der Tat der Zusammenhhang mit den von dir ausgewählten Bildern, der zur Löschung am 04.08. führte, so dass ich hier und jetzt Ellis vorgehensweise nicht abändern will. Deine"Vorwürfe" kann ich verstehen, doch kann ich sie, angesichts der Sachlage, so nicht auf mein Handeln beziehen.
Ich hoffe, dass dieser Fall damit geklärt ist.
Gruß,
Uwe
|
Bob
13.08.2003, 21:39
@ Uwe
|
Re: @Uwe, Friedenspfeife, Ich gelobe Besserung! (owT) |
-->
|
apoll
13.08.2003, 21:41
@ stocksorcerer
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->>Huhu dottore,
>mich würde eine weltweite Aufstellung mal interessieren. Aber nicht bloß lapidar die Frage, wer von den ganz großen Megareichen wieviel auf dem Konto hat, mit wie großen Zugewinnen nach Steuern, sondern wieviel er wirklich kontrolliert. Manches wird ja brav über Tochterfirmen oder anderes kaschiert. Interessant wäre also: wie mächtig sind die ganz mächtigen. Und wer sind heute die ganz Mächtigen? Eine schöne Liste wird man sicher nirgends finden. Leider.
>Ich lese gerade die Bankierverschwörung von Mullins/Bohlinger und frage mich gerade, wo von damals, als die FED"erfunden" wurde, auf heute übersetzt, die ganz großen Lumpen zu suchen sind.
>Nebenbei suche ich aber auch noch ähnliche Bücher wie den Mullins, die manche Dinge in der Vergangenheit schön aufhellen. Ich denke, man lernt immer besser aus der Vergangenheit als aus der Gegenwart, weil in der Gegenwart viele Fakten noch nicht sauber vorliegen. [img][/img]
>Falls Du da noch Tipps hast, wäre ich dankbar.
>winkääää
>stocksorcerer
Hallo stocksorcerer!
Es gibt viele Bücher,die zu den Tätern führen. Laß Dir einfach die Bücherliste
vom Anton Schmitt Verlag in Durach, die Liste vom Kopp Verlag und die von Roland
Bohlinger zukommen(Bohlinger, Postfach 1/ D-25884 Viöl. Danach biste fast ganz
aufgeklärt.Von dottore ist hier nichts zu erwarten,der tut alles um Spuren zu
verwischen,bzw.um in die Irre zu führen. Bücher,die interessant sind:Die Rocke-
feller Papiere,von Gary Allen/Wer regiert die Welt;Planet der Affen;Die Herrscher-von Des griffin/oder:Der Vertrag von Maastricht,-Endlösung für Europa
erhältlich im Anton Schmidt Verlag/oder:Entmachtung der (internationalen)Hoch-
finanz -von Reiner Bischoff u.s.w./Die Herrscher agieren über Internationale Or-
ganisationen, sind also Exterritorial und deshalb kaum angreifbar,aber das Wissen um sie breitet sich aus!!Ihr größtes Machtmittel ist das Kreditsystem,das sie geschaffen haben um die Menschheit zu beherrschen,die Korru
ption zu fördern und die Traditionen zu zustören.Der Mensch muß entortet werden.
Wenn es gelingt, das Kreditsystem zu ändern, ändert sich auch die Ausbeuterei
über den Zins, denn der Zins ist eine Folge des raffinierten Kreditsystems.
Dies nur soviel zu diesem Thema, such weiter und Du findest kein Ende mehr!
|
stocksorcerer
13.08.2003, 21:42
@ Standing Bear
|
Danke sehr, bereits notiert ;-) (owT) |
-->
|
apoll
13.08.2003, 21:44
@ stocksorcerer
|
Re: Kleine Nachfrage |
-->>Hallo dottore,
>danke erst einmal für Deine Antwort. [img][/img]
>Eine Frage habe ich dazu aber noch: War das Original vor der Übersetzung rassistische Hetze, politisch nicht korrekt oder ist die gesamte Story Deines Erachtens schlicht nicht wahr? Oder werden nahezu ausschließlich Quellen zitiert, die unter Umständen fragwürdig wären? Woran stößt Du Dich am meisten? Dass der Verlag Bohlinger hauptsächlich Material herausgibt, das - sagen wir mal wertneutral - als problematisch aufgefaßt werden kann, ist mir schon klar.
>
>"When I finished the book, no one would touch it. Devin Garrity said they
>couldn't print it, and they'd be the only ones that could. We finally found a girl who printed a thousand copies and we sold it immediately. We sold it within a month, they took every book.
>Das allein sagt ja an sich noch nichts darüber aus, ob die Darstellungen im Buch der Wahrheit entsprechen oder nicht? Bzw.: Was ist mit der Bohlinger-Übersetzung? Ist sie falsch?
>winkääää
>stocksorcerer
|
apoll
13.08.2003, 21:44
@ stocksorcerer
|
Re: Kleine Nachfrage |
-->>Hallo dottore,
>danke erst einmal für Deine Antwort. [img][/img]
>Eine Frage habe ich dazu aber noch: War das Original vor der Übersetzung rassistische Hetze, politisch nicht korrekt oder ist die gesamte Story Deines Erachtens schlicht nicht wahr? Oder werden nahezu ausschließlich Quellen zitiert, die unter Umständen fragwürdig wären? Woran stößt Du Dich am meisten? Dass der Verlag Bohlinger hauptsächlich Material herausgibt, das - sagen wir mal wertneutral - als problematisch aufgefaßt werden kann, ist mir schon klar.
>
>"When I finished the book, no one would touch it. Devin Garrity said they
>couldn't print it, and they'd be the only ones that could. We finally found a girl who printed a thousand copies and we sold it immediately. We sold it within a month, they took every book.
>Das allein sagt ja an sich noch nichts darüber aus, ob die Darstellungen im Buch der Wahrheit entsprechen oder nicht? Bzw.: Was ist mit der Bohlinger-Übersetzung? Ist sie falsch?
>winkääää
>stocksorcerer
|
apoll
13.08.2003, 21:46
@ stocksorcerer
|
Re: Kleine Nachfrage |
-->>Hallo dottore,
>danke erst einmal für Deine Antwort. [img][/img]
>Eine Frage habe ich dazu aber noch: War das Original vor der Übersetzung rassistische Hetze, politisch nicht korrekt oder ist die gesamte Story Deines Erachtens schlicht nicht wahr? Oder werden nahezu ausschließlich Quellen zitiert, die unter Umständen fragwürdig wären? Woran stößt Du Dich am meisten? Dass der Verlag Bohlinger hauptsächlich Material herausgibt, das - sagen wir mal wertneutral - als problematisch aufgefaßt werden kann, ist mir schon klar.
>
>"When I finished the book, no one would touch it. Devin Garrity said they
>couldn't print it, and they'd be the only ones that could. We finally found a girl who printed a thousand copies and we sold it immediately. We sold it within a month, they took every book.
>Das allein sagt ja an sich noch nichts darüber aus, ob die Darstellungen im Buch der Wahrheit entsprechen oder nicht? Bzw.: Was ist mit der Bohlinger-Übersetzung? Ist sie falsch?
>winkääää
>stocksorcerer
...wenn Bohlingers Bücher so uninteressant sein sollen wie behauptet wird, warum hat er dann ständig Hausdurchsuchungen und Prozesse am Hals??
|
stocksorcerer
13.08.2003, 21:58
@ apoll
|
Danke sehr:-) (owT) |
-->
|
Uwe
13.08.2003, 22:00
@ Bob
|
Re: @Uwe, Friedenspfeife!... Nur ein Problem, Bob,... |
-->... bin Nichtraucher, aber da der gute Wille zählt, paffe ich eben ;-)
Gruß,
Uwe |
WebDiver
13.08.2003, 22:05
@ Josef
|
Re: @Euklid: Seit Monaten beobachte ich deine... --- volle Zustimmung (owT) |
-->
|
Euklid
13.08.2003, 22:08
@ WebDiver
|
Deine einsilbigen Postings sind der absolute Renner (owT) |
-->
|
Euklid
13.08.2003, 22:13
@ Josef
|
Re: @Euklid: Seit Monaten beobachte ich deine Wunschtraeume mit =weltweiten Auf- |
-->Ziemlich borniert mir eine Prognose als Wunschtraum unterjubeln zu wollen.
Wo stand das dies mein Wunschtraum ist?
Es ist genau anders herum denn ich brauche dies am allerwenigsten.
Also zeig mir bitte wo dies von mir gewünscht wurde.
Oder bist Du der Auffassung daß dies alles mit Friede Freude und Eierkuchen abgeht?
Wenn ja dann schlafe den Schlaf der Gerechten und träume ganz süß weiter.
Die allerbesten Wünsche für den Tiefschlaf.
Gruß EUKLID
|
Bob
13.08.2003, 22:24
@ Toni
|
Toni: Ich biete auch Dir die Friedenspfeife an! (owT) |
-->
|
WebDiver
13.08.2003, 22:27
@ Euklid
|
Re: Deine einsilbigen Postings sind der absolute Renner |
-->Deine unzähligen Postings sind dagegen nur selten ein Renner...
Was da so bei raus kommt, wenn man zwanghaft alle Banalitäten seines Privatlebens mit einem Internet-Forum teilen muss, haben wir ja gestern bei Deiner Einkaufsliste und dem vergessenen Flaschen-/Kistenpfand gesehen...
Vielleicht doch ein bisschen mehr auf Qualität der Postings achten, als auf pure Masse setzen...
Würde Dir übrigens gern lang und unverblümt die Meinung sagen... Du (und kein anderer hier) wärst mir die rote Karte vielleicht irgendwann wert!
|
Euklid
13.08.2003, 22:36
@ dottore
|
Re: und noch was: Vermögen in Steueroasen 7000 - 8000 Mrd. USD (1999) |
-->Zinsausquetscher totzuschlagen oder zu diskriminieren ist selbstverständlich blanker Unsinn.
Denn kein Mensch muß Kredite aufnehmen.
Nur das Wirtschaftssystem ist der Hebel.Und zwar die Möglichkeit aufgrund der diversen Steueroasen sein Vermögen zinsschonend anzulegen während die Malocher ihre Steuern abdrücken.Und dort beginnt die Ausquetscherei weil der Normalsterbliche weder in Monaco noch in anderen Oasen seine Kohlen anlegen kann.Man schafft sich damit sein eigenes Recht und kann sich vor dem Moloch Staat vor Zugriffen auf sein Vermögen schützen.
Diese Konstellation muß immer in Revolutionen oder in Kriegen enden.
Und abgeschafft werden sie nach Kriegen und Revolutionen trotzdem nicht.
Wer hat wohl das große Interesse diese Oasen zu erhalten?
Selbstverständlich die gleichen Leute die sich hier im Hintergrund in die Politik einmischen.
Da deren Kohle in sicheren Tüchern liegt können sie es auch auf einen Krieg ankommen lassen.
Nach dem Krieg starten sie dann mit erheblichem Vorsprung aufgrund des Kapitaltransfers aus den sicheren Orten.
Während die Bevölkerung ihre zusammengebombten Hütten wieder aufbaut können sie schon wieder richtig mit Spaß investieren.
Daran wird sich so schnell nichts ändern da die Strippenzieher das Spiel unendlich lange fortsetzen können.
Gruß EUKLID
|
Toni
13.08.2003, 22:46
@ Bob
|
Re: Friedenspfeife - oh danke *hust* ebenfalls Nichtraucher, aber geht schon (owT) |
-->
|
Euklid
13.08.2003, 22:51
@ WebDiver
|
Re: Deine einsilbigen Postings sind der absolute Renner |
-->Warum liest Du dann meine Postings immer?
Du brauchst doch einfach nicht zu klicken wo EUKLID steht.
Ich glaube Dir fehlt etwas ganz bestimmtes.
Vielleicht daß hier? [img][/img]
|
WebDiver
13.08.2003, 23:02
@ Euklid
|
Re: Deine einsilbigen Postings sind der absolute Renner |
-->>Warum liest Du dann meine Postings immer?
>Du brauchst doch einfach nicht zu klicken wo EUKLID steht.
>Ich glaube Dir fehlt etwas ganz bestimmtes.
>Vielleicht daß hier? [img][/img]
Wo Du gestern schon begonnen hast, meine Rechtschreibung zu sezieren, solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen, und Dein"daß" mit"ß" überdenken... oder liegt das"ß" auf Deiner Tastatur neben dem"s"...
Deine Postings überfliege ich ohnehin nur, weil eh immer nur das gleiche Gedankengut drin steht... es ist einfach nur penetrant und laaaanngweilt ungemein...
Obwohl, Deiner Befürwortung von bautechnischen Sicherheitsvorschriften musste ich gestern ausnahmsweise beipflichten, so schwer es mir auch gefallen ist. War aber nur ein Ausrutscher, versprochen!
|
Euklid
13.08.2003, 23:10
@ WebDiver
|
Re: Deine einsilbigen Postings sind der absolute Renner |
-->Du wirst mich leider nicht provozieren können,versprochen.
Auch wenn Dir mein Gedankengut zuwider ist und Dich langweilt wenn er nicht in deinen Kaffeesatz passen sollte.
Ich wußte allerdings nicht daß Du Gedankenleser bist [img][/img]
|
WebDiver
13.08.2003, 23:13
@ Euklid
|
Re: Deine einsilbigen Postings sind der absolute Renner |
-->>Ich wußte allerdings nicht daß Du Gedankenleser bist [img][/img]
Du weißt so vieles nicht... ohne es zu merken...
|
Uwe
13.08.2003, 23:18
@ WebDiver
|
Re: @WebDiver, bitte beachte EUKLID's-Posting 211046 |
-->Das Du kein Fürsprecher von EULID bist, ist wohl nun nicht nur von mir registriert.
Danke, WebDiver, wenn Du zum"Hausfrieden" beitragen kannst
Uwe |
Cujo
14.08.2003, 00:07
@ Euklid
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->>Es gibt eine ganze Gruppe von Menschen in millionenfacher Höhe die keine Steuern zahlen.
>1.) die Sozialhilfebezieher
>2.) die Arbeitslosen
>3.) auch Firmen wie Daimler und Co,Siemens usw haben sich aus dem Steuerzahlerdasein ausgeklinkt.
>>Aber bei diesen 3 Gruppen ist der Tranfer vom Staat zu ihnen positiv.
Bei Deinem Beitrag vergisst du offenbar, dass Millionen arbeitslose Beiträge nach Nürnberg gezahlt haben, die sie selbst im Falle der Arbeitslosigkeit nicht wieder bekommen. Bei Arbeitslosen findet kein Transfer vom Staat zu Arbeitslosen statt, sondern die Zahlung einer Versicherungsleistung, für die vorher die Prämie gezahlt wurde.
Wenn ich jetzt arbeitslos würde, würde ich nie im Leben die Gelder zurück bekommen, die ich im Laufe meines Arbeitslebens eingezahlt habe. Und da viele der Arbeitslosen gerade Ältere sind (die oft jahrzehntelang eingezahlt haben) gilt dies für die meisten Arbeitslosen. Hier wird durch den Staat enteignet, nicht umgekehrt!
Verbreite doch bitte nicht auch Du diese Stammtischparolen der generell schmarotzenden Arbeitslosen!
Gruß
|
nasdaq10000
14.08.2003, 01:05
@ Josef
|
Bitte wir wollen doch nicht ausfallend werden |
-->>staenden=,=Baum hangeln= und aehnlichen Gewaltphantasien.
>Kann es sein, dass du da ein fruehkindliches Kindheitstrauma mit dir herum-
>schleppst?? Es gibt heute hervorragende Psychologen, die dir dabei helfen
>koennen so ein Trauma aufzuloesen, denn das scheint dich ziemlich zu belasten.
>(Auch ueber 50 Jahre funktioniert das bestens)
>Viele Gruesse
Solche Anschuldigungen gehen doch nun wirklich zu weit. Meine Meinung ist, dass man Board, eigene Meinung und Privates bzw. eigene Erfahrungen und Subjektivität nicht voneinander trennen kann und ich bin froh Poster wie Euklid hier zu haben, die einem mit ihrer Erfahrung so manchesmal die Augen öffnen.
Also bitte auf dem Teppich bleiben, solche Beleidigungen gehören mitsamt dem Beleidiger im Klo runtergespült.
So lange ELLI nicht da ist sollten wir das Board hegen und pflegen, sonst bekommt er noch einen Riesenschreck und muss gleich nochmal zur Erholung weg, wenn er mitbekommt was in seiner Abwesenheit so alles in Gang gesetzt wurde.
|
Euklid
14.08.2003, 08:35
@ Cujo
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->Mir ging es nicht um die Arbeitslosen die im normalen Bereich des Arbeitslosengeldes I gelandet sind.
Mir geht es um Arbeitslose die jahrelang schon Arbeitslosengeld beziehen.
Und bei 6% Beitrag für AV müßte man 16 Jahre arbeiten um den Jahresetat für ein Jahr Arbeitslosigkeit zu finanzieren.Und das ohne die Berücksichtigung der eigenen Kosten bei der Arbeitslosenverwaltung.
Die Wahrheit dürfte eher bei 25 Jahren Beitrag für 1 Jahr Arbeitslosigkeit liegen.
Gruß EUKLID
|
Cujo
14.08.2003, 09:37
@ Euklid
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->>Mir ging es nicht um die Arbeitslosen die im normalen Bereich des Arbeitslosengeldes I gelandet sind.
>Mir geht es um Arbeitslose die jahrelang schon Arbeitslosengeld beziehen.
>Und bei 6% Beitrag für AV müßte man 16 Jahre arbeiten um den Jahresetat für ein Jahr Arbeitslosigkeit zu finanzieren.Und das ohne die Berücksichtigung der eigenen Kosten bei der Arbeitslosenverwaltung.
>Die Wahrheit dürfte eher bei 25 Jahren Beitrag für 1 Jahr Arbeitslosigkeit liegen.
>Gruß EUKLID
Hi Euklid,
das Wesen einer VERSICHERUNG ist, dass man froh ist, wenn man sie nicht braucht, d.h. dass man sich freut, wenn man seine Beiträge umsonst gezahlt hat.
Mir geht das jedenfalls bei der Autohaftpflicht, der Risikoleben und der KV so. Ich würde z.B. nie jemanden, der schwer krank ist oder dem sein Haus abbrennt, als jemanden bezeichnen, der anderen auf der Tasche liegt, bloß weil er die für diesen Unglücksfall abgeschlossene Versicherung in Anspruch nimmt.
Und wenn jemand lange arbeitslos ist, so ist das mit Sicherheit nicht schön für ihn. Wenn man dieses Leben von der Sozialhilfe beneidenswert findet, so kann man es ja einmal führen und gibt seinen Arbeitsplatz frei.
Gruß
|
dottore
14.08.2003, 09:47
@ AxB
|
Re: Daneben |
-->>
>6Bill € Verpflichtungen. (enthält einen kleinen Teil Aktien)
Ach ja? Verbindlichkeiten Nichtfinanzielle Kap.Ges.en: Aktien 1058, sonstige Beteiligungen 485, Kredite 1345, Pensionsrückstellungen und Sonstiges: 402 Mrd €.
Verbindlichkeiten Haushalte: Kredite 1509. Sonstiges 8.
>Weiterhin gibt es leichte Kompensation für Leute, die Guthabenzinsen einziehen und Kreditzinsen zahlen. Jeder wird das vermeiden, denn es ist meistens billiger seine Schulden zurückzuzahlen. So dürfte 50% der Bevölkerung so gut wie gar keine Zinseinnahmen haben, weil die haben kein Geld.
>Mit 5% werden 300Mrd € erwartet. Das fließt real! (Zinssatz: 5%-11%).
300 Mrd von wem an wen?
>Fragt mal den Häuslebauer oder den Unternehmenschef der auf Knien um den nächsten Auftrag bettelt, was an Zinsen durch die Hände rint.
Kredite für den privaten Wohnungsbau: 725, Ratenkredite 115. Zinsaufwendugnen der Unternehmen netto: ca. 60 Mrd.
>Man kann auch über die Vermögen gehen(siehe Webseite).
>21 Mrd ist das offizielle Ergebnis. Zumindestens interessant.
>Die Deutschen haben 3Bill im Ausland angelegt. Glaube kaum, daß hier Steuer im Deutschland anfällt. Da gibt es doch dieses Doppelbesteuerungsabkommen.
3 Bio Euro? (Kredite alle Banken an alle inländische Nichtbanken = 3 Bio. Haben alle Banken etwa ihre Guthaben ins Ausland verschoben?) Wer, wohin? Quellenangabe möglich?
>Seht euch mal die Statistiken über Wertschöpfung in den Finanzdienstleistungen an. Und denkt mal über die Schwarzarbeit-Zahlen nach, ob es wirklich Schwarzarbeit ist.
>Offiziell haben wir 50% Auslandsbesitz--vielleicht sind es wesentlich mehr?
>Wir waren relativ billig nach dem Krieg.
Ach ja? Summe der unmittelbaren und mittelbaren ausländischen Direktinvestitionen in D 2001: 301 Mrd €. Anzahl der Unternhmen mit direkter ausl. Kapitalbeteiligung: 9 379, 909.000 Beschäftigte. Mit indirekter: 2 292, 255.000 Beschäftigte (Buba, Juni 2003).
Gruß!
|
Euklid
14.08.2003, 10:01
@ Cujo
|
Re: Zinsknechtschaft? Zinssystem? Wie viele Mega-Reiche kassieren? |
-->Hallo Cujo
da rennst Du bei mir offene Türen ein.
Mir geht es ja gerade nicht darum Kranke oder Sozialhilfeempfänger zu stigmatisieren.Mir geht es darum daß etwas besser differenziert wird.
Dann würde für die Kranken und den Leuten denen das Haus abgebrannt ist auch mehr bleiben.
Es gibt aber unbestritten bei langjährigen Arbeits und Sozialhilfeempfängern einen Sockel der den Arsch nicht hochbekommt und intelligent genug wäre um Arbeit zu bekommen.
Dazu gehören auch die Aufwendungen von gescheiterten Ehen wo Männer sich um den Unterhalt ihrer Kinder drücken und das Sozialamt einspringen muß.
Natürlich kann das auch mal die Frau sein die den Unterhalt verweigert.
Schau Dir doch den Fall der Anspruchshaltung des Viagra-Antragstellers an.
Warum soll man diesem Kerl der auch noch Personen tätlich angeht Viagra bezahlen um am Ende ach noch seinen Nachwuchs zur Gänze zu übernehmen?
Da könnten wir doch glatt alle das gleiche tun.
Wir hören alle gemeinsam auf zu arbeiten und bestellen beim Amt am besten Viagra.
Also soweit sollte Sozialhilfe nun wirklich nicht reichen.
Sozialhilfe sollte bei Gesunden nur eine Hilfe zur Selbsthilfe sein,bei Kranken selbstverständlich eine Dauerlösung wobei man hier meines Erachtens sogar etwas großzügiger verfahren sollte.
Du hast also ganz und gar keinen Sozialdumper vor Dir sondern jemand der hier eine andere Umverteilung möchte.
Wer krank ist hat grundsätzlich höhere Ansprüche als ein Gesunder der am frühen Morgen seinen Arsch nicht aus dem Bett bekommt.
Für Gesunde muß die Sozialhilfe terminiert sein und auslaufen.
Du wirst sehen daß dies sowieso nicht aufzuhalten sein wird bei den vorhandenen Staatsschulden.
Und so arm wie man sie macht sind sie nun auch nicht.Ich kenne eine ganze Menge bei denen es für Bier und Zigaretten noch reicht.
Sie sind nur relativ arm.
Du würdest Dich wundern über die große Kreativität von manchen Sozialhilfeempfängern.
Es soll sogar welche gegeben haben die als Untervermieter auftraten;-))
Gruß EUKLID
|
dottore
14.08.2003, 10:09
@ nasowas
|
Re: Klar Wito Tansi! 7 - 8 Billionen! |
-->"Offshore financial centers
Offshore financial centers and tax havens, the fourth termite, have gained
importance as conduits for financial investments. Their growth has been
stimulated by the flow of digital information, which allows money and
knowledge to be moved easily and cheaply in real time, and by the
regulatory arrangements of several countries. Estimates of deposits in such
legal entities as international business corporations and offshore trusts
exceed $5 trillion. It is unclear how much of the income earned on these is
reported to tax authorities. The United Nations has argued that these
entities are often used for money laundering and tax evasion. The Group of
Seven industrial countries have set up the Financial Action Task Force and
have developed a regulatory framework that, if properly applied, would
reduce the possibility of money laundering. But solutions are both politically
and technically complex."
1. Der Mann heißt Vito Tanzi
2. Er hat es nicht selbst geschätzt, sondern gibt Schätzungen wieder.
3. Es sind nicht geschätzte 7 - 8, sondern 5 Billionen.
Quelle
Warum hat der tüchtige Steuerexperte und Termitenjäger
[img][/img]
ein Leben lang Zeit vergeudet statt sich mal in ein Offshore-Zentrum zu begeben und dort zu recherchieren? (Cayman Islands, Panama, usw.).
Immerhin beruhigend zu wissen, dass der Gegenwert der gesamten US-Staatsverschuldung irgendwo offshore gehalten wird. Doll!
Gruß!
|
dottore
14.08.2003, 10:12
@ Euklid
|
Re: Schneid doch die Strippen ab! Fehlt ne Schere? (owT) |
-->
|
dottore
14.08.2003, 10:27
@ apoll
|
Re: Der Zins ist eine Folge des Staatsystems, sonst nichts |
-->
Nimm den Staat weg, nimmst Du die Steuern weg. Und damit das GZ gleich mit. Nimmst Du den Vorgriff auf Steuern weg (= Staatsverschuldung = Diskontierung künftiger Steuereinnahmen) gibt es kein Kapitalmarkt. Wie denn?
Zinsen sind nichts anderes als abgetreten künftige Einzahlungen vom dem, der sie zu erwarten hat, an einen anderen. Dies mit Abgeld (Diskont). Differenz = sog."Zins". Fängt immer mit dem Staat an, weil der als einziger künftige Einzahlungen erzwingen (Machtmonopol) und ergo abtreten kann. Daher auch die"sichere" Anlage"Staatspapier".
Der Halter von Staatstiteln erhält vom Staat sozusagen ein indirektes Besteuerungsrecht, da er niemals mit etwas anderem als mit künftigen Steuern bedient werden kann.
Und weil dies immer schief geht und immer schief gegangen ist, seit es Staaten gibt, ght's, wie wir live miterleben, auch diesmal schief.
Von mir wird nichts vertuscht! Was soll da denn?
Merke: Census = Zins = Steuer.
Alles andere sind derivierte Randerscheinungen. Wer das Staatssystem begriffen hat, macht natürlich mit. Das Geschäft mit der Macht ist das lukrativste überhaupt.
Gruß!
|
Euklid
14.08.2003, 10:39
@ dottore
|
Re: Deinen Kommentar verstehe ich leider nicht |
-->Was soll ich abschneiden?
Gruß EUKLID
|
dottore
14.08.2003, 12:01
@ Standing Bear
|
Re: Jawoll, jeder verschwört sich gegen jeden... |
-->... und die liebe Seel hat endlich Ruh.
>Hallo Stockman,:-)
>Dottore streitet jede Verschwörung grundweg ab.
Ach geh. Dann ist jede Gründung einer ZB eine Verschwörung. Es wurde ja nicht nur die Fed gegründet, bei Warburg gut nachzulesen, warum: Es fehlte den Kombattanten drüben ein"lender of last ressort", was sich in der 1907er Krise deutlich gezeigt hatte.
Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, gegründet 1835, war die erste deutsche Notenbank (kleinere Vorversuche scheiterten). On Top der Zeichner war der König und natürlich zeichneten alle möglichen Banquiers und"Kapitalisten".
Das Kapital der Dt. Reichsbank lag beim Reich. Verschwörung des Kaisers? Bismarcks? Der wurde vom jüdischen Bankier Bleichröder beraten. Aktien der belgischen ZB kann man heute noch kaufen - warum nicht?
Sog."Zettelbanken" schossen im 19. Jh. zu Dutzenden aus dem Boden. Der spätere preußische Finanzminister Hansemann war Großpromoter. Hat er sich verschworen?
Die Einführung der Goldwährung im Reich wurde vom (jüdischen) Bankier Bamberger promotet, Deutsche Bank usw. - Verschwörung?
Die BoE - ein Risenkapitel. Wer hat sich damals, Ende 17. Jh. gegen wen verschworen? Der englische Pleitestaat gegen das Volk? Was mit der Verstaatlichung 1946 durch Labour? Gerechtigkeit oder eine Verschwörung der Linken gegen das City-Kapital?
Bei den Feds gibts, wie oft genug dargestellt, heute eine Mini-Verzinsung. Da verschwören sich also Tausende von kleinen Banken gegen wen? Im Beritt der Fed von Richmond z.B. gibts keine New Yorker Großbanken.
Als ein Großkapitalist (Hatry?) zu Montagu Norman kam, Anfang 30er, und einen Kredit haben wollte, sagte der Chef der BoE: No! Der reiche Mann ging pleite.
Als die SMH-Bank bachab ging (Graf Galen usw.) hat die Bundesbank die Herren nicht rausgepaukt, sondern in geordneten Kankurs geschickt. Galen war Intimus des damaligen Buba-Präsidenten Pöhl der fast vom Stuhl fiel, als er von der Schieflage hörte.
Gerling! Ein Name nicht ohne Klang. Als die von ihm beherrschte Herstatt-Bank mit Riesen-Devisenschieflage unterging, haben auch keine Mitverschworenen geholfen, das Imperium wollten sie dann doch lieber selbst auswaiden.
Das Geld- und Kreditgeschäft ist ein Haifischbecken. Haifische sind so richtig keine Rudeltiere, sondern Einzelkämpfer. Ich habe nie einen Bankier erlebt, der einem anderen die Butter aufs Brot gegönnt hätte.
>Also auch die konspirative Gründung der FED. Sehr interessant ist das Buch von Sutton zur FED, welches ich selber habe. Dort steht auch viel über die Vorgeschichte drin.
Von den"Gründern" der Fed: Wie viele haben (die berühmte Liste wird immer wieder aufgetischt, mit Rothschildbanken, die es schon damals längst nicht mehr gab) denn die Verschwörung überlebt?
Ich verschwöre mich doch nicht, um unterzugehen. Das Mindeste, was ich von einer Verschwörung verlange, ist das eigene Überleben. Sonst versuche ich es lieber selbst.
Die Sehnsucht nach Verschwörungen ist unstillbar. Deshalb reihe ich mich gerne ein. Leider habe ich es nicht geschafft, zu erreichen, was ich wollte. Also liegt's nicht an mir, sondern an anderen, die sich gegen mich (und meinesgleichen) verschworen haben.
Gruß!
|
dottore
14.08.2003, 12:02
@ Euklid
|
Re: Die Strippen der Strippenzieher (owT) |
-->
|
Euklid
14.08.2003, 12:12
@ dottore
|
Ja das ist das Problem |
-->Leider kann ich da nicht ran.
Am 11.9. gabs ja schon einen ersten Gewaltversuch die Strippen zu zerschneiden.
Ich bin mir weit mehr als 50% sicher daß die Strippen zerschnitten werden.
Ob dann das große Chaos ausbricht werden wir sehen.
Ich wünsche es nicht.
Die Verschwörung einseitig auf Juden projezieren zu wollen ist völliger Schwachsinn.
Es gibt keine jüdische Verschwörung.
Gruß EUKLID
|
Dimi
14.08.2003, 13:46
@ dottore
|
Re: [OT] Verschwörungstheoretiker... |
-->...religiöse Fanatiker, eingefleischte Feministinnen, Sozialisten usw.: Hinter vermeintlichen oder tatsächlichen Argumenten verbergen sich feste Weltbild- und Selbstbildmuster.
Ein Verschwörungstheoretiker legt sich ein idealistisches Weltbild zurecht, in dem das Böse auf wenige Menschen begrenzt ist, den Verschwörern. Darin liegt seine Heilslehre: Man muß bloß die Verbrecher dingfest machen, schon brechen Frieden, Wohlstand usw. aus (also das Gegenteil dessen, wofür er die Verschwörer verantwortlich macht ).
In seinem Weltbild repräsentieren mit den Verschwörern nur wenige andere Menschen das Böse, die übrigen sind hingegen gut. Somit ist es insbesondere der Verschwörungstheoretiker. Sein Selbstbild mißt so sich am bösen Verschwörer und lautet: Was bin ich doch gut.
Dem Verschwörungstheoretiker können die Verschwörer auch als Ausrede oder Projektionsfläche dienen ('die sind schuld').
Bei religiösen Fanatikern, eingefleischten Feministinnen, Sozialisten usw. ist es (mit anderen Weltbildern) ähnlich.
Gruß, Dimi
|
Sascha
14.08.2003, 18:22
@ WebDiver
|
Was sind denn das hier für Beleidigungen? |
-->[b] Ich habe dieses Posting eben erst gesehen. Vielleicht hätte ich es besser nicht lesen sollen. Ich bin ja in der Regel ein ziemlich toleranter Mensch der gegen jedwede Art von Streit und Gewalt ist aber da muß ich jetzt doch mal was sagen:
Ich kenne euren persönlichen Streit nicht den Du und Euklid da haben aber ich habe mir eben mal die Mühe gemacht zumindest bis Mitte/Ende Juni '03 die Postings durchzugehen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß es dreimal Du warst der mit dem Streit angefangen hat.
26. Juni, 10. August und diesmal auch.
Ich bitte um etwas mehr Toleranz.
Du wirst m.E. nicht beurteilen können ob mein Vater einen Psychologen braucht. Das gibt's ja wohl nun echt nicht mehr!
Das Posting"Volle Zustimmung" (owT) hättest du dir sparen können.
Es ist beleidigend als auch unterstellend und müllt das Forum zu. Man kann darüber streiten was in dieses Forum gehört aber im Zweifel kann man es beim Lesen auslassen. Doch eins ist klar: Das vorangegangene Posting hat 0% sinnvollen Inhalt.
Das schlimmste finde ich, daß es einfach so geschrieben wurde ohne das sich vorher in einer Diskussion der Streit hochgeschaukelt hätte. Da hätte ich vielleicht noch ein ganz klein wenig Verständnis gehabt wenn ihr euch beide immer stärker beleidigt hättet. Aber diese Beleidung ist unter der Gürtellinie und kam ohne das Hoschaukeln!
MfG,
Sascha J.
|
Euklid
14.08.2003, 18:27
@ Sascha
|
Re: Was sind denn das hier für Beleidigungen? |
-->Stech Du bitte nicht diesen verqueren Geist an.
Der hat es nicht geschafft mich zu provozieren und es wird ihm auch nicht gelingen.
Halt Dich bitte da raus.
Gruß EUKLID
|
Jochen
14.08.2003, 19:49
@ Euklid
|
Re: Ja das ist das Problem |
-->>Leider kann ich da nicht ran.
>Am 11.9. gabs ja schon einen ersten Gewaltversuch die Strippen zu zerschneiden.
>Ich bin mir weit mehr als 50% sicher daß die Strippen zerschnitten werden.
>Ob dann das große Chaos ausbricht werden wir sehen.
>Ich wünsche es nicht.
>Die Verschwörung einseitig auf Juden projezieren zu wollen ist völliger Schwachsinn.
>Es gibt keine jüdische Verschwörung.
Mensch Euklid, schon wieder einer Meinung, das wird ja langsam langweilig:-)
dazu heute aus der Süddeutschen, fand ich in weiten Teilen ok:
Juden und Normalität
Die Legitimität der Israel-Kritik / Von Michael Brenner
„Jews are like everyone else, just a bit more so“, soll einmal George Bernard Shaw zum Thema Juden und Normalität gesagt haben. In diesen Tagen, in denen sich das Gesellschaftsspiel „Wer ist Antisemit?“ wieder großer Beliebtheit erfreut, erhält auch dieses Bonmot eine neue Aktualität. Es scheint einmal mehr, als ob das, was man früher einmal als „Die Judenfrage“ bezeichnete, für einen großen Teil der Menschheit von existentieller Bedeutung ist. Dabei sind die Antisemiten auch nicht mehr das, was sie einmal waren. In jenen seligen Zeiten, in denen Auschwitz noch sein Dasein als unschuldige österreichische Schnapsbrennerstadt fristete und Dachau vor allem als Künstlerkolonie bekannt war, konnte man sich und anderen ungeniert eingestehen, dass man die Juden halt nicht mag. Hat man heute einen vermeintlichen Antisemiten lokalisiert, weist er den Vorwurf jedoch mit Empörung von sich: egal, ob er Haider oder Möllemann, Walser oder nun eben Honderich heißt.
Wie kommt man aber überhaupt immer wieder auf solche bösen Vorwürfe? Kann man denn im Wahlkampf keine Flugblätter mit dem Konterfei eines Repräsentanten des Zentralrats der Juden drucken? Verdient denn die Kritik an den in den Augen der meisten europäischen Intellektuellen durchgeknallten Regierungen in Washington und Jerusalem wirklich den gefürchteten Antisemitismusvorwurf? Es gibt keine objektiven Kriterien, die für Jeden gültig bestimmen, wo der Spaß aufhört und der Antisemitismus beginnt.
Vielmehr geht es bei diesem nicht direkt greifbaren Antisemitismus um etwas anderes, was mittlerweile auch schon lange Traditionen hat: dem Entwachsen alles Jüdischen zum nurmehr Symbolhaften. So wie die Juden nach der Schoa zu Symbolen der Opfer schlechthin geworden sind, so ist Israel zum Symbol des rassistischen Staates und Terrorregimes geworden. Niemand möchte Antisemit sein, aber gleichzeitig sehen angesehene Denker immer weniger Probleme darin, die jüdischen Bürger Israels kollektiv zu verdammen und den Terror ihnen gegenüber zu rechtfertigen.
Durch eine besondere Brille
Natürlich müssen weder Honderich noch ein anderer Philosoph die israelische Politik mögen. Irritieren aber muss die nahezu ausschließliche und damit symbolhafte Verurteilung Israels, die fast schon zum Gemeingut geworden ist. Hat jemals ein deutscher Politiker im Wahlkampf Flugblätter verteilt, die Repräsentanten der islamischen Religion verunglimpfen, weil diese Verbindung zu Staaten haben, in denen Menschen ausgepeitscht oder ihnen die Hände abgehackt werden? Haben europäische Philosophen die Attentate der IRA oder der ETA gutgeheißen, weil Großbritannien und Spanien Besatzungsmächte sind?
Wir leben leider in keiner perfekten Welt - und Israel ist gewiss kein perfekter Staat. Auch kann das Unrecht in anderen Ländern nicht von dem Unrecht ablenken, das in Israel geschieht. Wer aber, wie Ted Honderich und zunehmend viele Intellektuelle in letzter Zeit Israel (neben den Vereinigten Staaten) ausschließlich und damit auch symbolhaft für andere verurteilt, der macht es auch jenen schwer, die in und außerhalb Israels ernsthaft und konstruktiv Kritik an der Regierungspolitik äußern wollen. Ob wir so jemanden dann einen Antisemiten nennen oder nicht, ist belanglos. Aber eines müsste ein halbwegs denkender Mensch heute eigentlich verstanden haben: es gibt in der westlichen Welt eine lange und unrühmliche Tradition, in der eben die Juden und nicht die Briten oder die Spanier oder die Russen den Sündenbock schlechthin verkörperten. Es wäre zu wünschen, wenn ein deutscher oder englischer Philosoph einmal seine Hemdsärmel aufrollen und diese absurde Tatsache beim Namen nennen würde, anstatt sein Bedauern darüber auszudrücken, dass seine jüdischen Freunde sich vielleicht verletzt fühlen.
Vor gut hundert Jahren sind die Zionisten angetreten, um die Situation der Juden als einer staatenlosen Nation zu „normalisieren“. Heute, über ein halbes Jahrhundert nach der Schoa und der Gründung eines Staates für die Juden sind wir mindestens so weit von einer „Normalisierung“ entfernt wie damals. Die Juden bilden nicht einmal 0,1 Prozent der europäischen Bevölkerung, und das gleiche gilt im Verhältnis zur Weltbevölkerung für den Staat Israel. In den Medien, in der Ã-ffentlichkeit von den Regierungsbänken bis zu den Stammtischen sind Juden und Israelis aber mehr präsent als Inder oder Chinesen. Was nützt angesichts einer solchen Diskrepanz zwischen Realität und Wahrnehmung die immer wiederkehrende Frage, wann endlich werde sich ein normales Verhältnis zwischen Deutschen und Juden, zwischen Christen und Juden entwickeln?
Es ist im übrigen eine alte Frage, die periodisch wiederkehrt. Seit dem 19. Jahrhundert, als Juden in die Gesellschaft ihrer Umgebung integriert werden konnten, haben sie immer wieder darum gekämpft, „normal“ zu werden. Ich spreche nicht von jenen, die dies als Flucht aus dem Judentum verstanden und sich taufen ließen oder ihr Judentum verleugneten, sondern von denen, die als Juden „Normalität“ erreichen wollten.
Die einen gründeten Vereine zur Verbreitung des Ackerbaus und des Handwerks unter den Juden, um die schiefe Berufsstruktur auszugleichen, andere versuchten die jüdische Religion der christlichen anzupassen, indem sie aus traditionellen Synagogen Tempel mit Orgelmusik machten und sich Israeliten oder Bekenner des mosaischen Glaubens nannten, wiederum andere wollten ein „Muskeljudentum“ schaffen, indem sie jüdische Turn- und Sportvereine ins Leben riefen, und schließlich gehört auch der Gedanke, einen eigenen Staat zu gründen, wie ihn jedes „normale“ Volk besaß, zu diesen Normalitätsbestrebungen. In diesem Judenstaat müsse alles so normal zugehen, dass man sich daran freute, wenn es dort auch jüdische Prostituierte und Verbrecher gebe, wie es sich eben einer normalen Gesellschaft ziemt.
Der Drang zur Normalität ist aber, wir alle wissen es, in der Regel zum Scheitern verurteilt, da es keine Normalität per Verordnung oder Vier-Jahres-Plan geben kann. Um es kurz zu fassen: all die Versuche, eine fiktive Normalität zu finden, sind grandios gescheitert: die Juden wurden keine Bauern und Handwerker, weil im Zeitalter der Industrialisierung - als sie dies erstmals werden konnten - sogar die meisten Bauern keine Bauern und die meisten Handwerker keine Handwerker mehr sein wollten. Die Juden blieben überproportional im Handel und Gewerbe - ihren angestammten Berufen - und wurden dort relativ erfolgreich, weil dies die aufstrebenden Berufsgruppen des 19. Jahrhunderts waren.
Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens, die in ihren Tempeln zur Orgelmusik beteten, wurden deswegen nicht mehr als Deutsche akzeptiert und endeten genau so wie ihre traditionellen osteuropäischen Glaubensbrüder in Auschwitz oder im Exil. Der Staat Israel wurde alles andere als ein normaler Staat. Judentum als ganz normales Thema in der Schule, der Universität oder dem Stammtisch? Wir möchten dies gewiss genau so gerne sehen, wie so mancher im 19. Jahrhundert die Juden zu Bauern machen wollte oder einen ganz normalen jüdischen Staat wie Schweden oder Portugal errichten wollte.
Aber machen wir uns nichts vor: solange die öffentliche Wahrnehmung von solch emotionalen Themen wie Holocaust und Israel, vermischt mit lange nachwirkenden religiösen Stereotypen, aber auch tiefgründigen Versuchen der Annäherung bestimmt ist, solange die Eröffnung jeder jüdischen Schule mehr Journalisten als Schüler anzieht, die Einweihungsparty eines jüdischen Museums zum Treffpunkt der gesamten Regierung und jede neue wissenschaftliche Einrichtung für Jüdische Studien ein Politikum ist, wird der gesamte Themenbereich kein „normales Thema“ in der öffentlichen Diskussion werden können.
Ob wir es wollen oder nicht, Israel und die Juden werden heute nicht weniger als früher durch eine besondere Brille gesehen. Diese Brille muss nicht dunkle Gläser, sie kann auch helle Gläser haben, aber sie ist doch meistens vorhanden. Und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis man sagen kann: „Israel is like every other state, just a bit more so.“
Der Autor lehrt Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München.
|
nereus
14.08.2003, 21:57
@ Jochen
|
Re: Ja das ist das Problem - Jochen |
-->Hallo Jochen!
Du schreibst u.a.: .. dazu heute aus der Süddeutschen, fand ich in weiten Teilen ok:
Ich fand den Artikel in weiten Teilen nicht ganz so OK wie Du, doch ein Absatz ist sicherlich sehr nahe an der Wahrheit.
Aber machen wir uns nichts vor:.. solange die Eröffnung jeder jüdischen Schule mehr Journalisten als Schüler anzieht, die Einweihungsparty eines jüdischen Museums zum Treffpunkt der gesamten Regierung und jede neue wissenschaftliche Einrichtung für Jüdische Studien ein Politikum ist, wird der gesamte Themenbereich kein „normales Thema“ in der öffentlichen Diskussion werden können.
Warum rennen die Journalisten eigentlich da hin und warum pilgert die Regierung immer gleich geschlossen los wenn es etwas"neues Jüdisches" gibt?
Was treibt denn die elitären Massen so an?
Normalität ist es ganz bestimmt nicht, sonst könnte man sich die Aufmärsche ja sparen und der Normalbürger wäre ganz sicher interessiert am Ort des Geschehens.
Weißt Du eine Antwort?
mfG
nereus
|
Jochen
14.08.2003, 22:33
@ nereus
|
Re: Ja das ist das Problem - nereus |
-->>Du schreibst u.a.: .. dazu heute aus der Süddeutschen, fand ich in weiten Teilen ok:
>Ich fand den Artikel in weiten Teilen nicht ganz so OK wie Du,
The story of my life:-)
> doch ein Absatz ist sicherlich sehr nahe an der Wahrheit.
> Aber machen wir uns nichts vor:.. solange die Eröffnung jeder jüdischen Schule mehr Journalisten als Schüler anzieht, die Einweihungsparty eines jüdischen Museums zum Treffpunkt der gesamten Regierung und jede neue wissenschaftliche Einrichtung für Jüdische Studien ein Politikum ist, wird der gesamte Themenbereich kein „normales Thema“ in der öffentlichen Diskussion werden können.
>Warum rennen die Journalisten eigentlich da hin und warum pilgert die Regierung immer gleich geschlossen los wenn es etwas"neues Jüdisches" gibt?
>Was treibt denn die elitären Massen so an?
>Normalität ist es ganz bestimmt nicht, sonst könnte man sich die Aufmärsche ja sparen und der Normalbürger wäre ganz sicher interessiert am Ort des Geschehens.
>Weißt Du eine Antwort?
Immerhin sind wir uns in der Beobachtung einig, was ja schon viel ist! Mein ich ernst.
Ich schicke voraus, daß ich im folgenden Antisemitismus & Antizionismus gleichsetze, aber mehr der Einfachheit halber beim Schreiben.
Ich meine, es sind nicht nur die Journalisten & Regierungen, interessant ist doch auch, daß sowohl pro- als auch antisemitische Kreise diese Aktionen genauestens beobachten (& diese sich wiederum gegenseitig...). In linksextremen Publikationen ist immer ein erheblicher Anteil zu Israel usw. zu finden (je nach Ausrichtung pro- oder antisemitisch), während in rechtsextremen allgemein Antisemitismus zu beobachten ist.
Aber allen gemein ist, daß das anscheinend ihr Hauptthema ist, als ob es nichts anderes auf der Welt gäbe.
Die Gründe dafür (meiner Meinung nach) lassen sich hier leider nicht in aller Ausführlichkeit darstellen, ist dann wohl auch zu OT. & i.d.R. halten mich die meisten eh für bescheuert, wenn sie das gelesen haben:-)
Die Herkunft des Antisemitismus ist erklärt in: Gunnar Heinsohn"Was ist Antisemitismus- Der Ursprung von Monotheismus und Judenhaß - Warum Antizionismus?". Eine Kurzform gibts unter Monotheismus&Antisemitismus.
Das wären die historischen Gründe. Dann wäre noch zu klären, wie es möglich ist, daß diese historischen Gründe noch heute wirkungsmächtig sind. Dazu möge man sich die folgenden Fragen stellen:
1.) Kann sich ein Kollektiv - im Extremfall sogar die Menschheit als Ganzes - wie ein einzelner Neurotiker verhalten?
2.) Kann also das Kollektiv eine Abwehraggression, die in der Vergangenheit gegen ein schweres, inzwischen jedoch verdrängtes Trauma entwickelt wurde, zwanghaft wiederholen, wenn eine aktuelle Krise eintritt, die nun nicht mehr analysiert werden kann, sondern unbewusst mit dem verdrängten Trauma identifiziert wird?
3.) Können also irrationale Verhaltensweisen des Kollektivs mit ihrer Zuspitzung in Holokaust, Hiroshima und Grosskriegen nur zureichend angegangen werden, wenn ihr traumatischer Hintergrund der Verdrängung entrissen wird?
4.) Woher stammt die Erregung - die psychische Energie - der einzelnen Kollektivmitglieder, die so machtvoll in die Erinnerungszeichen der Vergangenheit einströmt und sie - von Generation zu Generation neu aufladend - über Dutzende von Generationen lebendig zu erhalten vermag?
5.) Mit welchem Recht kann überhaupt auf kollektiv verdrängte Traumata geschlossen werden? Welches sind die Symptome, aus denen ihr Charakter entschlüsselt werden kann?
6.) Welche Methoden schliesslich erscheinen geeignet, vom Kollektiv verdrängte Traumata zu ent-decken und nicht allein dem einzelnen Menschen - soweit er unabhängig von zwangsneurotischen Zielen des Kollektivs spricht - einsichtig zu machen, sondern die"vergessene" und somit unbewältigte Vergangenheit in das Bewusstsein des Kollektivs selbst zurückzuheben?
(Die Fragen auch unter FAQ
Antworten gibts auch darauf, aber jetzt wirds wirklich zu OT!
Schönen Abend!
|
Euklid
14.08.2003, 22:46
@ Jochen
|
Re: Ja das ist das Problem - nereus |
-->Der Fragenkatalog ist äußerst komplex und hochinteressant.
Ich glaube daß der momentane sich zeigende Antisemitismus einzig und allein der Person Scharon gilt.
Er verkörpert den Geist des Draufhauens in vollendeter Weise.
Hast Du schon mal das Phänomen in großen Fußballspielen beobachtet wenn z.B im Pokalfinale ein Underdog gegen eine Bundesligamannschaft spielt?
Geschlossen geht die ganze Arena mit dem Underdog.(außer natürlich den Fans des Gegners).
Man sympathisiert normalerweise mit dem Schwachen.
Übrigens habe ich vor ein paar Tagen zufällig im Autoradio einen Bericht über den Antisemitismus in Frankreich gehört.
Dort gibt es drastisch steigende Zahlen,aber nicht von den Franzosen sondern von den dort lebenden Muslimen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
14.08.2003, 22:49
@ Euklid
|
Nachtrag |
-->In Walser einen Antisemiten zu sehen halte ich für sehr fragwürdig.
Das Problem ist dabei daß man schon zum Antisemiten gemacht wird wenn man Scharon kritisiert.
Nach dieser skurilen Definition wäre ich auch ein Antisemit.
Gruß EUKLID
|
Jochen
14.08.2003, 23:42
@ Euklid
|
Re: Ja das ist das Problem |
-->>Der Fragenkatalog ist äußerst komplex und hochinteressant.
Ist auch nicht von mir...
>Ich glaube daß der momentane sich zeigende Antisemitismus einzig und allein der Person Scharon gilt. Er verkörpert den Geist des Draufhauens in vollendeter Weise.
Und? Ohne lange Debatten auszulösen, ist doch zu fragen, warum die Politik Sharons mit dem Judentum identifiziert wird. Zeigt sich aufgrund Bushs Politik, der sich ja sehr auf seinen Glauben beruft,"Antichristianismus"?
>Hast Du schon mal das Phänomen in großen Fußballspielen beobachtet wenn z.B im Pokalfinale ein Underdog gegen eine Bundesligamannschaft spielt?
>Geschlossen geht die ganze Arena mit dem Underdog.(außer natürlich den Fans des Gegners).
>Man sympathisiert normalerweise mit dem Schwachen.
Deswegen muß der Schwache nicht im Recht sein, wobei ich nicht meine, daß israelische Regierungen mit jeder Aktion unbedingt Recht hätten.
>Übrigens habe ich vor ein paar Tagen zufällig im Autoradio einen Bericht über den Antisemitismus in Frankreich gehört.
>Dort gibt es drastisch steigende Zahlen,aber nicht von den Franzosen sondern von den dort lebenden Muslimen.
Es gab einen langen Bericht im FOCUS dazu. Erschreckend, daß so etwas hier praktisch nicht wahrgenommen wird.
Ich denke, Antisemitismus ist derzeit in D kein ernsthaftes Problem.
Gruß
PS zum Nachtrag: Walser ist ein drittklassiger Literat ohne besonderes schriftstellerisches Talent, der eine peinliche Abrechnung ausgeworfen hat. Die einzige Frage, die ich mir bei Walser stelle, ist, wie wenig Ideen muß ein Schriftsteller haben, um einen eindimensionalen Racheroman gegen einen Kritiker zu schreiben? Man nehme nur den Namen der Hauptperson"Andre Ehrl-König". Was für eine peinlich-bemühte Anspielung. Einem Abiturienten würde so etwas angestrichen. Dieselbe untere Kategorie ist übrigens Grass, der seine Hauptfigur im Weiten Feld"Fonty" nennt, weil sie Fontane-Liebhaber ist. Du meine Güte.
|