nasowas
15.08.2003, 13:14 |
Deutsches Sozialamt muß Deutschem die Wohnung am Strand von Florida bezahlen Thread gesperrt |
-->"Unter Palmen auf Staatskosten
Das Sozialamt muss einem in Florida lebenden Deutschen die Miete für eine umgerechnet 779 Euro kostende Wohnung zahlen.
(Entscheidung des Oberverwaltungsgericht in Lüneburg)
Demnach muss das Landessozialamt
dem 64-Jährigen zumindest für sechs Monate die Miete zahlen, damit der mittellose Mann in den USA Zeit genug hat, eine billigere Wohnung zu finden."
Ich fass es nicht, wo ist der Kotzsmilie??
Wenn man sich als Sozialhilfeempfänger seinen Wohnort weltweit aussuchen darf, warum dann nicht gleich nach Monacco.
<ul> ~ Unter Palmen auf Staatskosten</ul>
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
15.08.2003, 13:32
@ nasowas
|
Nach der Lektüre des Artikels... |
-->... hat man mich zwangseingewiesen.
Der in der Mitte bin übrigens ich:
---------------------------------------------------------------------
[img][/img]
---------------------------------------------------------------------
vIeLE KreÜsßZE
|
Euklid
15.08.2003, 13:37
@ nasowas
|
Re: Deutsches Sozialamt muß Deutschem die Wohnung am Strand von Florida bezahlen |
-->Das sind doch beamtete Richter wenn ich mich nicht irre.
Wie paßt dazu daß man ihm genügend Zeit gibt während jetzt Gesetze aufbereitet werden die einem Arbeitslosen keine Zeit einräumen zum Arbeitsamt zu gehen?
Er muß neuerdings vor!!!!!! der Entlassung zum Arbeitsamt gehen.
Seine Zeit die ihm die Krake Staat dafür einräumt sind - 4 Wochen.
Tut er es nicht gibt es Sperre.
Ja die beamteten Winkeladvokaten schlafen noch immer den Schlaf der Gerechten.
Aufwachen werden sie schon wenn der angebliche Mob auf den Straßen steht.
Das ist aber leider kein Mob denn der hat das die ganze Zeit ermöglicht.
Gruß EUKLID
|
nasowas
15.08.2003, 13:58
@ Euklid
|
Das darf man als aufrechter Bürger doch so nicht vergleichen. |
-->Das darf man als aufrechter Bürger doch so nicht vergleichen.
Der Arbeitnehmer der bald arbeitslos wird hat doch neben seiner Beschäftigung soooooo viel Zeit sich beim Arbeitsamt zu melden. Er könnte z.B. in seiner Mittagspause schnell mal zum Amt rasen, wenn es denn in dem Ort seiner Arbeiststätte ein solches gibt. (Vor oder nach der Arbeit wirds vermutlich wegen den Ã-ffnungszeiten der Berater nicht so gut funktionieren)
Aber der arme 64jährige ist bestimmt im Streß. Vermutlich bleibt ihm zwischen seinen Strandspaziergängen und Wasserplanschereien nicht so viel Zeit für die Wohnungssuche.
Bis heute wußte ich gar nicht, dass man im Ausland legal Sozialhilfe aus Deuschland überwiesen bekommt. Ich dachte tatsächlich die dt. Sozialhilfeempfänger, die im Ausland leben, wären in Wirklichkeit in Deutschland gemeldet. D.h. man könnte ja in einem Land leben wo man keine Rente etc. einzahlen muß und später dann die Schecks vom Sozialamt aus Deutschland beziehen.
Deutschland ist einfach klasse:
Die Amerikaner besteuern ihre Bürger egal wo sie auf der Welt leben und wir Deutschen beschenken unsere Mitbürger egal wo sie auf der Welt leben wollen.
|
Ecki1
15.08.2003, 14:14
@ nasowas
|
Re: So what? Welche Zusatzbelastung entsteht dadurch den dt. Steuerzahlern? |
-->So weit ich das einschätzen kann, keine. Also immer mal easy,
meint Ecki1
|
Euklid
15.08.2003, 14:20
@ Ecki1
|
Re: So what? Welche Zusatzbelastung entsteht dadurch den dt. Steuerzahlern? |
-->Wieso soll dafür keine Steuerbelastung entstehen?
Fällt dieses Geld vom Himmel?
Oder vom Hubschrauber?
Gruß EUKLID
|
nasowas
15.08.2003, 14:29
@ Ecki1
|
Welche Zusatzbelastung...? - Aber eine ganz gewaltige! |
-->Welche Zusatzbelatung?
779,- €uro nur für Miete (für eine Person). Ich vermute mal, wenn die dem die Miete bezahlen, dann zahlen die ihm auch noch den Lebensunterhalt. Nehmen wir mal an, er würde 221,--€ für Lebensmittel etc. bekommen (eher zu tief angesetzt). Dann hätte er 1000€uro. Von Gesundheitskosten die ihm irgendwann auch noch gezahlt werde, rede ich jetzt gar nicht.
Fakt ist:
-In Deutschland wäre er mit Sicherheit billiger.
-Was er in Deutschland ausgiebt führt letztendlich wieder in Teilen zurück zum Staat. In Form von MwSt., Steuern von Unternehmensgewinnen die durch seinen Konsum entstehen, Steuern von Mieteinnahmen von Wohnungen die sonst eventuell nicht bewohnt werden.
-Außerdem können sich viele die hier Arbeiten (Steuern und Sozialabgaben zahlen) kein Leben unter der Sonne Floridas leisten. Warum sollen diese Leute diesen Kerl dort finanzieren?
-Des weiteren kann das dt. Sozialamt mit Sicherheit dort nicht so gut überprüfen, ob der Mann wirklich Sozialhilfeberechtigt ist. Oder sollen die ab und zu mal einen Angestellten rüberfliegen um den Mann zu überprüfen?
Gruß
|
Ecki1
15.08.2003, 14:32
@ Euklid
|
Re: So what? Welche Zusatzbelastung entsteht dadurch den dt. Steuerzahlern? |
-->Wieso soll dafür keine Steuerbelastung entstehen?
Fällt dieses Geld vom Himmel?
Oder vom Hubschrauber?
Gruß EUKLID
Ob der Typ sich am Strand von Florida ausstreckt oder am Bochumer Bahnhof, spielt doch gesamtökonomisch keine Rolle. Hier wurde auf den Wohnort des Begünstigten abgehoben, und dass sich dieser in einer sonnigen Region mit Palmenvegetation befinde. Wo und in welcher Form fliessen diese Parameter in die Höhe der Staatsstütze ein? Gibt es gar so etwas wie einen Palmendach- oder Strandliegezuschlag auf den Sozialhilfesatz?
fragt sich ein erstaunter Ecki1 [img][/img]
|
Euklid
15.08.2003, 15:09
@ Ecki1
|
Re: So what? Welche Zusatzbelastung entsteht dadurch den dt. Steuerzahlern? |
-->Natürlich fließt auch der Wohnort ein
Du darfst doch nicht ernsthaft daran glauben daß hier ein Sozialhilfebezieher auch nur annähernd die Chance hätte für seine Wohnung 600 Euro zu ergattern.
Hier steckt man ihn zuerst in ein Übergangsheim und anschließend gibt man ihm eine Sozialwohnug.
Es herrscht hier die Bedarfsdeckung und darin geht der Wohnort natürlich mit ein.
Bezahlt wird was Bedarf ist.
Und hier wurde von einem durchgeknallten Psychiater der Bedarf bescheinigt.
Das Bedarfsdeckungsprinzip ist eine einzige Katastrophe.
Bei der Berechnung des Kindergeldes ermittelt man einen steuerfreien Betrag der auch die qm des Zimmers der Wohnung umfaßt.
Und da sollte man mal reinschauen was man dem arbeitenden Familienvater zugesteht.Man wird anschließend aus dem Staunen nicht mehr herauskommen wie spitz der Bleistift des Finanzministers ist.
Der Bedarf eines Sozialhilfekindes an Wohnfläche ist mehr als doppelt so groß.
Wenns um Steuern geht ist der Bedarf inzwischen immer weit kleiner als wenn es um Sozialhilfe geht.
Das wurde vom Bundesverfassungsgericht gerügt.
Was ist passiert? Nichts.
Es gibt niemanden der die Ausführung der Urteile auch überwacht.
Normalerweise müßte man den Rechenkünstlern im Finanzministerium die Hände wegen vorsätzlichem Diebstahl am Schreibtisch abschlagen.
Es gibt niemand der die Urteile von Seiten des Bundesverfassungsgerichtes auch umsetzt und kontrolliert.
Außer laxen Hinweisen ändert sich da nichts denn wenn die Richter zu scharf vorgehen ist ihr Gehalt in Gefahr [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Zardoz
15.08.2003, 15:16
@ nasowas
|
Ach ja, wenn Volkes Seele erst einmal kocht... |
-->>Welche Zusatzbelatung?
Genau das wäre die Frage: ZUSATZbelastung.
>779,- €uro nur für Miete (für eine Person).
Durchaus häufiger Fall auch in D: Verlassene/r Ehefrau/mann. Wird vom Sozialamt 6 Monate toleriert. Danach nur noch die Maximalförderung unabhängig von der echten Miete.
>Ich vermute mal, wenn die dem die Miete bezahlen, dann zahlen die ihm auch noch den Lebensunterhalt.
Ja, das ist der Sinn der Sozialhilfe: Jemenden am Leben erhalten.
>Nehmen wir mal an, er würde 221,--€ für Lebensmittel etc. bekommen (eher zu tief angesetzt). Dann hätte er 1000€uro.
Milchmädchenrechnung: Er hat immer nur seinen festen Sozialhilfesatz. Die Miete geht an den Vermieter. Außer im Falle des echten Betrugs - aber darum geht's hier nicht.
>Von Gesundheitskosten die ihm irgendwann auch noch gezahlt werde, rede ich jetzt gar nicht.
Funktioniert wie in D: Krankheit wird behandelt, Rechnung zahlt Sozialamt.
>Fakt ist:
>-In Deutschland wäre er mit Sicherheit billiger.
Wie kommst Du darauf? Die Warmmiete könnte durchaus günstiger sein. Davon profitiert das Sozialamt. Einige andere Kosten ebenso. Außerdem belasten Deutsche im Ausland die hiesige Infrastruktur nicht.
>-Was er in Deutschland ausgiebt führt letztendlich wieder in Teilen zurück zum Staat. In Form von MwSt., Steuern von Unternehmensgewinnen die durch seinen Konsum entstehen, Steuern von Mieteinnahmen von Wohnungen die sonst eventuell nicht bewohnt werden.
Dazu ist wohl nichts mehr zu sagen als: Es lebe die Autarkie!
>-Außerdem können sich viele die hier Arbeiten (Steuern und Sozialabgaben zahlen) kein Leben unter der Sonne Floridas leisten. Warum sollen diese Leute diesen Kerl dort finanzieren?
Womit wir bei der Volksseele angekommen sind: Wenn wir sie schon am Leben erhalten, dann soll es ihnen zumindest schlechter gehen als uns.
>-Des weiteren kann das dt. Sozialamt mit Sicherheit dort nicht so gut überprüfen, ob der Mann wirklich Sozialhilfeberechtigt ist. Oder sollen die ab und zu mal einen Angestellten rüberfliegen um den Mann zu überprüfen?
Da darfst Du den Amerikanern durchaus zutrauen, daß sie ziemlich rigoros vorgehen gehen Ausländer, die dort unberechtigterweise einer Tätigkeit nachgehen.
Nice weekend,
Zardoz
|
Tierfreund
15.08.2003, 15:20
@ Ecki1
|
Es geht doch hier auch ums Prinzip |
-->Um es kurz und bündig zu machen:
Sozialhilfezahlungen ins Ausland gehören umgehend eingestellt.
Wenn Sozialhilfe,dann nur im Inland......wie will man ansonsten
den mit dem Arbeitslosengeld II quasi verbundenen Arbeitszwang
für arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger durchsetzen?
Fehlt nur noch,dass Viagra Kalle jetzt auch noch nach Florida zieht.[img][/img]
Grüße
Tierfreund
|
Zardoz
15.08.2003, 15:22
@ Tierfreund
|
Arbeitsfähiger Sozialhilfeempfänger mit 64? Ich bitte Dich... (owT) |
-->
|
Tierfreund
15.08.2003, 15:33
@ Zardoz
|
Renteneintritt mit 65 ( noch ).........bleibt ein Jahr Strasse kehren (ggg) (owT) |
-->
|
Landwirt
15.08.2003, 15:44
@ nasowas
|
Re: Das darf man als aufrechter Bürger doch so nicht vergleichen. |
-->Do hosch recht!!!!!
|
Ecki1
15.08.2003, 15:47
@ nasowas
|
Re: Zusatzbelastung nach wie vor zweifelhaft |
-->779,- €uro nur für Miete (für eine Person). Ich vermute mal, wenn die dem die Miete bezahlen, dann zahlen die ihm auch noch den Lebensunterhalt.
Ist halt eine Vermutung. Nichts Genaues weiss man nicht. Die Höhe der Miete entspricht übrigens durchaus mitteleuropäischem Grossstadtniveau. Man kann die Höhe der Zuwendung durchaus und mit gewisser Berechtigung kritisieren, aber dann nicht auf den provokanten Einzelfall bezogen, sondern aufs ganze System: Ist für Sozialhilfeempfänger eine abgeschlossene Wohneinheit zu finanzieren oder tut`s auch ein WG-Zimmer oder gar eine Mehrbettunterkunft?
Fakt ist:
-In Deutschland wäre er mit Sicherheit billiger.
Wie gesagt fraglich. Hängt sehr vom Standort ab. Die Mieten und auch sonstigen Lebenshaltungskosten unterscheiden sich sehr zwischen Eisenhüttenstadt und Starnberg.
-Was er in Deutschland ausgiebt führt letztendlich wieder in Teilen zurück zum Staat. In Form von MwSt., Steuern von Unternehmensgewinnen die durch seinen Konsum entstehen, Steuern von Mieteinnahmen von Wohnungen die sonst eventuell nicht bewohnt werden.
Dieses Ringelreihen der weitergeschobenen Steuereinnahmen hebt den Wohlstand trotzdem nicht. Der Typ tritt als Konsument in Erscheinung, nicht als Produzent oder Dienstleister. Bunte Papierfetzen kann man bekanntlich weder essen, trinken noch anziehen.
-Außerdem können sich viele die hier Arbeiten (Steuern und Sozialabgaben zahlen) kein Leben unter der Sonne Floridas leisten. Warum sollen diese Leute diesen Kerl dort finanzieren?
Warum sollen andererseits Bochumer (D) einen Konstanzer Penner am schönen blauen Bodensee (ebenfalls D) unterstützen? Wer die Einzelfälle hervorhebt, stellt das gesamte System, wie gesagt, nicht völlig zu Unrecht, in Frage. Andererseits: Rechtzeitig in sonnigere Gebiete ziehen und dann die Hand aufhalten, liegt schliesslich in den Händen jedes Einzelnen...
-Des weiteren kann das dt. Sozialamt mit Sicherheit dort nicht so gut überprüfen, ob der Mann wirklich Sozialhilfeberechtigt ist. Oder sollen die ab und zu mal einen Angestellten rüberfliegen um den Mann zu überprüfen?
Solche Überprüfungen und Niveauanpassungen überhaupt wären auch im dt. Inland manchmal nicht völlig unnütz,
findet Ecki1
und legt sich ebenfalls am Wochenende an den Strand (allerdings am Zürichsee, dh. weder unter schützenden Palmenwedeln noch staatsfinanziert) [img][/img]
|
nasowas
15.08.2003, 15:51
@ Zardoz
|
Re: Ach ja, wenn Volkes Seele erst einmal kocht... |
-->>>Welche Zusatzbelatung?
>Genau das wäre die Frage: ZUSATZbelastung.
>>779,- €uro nur für Miete (für eine Person).
>Durchaus häufiger Fall auch in D: Verlassene/r Ehefrau/mann. Wird vom Sozialamt 6 Monate toleriert. Danach nur noch die Maximalförderung unabhängig von der echten Miete.
<font color=#0000FF>Diese Summe halte ich für Quatsch. Weder für einen Alleinstehenden noch für ein Paar (wovon hier nicht mal die Rede war).
Also hier in der Gegend Wiesbaden/Mainz gehören Bundesweit eher zu den teuersten Städten was Immos und Mieten angeht, werden solche Summen nicht für Wohnungen von Sozialhilfebeziehern geleistet. Das sind ja in alter Währung 1525 DM nur für Miete! Was soll denn dafür angemietet werden?</font>
>>Ich vermute mal, wenn die dem die Miete bezahlen, dann zahlen die ihm auch noch den Lebensunterhalt.
>Ja, das ist der Sinn der Sozialhilfe: Jemenden am Leben erhalten.
>>Nehmen wir mal an, er würde 221,--€ für Lebensmittel etc. bekommen (eher zu tief angesetzt). Dann hätte er 1000€uro.
>Milchmädchenrechnung: Er hat immer nur seinen festen Sozialhilfesatz. Die Miete geht an den Vermieter. Außer im Falle des echten Betrugs - aber darum geht's hier nicht.
<font color=#0000FF>Milchmädchenrechnung also soweit, dass der echte Sozialhilfesatz über den 221 € liegt (wie ich es ja auch vermutete). Habe es nur wegen der einfacheren Rechnung so tief angesetzt.</font>
>>Von Gesundheitskosten die ihm irgendwann auch noch gezahlt werde, rede ich jetzt gar nicht.
>Funktioniert wie in D: Krankheit wird behandelt, Rechnung zahlt Sozialamt.
<font color=#0000FF>Ja nur in Deutschland kassiert das der Arzt, der und seine Arzthelferinnen zahlen zufällig Steuern in Deutschland. Für Medikamente fällt auch in Deutschland MwSt. an.
Das gleiche in den USA führt zu Steuereinnahmen der amerikanischen Regierung. Dazu vermute ich mal, dass der amerikanische Arzt eher teurer ist als der deutsche Kassenarzt..</font>
>>Fakt ist:
>>-In Deutschland wäre er mit Sicherheit billiger.
>Wie kommst Du darauf? Die Warmmiete könnte durchaus günstiger sein. Davon profitiert das Sozialamt. Einige andere Kosten ebenso. Außerdem belasten Deutsche im Ausland die hiesige Infrastruktur nicht.
<font color=#0000FF>Belastet die hiesige Infrastruktur? Durch was? Etwa durch Benutzung der Gehwege? Durch ein- und ausatmen von Luft?. </font>
>>-Was er in Deutschland ausgiebt führt letztendlich wieder in Teilen zurück zum Staat. In Form von MwSt., Steuern von Unternehmensgewinnen die durch seinen Konsum entstehen, Steuern von Mieteinnahmen von Wohnungen die sonst eventuell nicht bewohnt werden.
>Dazu ist wohl nichts mehr zu sagen als: Es lebe die Autarkie!
<font color=#0000FF>Du stimmst also"heimlich und leise" meinem Argument zu, oder was soll der Quatsch mit Autarkie? Oder bist Du der Meinung, dass Deutschland mit Steuergeldern dafür sorgen soll, dass andere Volkswirtschaften unterstützt werden? </font>
>>-Außerdem können sich viele die hier Arbeiten (Steuern und Sozialabgaben zahlen) kein Leben unter der Sonne Floridas leisten. Warum sollen diese Leute diesen Kerl dort finanzieren?
>Womit wir bei der Volksseele angekommen sind: Wenn wir sie schon am Leben erhalten, dann soll es ihnen zumindest schlechter gehen als uns.
<font color=#0000FF>Aber zumindest nicht besser als jene, die diesen Mann finanzieren. Oder bist Du da etwa anderer Meinung? </font>
>>-Des weiteren kann das dt. Sozialamt mit Sicherheit dort nicht so gut überprüfen, ob der Mann wirklich Sozialhilfeberechtigt ist. Oder sollen die ab und zu mal einen Angestellten rüberfliegen um den Mann zu überprüfen?
>Da darfst Du den Amerikanern durchaus zutrauen, daß sie ziemlich rigoros vorgehen gehen Ausländer, die dort unberechtigterweise einer Tätigkeit nachgehen.
<font color=#0000FF>Ich meine nicht einer Tätigkeit nachgehen. Wer sagt uns denn, dass der Herr nicht gespartes aus seinem vergangenen Berufsleben hat und dass er dort nicht ein schickes Auto fährt. Wie soll man das überprüfen können? In Deutschland wird so etwas hin und wieder überprüft. Dort ist eine solche Überprüfung unmöglich. </font>
|
Zardoz
15.08.2003, 15:59
@ Tierfreund
|
Und 57jährige Frührentner in D kosten nichts? Unkomische Unlogik... (owT) |
-->
|
Euklid
15.08.2003, 16:06
@ Zardoz
|
Re: Ach ja, wenn Volkes Seele erst einmal kocht... |
-->>>Welche Zusatzbelatung?
>Genau das wäre die Frage: ZUSATZbelastung.
>>779,- €uro nur für Miete (für eine Person).
>Durchaus häufiger Fall auch in D: Verlassene/r Ehefrau/mann. Wird vom Sozialamt 6 Monate toleriert. Danach nur noch die Maximalförderung unabhängig von der echten Miete.
>>Ich vermute mal, wenn die dem die Miete bezahlen, dann zahlen die ihm auch noch den Lebensunterhalt.
>Ja, das ist der Sinn der Sozialhilfe: Jemenden am Leben erhalten.
>>Nehmen wir mal an, er würde 221,--€ für Lebensmittel etc. bekommen (eher zu tief angesetzt). Dann hätte er 1000€uro.
>Milchmädchenrechnung: Er hat immer nur seinen festen Sozialhilfesatz. Die Miete geht an den Vermieter. Außer im Falle des echten Betrugs - aber darum geht's hier nicht.
>>Von Gesundheitskosten die ihm irgendwann auch noch gezahlt werde, rede ich jetzt gar nicht.
>Funktioniert wie in D: Krankheit wird behandelt, Rechnung zahlt Sozialamt.
Du meinst doch nicht ernst daß das Sozialamt etwas zahlt;-))
Die zahlen keinen Pfennig.
Die verteilen lediglich um.
Der Steuerzahler blecht alles und sonst sehe ich gar keinen.
Und das auch noch recht teuer denn nicht jeder vom Steuerzahler eingelegte abgepresste Euro wandert zum Sozialhilfeempfänger.
Da gibt es noch Verwaltungskosten.
Und im übrigen Zardoz wandert nicht mehr jede Mark oder Euro zum Vermieter.
Zwischenzeitlich werden keine Mietschulden mehr vom Sozialamt übernommen.
Das heißt das der Vermieter jetzt darauf sitzen bleibt.
Ist das nicht herrlich wenn der Staat die Vermieter jetzt als finanzierende Bank heranzieht?
Wer jetzt noch Sozialhilfebeziehern eine Wohnung anbietet tut dies auf eigenes Risiko.
Es gab ja früher Sozialhilfekandidaten die es mit dem Rechnen nicht so hatten und grundsätzlich am Monatsende nichts mehr für den Vermieter übrig hatten obwohl man ihnen die Miete überwiesen hatte.
In diesem Fall hat das Sozialamt die Mietzahlung direkt bezahlt.
Das wird jetzt auch nicht mehr gemacht.
Damit haben die Sozialhilfebezieher einen erhöhten Spielraum um auf Kosten von Vermietern sich das Leben zu versüßen.
Ach wie ist die Welt so schön wenn andere zahlen;-)))
Gruß EUKLID
|
nasowas
15.08.2003, 16:11
@ Ecki1
|
Re: Zusatzbelastung nach wie vor zweifelhaft |
-->>-In Deutschland wäre er mit Sicherheit billiger.[/i]
>Wie gesagt fraglich. Hängt sehr vom Standort ab. Die Mieten und auch sonstigen Lebenshaltungskosten unterscheiden sich sehr zwischen Eisenhüttenstadt und Starnberg.
<font color=#0000FF>Klar, soll nun jeder"Berechtigte" das Anrecht bekommen irgendwo auf der Welt zu dem Satz wohnen zu dürfen wie es die teuerste Gemeinde Deutschlands bezahlt. </font>
>-Was er in Deutschland ausgiebt führt letztendlich wieder in Teilen zurück zum Staat. In Form von MwSt., Steuern von Unternehmensgewinnen die durch seinen Konsum entstehen, Steuern von Mieteinnahmen von Wohnungen die sonst eventuell nicht bewohnt werden.
>Dieses Ringelreihen der weitergeschobenen Steuereinnahmen hebt den Wohlstand trotzdem nicht. Der Typ tritt als Konsument in Erscheinung, nicht als Produzent oder Dienstleister. Bunte Papierfetzen kann man bekanntlich weder essen, trinken noch anziehen.
<font color=#0000FF>Man muß diese bunten Papierfetzten ihm aber aushändigen und wenn ein Teil von diesen bunten Papierfetzen wieder zurückfließt zu den Steuerzahlern die sie ihm gegeben haben, dann muß der Steuerzahler am Ende nicht soviel Papierfetzen hergeben. Nach Deiner Argumentation könnte man ihn ja mit bunten Papierfetzen überschütten wenn es eben nur buntes Papier ist.</font>
>-Außerdem können sich viele die hier Arbeiten (Steuern und Sozialabgaben zahlen) kein Leben unter der Sonne Floridas leisten. Warum sollen diese Leute diesen Kerl dort finanzieren?
>Warum sollen andererseits Bochumer (D) einen Konstanzer Penner am schönen blauen Bodensee (ebenfalls D) unterstützen? Wer die Einzelfälle hervorhebt, stellt das gesamte System, wie gesagt, nicht völlig zu Unrecht, in Frage.
<font color=#0000FF>Richtig an dem System ist einiges nicht in Ordnung. Nur muß man nicht, weil das System faul ist, noch eines drauf geben.</font>
Andererseits: Rechtzeitig in sonnigere Gebiete ziehen und dann die Hand aufhalten, liegt schliesslich in den Händen jedes Einzelnen...
>-Des weiteren kann das dt. Sozialamt mit Sicherheit dort nicht so gut überprüfen, ob der Mann wirklich Sozialhilfeberechtigt ist. Oder sollen die ab und zu mal einen Angestellten rüberfliegen um den Mann zu überprüfen?
>Solche Überprüfungen und Niveauanpassungen überhaupt wären auch im dt. Inland manchmal nicht völlig unnütz,
<font color=#0000FFAbsolute Zustimmung! Wir ja auch manchmal schon gemacht</font>
>findet Ecki1
>und legt sich ebenfalls am Wochenende an den Strand (allerdings am Zürichsee, dh. weder unter schützenden Palmenwedeln noch staatsfinanziert)
<font color=#0000FF>Da bin ich aber ein bißchen neidisch[img][/img]. Aber ich gönne es Dir (da ich davon ausgehe, dass Du es Dir verdient hast.)
Gruß
und schönes Wochenende</font>
|
Euklid
15.08.2003, 16:24
@ nasowas
|
Diese Diskussion ist narrisch. |
-->Da muß ich jetzt mal Fraktur reden.
Derjenige der Sozialhilfe bezieht kann nicht mehr Rechte beanspruchen als jemand der arbeitet.
Ich gehe davon aus daß hier niemand widerspricht sonst können wir gleich alle auf Sozialhilfe und das wars dann.
Wenn die Gesetzgebung einem arbeitenden Menschen jetzt schon vorschreibt daß er auch ins Ausland soll (O-TON Gerhardt) und im Inland jede Arbeitsstelle angenommen werden muß dann gibt es nur eines um Klarheit in den Laden zu bringen.
Es wird das billigste möglich erreichbare Quartier in Deutschland zugrunde gelegt.Das gilt aber nur für arbeitsfähige und nicht für Kranke die es sich nicht aussuchen konnten daß sie krank sind.
Psychosen von Psychiatern bescheinigt zählen nicht als Krankheit wie wir ja am Fall Florida sehen konnten.
Psychosen werden in der Klapse behandelt.
Auch kann man sich Psychosen einreden.
Will er das billigste Quartier nicht und leht ab dann darf er sich den Platz seiner Wahl suchen aber dann auf seine Kosten.
Wo ist das Problem?
Jemand der unterhalten wird kann nicht noch nach seinen Wünschen befragt werden.
Die Chefs in den Büros fragen ihre Mitarbeiter auch nicht mehr nach deren Wünschen.
Wo sind wir überhaupt hingekommen?
Gruß EUKLID
|
Euklid
15.08.2003, 17:08
@ Euklid
|
Nachtrag: |
-->Und wers nicht glaubt daß der Finanzminister nämlich genau so rechnet dem sei die Aufgliederung des Existenzminimums eines Steuerzahlers wärmstens empfohlen.
Das liegt ja wie bekannt bei 14000 Euro für ein Ehepaar und 7000 Euro für einen Alleinlebenden.
Dieser Florida-Furz beansprucht allein für seine Wohnung mehr als der steuerliche Freibetrag für das Existenzminimum das der Finanzminister für arbeitende Personen einräumt.
Wieso das werden sie jetzt fragen?
Das frage ich mich schon lange.
Knallhart ist das Existenzminimum auszuzahlen und das wars dann.Was der sich für eine Bleibe sucht oder nicht und ob der wohl Sonderbedarf hat oder einen neuen Kühlschrank braucht ist nicht relevant.
Das ist für den Finanzminister auch nicht relevant oder verzichtet der auf Steuer wenn sie einen neuen Kühlschrank brauchen?
Erkennt der wenigstens an daß man auf diesen lebensnotwendigen Bedarf nicht noch Steuern zahlen muß?
Nein mitnichten tut er das.
Das Bedarfsdeckungsprinzip ist auf den Müllhaufen zu werfen und die Beträge der Sozialhilfe sind an die steuerlich anerkannten anzupassen.
Anders kann kein Schuh draus werden.
Kann mir einer erklären wie jemand mit 7000 Euro Grundfreibetrag (Existenzminimum) seine Wohnung,Heizung, Nahrung,Müllabfuhr und sonstige Zwangszahlungen berappen soll?
Darüber wird gar nicht mehr geredet weil es zu teuer wäre den Grundfreibetrag zu erhöhen.Das kann aber nicht sein während man gleichzeitig solche Florida-Fürze finanziert.
Gruß EUKLID
|
Bob
15.08.2003, 17:11
@ Euklid
|
Re: Nachtrag: - wäre froh, wenn ich soviel hätte... (owt) |
-->>Und wers nicht glaubt daß der Finanzminister nämlich genau so rechnet dem sei die Aufgliederung des Existenzminimums eines Steuerzahlers wärmstens empfohlen.
>Das liegt ja wie bekannt bei 14000 Euro für ein Ehepaar und 7000 Euro für einen Alleinlebenden.
>Dieser Florida-Furz beansprucht allein für seine Wohnung mehr als der steuerliche Freibetrag für das Existenzminimum das der Finanzminister für arbeitende Personen einräumt.
>Wieso das werden sie jetzt fragen?
>Das frage ich mich schon lange.
>Knallhart ist das Existenzminimum auszuzahlen und das wars dann.Was der sich für eine Bleibe sucht oder nicht und ob der wohl Sonderbedarf hat oder einen neuen Kühlschrank braucht ist nicht relevant.
>Das ist für den Finanzminister auch nicht relevant oder verzichtet der auf Steuer wenn sie einen neuen Kühlschrank brauchen?
>Erkennt der wenigstens an daß man auf diesen lebensnotwendigen Bedarf nicht noch Steuern zahlen muß?
>Nein mitnichten tut er das.
>Das Bedarfsdeckungsprinzip ist auf den Müllhaufen zu werfen und die Beträge der Sozialhilfe sind an die steuerlich anerkannten anzupassen.
>Anders kann kein Schuh draus werden.
>Kann mir einer erklären wie jemand mit 7000 Euro Grundfreibetrag (Existenzminimum) seine Wohnung,Heizung, Nahrung,Müllabfuhr und sonstige Zwangszahlungen berappen soll?
>Darüber wird gar nicht mehr geredet weil es zu teuer wäre den Grundfreibetrag zu erhöhen.Das kann aber nicht sein während man gleichzeitig solche Florida-Fürze finanziert.
>Gruß EUKLID
|
Ecki1
15.08.2003, 17:25
@ Bob
|
Re: Existenzminimum als Ansatz für Sozialhilfe wäre konsistent! (owT) |
-->
|
nasowas
15.08.2003, 17:29
@ Euklid
|
Wenn hier der Laden mal zusammenfällt |
-->dann kann einem der"Oberschlaue" Floridalümmel nur leid tun.
Kann mir nicht vorstellen, dass in den nächsten Jahren noch für Sozialhilfeempfänger im Ausland gezahlt werden wird (und gleichzeitig für ausländ. Sozialhilfeempfänger in Deutschland). Wenn hier das Geld an allen Ecken und Enden fehlt, dann heißt es, seh zu wie Du dort zurecht kommst. Sauf die Milch aus den Kokusnüssen und schlaf unter Palmwedeln.
|
Zardoz
15.08.2003, 17:44
@ Euklid
|
... kann Dir auch noch was nachtragen... ;-) |
-->Hoffentlich kalkulierst Du Deine Statiken besser... ;-)
Der Mensch in Florida (oder wo auch immer) erhält Sozialhilfe PLUS Wohngeld. Den erhöhten Betrag entsprechend seiner realen Miete nur für eine befristete Zeit.
Das Existenzminimum ist HÃ-HER als die Sozialhilfe. Und Wohngeld kann der Steuerzahler natürlich genauso erhalten.
Nice weekend,
Zardoz
|
Zardoz
15.08.2003, 17:54
@ Euklid
|
Lieber Euklid. |
-->Kannst Du mir einmal verdeutlichen, was Du eigentlich möchtest?
Mir scheint, den gesunden, lustigen, wohlerzogenen, leistungsbereiten Menschen - den NEUEN MENSCHEN halt, von dem schon so viele vor Dir träumten.
Den wird es nicht geben. Geben wird es immer die Normalverteilung: Am einen Ende die, die unseren Neid durch ihren unverschämten Reichtum herausfordern. Am anderen Ende die, denen gleiches durch ihre unverschämt hohe öffentliche Unterstützung gelingt.
Und dann der grösste Teil, die sogenannte"Mitte". Die nach"oben" und"unten" zahlt, um"Mitte" zu bleiben. Denn da wollen wir doch alle sein, in der Mitte. Oder?
Nice weekend,
Zardoz
|
Tierfreund
15.08.2003, 18:11
@ Zardoz
|
ach Zardoz........schon mal auf einem amerikanischen Flughafen gewesen? |
-->Da arbeiten noch 80jährige - und nicht nur da - was hindert also Sozialhilfe Kalle daran in Florida was zu tun? Offensichtlich hat er wohl eine Greencard,ansonsten muss er ja regelmässig wieder das Land ( USA ) verlassen.
Grüße
Tierfreund.......der kein Freund von Sozialhilfeschmarotzern ist.
p.s.: Nutze Google und wirf einen Blick in die diversen Sozialhilfeforen.
Interessant....für's Net reicht die Kohle anscheinend immer und den Tip wie man kurz und schmerzlos zu mehr Kohle kommt,gibt's nebenbei kostenlos.
[img][/img]
|
Zardoz
15.08.2003, 18:20
@ nasowas
|
Also... |
--><font color=#0000FF>Diese Summe halte ich für Quatsch. Weder für einen Alleinstehenden noch für ein Paar (wovon hier nicht mal die Rede war).
Also hier in der Gegend Wiesbaden/Mainz gehören Bundesweit eher zu den teuersten Städten was Immos und Mieten angeht, werden solche Summen nicht für Wohnungen von Sozialhilfebeziehern geleistet. Das sind ja in alter Währung 1525 DM nur für Miete! Was soll denn dafür angemietet werden?</font>
Ein durchaus realistischer Preis für ein (kleines) Häuschen in Ostwestfalen, billig für ein gutes Appartment in einer deutschen Metropole, erschwinglich für ein gutsituiertes Paar. Und ja, es war von einem Paar die Rede:"... nach seiner Scheidung...".
><font color=#0000FF>Milchmädchenrechnung also soweit, dass der echte Sozialhilfesatz über den 221 € liegt (wie ich es ja auch vermutete). Habe es nur wegen der einfacheren Rechnung so tief angesetzt.</font>
Der Satz liegt im Mittel zur Zeit um 300 Euro für den Haushaltsvorstand, für weitere Familienmitglieder darunter. Das steuerfreie Existenzminimum liegt übrigens bei etwa 600 Euro monatlich.
><font color=#0000FF>Ja nur in Deutschland kassiert das der Arzt, der und seine Arzthelferinnen zahlen zufällig Steuern in Deutschland. Für Medikamente fällt auch in Deutschland MwSt. an.
Das gleiche in den USA führt zu Steuereinnahmen der amerikanischen Regierung. Dazu vermute ich mal, dass der amerikanische Arzt eher teurer ist als der deutsche Kassenarzt..</font>
Da es sich dort eher um ein kapitalistisches System handelt, dürfte die Bandbreite der Preise eher größer sein als bei uns. Daß unser Sozialhilfesystem nicht darauf eingerichtet ist, dies zu unser aller Vorteil zu nutzen, kann man nicht dem Hilfeempfänger vorwerfen.
><font color=#0000FF>Belastet die hiesige Infrastruktur? Durch was? Etwa durch Benutzung der Gehwege? Durch ein- und ausatmen von Luft?. </font>
Darf ich daraus schließen, daß unsere Infrastruktur ewig hält? Nie beanprucht wird? Ihr notwendiger Umfang unabhängig ist von der Anzahl der Nutzer?
Wohl kaum.
><font color=#0000FF>Du stimmst also"heimlich und leise" meinem Argument zu, oder was soll der Quatsch mit Autarkie? Oder bist Du der Meinung, dass Deutschland mit Steuergeldern dafür sorgen soll, dass andere Volkswirtschaften unterstützt werden? </font>
Da ist Dir natürlich voll zuzustimmen: Steuergelder nur für asiatische Werften und Filmstudios in Hollywood.
Grüße in die Provinz.
><font color=#0000FF>Ich meine nicht einer Tätigkeit nachgehen. Wer sagt uns denn, dass der Herr nicht gespartes aus seinem vergangenen Berufsleben hat und dass er dort nicht ein schickes Auto fährt. Wie soll man das überprüfen können? In Deutschland wird so etwas hin und wieder überprüft. Dort ist eine solche Überprüfung unmöglich. </font>
Sorry, aber diese Argumentation führt exakt zum nächsten Mauerbau. Bitte nur um rechtzeitige Mitteilung, muß ja vorher nach Florida...
Nice weekend,
Zardoz
|
Zardoz
15.08.2003, 18:30
@ Tierfreund
|
yep |
-->>Da arbeiten noch 80jährige - und nicht nur da - was hindert also Sozialhilfe Kalle daran in Florida was zu tun? Offensichtlich hat er wohl eine Greencard,ansonsten muss er ja regelmässig wieder das Land ( USA ) verlassen.
Keine Ahnung, mit welchem Visum er sich dort aufhält. Auf jeden Fall ist es für einen Sozialhilfeempfänger leichter, in D"schwarz" zu arbeiten (unsäglicher Ausdruck!) als in den USA.
>Grüße
Grüße auf jeden Fall zurück... ;-)
>Tierfreund.......der kein Freund von Sozialhilfeschmarotzern ist.
Was bitte sind denn"Schmarotzer" in diesem Zusammenhang?
>p.s.: Nutze Google und wirf einen Blick in die diversen Sozialhilfeforen.
Danke, kenne einige.
>Interessant....für's Net reicht die Kohle anscheinend immer und den Tip wie man kurz und schmerzlos zu mehr Kohle kommt,gibt's nebenbei kostenlos.
Zum Glück. Immerhin nennen wir uns"zivilisiert". Da gehört ein Internetzugang zu den Grundbedürfnissen. Und die Weitergabe von Tipps ist hoffentlich auch noch nicht unter Strafe gestellt...
Nice weekend,
Zardoz
|
Euklid
15.08.2003, 18:53
@ Zardoz
|
Re:... kann Dir auch noch was nachtragen... ;-) |
-->Du kalkulierst aber falsch.
Das Existenzminimum enthält beim Steuerzahler bereits die Aufwendungen für die Miete.Nur um das geht es mir in meiner Betrachtung.
Das er anschließend dann Wohngeld bekommt ist richtig.
Also ist doch die Steuergrundlage des Existenzminimums falsch weil sie das Wohnen bei denjenigen beinhaltet die arbeiten.
Man rechnet das Existenzminimum bewußt falsch aus um die Masse der Nichtwohngeldbezieher zu höheren Steuern veranlassen.
Ein sauberes System zahlt kein Wohngeld sondern beläßt erstmal das richtige Existenzminimum um dann zu fördern.Aber da gibt es nix mehr zu fördern denn würde das Existenzminimum richtig dargestellt wäre es wieder zu teuer. Man sieht es wird überall wild getrixt um Steuern zu erheben die nicht erhoben werden dürften um Teile der Sozialhilfe direkt von den Steuerbütteln zu holen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
15.08.2003, 19:01
@ Zardoz
|
Re: Lieber Euklid. |
-->Ja die Mitte Zardoz.
Schön wenn es die bald noch gäbe.
Aber die wird gerade aufgelöst wie Peter Rauen von der CDU richtig sagte.
Es wird bald keine mehr geben.
Das mit dem Neid ist nicht meine Seele.Von mir aus können meine Nachbarn sich alle 6 Ferraris vor die Tür stellen.Ich baue dann denen halt eine Garage vom allerfeinsten;-))
Nicht daß die Neidhämmel eine Chance hätten diese schönen Autos zu zerkratzen.
Aber EUKLID verzichtet gerne auf so ein Gefährt.Es genügt wenn man mal damit gefahren ist;-))
Kauf mir dafür lieber ein paar to Trüffel weiß;-))
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
16.08.2003, 14:41
@ Zardoz
|
Zur Stütze kommt u.a. noch die freie Arztbehandlung dazu (owT) |
-->
|
Euklid
16.08.2003, 14:54
@ LenzHannover
|
Re: Zur Stütze kommt u.a. noch die freie Arztbehandlung dazu (owT) |
-->Ja stand letzt in der Zeitung
Sehr gut beobachtet.
Würde der Finanzminister die KV in den steuerfreien Existenzfreibetrag einrechnen würde das zu höheren Ausfällen in der Steuer führen als die Behandlung der Sozialhilfeempfänger als Privatpatient.
Und deswegen hat die Sache solange dauern müssen.
Schaut man den Kerlen auf die Finger haben sie lauter Leichen im Keller vergraben.
Und wir wundern uns oft warum die das tun.
Es wird getrickst,getäuscht,fintiert.
Endstadium eines unheilbaren Kranken.
Die Richter werden demnächst nicht mehr nachkommen.Den Leuten schwillt der Kamm.
Der Steuerzahlerbund forciert jetzt auch Gerichtsentscheidungen und legt allerlei neue Prozesse auf.
Zur Krönung erwarte ich jetzt noch die Abschaffung des Ehegattensplittings
mit der Folge das zwei Personen die gleiche Steuer wie eine Person bei gleichem Einkommen bezahlt.
Von Leistungsfähigkeit was Grundlage der Besteuerung sein soll will dieses grüne Pack nichts mehr wissen.
Gruß EUKLID
|