Euklid
20.08.2003, 20:26 |
Aus einer Versicherung mach 6 Zahlungen und keiner blickt mehr durch. Thread gesperrt |
-->Und wieder eine neue Sau im Dorf.
Wie Tierfreund schon schrieb soll jetzt eine Kopfpauschale von 210 Euro je Kopf genommen werden.
Es werden ständig neue Köder in den Ring geworfen ohne überhaupt etwas ganzheitliches anzubieten.
Jetzt scheinbar vorgesehen: 210 Euro je Kopf plus 10% Solidaritätszuschlag plus Arzteinlaßgebühren plus Zahnarztversicherung plus Krankengeldversicherung plus höhere Beteiligung bei Zuzahlung.
Wer blickt in diesem Panikorchester überhaupt noch durch?
Scheinbar wird da gaaaanz langsam etwas vorbereitet und keiner merkts.
Wo ist der Arbeitgeberbeitrag geblieben?
Zahlt er die Hälfte von 210 Euro ist das eine gigantische Entlastung die neue Investitionen in Osteuropa ermöglicht.
Jede Wette daß hier trotzdem sich nichts verändert.
Wer zahlt die Kopfpauschale nicht?
Rentner,Sozialhilfeempfänger,Kinder,Studenten?
Es steht wohl fest daß hier ein Dieb unterwegs ist der auf Kosten der Beitragszahler nicht das Gesundheitswesen reformieren will sondern seinen Staatshaushalt.
Was hat eine Solidarabgabe mit Krankenkasse zu tun?
Das Geld greift sich doch der Allgemeinhaushalt.
Da sind mehr Diebe scharf auf das Geld der Versicherten als der Taschen hat.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
20.08.2003, 21:14
@ Euklid
|
Ja wirklich"DOLL" - macht unterm Strich für jeden.... |
-->Tja Euklid - nette Aussichten
Z.B.: Freiberufler / Selbständiger mit 50.000 € EkSt,verheiratet,Frau nicht berufstätig zahlt dann:
4,5 % mehr Solidaritätszuschlag = 2250.00 €
Kopfpauschale für 2 Personen a.210.00 € pro Monat = 5040.00 €
Gesamt: 7290.00 € plus Zuzahlungen etc.
Was mit eventuell bestehenden privaten Krankenversicherungen und deren Altersrückstellungen wird bleibt mir ein Rätsel.
Wahrscheinlich sind pro Person noch 300.00 € an privaten Zusatzversicherungen nötig um den jetzigen Versorgungsstand zu erhalten.
Also nach meiner Berechnung demnächst pro Nase: 7245.00 € KV per anno
.....und mit 30.000 - oder 20.000 € Steuerbelastung ist es auch kaum besser.
Und analog zur Schweiz dürften die Kopfpauschalen im Gegensatz zur Rente jedes Jahr drastisch angehoben werden,ich schätze eine Grössenordnung von jährlich ca. 5 % im Schnitt.
|
zucchero
20.08.2003, 21:15
@ Euklid
|
Gesundheitsreform - Prüfstein für den Sozialstaat |
--> Mittlerweile hat man uns alle ja geimpft:"sieh selber zu, dass für dein Alter ein gesichertes Einkommen da ist, versiche dich gege drohende Armut bei Berufsunfähigkeit und wenn die Aktienemission der Telekom für dich sehr teuer war, dann warst du selber schuld." Oder ganz einfach: jeder ist seines Glückes Schmied.
Und jetzt gibt es noch dieses Gesundheitsproblem. Hierbei gibt es das Problem, dass keine private Versicherung die Menschen aufnimmt, die nicht leistungsfähig sind. Wir haben ein gemeinschaftliches Problem, vor dem wir scheinbar kapitulieren, weil wir keinen"gerechten" Lösungsweg finden. Gerecht wäre, dass alle Bürger gleich gut versorgt werden. Aber das System ist so teuer, dass die"Leistungsträger" nicht für alle zur Kasse gebeten werden können.
Und genau deshalb sollen wir jetzt solidarisch sein.
Ich halte nichts davon. Wir müssen einfach dem Fakt ins Auge sehen, dass die Menschen nicht gleich sind. Wer mehr will soll mehr zahlen! Jeder kann krank werden, und deshalb soll jeder für eine Grundversorgung zahlen! Ich meine, dass 200 EUR für jeden akzeptabel sein sollten. Der Gutverdiener zahlt es leicht, dem armen fällt es schwer. Aber alle würden gleich behandelt - beim Zahlen wie bei der Leistung.
Ich wette, dass es keine Revolution gäbe. Im Gegenteil, es würde endlich wieder bewusst, dass wir in eine leistungsorientierten Gesellschaft leben. Es muss endlich wieder klar werden, das soziale Transferleistungen nicht selbstverständlich sind.
Gruss aus Baden
|
Euklid
20.08.2003, 21:29
@ Tierfreund
|
Re: Ja wirklich"DOLL" - macht unterm Strich für jeden.... |
-->
>Was mit eventuell bestehenden privaten Krankenversicherungen und deren Altersrückstellungen wird bleibt mir ein Rätsel.
Das ist für mich kein Rätsel.
Wird wohl konfisziert
Auch die berufsständische Rentenversicherung der Freiberufler wird wohl konfisziert werden.
Das geht doch nicht daß man Freiberuflern mit Beitragszahlung 3500 Euro an Monatsrente gönnt;-))
Man muß doch solidarisch sein
Wenn ich mir das überlege hat die Versicherungswirtschaft einen Deal mit den Bollidigern gedreht.
Änderung der Bilanzrichtlinien und Ausnahmeregelung wegen Aktiencrash gegen euren Versicherungsstock der Krankenversicherten.
So oder ähnlich muß es gewesen sein
Gruß EUKLID
|
Euklid
20.08.2003, 21:44
@ zucchero
|
Re: Gesundheitsreform - Prüfstein für den Sozialstaat |
-->Wer ist arm bitte?
Eine kleine Auswahl:
Sozialhilfeempfänger? Ja oder Nein (Antwort egal zahlt eh der Staat;-))
Student? Ja oder Nein?
Rentner mit 700 Euro Rente? (eh egal holt es wieder über Sozialzulagen;-))
Drogenabhängiger? Eigenverantwortung? ja der nein
Familienvater mit 3 Kindern plus Frau?
Angehörigenversicherung im Ausland?
Opa und Oma des Türken sollen auch 210 Euro zahlen?
Vielleicht werden hier die Köpfe wie bei siamesischen Zwillingen gezählt.
Ist der arm wenn er 1500 Eurotzer mit nach Hause nimmt?
Ich könnte es ellenlang erweitern.
Das Ergebnis wird wohl nichts ändern.
Wer vorgibt kein Einkommen zu haben wird behandelt auf Kosten der Solidargemeinschaft.
Es wird sich nichts ändern denn die Lasten werden doch nur umgelagert über Steuern.
Und sie werden teurer denn je.
Der angedachte Betrag des Solidaritätszuschlages wird in einer allgemeinen Steuerreform wieder verschwinden und dann höher eingerechnet als je zuvor.
Reformiert wurde nämlich rein und gar nichts.
Auch Du wirst merkliche Beträge zahlen die in der Steuer versteckt sind.
Die Taschenspielertricks feiern Urständ.
Wie bei den Gebührenberechnungen der Banken.
Man kann keinen tatsächlichen Gesamtpreis mehr ermitteln.
Der Wettbewerb mit den Privaten wird außer Kraft gesetzt werden [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Jagg
20.08.2003, 21:52
@ Euklid
|
Re: LOL - Schöne Smiley - Orgie (owT) |
-->
|
zucchero
20.08.2003, 22:09
@ Euklid
|
Re: Gesundheitsreform - Prüfstein für den Sozialstaat |
-->Hi Euklid,
Du hast recht! Ja, es gibt arme, die 210 EUR nicht zahlen können. Aber dann muss eben der"Türke" für seine Eltern einen Hunderter zahlen. Alles geht, wenn es um die Existenz geht. Auch für Studenten gäbe es Möglichkeiten, sich Ihren Anspruch auf ärztliche Hilfe zu sichern. Wie wäre es mit Pflegeaufgaben an zwei Tagen im Monat - man muss nur etwas kreativ sein, und sich von alten Vorstellungen lösen....
Vor allem will ich nicht aus Deutschland weg, weil es mir hier sehr gut gefällt. Deshalb soll sich was ändern. Ich und Du und viele andere wollen nicht mehr Steuern zahlen. Ich suche noch einen Weg, wie man dies den Regierenden begreiflich machen kann. Es geht vermutlich nur über eine gute Interessenvertretung, die keinen Beifall der Masse braucht. Die Zeit ist reif, wenn der"Leidensdruck" zu stark wird.
Gruss aus Baden
|
Euklid
20.08.2003, 22:26
@ zucchero
|
Re: Gesundheitsreform - Prüfstein für den Sozialstaat |
-->Den Ansatz von Dir finde ich sehr gut.
Abschaffung von Pflegeversicherung und Heranziehung von Personen die sich die 210 Euro nicht leisten können zur Pflege.
Damit wäre den zu Pflegenden geholfen und das Geld würde verdient.
Der Einblick eines Studenten in die Pflege eines 80 jährigen würde ihm sicher nicht schaden.
Wer arm ist hat eben auf andere Art zu leisten.
Auch Einkaufen für Behinderte und Kranke (Dienstleistungen) und zwar kostenlos würde ich als Service installieren lassen.
Der Staat hat ja aber die Pflegeversicherung nicht eingeführt um den Menschen zu helfen sondern aus den Pflegeleistungen sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten werden zu lassen mit allem Komfort.
Und so etwas wird natürlich immer teurer.
Gibt es Trinkgeld dann würde ich von einer Anrechnung absehen denn normalerweise erhält nur derjenige Trinkgeld der seine Arbeit ordentlich macht und freundlich genug ist.
Gruß EUKLID
|