-->Ciba im Quartal mit Gewinnrückgang - verschiebt Ziele
Zürich, 20. Aug (Reuters) - Der Schweizer Spezialitätenchemiekonzern Ciba hat im zweiten Quartal 2003 einen über den Markterwartungen liegenden Ergebnisrückgang verzeichnet. Die Aussichten für das Gesamtjahr beurteilte der Konzern am Mittwoch im Quartalsbericht vorsichtig. Für die mittelfristigen Ertragsziele, die ursprünglich 2005 erreicht sein sollten, wollte Ciba nun keinen Zeitrahmen mehr nennen. Trotz der zeitgleichen Bekanntgabe eines Aktienrückkaufs reagierte die Börse mit deutlichen Abgaben.
Ciba erwirtschaftete im zweiten Quartal 2003 einen um ein Viertel niedrigeren Gewinn von 85 (Vorjahresperiode 116) Millionen sfr. Der Umsatz ging um neun Prozent auf 1701 (1876) Millionen sfr zurück. In Lokalwährungen sanken die Verkäufe um ein Prozent. Das Betriebsergebnis vor Abschreibung und Amortisation (EBITDA) lag bei 248 (322) Millionen sfr, was einer Marge von 14,6 (17,2) Prozent entsprach. Ciba-Finanzchef Michael Jacobi machte insbesondere den starken Franken und eine schwache Nachfrage für den Ergebnisrückgang verantwortlich. Viele Kunden hätten gegen Ende des Quartals Läger abgebaut, so Jacobi gegenüber Reuters.
Die Schwierigkeiten im Markt dürften sich in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen. Die Ziele für das Gesamtjahr nahm Ciba etwas zurück."Wir hatten einen Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte erwartet und es sieht so aus, als würde dies nicht eintreffen. Gegenwärtig ist das Umfeld ungünstig", erklärte Jacobi. In Lokalwährungen dürfte der 2003-Umsatz aber zunehmen.
Die EBITDA-Marge dürfte unter dem Vorjahreswert zu liegen kommen. Ciba treffe alle Massnahmen, um einen Konzerngewinn wie im Vorjahr und einen Free Cash Flow von rund 500 Millionen sfr zu erzielen, wie es hiess. Das setzte voraus, dass die Wechselkurse in etwa stabil blieben und sich das wirtschaftliche Umfeld nicht verschlechtere.
Ende April bei der Veröffentlichung des Ergebnisses für das erste Quartal hatte der Konzern die Prognosen für dieses Jahr noch bekräftigt; Ciba erwartete damals neben dem Umsatzwachstum in lokalen Währungen für 2003 eine Steigerung des Reingewinns, eine höhere EBITDA-Marge sowie einen freien Cash Flow von über 600 Millionen sfr.
Da das schwierige Geschäftsumfeld nun länger als erwartet anhalte und die Währungssituation schwierig bleibe, erwarte Ciba, dass die mittelfristigen Finanzziele später als bisher vorgesehen erreicht werden. Ciba war bislang davon ausgegangen, von 2002 bis 2005 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von sechs Prozent pro Jahr sowie im Jahr 2005 eine EBITDA-Marge von 20 Prozent zu erreichen. Der freie Cash-flow sollte dann über eine Milliarde sfr betragen.
An der Börse sank die Ciba-Aktie in der ersten Handelsstunde um drei Prozent auf 90,70 sfr.
Na ja + Gruß!
|