Ventura
19.08.2003, 18:56 |
Vermögensverwaltung, wie kann man so etwas in Europa gründen? Thread gesperrt |
-->Vermögensverwaltung oder Beratung in Europa
Es geht um den Systemhandel von verschiedenen Futures.
Wie und wo kann man so etwas am einfachsten in Europa aufmachen, welcher Firmenmantel ist empfehlenswert?
Es geht um einen lockeren Verbund von Geldgebern (Freunde, Bekannte), ihr Geld soll gemanaged werden (findet teilweise schon statt, erfolgreich), natürlich gegen Erfolgsbeteiligung.
Es geht um eine rechtliche Grundlage für den Fall von Differenzen, bis jetzt läuft alles bestens.
Steuern sollen gezahlt werden, werden schon gezahlt, von allen Beteiligten!!!
Leider ist eine Vermögensverwaltung in Deutschland (für Seiteneinsteiger) mit extremen Hürden versehen, Stichwort Eigenkapital, Fremdkapital.
Hat jemand Erfahrung, gibt es jemanden der sich auskennt und gegen Bezahlung berät?
Vielleicht fällt Euch etwas ein? Danke!
|
Toby0909
19.08.2003, 19:03
@ Ventura
|
einfach direkt beim BAFin anfragen |
-->Die können dir genau sagen was du wie in welcher Höhe brauchst.
Du musst die Genehmigungen beantragen, das ist recht kompliziert mit Lebenslauf usw.. Eigenkapital brauchst du eine Menge. Wirtschaftsprüfer usw...... Für ein paar Kunden lohnt es sich nicht, wenn du nicht die dementsprechenden Voluminas hast.
Du musst rechnen, daß im kleinen Rahmen die Kosten alleine durch die Genehmigung und die damit verbundenen Auflagen mindestens 20 T€ betragen + die 100 k die du mindestens benötigst.
Wenn du das heute schon machst, dann musst du aufpassen. Ohne Genehmigung ist das schwer illegal!
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch eine Firma zu gründen, die nichts anderes macht als Gelder anlegen und dann sind die Investoren eben an der Firma beteiligt.
Toby
|
Ventura
19.08.2003, 19:43
@ Toby0909
|
Re: einfach direkt beim BAFin anfragen / nein! |
-->Genau den ganzen deutschen Sch... möchte ich umgehen!
Ich mach es schon und gut, habe nur Sorgen vor einer Scheidung im Bekanntenkreis, etc.. Wo kein Kläger da kein Richter. Alle zahlen Steuern usw..
Paradox, man muss sich abmelden und auf die Kanalinseln oder sonst wohin gehen?
Man kann es über eine Unternehmensbeteiligung umgehen, alle sind beteiligt, kein Fremdkapital wird verwaltet,ergo legal. Der"Berater" schreibt eine Rechnung.
Da bietet sich faktisch nur eine Gmbh an, aber sollen alle zum Amtsgericht und sich eintragen lassen, Steuerberater, Bilanzierung usw.?
Danke für Deine Antwort.
|
dr.seidel
19.08.2003, 19:54
@ Ventura
|
Re:Vorschlag: Nimm & weg AG da ist man einer von Vielen (owT) |
-->
|
Goldfinger
19.08.2003, 20:40
@ Ventura
|
Re: eine Alternative |
-->1. Eine GmbH kann Echte Stille Gesellschafter nehmen. Formfreier Vertrag
ohne Notar!!!
2. Wenn Du nur Bekannte"verwaltest", genügt für den Anfang eine formfreie Zeichnungs- und Investmentvollmacht vollmacht und jeder Deiner Kunden eröffnet ein Extra-Bankkonto für diesen zweck. Etrst später, wenn die Sache ausufert, denke an einen Gewerbeschein.
Die Erfolgshonarare verbuchst Du als Einzelperson und gibst eine Steuererklärung als Einzelperson (Honorarempfänger) ab.
3. Suche eine Vermögensberater, mache ein Konto, wo er keinen Zugriff hat und
bezahle eine kleine Kooperationsgebühr.
4. Kaufe Dir in einer Buchhandlung eine Kurzbeschreibung für Stille Geselleschter und Ges. nach bürgerlichen Recht.
6. Bitte sehr viele richtige und wenig falsche Investmententscheidungen.
Viel Erfolg und Glückauf! Goldfinger
[img][/img]
|
Ventura
19.08.2003, 22:02
@ Goldfinger
|
Re: eine Alternative / @ Goldfinger, vielen Dank, werd ich mir anschauen (owT) |
-->
|