Emerald
19.08.2003, 17:45 |
Gold war gestern bei $ 356.50 die Wende gelungen Thread gesperrt |
-->und bei $ 361.10 stehen DROOY mit $ 2.61 sehr interessant zu Buche.
Einsammlungen sind ideal, vor allem weil jetzt Nasdaq und Dow-Jones
ihre Erholungs-Potential abgeschlossen zu haben scheinen.
One can it feel?
So: make the deal!
Emerald.
|
BillyGoatGruff
19.08.2003, 18:20
@ Emerald
|
Re: Gold war gestern bei $ 356.50 die Wende gelungen |
-->>und bei $ 361.10 stehen DROOY mit $ 2.61 sehr interessant zu Buche.
>Einsammlungen sind ideal, vor allem weil jetzt Nasdaq und Dow-Jones
>ihre Erholungs-Potential abgeschlossen zu haben scheinen.
>
>One can it feel?
>So: make the deal!
>
>Emerald.
done an hour ago! Ohne dies gelesen zu haben. Wenn's dann doch noch auf unter 2$ gehen sollte, wie teilweise in diesem Brett vermutet, kaufe ich einfach noch mehr;-)
BillyGoat
|
chiron
19.08.2003, 18:33
@ BillyGoatGruff
|
Re: Gold war gestern bei $ 356.50 die Wende gelungen |
-->Völlige Zustimmung an Euch beide. Ich glaube nicht mehr an einen grossen Rücksetzer. Gold und Silber steigen jetzt schon eine ganze Weile, ohne dass das in den Medien irgendwo geschrieben stand. Langfristige Haussen fangen immer ganz gemächlich an. Ich bin somit long...und ansonsten bedeuten Rücksetzer nur eine zeitliche Verschiebung...so what!
Gruss Chiron
|
Albrecht
19.08.2003, 18:33
@ Emerald
|
Versuche gerade DROOY zu 2.63$ zu kaufen... |
-->Hallo zusammen,
habe vor einer 1/2h eine Order für DROOY zu 2.63$ erteilt.
Alle Umsätze bisher bei 2.62$, allerdings nicht für mich.
Meinem Konto wird nichts gut geschrieben, trotz höherem Gebot.
Langsam kommen mir Zweifel, ob dort alles mit rechten Dingen zugeht.
Gruß
Albrecht
|
Albrecht
19.08.2003, 18:36
@ Albrecht
|
Jetzt hat man sich auch an meinen Auftrag erinnert, allerdings zu 2.63$:-( (owT) |
-->
|
Euklid
19.08.2003, 19:38
@ chiron
|
Re: Gold war gestern bei $ 356.50 die Wende gelungen |
-->Wenn Du an steigendes Gold glaubst wirst Du dein deflationäres Szenario aber über Bord werfen müssen.
Gruß EUKLID
|
chiron
20.08.2003, 01:09
@ Euklid
|
Re: Gold war gestern bei $ 356.50 die Wende gelungen |
-->>Wenn Du an steigendes Gold glaubst wirst Du dein deflationäres Szenario aber über Bord werfen müssen.
>Gruß EUKLID
Nein, die Deflation findet dort statt, wo Kredite drin sind, für Rohstoffe bin ich bullish. Also Deflation bei Aktien, Obligationen und Immobilien...
Gruss Chiron
|
Euklid
20.08.2003, 10:40
@ chiron
|
Re: Gold war gestern bei $ 356.50 die Wende gelungen |
-->Sind in Immobilien etwa keine Rohstoffe enthalten?
Im Massivhaus lediglich 1000 To an Gewicht; [img][/img]
Spaß beiseite:Aber der Zementpreis wird in Deutschland nicht unter dem in Polen bleiben.
Darauf würde ich sogar wetten.
Bin mit Dir einer Meinung daß die Rohstoffpreise nicht nur steigen sondern kräftig steigen.
Und wie soll eine Immobilie dann billiger werden?
Das ist doch die Fehlrechnung.
Selbst wenn man dann Null als Lohn in die Kalkulation einsetzt kanns nicht billiger werden.
Begründung:
Grundstücksanteil am Durschnittshaus (Reihenhaus mit Schweinsauslauf) 90 000 EURO
Rohbauanteil 50 000 Euro
Ausbauanteil 110 000 Euro.
Gesamtpreis 250 000 Euro
Davon entfallen auf Löhne beim Rohbau 20 000 Euro
auf den Ausbau 40 000 Euro
Also Lohnanteil 24%
Materialanteil 30000 plus 70000 = ca 100 000
Ein Anstieg der Rohstoffe um 10% schlägt auf den fertigen Preis mit 10 000 Euro durch.
Auf das gesamte Haus wären das ca 4% Preissteigerung.
Ich kann deshalb nicht erkennen daß Immobilien deshalb weil sie durch Rohstoffe verteuert werden anschließend deflationär fallen sollten.
Deine Logik ist ncht ganz konsistent.
Würde mich freuen wenn Du mir begründen könntest warum Immos fallen sollen wenn Rohstoffe haussieren.
Das ist doch der Stoff aus dem Inflationen geschmiedet werden und Lohnsenkungen stattfinden ohne daß man den Lohn nominell kürzt.Er fällt dann nur real.
Rohstoffe ist auch das Elixier der Preissteigerungen wo der Staat abschöpfen kann über kalte Progression.Kürze ich den Lohn selbst geht der Staat infolge sinkender Einnahmen mit kaputt.
Senke ich den Lohn aber hinterrücks über die Teuerung der Rohstoffe nimmt der Staat mehr ein und die Löhne sinken real aber müssen nicht nominal sinken.
Gruß EUKLID
|