Turon
20.08.2003, 21:17 |
@ chiquito - 95 Prozent der Ärzte lehnen die Chemotherapie bei sich ab Thread gesperrt |
-->Zitate: Danke fürs Reinstellen
Könnte noch Jemand vielleicht ein Rechnungskatalog besorgen? ;)
A) Das deutsche Gesundheitswesen, einst das Mekka der Medizin und jahrzehntelang von Experten im In- und Ausland als vorbildlich gepriesen, ist enorm überteuert und gleichzeitig unglaublich ineffizient. Im Ergebnis produziert es inzwischen mehr Kranke als Gesunde.
B) In Deutschland werden jährlich rund 1250 Röntgenuntersuchungen pro 1000 Einwohner vorgenommen. In den Niederlanden und Schweden liegt diese Zahl zwischen 500 und 600.
C) Prof. Dr. Horst Kuni von der Universität Marburg weist darauf hin, dass infolge von Röntgenuntersuchungen in Deutschland etwa 50 000 Menschen jährlich an Krebs erkranken, 15 000 davon sterben.
D) Von den jährlich rund 200 000 an deutschen Kliniken vorgenommenen Gebärmutterentfernungen ist"mindestens jede Zweite überflüssig".
E) Bei 40 Prozent aller Eierstockoperationen lag nach Prof. Dr. H. Koester, ehemaliger Direktor der Frauenklinik der Städtischen Kliniken Dortmund, keine ausreichende medizinische Begründung vor.
F) Die Zahl der Herzkatheter-Labors hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Katheteruntersuchungen um 250 Prozent auf rund 490000 angestiegen."Sicher wird heute zu viel und zu unkritisch kathetert", erklärt Dr. Ernst Giert vom Städtischen Krankenhaus Offenbach.
G) Die meisten Herzkatheter-Unterschungen werden anscheinend nur um ihrer selbst willen gemacht, es schließt sich keine Therapie an."Da kann man schon auf die Idee kommen", so der Berliner Herzspezialist Professor Eckart Fleck,"dass mancher Kardiologe mehr für sein Konto als für den Patienten arbeitet."
H) Deutschland nimmt im internationalen Vergleich mit rund 70 Betten je 10 000 Einwohner einen Spitzenplatz ein. Gleichzeitig dauert die Krankenhausbehandlung hier zu Lande mit durchschnittlich 12 Tagen je Krankenhausfall am längsten. Der Grund: Die Betten müssen belegt sein. Regierungsberater Professor Karl W. Lauterbach rechnete vor, dass hier zu Lande etwa 230 000 (von rund 550 000) Klinikbetten abgebaut werden müssten, um auf den internationalen Durchschnittswert zu kommen. Das Sparpotenzial beläuft sich in diesem Bereich auf rund 20 Milliarden Euro.
I) Eine von der Schwäbisch Gmünder Ersatzkasse in Auftrag gegebene Studie ergab, dass 30 Prozent aller Knie-Operationen überflüssig sind und darüber hinaus 50 Prozent der Operierten mit dem Ergebnis nur bedingt oder gar nicht zufrieden waren.
J) Bei 442 kontrollierten Spiegelungen des Magens waren 43 Prozent medizinisch unbegründet.
K) Deutsche Chirurgen amputieren bei Zuckerkranken viel zu häufig: In unseren Kliniken werden pro Jahr fast 30 000 Amputationen vorgenommen.
L) Derzeit werden auf Grund von jährlich vier Millionen"grauen Mammographien" 100 000 Frauen operiert, die nicht operiert werden müssten;
M) Überflüssige, d. h. medizinisch unbegründete Operationen werden fast allen Fachgebieten vorgeworfen. Insgesamt sollen sich von den jährlich acht Millionen vorgenommenen Eingriffen etwa die Hälfte als nicht notwendig erweisen.
N) Falls das Verhalten der Ärzte selbst und ihrer Familienangehörigen zum Maßstab genommen würde, könnten nach Schätzungen von Experten allein 30 Millionen Krankenhaustage oder ca. 22 Milliarden Euro eingespart werden.
O) Der Hammer Schlechthin:
Bei Operationen der Gallenblase liegt die Eingriffshäufigkeit 84 Prozent höher, bei Hämorrhoiden-Operationen 83, bei Gebärmutteroperationen 53 Prozent und bei Mandeloperationen immer noch 46 Prozent höher als bei Ärzten und ihren Familienangehörigen. Lediglich bei [b]Blinddarmoperationen liegen die Vergleichszahlen bei der übrigen Bevölkerung mit acht Prozent nur unwesentlich höher als bei Ärzten.[b] Dafür lehnen fast 95 Prozent der Ärzte für sich und ihre Familienangehörigen eine Chemotherapie bei Krebs ab.
***************************************************************************
* Das Wissenschaftliche Institut der Allgemeinen Ortskrankenkassen hat *
* errechnet, dass die Lebenserwartung der Bevölkerung im gleichen Maße *
* sinke wie die Arztdichte in Ballungsräumen zunehme. *
***************************************************************************
Und so weiter und so fort.
-------------------------------------------------------------------
Einer der vielen Selbstbedienungsläden. Warum trägt der Chirurg denn,
eigentlich eine Maske im OP? Um das Messer nicht abzulecken. ;) Tja ;)
Gruß
|
chiquito
20.08.2003, 21:57
@ Turon
|
Re: Für Lesehungrige hier noch der Titel des letzten Buchs des Autors: |
-->Entnehme der FR, dass Kurt G. Blüchel, der Autor des zitierten Beitrags in der FR, zuletzt geschrieben hat: Heilen verboten - töten erlaubt (Bertelsmann). Hört sich ziemlich gruselig an, der Titel. [img][/img]
Grüße
chiquito
|
LenzHannover
21.08.2003, 23:37
@ Turon
|
Quelle? (owT) |
-->
|
kizkalesi
22.08.2003, 12:25
@ LenzHannover
|
@ Turon Re: Quelle? interessant - tät mich auch interessieren |
-->danke im voraus
aws.
kiz
|
Turon
22.08.2003, 14:35
@ kizkalesi
|
@ Ihr beiden |
-->Der Link lautet:
Hier entlang
Gruß
|