Bob
14.08.2003, 19:36 |
Woher kenne ich bloß den Namen"Leukerbad" - kann mir da mal jemand auf Thread gesperrt |
-->die Sprünge helfen, Ihr Schweizer!
ps: macht eigentlich einer von euch das Kuh-leasing?
|
BillyGoatGruff
14.08.2003, 20:08
@ Bob
|
erste Gemeinde im Bundesstaat die Pleite machte |
-->Lieber Bob,
Wahnwitzige Bauvorhaben im Kurort Leukerbad im Wallis, Polit- und Verwaltungsfilz in einer kleinen Gemeinde hatten vollbracht, was kaum jemand für möglich hielt: dass erstmals eine Schweizer Gemeinde pleite ging und für eine gewisse Zeit unter Zwangsverwaltung gestellt worden war!
Die Emmissionszentrale der Schweizer Gemeinden ("Gelddruckerei") musste erstmals den default einer Ausleihung bekantgeben und dies hat allen Schweizer Gemeinden so geschadet, dass nun deren Kreditrating sehr genau unter die Lupe genommen wird. Früher war es eine Formsache. Schwimmbad, Fussballstadion, neue Schulhäuser, Seepromenade, Konzertsaal, ALLES konnte rasch und problemlos"finanziert" werden über diese Institution.
Dieser erste Default einer Kommune im modernen Schweizerischen Bundesstaat ist sozusagen das Pendant zum ersten Bankrott einer Regionalbank in der Schweiz, der"Spar- und Leihkasse Thun" vor einigen Jahren, als Bilder von Bankunden, die eine Schweizer Bank stürmten, rund um die Welt gingen! Mensch war das eine Sensation und ein gefundenes Fressen für die Medien!
Was noch fehlt: der erste Bankrot einer Schweizer Versicherung! ich hoffe nicht, dass es dazu kommt; garantieren kann ich für nichts!
Trauriger Gruss,
BillyGoatGruff
>die Sprünge helfen, Ihr Schweizer!
>ps: macht eigentlich einer von euch das Kuh-leasing?
|
Trixx
14.08.2003, 20:12
@ Bob
|
Schau mal unter www.leukerbad.ch (owT) |
-->
|
Emerald
14.08.2003, 20:15
@ BillyGoatGruff
|
Re: erste Gemeinde im Bundesstaat die Pleite machte |
-->>
und jetzt gehören die schönsten Hotels (zwei) und einige Appartement-Häuser
der deutschen Lindner-Gruppe, welche einen sehr guten Job machen an diesem
Ferien-Ort mit Heilquellen und Bädern vom besten.
Wir müssen den Hoteliers aus Deutschland dankbar sein, dass sie sehr schnell
das trübe Bild des Bankrotteurs wieder aufhellten und heute erfreut sich der
Kurort wieder vieler Besucher und Gäste.
Manchmal muss etwas zuerst kaputt gehen, um es nachher um so besser aufzubauen.
(Leider war sehr viel Kriminalität und Ueberheblichkeit schuld an diesem
einmaligen Super-Gau eines Kurortes).
Emerald.
|
fridolin
14.08.2003, 20:19
@ BillyGoatGruff
|
Bankenpleite in CH? |
-->Dieser erste Default einer Kommune im modernen Schweizerischen Bundesstaat ist sozusagen das Pendant zum ersten Bankrott einer Regionalbank in der Schweiz, der"Spar- und Leihkasse Thun" vor einigen Jahren, als Bilder von Bankunden, die eine Schweizer Bank stürmten, rund um die Welt gingen! Mensch war das eine Sensation und ein gefundenes Fressen für die Medien!
Hallo,
mal ne Frage am Rande. Wieso mußten damals Kunden die Bank stürmen? Gibt es eigentlich in der Schweiz keine Einlagensicherung bei Bankenpleiten (wie den Einlagensicherungsfonds des deutschen Bankenverbandes), oder wie ist das dort überhaupt hinsichtlich einer Entschädigung der Kunden geregelt?
Danke.
|
BillyGoatGruff
14.08.2003, 20:49
@ fridolin
|
Einlagenversicherung |
-->die gibt es schon; bis 30,000 SFr. Wird aber erst nach Jahren ausbezahlt!! Deshalb, wenn's dampft, lieber noch schnell versuchen abzuheben!
im Falle der SLKT wurden meines Wissens die Sparer nach etwa drei Jahren ausbezahlt!!
wie ist das mit den Einlageversicherungen anderswo? Deutschland? USA? Wer weiss Bescheid? Wahrscheinlich dauert es auch seine Zeit.
Gruss,
BillyGoat
|
trixh0
14.08.2003, 21:17
@ BillyGoatGruff
|
Re: Einlagenversicherung |
-->Moin, moin
>wie ist das mit den Einlageversicherungen anderswo? Deutschland? USA? Wer weiss Bescheid? Wahrscheinlich dauert es auch seine Zeit.
Ich durfte schon ein wenig ueben in DLand.
Die Aktien waren nach wenigen Tagen auf einem neuen Depot,
das Geld brauchte da etwas laenger.
Wenn ich richtig erinnere etwa 2 Monate.
Gruss Jens
|
Bob
14.08.2003, 21:31
@ BillyGoatGruff
|
Re: erste Gemeinde, ach ja danke, wegen der Waldbrände (owT) |
-->
|
fridolin
14.08.2003, 21:31
@ trixh0
|
Re: Einlagenversicherung |
-->Sag mal, zu Systracom: war da nicht das eigentliche Problem, daß die Aufsichtsbehörde ein allgemeines Veräußerungsverbot angeordnet hatte und damit keinerlei Orders mehr abgewickelt werden konnten, noch nicht einmal Glattstellungen? Nicht besonders praktisch bei Aktien, erst recht nicht bei Optionsscheinen... Eventuelle dadurch verursachte Verluste fielen meiner Erinnerung nach nicht unter die Entschädigung.
Ansonsten: Haftungsgrenze in Deutschland nach praktischen Maßstäben unbegrenzt, 30 % des Eigenkapitals der betroffenen Bank pro Kunde, also irgendwo in Millionenhöhe (bei allen Instituten, die dem Einlagensicherungsfonds angehören, und das sind fast alle Banken).
USA war es nach meiner Erinnerung (FDIC und ähnliche Einrichtungen für Savings&Loans sowie Credit Unions) $100.000 pro Kunde. Bankenpleiten galten da eher als"inconvenience" - man muß ein neues Konto eröffnen, braucht neue Scheckvordrucke usw. - aber nicht als Skandal. *LOL*
|
trixh0
14.08.2003, 21:52
@ fridolin
|
Re: Einlagenversicherung |
-->Moin, moin
>Sag mal, zu Systracom: war da nicht das eigentliche Problem, daß die Aufsichtsbehörde ein allgemeines Veräußerungsverbot angeordnet hatte und damit keinerlei Orders mehr abgewickelt werden konnten, noch nicht einmal Glattstellungen?
Ich glaube so war es.
> Nicht besonders praktisch bei Aktien, erst recht nicht bei Optionsscheinen... Eventuelle dadurch verursachte Verluste fielen meiner Erinnerung nach nicht unter die Entschädigung.
Die Uebertragung des Depots war aber zumindest fuer mich problemlos und schnell, somit kein Schaden dort.
Gruss Jens
|
chiron
14.08.2003, 22:54
@ fridolin
|
Re: Bankenpleite in CH? |
-->
>Hallo,
>mal ne Frage am Rande. Wieso mußten damals Kunden die Bank stürmen? Gibt es eigentlich in der Schweiz keine Einlagensicherung bei Bankenpleiten (wie den Einlagensicherungsfonds des deutschen Bankenverbandes), oder wie ist das dort überhaupt hinsichtlich einer Entschädigung der Kunden geregelt?
>Danke.
Hallo Fridolin
Meine Tante hat bei dieser Bank ihr Geld verloren, selbstverständlich abzüglich der Fr. 30'000.--. Also genug Grund, die Bank zu stürmen. Als ich sie fragte, ob sie nicht davor schon vernommen hatte, dass die Bank nicht ganz sauber sei, sagte sie mir, doch, aber ich konnte es nicht GLAUBEN...
Gruss Chiron
|