Euklid
20.08.2003, 14:43 |
Zur Klarstellung des Begriffs Werbungskosten Thread gesperrt |
-->5 WERBUNGSKOSTEN (§ 16 EStG 1988)
5.1 Werbungskosten allgemein (§ 16 Abs. 1 EStG 1988)
5.1.1 Begriff der Werbungskosten
Allgemeines
223
Werbungskosten eines Arbeitnehmers sind Aufwendungen oder Ausgaben, die beruflich veranlasst sind. Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen oder Ausgaben
objektiv im Zusammenhang mit einer nichtselbständigen Tätigkeit stehen und
subjektiv zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen geleistet werden oder den Steuerpflichtigen unfreiwillig treffen und
nicht unter ein steuerliches Abzugsverbot fallen.
http://www.lohnsteuerverein.at/lohnsteuer/05_werbungskosten_0223.htm
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Damit ist klargestellt sowohl objektiv als auch subjektiv was Werbungskosten sind.
Und damit wird auch klargestellt daß dies keine Subvention ist.
Die haben nur kalte Füße wegen des übergeordneten Gesetzes der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit bekommen.
Den Bierkonsum mit einer Fahrt zum Betrieb gleich zu setzen ist deshalb abenteuerlich.
Gruß EUKLID
|
HB
20.08.2003, 15:15
@ Euklid
|
Der Ã-si-Link ist aber nicht optimal |
-->Obwohl die Ã-sis hier stark vertreten sind, dürften die meisten Boardleser noch nicht dem Beispiel von Beckenbauer, Jung-Schumi, Friedrich Karl Flick etc. gefolgt sein...
|
Sascha
20.08.2003, 15:49
@ Euklid
|
Werbungskosten / Deutschland |
-->Was sind Werbungskosten?
Werbungskosten sind alle Aufwendungen, die der Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen dienen. Insbesondere im Bereich der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit fallen eine Vielzahl von Werbungskosten an; Werbungskosten sind hier alle Aufwendungen, die durch den Beruf veranlasst worden sind.
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/lis/kg/anspr/einkommen/werbkosten_def.html
|
Dieter
20.08.2003, 16:12
@ Euklid
|
Werbungskosten |
-->Ist ja alles richtig, Dein Zitat,
dazu ein Beispiel:
Ich wäre Geschäftsführer einer gutgehenden (meiner) GmbH, also Arbeitnehmer, habe ein Häuschen in NRW, eins in Miami, und eins auf den Kanaren. Im Winter bin ich oft auf den Kanaren, im Sommer viel in Deutschland und ansonsten nach Lust auch öfters in Miami. Arbeiten muß ich natürlich auch.
jedesmal nehme ich mir einen Jet (Zeit ist Geld) und fliege/fahre zur Arbeit.
Nach der Gesetzesdefinition hätten wir eindeutig Werbungskosten beim Flug/Fahrt zur Arbeit,
deshalb zitiere ich Dich noch einmal:
>Werbungskosten eines Arbeitnehmers sind Aufwendungen oder Ausgaben, die beruflich veranlasst sind. Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen oder Ausgaben
>objektiv im Zusammenhang mit einer nichtselbständigen Tätigkeit stehen und
>subjektiv zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen geleistet werden oder den Steuerpflichtigen unfreiwillig treffen und
>nicht unter ein steuerliches Abzugsverbot fallen.
Was meinst Du, sind das immer Werbungskosten? Wie wird abgegrenzt? Was ist privat veranlaßt und was beruflich?
weiter zu den Werbungskosten:
Du kennst bestimmt Kollegen, die permanent Wettbewerbe bestreiten. Um dem Termindruck standzuhalten werden etliche davon Psychopharmaka benutzen, zumindest aber eine Überdosis Kaffee. Eine Aufwendung die nach gesetzl. Definition eindeutig Werbungskosten wären.
Sind es welche?
Sind neue Kronen einer Schauspielerin Werbungskosten oder die eines Eisverkäufers? usw. usw.
Natürlich sind alle meine Beispiele beruflich veranlaßt, je nach Argumentation.
Das Steuerrecht kennt keine Gerechtigkeit, deshalb pickt es sich je nach Lobby mal das eine oder andere heraus, was steuerlich geltend gemacht werden darf und was nicht.
Von daher kann man sagen:
eigentlich wird nichts anerkannt, es sei denn es gibt für einen bestimmten Bereich genug Lobby um etwas durchzusetzen = Subvention (zumindest gegenüber anderen Sachverhalten)
Gruß Dieter
|
Tierfreund
20.08.2003, 16:53
@ HB
|
MEGALOL............................:-)) (owT) |
-->
|
Euklid
20.08.2003, 17:08
@ Dieter
|
Re: Werbungskosten |
-->Hallo Dieter
wenn in Spanien gearbeitet wird sind das selbstverständlich Werbungskosten [img][/img]
Die Schnüffler spionieren doch schon in Fortbildungssymposien.
Das Mißtrauen der Staatsmacht ist doch schon so groß geworden daß sie sogar 20% Betrug bei Bewirtungskosten unterstellt.
Im übrigen haben sie jetzt den Rückzieher gemacht mit der Anrechnung der MWST bei Betriebs-PKW.
Die Gier nach höheren Steuern ist mittlerweile doch so groß daß sie ihrem eigenen Arsch nicht mehr trauen.
Am laufenden Band wird doch eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Die Laffer-Kurve sollte man denen mal erklären.
Es hilft nichts mehr.Es gibt keine Mehrsteuern mehr auch wenn sie noch soviele Gesetze und Würgereien veranstalten.
Nur noch mit dem Zugriff aufs Eigentum ist da was zu holen.
Tun sie diesen Schritt dann ist es ganz aus.
Man wird den sog.Reichen noch die Eier in die Schraubzwingen nehmen bis sie Ja schreien nach Steuererhöhung.
Nein das muß man sich nicht mehr geben.
Leistungsverweigerung ist Trumph.
Der Kreuz Bube wird jetzt gezogen damit es endlich wieder klare Verhältnisse gibt.
Ich habe meine Steuern drastisch gesenkt.Mein Befinden nicht mehr den großen Zahlemann zu spielen verbessert sich laufend.
Man muß ja immer im Voraus zahlen.
Sie wollten mehr und ich gab ihnen noch 20% vom Ursprungsbetrag.
Die Abwicklung läuft hervorragend.
Ich bin rundum zufrieden und lasse diesen Irren eben ihre Uraufführung.
da sie Gewerbesteuer auch noch wollen gibts in Summe nächstes Jahr wieder eine Halbierung der Steuern.
Das schönste ist daß der Beamte im Finanzamt dafür Verständnis hat;-))
Richtig zugepackt wird erst wieder wenn es sich auch lohnt.
Ich habe genug mich andauernd mit steuerlichen Verschlechterungen zu beschäftigen und diesen ganzen Unsinn auch noch zu lesen.
Und ich habe genug mich von diesen Irren auch noch dauernd anlügen zu lassen mit Steuerreform des Jahrhunderts.
Mein Vertrauen auf Staat hat eben auch fertig.
Vermögen wird geparkt und Schluß.
Die haben dann auch fertig.
Gruß EUKLID
|
Dieter
20.08.2003, 18:22
@ Euklid
|
legitimes Verhalten |
-->Ich habe seit meiner Jugend schon immer den Staatsapparat als meinen natürlichen und größten Feind angesehen. Die politischen Entscheidungen des letzten Jahrzehnts haben das mehr als bestätigt.
Ich habe nicht vor, aktiv gegen meine Feinde zu kämpfen, aber passiver Widerstand bzw. der Versuch dem Druck auszuweichen ist mehr als legitim.
Gruß Dieter
|
Euklid
20.08.2003, 18:31
@ Dieter
|
Re: legitimes Verhalten |
-->Da sind wir ja einig.
Aber gerade Unternehmer sollten hier auch aktiv sein.
Es nutzt nichts wenn Unternehmer zusehen wie der Moloch seine Kundschaft derart ruiniert daß man nichts mehr unternehmen kann. [img][/img]
Unternehmer gehen viel zu wenig gegen die Krake an.
Nur passiv sein ist ein Fehler wie ich meine.
Gruß EUKLID
|
Dieter
20.08.2003, 19:23
@ Euklid
|
Re: legitimes Verhalten |
-->
>Nur passiv sein ist ein Fehler wie ich meine.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
aktiv (in meinem Sinne) bedeutet in Konflikt mit dem Gesetz zu kommen, sprich Knast, ggf. erschossen zu werden, usw.
Das liegt nicht in meinem Sinne/Veranlagung, weder als Unternehmer noch als sonstwas.
Gruß Dieter
|
Euklid
20.08.2003, 20:09
@ Dieter
|
Re: legitimes Verhalten |
-->Das habe ich nicht unter aktiv verstanden.
Großes Mißverständniss.
Selbstverständlich kann man mit einer Firma im Rücken die funzt keine Experimente veranstalten.
Schließlich hat man als Unternehmer die Verantwortung auch für seine Mitarbeiter.
Unter aktiv verstehe ich Mitarbeit auf kommunaler Ebene und in Steuerzahlerverbänden.
Und Steuerwiderstand durch Lahmlegung und andauernde Einsprüche.
Und Beharrlichkeit die sache ruhen zu lassen bis ein Urteil gefällt wird.Dann muß man nicht auch noch Prozesse führen.Das ist doch schon schwer genug zu erreichen weil man momentan keinerlei Aufschub mehr bekommt.Man muß zahlen und soll noch auf das Recht verzichten sich die ungerechtfertigte Steuer zurückzuholen.
Hat man nachgegeben ist doch der Steuerbescheid schon rechtsgültig und die Kohle ist weg obwohl das Urteil besagt daß man nicht hätte zahlen müssen.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|