-->>Gibt die Kaufkraft eines Zahlungsmittels in gewisser Weise den Wert des Geldes an?
>Inwiefern verändert sich diese bei der Inflation bzw. Deflation?
>Ich danke schon einmal im Voraus.
Ja und nein! Wenn Du mit einem Geldschein Deinen Einkauf bezahlst, darfst Du die bezahlten Waren mitnehmen und den Wert des Geldes kannst Du selbst beurteilen, wenn du den ersten Schluck Bier zur Pizza nimmst...
Bei Inflation zahlst Du für den gleichen Einkauf mehr, und bei Deflation weniger.
Was aber, wenn jeder auf die Idee käme, seine Bankguthaben zu konsumieren? Das Erwachen wäre groß: es gäbe nicht genug Waren.
Ich habe mir diese Frage auch einmal gestellt, und es ging ein kollektives Gähnen durch´s Forum. Deshalb möchte ich Dir sehr dottores Beitäge zum Geld nahelegen. Es ist wichtig zu verstehen, dass alles geld schon gekauft hat.
Gruß aus Baden
|