Euklid
15.08.2003, 19:18 |
Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle Thread gesperrt |
-->Angeblich gäbe es schon viele Beamte die ihren Dienstherren aufgrund der Streichungen eine Nase drehen.
Man will nicht mehr so recht in den Beamtenstuben.
Noch ein bißschen mehr kitzeln und wir haben sie die REVOLUTION
Merke:Ein Staat der seine Dienerschaft nicht mehr ordentlich bezahlen kann muß seine Macht bald an der Garderobe abgeben.
Die Krankheitszahlen unserer Beamtenschaft ist erschreckend.
Ja das sind halt die Unkündbaren die dem Dienstherren die lange Nase zeigen können;-))
Dafür werden sie sicher bald das Kündigungsrecht verlieren und das gleiche Glücksgefühl wie die Angestellten in der freien Wirtschaft kennenlernen.
Wetten daß?
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
t-aktie
15.08.2003, 19:21
@ Euklid
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->jo vielleicht bei welchen die neu eingestellt werden. aber denen, die schon beamte auf lebenszeit sind, kannst du dieses 'auf lebenszeit' schlecht wieder weg nehmen. das wäre ja betrug.
|
Euklid
15.08.2003, 19:30
@ t-aktie
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->>jo vielleicht bei welchen die neu eingestellt werden. aber denen, die schon beamte auf lebenszeit sind, kannst du dieses 'auf lebenszeit' schlecht wieder weg nehmen. das wäre ja betrug.
Und wenn man 50 jährigen in der freien Wirtschaft nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit den Stiefel auf den Tisch stellt?
Ist das dann auch Betrug?
Oder ist das was anderes?
Der Richter der den Florida - Furz genehmigt hat ist wohl auf eine Entlasung mit anschließender Pension aus.
Der ist ein ganz Gscheiter.
Es gibt auch Lehrer die frühmorgens den Nazi-Gruß in der Berufsschule geübt haben.
Die haben nachher beim Bier ganz herzlich gelacht und waren alles andere als Nazis.
Das hat gewirkt.Und Pension gabs ja trotzdem.
Was liegt näher als sich auf diese Art und Weise zu verabschieden?
Ein 50 jähriger in der Industrie kriegt keine Pension mit 50.
Der wird aushungern lassen bis 65.
Das ist der kleine aber feine Unterschied.Und genau deswegen wird das so kommen.
Bitte beachten:Ich prognostiziere!!
Und das ist ein Unterschied zu einem Wunsch der mir unterstellt wird.
Was bleibt einem Denstherrn der keine Kohle mehr hat auch anderes übrig?
Gruß EUKLID
|
t-aktie
15.08.2003, 19:32
@ Euklid
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->der beamte, der mit 50 geht, kriegt lang nicht so viel wie wenn er erst mit 65 geht...
du kannst nicht erst sagen: du hast den job bis du 65 bist. udn dann dieses versprechen wieder brechen...
das ist was anderes als wenn du es nie gegeben hast. dann kannst du es ja nicht brechen.
|
Euklid
15.08.2003, 19:36
@ t-aktie
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->Du irrst aber gewaltig.
Bei der IG-Metall gibt es Tarifverträge daß 50 jährige mit x Jahren Firmenzugehörigkeit unkündbar bis 65 sind.
Und genau dies soll jetzt per Gesetz unterlaufen werden.
Dann baruchen die Arbeitgeber den Rahmentarif nur noch zu kündigen und das gesetzliche gilt.
Du siehst nichts ist unendlich.
Auch Blüm gab den Rentnern ein Versprechen:Die Räääände is sicher
Und ist sie sicher?
Gruß EUKLID
|
t-aktie
15.08.2003, 19:50
@ Euklid
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->es ist nun aber so, dass die mehrheit der personen im bundestag selbst beamte sind (z.b. lehrer) weil die es sich erlauben können mal 4 jahre auszusetzen ohne den job los zu sein...ergo wird es sicher keine mehrheit für so ein gesetz geben, das die unkündbarkeit abschafft oder?
ich meinte auch nicht, dass es unmöglich ist. mit 'das kann man nicht machen' meinte ich lediglich, dass ich das moralisch verwerflich finde. wenn das bei den 50jährigen genauso ist, ist das natürlich auch ein gebrochenes verbrechen und genauso verwerflich.
das ist auch das große problem bei uns heutzutage. die große unsicherheit. man kann nichts mehr ordentlich planen (z.b. investitionen) da es ständig sein kann, dass einem ein strich durch die rechnung gemacht wird. der familienvater kauft oder baut sich kein eigenes haus mehr, da der job wesentlich unsicherer ist als noch vor 10 jahren. das alles trägt dazu bei, dass der mut unternehumgen einzugehen sinkt und die konjunktut lahmt. meine meinung.
ps: ich bin nicht der meinung, dass die union uns schnell aus der misere geholt hätte. aber ich bin der meinung, sie hätte wieder mehr sicherheit gegeben und sich nicht jede woche irgendwas neues einfallen lassen was man ändern könnte und wie man irgendeine personengruppe auch nocht zur kasse bitten könnte. die amis sind viel mutiger und investitionsfreudiger als wir. da sind keine 10 nachbarn die einem davon anraten sich selbständig zu machen weil das ja schief gehen könnte...wieso nur?
|
Eugippius
15.08.2003, 20:44
@ t-aktie
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->> denen, die schon beamte auf lebenszeit sind, kannst du dieses 'auf lebenszeit' schlecht wieder weg nehmen. das wäre ja betrug.
Alles ist möglich. Ein schönes Beispiel: früher konne man auf Friedhöfen (zumindest in Frankfurt, aber sicher auch anderwo) Gräber 'auf Friedhofsdauer' kaufen. Die Friedhöfe gibt es immer noch, aber das Recht an einer Grabstätte ist nun in jedem Fall zeitlich befristet. Mit welchen juristischen Tricks war denn das möglich?
Man muß nur die Definition von 'auf Lebenszeit' entsprechend ändern, wie man es mit 'auf Friedhofsdauer' schon gemacht hat.
|
Christian
15.08.2003, 21:27
@ t-aktie
|
Re: Ich habe gar nichts dagegen, dass Beamte unkündbar sind. Aber... |
-->...sie sollten wenigstens leistungsbezogen bezahlt werden - das heißt 70 bis 50 Prozent von dem, was sie derzeit bekommen. Lehrer natürlich ausgenommen, die haben ja bekanntermaßen eine 60-Stunden-Woche, die völlig unterbezahlten Polizisten mit zwei Kindern auch, und ebenso die Frau aus dem Einwohnermeldeamt, die drei Jahre über mir gewohnt hat - die hatte immer freitags und montags frei. ICH IDIOT!!! Einwohnermeldeamt - das wäre es gewesen. In diesem Sinne, schönes Wochenende, Christian
PS: Mit Krankenkassenbeiträgen für die Gesetzliche fangen wir jetzt erst mal gar nicht an...nee nee, lasst mal, die Beamten sind schon klasse. Schon mal mit einem gesprochen? Alles Hungerleider, die armen.
|
Eugippius
15.08.2003, 21:39
@ Eugippius
|
Lösung: Neusprech |
-->Man muß nur die Definition von 'auf Lebenszeit' entsprechend ändern, wie man es mit 'auf Friedhofsdauer' schon gemacht hat.
<ul> ~ hier ein Beispiel aus Wiesbaden</ul>
|
Euklid
15.08.2003, 23:16
@ Christian
|
Re: Ich habe gar nichts dagegen, dass Beamte unkündbar sind. Aber... |
-->Ich würde mich dafür verwenden die Gehälter sogar zu erhöhen wenn Leistung gebracht wird.
Aber die wird in vielen Fällen eben nicht gebracht.
Bei den Krankheitsziffern sind die Lehrer mit an 1.Stelle im Lande.
Das machen sicher die vielen Ferien;-))
Aber Spaß beiseite.
Es wäre sinnvoll von hinten nach vorne zu verlagern.
Das heißt Pensionen kürzen und Gehälter erhöhen.
Und die Pension muß abhängig sein von der Laufzeit und dem Durchschnittsverdienst.Dies wäre ein fairer Kompromiss.
Niemand braucht im Alter Pensionen von 4000 Euro.
Gruß EUKLID
|
Sascha
16.08.2003, 04:32
@ Euklid
|
Revolution |
--> > Noch ein bißschen mehr kitzeln und wir haben sie die REVOLUTION
Ich hoffe nicht. Denn damit bringen wir uns selbst noch schneller weiter nach unten als es so schon ist.
Siehe auch mein Posting vor ein paar Tagen hierzu zum Generalstreik:
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/210314.htm
Sascha
|
Sascha
16.08.2003, 04:37
@ Euklid
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
--> > Und wenn man 50 jährigen in der freien Wirtschaft nach 30 Jahren > Betriebszugehörigkeit den Stiefel auf den Tisch stellt? > Ist das dann auch Betrug?
Du fühlst dich gegenüber"dem Beamten" benachteiligt. Das merke ich. Aber was forderst du konkret?
Das man Gleichmacherei betreibt und den Beamten die Gehälter stutzt?
Warum?
Du selbst bist immer gegen die Gleichmacherei gewesen?
Du selbst hast mal zu mir gesagt: Jeder ist seines Glückes eigener Schmid? Du selbst hast mal zu mir gesagt es ist jedem frei zu tun und zu lassen was er will. Jeder kann eine Beamtenlaufbahn einschlagen. Jeder hätte es gekonnt in der Vergangenheit. Auch du?
Das es eine absolute Gerechtigkeit glaube ich sowieso nicht. Was meinst du wie unterschiedlich die Gehälter für die gleiche Tätigkeit oft schon in ein und derselben Branche sind nur weil jemand beim Unternehmen A arbeitet und der andere beim Unternehmen B.
Es gibt im Leben auch Glück und Pech. Und jeder ist in seiner Entscheidung in Deutschland frei zu tun und zu lassen was er will. Auch du hättest Beamter werden können wenn du gewollt hättest.
Sascha
|
Sascha
16.08.2003, 04:45
@ Euklid
|
Re: Ich habe gar nichts dagegen, dass Beamte unkündbar sind. Aber... |
--> Die Gehälter mehr nach Leistung zu staffeln... dagegen ist nichts einzuwenden. Aber zu stark zu kürzen hat beim Staat auch Nachteile.
Es würden häufiger Fehler gemacht wenn du die Verwaltung"beschleunigen" und rationalisieren willst. Das sollte beim Staat aber auf keinen Fall sein. Es kann nicht sein, daß Anträge im Eilverfahren behandelt werden und Steuererklärungen im Turbo abgearbeitet werden und die Folge dann ist, daß der Herr Maier und der Herr Müller verschiedene Steuern bezahlen müssen obwohl sie eigentlich genaud die gleichen Steuern zahlen müßten nur weil der Herr C im Finanzamt aus Schnelligkeit mal eben was übersehen hat. Ein Staat darf sich sowas nicht leisten. Er muß (!) dafür sorgen, daß möglichst keine Fehler passieren.
Wie Rationalisierung und Kosteneinsparung mit der Fehlerhäufigkeit aber häufig zusammenhängen wissen wird ja.
Auch ist es so, daß man den Beamten die praktische Unkündbarkeit und die hohen Pensionen deswegen gegeben hat, daß sie weniger bestechlich sind. Der Lohn oder die Pension bzw. die Sicherheit des Arbeitsplatzes korreliert sehr wohl mit der Bestechlichkeit. Jemand der einen sicheren Job und eine dicke Pension zu verlieren hat überlegt sich mit 100%-iger Sicherheit zweimal ob er sich wegen 1000 Euro bestechen läßt und damit ein hohes Risiko eingeht. Jemand der sowieso jede Woche gefeuert werden könnte, dem sein Job so und so schon zum Halse heraushängt und der auch keine Pension zu verlieren hat der könnte ziemlich schnell mal in Versuchung geraten ein paar Infos aus dem Einwohnermeldeamt, dem Rathaus, der Stadtverwaltung oder sontwas mitgehen zu lassen.
Sascha
|
Euklid
16.08.2003, 10:48
@ Sascha
|
Re: Eben im Radio gehört bei meiner Rückfahrt von der Baustelle |
-->Ja natürlch kann jeder tun und lassen was er will.
dazu stehe ich selbstverständlich auch jetzt.
Aber was hat das damit zu tun daß es auf Ewigkeiten ein Beamtenrecht geben muß das Kündigungen nicht vorsieht?
Das beste Mittel gegen zuviele Beamte ist ganz schlicht und einfach die Privilegien abzubauen.
Die gibt es für die anderen auch nicht.
Würdest Du noch Beamter werden wollen wenn es eine normale Kündigungsfrist gäbe?
Könnest Du dir vorstellen daß die Krankheitszahlen der Beamten signifikant fallen wenn der Kündigungsschutz auf ewig fallen gelassen wird?
Meinst Du nicht daß dies die Leistung fördert?
Meinst Du nicht daß gute Beamte dies begrüßen würden wenn man sie dafür höher belohnt zum Ausgleich?
Meinst Du nicht daß sch nur diejenigen wehren würden die sowieso nur absahnen?
Habe ich Dir nicht mal die Geschichte einer Baustelle neben dem Ausgleichsamt erzählt?
Gruß EUKLID
|
t-aktie
16.08.2003, 13:01
@ Christian
|
Re: Ich habe gar nichts dagegen, dass Beamte unkündbar sind. Aber... |
-->das mit dem 60 std. könnte schon hinkommen...wenn man den job ernst nimmt (ich kenn da so jemand...)
|