Euklid
15.08.2003, 16:33 |
Vielleicht facht dies die Diskussion in Amerika einmal an Thread gesperrt |
-->Es ist eine ganz einfache Frage beim nächsten Wahlkampf:
Slogan:Wollen wir weiter die Welt befrieden mit Panzern und Napalm oder wollen wir eine vernünftige Infrastruktur aufbauen?
Wenn sie für die Variante mit Panzern sind wählen sie Bush
Wenn sie für die andere Variante sind wählen sie alle anderen außer Bush.
Copyright EUKLID
|
apoll
15.08.2003, 16:49
@ Euklid
|
Re: Vielleicht facht dies die Diskussion in Amerika einmal an |
-->>Es ist eine ganz einfache Frage beim nächsten Wahlkampf:
>Slogan:Wollen wir weiter die Welt befrieden mit Panzern und Napalm oder wollen wir eine vernünftige Infrastruktur aufbauen?
>Wenn sie für die Variante mit Panzern sind wählen sie Bush
>Wenn sie für die andere Variante sind wählen sie alle anderen außer Bush.
>Copyright EUKLID
EUKLID das würde auch nicht´s nützen, denn die Vorgaben werden in höheren Etagen
entschieden und die,die wollen nicht und wenn sie wollten, fehlte denen da drü-
ben eine Organisation Todd und der ist Tod!!!
|
HB
15.08.2003, 17:07
@ Euklid
|
"Wollt ihr Butter oder Kanonen?" |
-->Wenn die Propaganda funktioniert, schreien alle"Kanonen".
|
Euklid
15.08.2003, 17:11
@ HB
|
Re:"Wollt ihr Butter oder Kanonen?" |
-->Das wäre dann der Aberwitz der Geschichte [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Gewinnmitnehmer
15.08.2003, 17:45
@ Euklid
|
"Wollt Ihrrrrrrrrrrr den totalen Stromausfall?" (owT) |
-->
|
Karl52
15.08.2003, 19:07
@ Euklid
|
Re:"Wollt ihr Butter oder Kanonen?" |
-->Das wäre dann der Aberwitz der Geschichte [img][/img]
Gruß EUKLID
Aber bei der dort heftig gepflegten Paranoia eigentlich nicht weiter verwunderlich.
Zum Zustand des Stromnetzes in den USA hab' ich weiter unten mal was geschrieben.
Da wir bekanntlich mit einem gewissen Zeitverzug jeden Ami-Scheiß nachmachen, sehe ich auf D schlimme Zeiten zukommen.
Mal sehen, was bei der Elefantenrunde Schröder und Strombosse wirklich rauskommt. Jedenfalls war's der Sache dienlich, den Tritt-Ihn nicht dazuzuladen.
Die Energieversorger brauchen nunmal für ihre Investitionen Planungssicherheit, die Summen sind nicht ohne weiteres der Portokasse zu entnehmen.
Gruß Karl
|
Karl52
15.08.2003, 19:18
@ Euklid
|
Re: Vielleicht facht dies die Diskussion in Amerika einmal an |
-->Es ist eine ganz einfache Frage beim nächsten Wahlkampf:
Slogan:Wollen wir weiter die Welt befrieden mit Panzern und Napalm oder wollen wir eine vernünftige Infrastruktur aufbauen?
Wenn sie für die Variante mit Panzern sind wählen sie Bush
Wenn sie für die andere Variante sind wählen sie alle anderen außer Bush.
Copyright EUKLID
Ich wage mal eine Prognose, Euklid.
Solange der"share-holder value" DAS Maß aller Dinge ist, wird eine sichere Infrastruktur NICHT entstehen. Infrastruktur rechnet sich nicht, allenfalls langfristig, insofern im Zeitalter der Quartalsberichte uninteressant."Auch wenn's Unsinn ist, so hat er doch Methode".
Der Denkfehler hierbei ist, daß die Nutzer der Infrastruktur, Industrie, Handel und Gewerbe nämlich, ohne diese aufgeschmissen sind, ohne direkten Einfluß auf deren Zustand zu haben.
Insofern war die ehedem halbstaatliche Struktur der Stromversorgung schon sinnbehaftet.
Ähnliches gilt für Wasser, Abwasser, Straßenbau, Abfallwirtschaft.
Die Skandale zum Letzeren, gerade in NRW sprechen hier eine deutliche Sprache.
Gruß Karl
|
Pega53
15.08.2003, 20:23
@ Karl52
|
Dienst am Kunden ist der höchste Wert, nicht der Shareholdervalue |
-->>Insofern war die ehedem halbstaatliche Struktur der Stromversorgung schon sinnbehaftet.
>Ähnliches gilt für Wasser, Abwasser, Straßenbau, Abfallwirtschaft.
>Die Skandale zum Letzeren, gerade in NRW sprechen hier eine deutliche Sprache.
>Gruß Karl
Genau so seh ich das auch, Karl!
Der SHV ergibt sich von selber, wenn der Nutzen für den Kunden stimmt.
Ich glaube, daß es eine natürliche Neigung gibt, denjenigen am höchsten für seine Leistung zu entlohnen, der einem den besten Dienst erweist.
(Nichtachtend alle Perversionen, die gegen diese Annahme zu sprechen scheinen)
Es gibt nun mal das allgemeine Interesse an einer funktionierenden Infrastruktur, die keinem Profitinteresse unterworfen werden darf, wenn das Gemeinwesen als die Gesamtheit seiner Mitglieder sich nicht Partikularinteressen ausliefern will.
Ich denke, die Kommunikationskanäle (Post, Telekom, TV) gehören auch noch dazu. Man sieht ja auch, welchen Qualitätsverlust das private Fernsehen gebracht hat.
Und man sieht, wozu exzessive Privatisierung in den angelsächsischen Ländern geführt hat.
Vielleicht wollen"sie" die Luft zum Atmen auch noch privatisieren und einen Zähler in die Luftröhre einbauen...
Aber da werden"wir""ihnen" eins husten!
Gruß vom Pega
|