Toby0909
19.08.2003, 13:31 |
ENDLICH - MASSIVE MÃ-RDERDEFLATION IN MÜNCHEN Thread gesperrt |
-->Endlich ist es soweit - hurra - ich freu mich (so wie andere Verbraucher hoffentlich auch) und das meine ich diesmal nichtmal ironisch.
Aber nun die ganze Story:
Als ich hier im Büro angefangen habe (1999) gab es im Umkreis von 75 Meter Luftlinie 2 Bäcker. Einer teuer und der andere total versifft. Beide gibt es heute noch. aber in den 4 Jahren kamen noch 3 weitere Bäcker hinzu. Ein billiger direkt neben einer Schule (Pausenbrotbäcker, billig, schlechte Qualität, stinkt, hat auch fast nur während der Schulzeit auf). Einer macht einen auf Großbäcker - da gibts alles in Hülle und Fülle. Qaulität ist unter aller Sau, aber da laufen Touris bis zum Abwinken vorbei.
Und seit Montag gibts was Neues: SB-Bäcker. Man nimmt sich einfach was man braucht. Angebot ist bisher eher noch mager, aber: Qualität ist besser als bei den anderen (sowohl bei Semmeln, wie bei Brot und bei belegten Teilen) und vor allem der Preis: Gnadenlos billig. Eine Semmel kostet zum Beipsiel 14 Cent. Beim Penny und Plus kostet eine Semmel immerhin 25 Cent. Eine Vollkornsemmel kostet 33 Cent. Die kostet bei dem teueren Bäcker immerhin 70 Cent!!
Ein Brot kostet im Schnitt 1,50 Euro. Ansonsten zahlt man für einen Laib Brot - je nach Art - zwischen 2,29 und 5,99 Euro. Ein belegtes Teil (Semmel mit Salami, Salat, Paprika (!), Butter, Gurke und noch irgendwas kostete mich heute morgen sagenhafte 1,49 Euro - beim anderen Bäcker zahle ich für Semmel mit Butter, Salami und Gurke 2,60 Euro (!!!!!) und beim Billigbäcker zahle ich für aufgeschnittene Semmel mit Salami drin (ohne Butter, Gurke oder sonst was) 0,99 Euro.
Ab 16 h gibts dann alles noch mal um 50 % billiger.
Also geschenkt!
Ich hoffe, daß sich das durchsetzt.
Und übrigens: Mein Brotverbrauch hat sich seitdem massiv gesteigert!
Ich find Deflation ist geil.
Und wenn die anderen Bäcker jetzt alle in den Preiswettbewerb einsteigen, habe ich auch nichts dagegen.
Danke oh Herr, der du uns diese Deflation bescherst!
Toby
|
daxput
19.08.2003, 13:41
@ Toby0909
|
MASSIVE MÃ-RDERDEFLATION IN MÜNCHEN - lol (owT) |
-->
|
Bob
19.08.2003, 13:43
@ Toby0909
|
Re: MASSIVE MÃ-RDERDEFLATION IN MÜNCHEN ----- Neid (owT) |
-->>Endlich ist es soweit - hurra - ich freu mich (so wie andere Verbraucher hoffentlich auch) und das meine ich diesmal nichtmal ironisch.
>Aber nun die ganze Story:
>Als ich hier im Büro angefangen habe (1999) gab es im Umkreis von 75 Meter Luftlinie 2 Bäcker. Einer teuer und der andere total versifft. Beide gibt es heute noch. aber in den 4 Jahren kamen noch 3 weitere Bäcker hinzu. Ein billiger direkt neben einer Schule (Pausenbrotbäcker, billig, schlechte Qualität, stinkt, hat auch fast nur während der Schulzeit auf). Einer macht einen auf Großbäcker - da gibts alles in Hülle und Fülle. Qaulität ist unter aller Sau, aber da laufen Touris bis zum Abwinken vorbei.
>Und seit Montag gibts was Neues: SB-Bäcker. Man nimmt sich einfach was man braucht. Angebot ist bisher eher noch mager, aber: Qualität ist besser als bei den anderen (sowohl bei Semmeln, wie bei Brot und bei belegten Teilen) und vor allem der Preis: Gnadenlos billig. Eine Semmel kostet zum Beipsiel 14 Cent. Beim Penny und Plus kostet eine Semmel immerhin 25 Cent. Eine Vollkornsemmel kostet 33 Cent. Die kostet bei dem teueren Bäcker immerhin 70 Cent!!
>Ein Brot kostet im Schnitt 1,50 Euro. Ansonsten zahlt man für einen Laib Brot - je nach Art - zwischen 2,29 und 5,99 Euro. Ein belegtes Teil (Semmel mit Salami, Salat, Paprika (!), Butter, Gurke und noch irgendwas kostete mich heute morgen sagenhafte 1,49 Euro - beim anderen Bäcker zahle ich für Semmel mit Butter, Salami und Gurke 2,60 Euro (!!!!!) und beim Billigbäcker zahle ich für aufgeschnittene Semmel mit Salami drin (ohne Butter, Gurke oder sonst was) 0,99 Euro.
>Ab 16 h gibts dann alles noch mal um 50 % billiger.
>Also geschenkt!
>Ich hoffe, daß sich das durchsetzt.
>Und übrigens: Mein Brotverbrauch hat sich seitdem massiv gesteigert!
>Ich find Deflation ist geil.
>Und wenn die anderen Bäcker jetzt alle in den Preiswettbewerb einsteigen, habe ich auch nichts dagegen.
>Danke oh Herr, der du uns diese Deflation bescherst!
>Toby
|
Silberfuchs
19.08.2003, 13:46
@ Toby0909
|
Hier im Pott sind die SB-Kollegas nicht so günstig, noch nicht... (owT) |
-->
|
Euklid
19.08.2003, 13:49
@ Toby0909
|
Re: ENDLICH - MASSIVE MÃ-RDERDEFLATION IN MÜNCHEN |
-->Vergiß aber bitte nicht in der Euphorie die Nachhaltigkeitskomponente.
Wenn der mit den billigen und guten Semmeln die anderen Bäcker verdrängt hat und im Besitz des Monopols ist wird es aus sein mit billigen und guten Brötchen.
Sie werden dann schlecht und teuer sein.
Das ist dann wieder das Finalspiel der Inflation.
Gruß EUKLID
|
Peter der Große
19.08.2003, 14:25
@ Toby0909
|
WO GENAU in München - Danke? oT (owT) |
-->
|
Kasi
19.08.2003, 14:41
@ Toby0909
|
SB Bäckereien |
-->Diese SB-Bäckereien poppen hier in Hamburg auch gerade wie Pilze aus dem Boden. Komischerweise ist auch hier die Qualität vieler herkömmlicher Bäckereien ganz schön miserabel, wenn man sich die Preise anguckt. Was mich nur wundert ist, daß hier tatsächlich zu den bereits bestehenden Bäckereien in meinem Umfeld 3(!!) SB-Bäcker aufgemacht haben (teilweise in Sichtnähe zueinander). Wer soll denn noch so viel Brot kaufen und warum sind die Preise von Backwaren bei der Konkurrenz immer noch so hoch?? Na vielleicht liegst du mit deinem Optimismus ja richtig und es gibt bald wieder vernünftige Rumkugeln für unter 50 cent wie damals!:)
Kasi
|
chiron
19.08.2003, 15:04
@ Toby0909
|
Sparen würd ich nicht bei den Semmeln |
-->Tatsächlich haben wir in den letzten Jahren eine Hyperinflation bei den Semmeln erlebt, leicht steigende Preise bei massiv schlechterer Qualität. Da würde es mich noch interessieren, wie das die Amis dann in Produktivität umsetzen würden.
Am Schluss sind dann die billigen Semmel teurer, weil die Krankenkasse privatisiert wurde und die Folgeschäden der Chemiekeulen, die in den Brötchen schlummern, wieder jeder selbst aus der eigenen Tasche finanzieren darf.
Wenn schon sparen, dann am richtigen Ort! Da verzichte ich lieber auf ein zusätzliches Paar Shorts, denn die kauft die Zentralbank, gell Dottore.
Gruss Chiron
|
Tierfreund
19.08.2003, 15:10
@ Toby0909
|
Dafür gerade erlebt: 1 Liter Super wieder 1,14.9 € (owT) |
-->
|
Nachfrager
19.08.2003, 15:11
@ Kasi
|
Alles kann man bei denen aber auch nicht essen |
-->Habe hier in Düsseldorf verhängnisvolelr Weise ein Stück sogenannten"Kirschstreusels" mitgenommen. Mein lieber Scholli - Chemie und Fett pur. Konnte man nicht essen.
Aber eins stimmt schon: die Preise für Brötchen (Semmeln, Schrippen *g*) und Brot sind mehr als o.k.
Gruß
Nachfrager
|
Toby0909
19.08.2003, 15:15
@ Peter der Große
|
Hauptbahnhof Nord |
-->Dachauerstraße - da wo keine Autos fahren dürfen - da wo nur die Straßenbahnen fahren können.
Toby
|
Euklid
19.08.2003, 15:20
@ Toby0909
|
Re: Hauptbahnhof Nord |
-->Ja siehst Du Toby
Dein Bäcker muß ja die Rohstoffe dann einfliegen lassen.das ist der Grund für die teuren Semmel;-))
Oder da keine Autos einfahren dürfen holt er die Rohstoffe mit dem Handwagen;-))
Es bewegt sich was;-))
Als 3.Variante hat er auf den Semmeln gleich die Knollenpreise der Polizei einkalkuliert wegen Nichtbeachtung des Verbots von Kraftfahrzeugen auf dieser Straße.
Hier sind höhere Preise einfach gerechtfertigt; [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Galiani
19.08.2003, 15:44
@ Toby0909
|
Autsch..! Nur Politiker sagen, das sei Deflation. Ist bloß normaler Wettbewerb!! (owT) |
-->
|
Gewinnmitnehmer
19.08.2003, 16:05
@ Silberfuchs
|
Re: Dortmund: PennyMarkt frische Brötchen 18 Cent und lecker! (owT) |
-->
|
Koenigin
19.08.2003, 18:15
@ daxput
|
Re: Massive Bäcker-INFLATION in Düsseldorf-!!!!!! |
-->hola,
habe bei meinem letzten Heimatbesuch wieder auf meiner edelnuttigen Lieblingseinkaufsstrasse"Rethelstrasse" (4 Spuren an sich - davon sind drei immer zugeparkt...) im DEG-Eishockey-Stadion-Edelstadtteil Df-Zoo (Düsselthal))mir den Dauerspass gemacht und die Bäckereien gezählt:
WELTREKORD wahrscheinlich
Es sind auf 400 Meter beidseitiger Einkaufstraße 9 (neun)(!!!!!!!) Bäckerei- Läden mit Vollsortiment.
Dazu kommen noch zwei Edelmetzger, die auch noch Brötchen (belegte und als Service) verkaufen.
2 klassische, alteigesessene Bäckereien, 2 Kamps-Läden, 2 Theising-Läden (anderere Ddorfer Kette), 1 Otto Mess Supermarkt mit einem riesen separaten Kamps-Laden, 1 Supermarkt mit einem separaten anderen D-dorfer Filialisten, dazu backt der Mess-Supermarkt, der vorne einen Kamps-Laden drin hat, hinten selbst auch noch eigene Brote und Brötchen (!).
Das müsste eigentlich Rekord sein?!?!?!?
Wer deren Brote alle kauft - keine Ahnung.
Jedenfalls behaupten alle, morgens hätte sie wieder frisches Brot und frischen Brötchen....
4 davon haben ja jetzt auch sonntags auf...
Preise? Keine Ahnung. Alle sündhaft teuer!!!
Je teurer, um so besser.
Das ist halt so in Düsseldorf. Watt nix kostet - is auch nix.....
Ich höre das lauthalse Gemeckere immer nur regelmäßig.
Schmecken täten sie a l l e nicht mehr - bestehen nur aus Pappe (aus angeliefertem mit dem Schlauch reingepumpten Teig) und Luft.!!!!!!
Es gibt bei mir/uns nur noch Ciabatta-Brötchen von Aldi oder Harry - seit Jahren. Da ist wenigstens nicht nur Luft drin und bei Bedarf selbst aufgebacken - frischer und knuspriger geht's nicht.
Und billig dazu. 8 Stück - ich glaube 70 cents, bei Aldi.
Seltener auch mal von Coppenrath & Wiese tiefgefrorene Weizenbrötchen - sollen auch ein Hit sein...
Vor allem durch Bierteigbestrich auch herrlich knusprig....
Die Spanier sind übrigens Gott sei Dank auch auf dem Chiabatta-Tripp seit knapp 3 Jahren Jahren. Ist der grosse Renner hier.
Die doofen, geschmacklosen Baguettes können mir hier auch gestohlen bleiben.
Ciabatta -Brötchen, -Brote sind einfach ein"Muß"....
adios y hasta luego
Dieter Koenig[img][/img]
|
Turon
19.08.2003, 19:16
@ Toby0909
|
Ist denn Dein Arbeitspaltz dann noch sicher? |
-->Dottorsche Devise:
2000 Euro monatlich - billige Brötchen - super;
0 Euro monatlich - noch billigere Brötchen - viel zu teuer!
;)
2+2 ist nicht 5,3142334
Wenn der Bäcker
5000 Kunden mit 2000 Euro hat und an jedem für 30 Euro Backwaren
verkaufen kann, ist OK. Hat er aber 200 Kunden mit 1000 Euro wird
es schon viel schwieriger, mit den Sonderpreisen.
|
topas89
20.08.2003, 04:16
@ Toby0909
|
Wie läuft das ab bei einer SB- Bäckerei? |
-->laß mich nicht im Ungewissen hier im Land der Ahnungslosen, zumal hier anscheinend bei den Bäckereien ein Preiskartell existiert.
Grüße
topas aus Freiburg
|
Euklid
20.08.2003, 11:20
@ topas89
|
Re: Wie läuft das ab bei einer SB- Bäckerei? |
-->Ist doch klar daß Kamps mit seinen luftaufgeblasenen Matzenbrötchen die seriösen Bäckereien kaputt gemacht hat.
Bei den Massen des Einkaufs der Grundmaterialien hat er einfach durch die Menge seinen Gewinn abgeschöpft.
Der einzelne Bäcker muß deswegen die Rohstoffe derart teuer einkaufen daß kein Gewinn mehr bleibt,unabhängig ob er Tag und Nacht arbeitet.
Das Kartell wurde durch Kamps gebildet.
Jetzt haben wir die teuren Preise plus die miese Standard Kamps -Qualität durch vorgegebene Backmischungen.
Ich denke mit Wehmut an den verstorbenen Bäcker bei dem es individuelle Mischungen aus dem Steinofen gab.
Gruß EUKLID
|